Mutti32
Hallo - hab mal eine Anfrage/Umfrage... würdet ihr es normal finden, wenn ein 12-jähriger ständig seinen Papa anfässt und mit ihm Händchen haltend läuft?? LG Mutti32
Ja- warum denn nicht - er hat halt ein hohes Kuschelbedürfnis. Mein Sohn 13-jahre geht auch noch Händchen haltend mit mir durch die Gegend - kuschelt und schmust noch sehr körperbetont sowohl mit mir wie auch mit meinem Mann. Was soll daran falsch sein??? Es zeugt von einem großen Urvertrauen in seinen Vater oder findest du nicht??? Gruß Birgit
Wo fasst er ihn an?
sie fassen sich nur an die Hände - draußen beim Stadtbummel oder Spaziergang oder so. Kuschelbedürfnis hin oder her - zwischen Vater und Sohn in dem Alter finde ich das ungewöhnlich. Die Initiative geht vom Sohn aus. Aber meist nur, wenn der Vater mich anfasst... LG
Ich finde du hast eine komische Einstellung? An was denkst du? Homosexualität? Pädophilie? Ich denke an ein Kind, welches den Elternteil offenbar mag.
Bei einem Mädchen und ihrer Mutter würde man das nicht fragen. ich finds außergewöhnlich... kenne das eher bei den Jungs so, dass sie zuhause noch anhänglich sind aber draußen eher cool. Meine Tochter wird 11, ab und an nimmt sie draußen noch meine Hand. Find ich völlig okay und wenn ihr Bruder (1 Jahr jünger) das wollte würde ich es auch nicht verwehren.
Noch eine Frage... es geht nicht um deinen Sohn sondern den deines Partner... richtig? Wann ja dann ist es sicher Eifersucht von deiner Seite.
Hallo mf4 - ich habe keine Wort von pädophil oder ähnliches erwähnt!!!! Wieso muss sowas immer gleich hinein interpretiert werden? Es ist richtig, es ist der Sohn meines Partners - er ist 12 Jahre u wir sind seit 3 Jahren zusammen. Er hat dieses Händchen halten bis vor einem Halben Jahr noch nie gemacht vorher. Aber eben seit einpaar Monaten macht er es, sobald er sieht, das sein Vater mich anfasst. Ich bin auf keinen Fall eifersüchtig, das ist völliger quatsch. Ich befürchte eher das der Sohn eifersüchtig ist. Er schläft zbsp. noch immer im Bett seiner Mutter. Dafür wird sogar ihr neuer Freund ausquartiert! LG
Ich wollte einfach wissen warum das für dich so unnormal zu sein scheint. Kann gut sein, dass der Sohn eifersüchtig ist. Immerhin hat Papa eine neue Familie und er ist wahrscheinlich nur Besuch. Meine Kinder stehen mir näher als es je ein Mann könnte und für ihn ist es sicher nicht leicht... Papa hat eine neue Familie, Mutter hat einen Partner. Wenn hier nun plötzlich ein Mann wäre der so viel Raum einnimmt dann würde ich u.U. auch damit rechnen, dass meine Kinder mehr klammern.
ok nochmal - um hier weitere Missverständnisse vorzubeugen. Wir sind wie gesagt schon seit 3 Jahren zusammen - unser Verhältnis untereinander ist wirklich gut. Ich habe auch einen 7 jährigen Sohn. Klar hat Mama und sein Papa - neue Familien - aber er ist überall sehr willkommen. Auch bei uns ist er nicht nur zu Besuch. Er ist fast jedes WE bei uns und auch fast in allen Ferien. Wäre sein Vater die Woche über zu Hause (er ist beruflich deutschlandweit unterwegs) und nur am WE zu Hause, wäre er sicher auch unter der Woche immer mal bei uns. Diese Anhänglichkeit in Form von Händchen halten kommt eben in letzter vor aber nur wenn sein Vater mich anfasst.Ich merke auch immer mehr wenn wir unterwegs sind - zbsp am WE - das er oft versucht gewisse Dinge zu torpedieren, wenn er merkt wir haben Spaß. Dann hat er plötzlich kein Spaß und will sofort was machen was ihm gefällt. Er hat bei uns sein eigenes Zimmer - sein eigenes Reich. Sein Vater erfüllt ihm alle Wünsche - er braucht nur ein Wort sagen - sein Vater springt. Und umgedreht ist es bei der Mutter ebenso.
Aus eurer Sicht denke ich tut ihr wirklich alles, dass er sich wohlfühlt aber er fühlt sich dennoch nicht genug beachtet oder was auch immer. Er ist alt genug für ein Gespräch... vielleicht erzählt er ja, was ihn bedrückt.
Meinst du ich kann ihn darauf ansprechen? Sein Vater wird das nicht tun - er schließt vor sowas gern die Augen. Er hat Angst das sein Sohn ihm irgendwas negatives antworten könnte.
Das ist schade, denn in 1. Linie wäre es seine Sache. Wenn du gut mit dem Jungen kannst dann versuch es. Nicht als Vorwurf a la ein großer Junge tut das nicht eher verständnisvoll, dass du meinst er könnte eifersüchtig sein und ihm diese Angst versuchen zu nehmen.
Ne, natürlich nicht als Vorwurf a la ein 12 jähriger macht das nicht mehr. Ich weiss ja nun von anderen Posts hier das es auch bei Jungs in dem Alter noch normal zu sein scheint - von meinem 7-jährigen kenn ich das so in der Form nicht. Er schmust auch noch gern - aber das er mich in der Stadt anfassen würde oder so - No way. An seinem ersten Schultag hat er mich gleich zurecht gewiesen als ich ihn knuddeln wollte nachdem ich ihn in der Schule abgesetzt habe :-) vorher in der Kita durfte ich das noch - jetzt als Schulkind nicht mehr. Ich habe eben nur bissl Angst das unser 12jähriger sich da in was reinsteigert und innerlich vielleicht mehr brodelt. Obwohl es wirklich absolut keinen Grund dafür gibt. Er kommt bei seinem Vater auch absolut an erster Stelle. Und er würde auch alles für seinen Sohn tun. Wir wissen aber auch von der Mutter das sie schon einige Kämpfe mit ihm durch hat, seit sie ihren neuen Freund hat (ist nun auch mittlerweile schon 2 Jahre ihr Freund) - eben zbsp die Sache, das er sich einfach abends bei mama ins Bett legt und ihm egal ist wo der Freund dann bleibt... LG
beide Elternteile haben nach der Trennung versucht dem Kind alles zu geben der Junge hat wohl Angst etwas davon zu verlieren das will er nuchstäblich festhalten
denke da wie mf4 , vielleicht Eifersucht! Und mein Sohn ist 10 und würde das im Leben nicht tun, schon WEIL sein kleiner Bruder 1,5j es macht! Allerdings wenn ich es recht bedenke ,ich halte mit meinem Mann auch kein Händchen, von da her!
Finde ich ok. Vielleicht ist der Junge etwas eifersüchtig auf dich und macht das deshalb.
also von deinem Anfagnspost auszugehen, ja, ich finde es normal, meine Tochter ist zwar erst 9 aber küsst mich in aller Öffentlichkeit auf den Mund, das findet niemand sonderbar :) nun, nachdem du endlich mit Hintergrundinfos rauskommst, frag ich mich trotzdem noch, warum sollte es nicht normal sein? Ist es wirklich so? redest du dir das vielleicht so zurecht? Ich würde ihn tatsächlich darauf ansprechen, dass du den Eindruck hast, dass er nicht mag, wenn ihr beide Händchen haltet. Was ist da so schlimm dran? Aber erst mal hier Tiefenpsychologie betreiben.....
als du geschrieben hast die mutter hat einen partner und lässt den kleinen trotzdem bei ihr im bett schlafen und quatriert den partner raus, wuerde ich da ansetzen, vllt hat der partner dem sohn etwas gesagt wie zb. er solle nicht so an seiner mutter klammern ( wissen wir alle nicht) jedenfalls kann es evtl. ja daher kommen das er bei mama nicht mehr klammern darf und sie loslassen ( muss/soll) und es nun beim vater probiert zu klammern und dementsprechend dich als partnerin leichter ausspielen kann, weil der kleine unbedingt eine bezugsperson haben will. ( wuerd ich jetzt denken)
Hej allesammen! Nachdem ich nun ein bißchen reingelsen habe ("Umfrage" ist ein bißchen arg nichtssagend...), denke ich, der Junge hat die Trennung der Eltern noch nicht gut verarbeitet und hat weniger noch Eifersucht als Verlassensängste. Bei der Mutter gibt es eine neue Familie, beim Vater jetzt auch - wo landet er dazwischen? Eltern haben in der Regel viel mit sich zu tun, wenn eine Ehe oder der Partner stirbt. Da sind die Kinder erstmal auf dem Nebengleis, und dann holen sie oft unangemessen oder zu später Stunde nach, was ihnen gefehlt hat und immer noch fehlt. Ich habe eine erwachsene Freundin gehabt, die eifersüchtig reagierte, als ihre Mutter nach dem Tod des Vaters (wo sie als Tochter auch schon ausgezogen war) einen neuen Partner hatte - und dies, obwohl ihr Verhältnis zum Vater eher schlecht war. Wie unsicher muß ich erst ein Kind fühlen, dem die Familie wegbricht? Ich weiß gar nicht, wie sehr ich das thematisieren würde. Ich würde ihn lassen - und ihm lieber auf andere Art das Gefühl geben, daß er ein selbstverständlicher Teil Eurer Familie ist. Ich bin sicher, wenn er sichsiher fühlt, hören diese "Macken" auch wieder auf. (Denn über den Kopf kannst Du ja eh nichts erreichen,das sind unbewußte Ängste, das sind Kinderreaktionen, das sind spontante, sich aer ihm auch unbewußte Reaktionen - und mal ganz ehrlich: Wie unbefangen kannst Du wirklich mit ihm reden,wen nDu es hier schon so komisch schreibst, daß jeder viele in gewisse Richtungen denken???) Wenn / Da Du ihn aber eben nicht über den Kopf erreichen kannst, wie dann? Doch nur, indem ihm das Gefühl wirst - und natürlich erst rechter vater, daß seine Ängste unberechtigt sind. Das gehtnur über einen längeren Zeitraum und sicher meistens ohne Worte! Alles Gute! Gruß Ursel, DK
Ehrlich gesagt, kann ich mich den Anderen nicht anschließen. Natürlich kann es mal sein, dass das Kuschelbedürfnis größer ist, aber doch nicht ständig. Unsere Kleine wird nächsten Monat 12 und es ist gerade absolut uncool, zu kuscheln usw. Das gibt es zurzeit wirklich nur, wenn es ihr nicht gutgeht. Öffentlich wäre wohl selbst das ein no go. Schön finde ich, dass sich Eltern um das Kind bemühen, gerade nach einer Trennung. Trotzdem finde ich, sollte man sich selbst nicht dabei aufgeben. Ein Sohn der mit 12 noch bei Mama im Bett schläft? Gerade wenn die Pubertät anfängt? Und die Mutter quartiert den Freund aus, statt den Sohn? Komische Verhältnisse sind das, finde ich. Wenn Du Dich gerade mit Deinem Lebensgefährten umarmst und der Sohn kommt, geht Ihr denn gleich auseinander? So als wenn "jetzt der Sohn dran ist"? Ich denke, ich hätte dann gerade "noch nicht fertig geknutscht/geknuddelt". Schöne und lustige Situationen würde ich mir auch nicht verderben lassen. Der Sohn ist 12 Jahre alt und nicht mehr 5. Macht er die Stimmung kaputt, würde ich ihm das klar sagen. Und ich denke, ich würde schauen, dass er nicht nur Rechte hat, sondern auch Pflichten... Ich finde das sehr wichtig, gerade jetzt in der Zeit. Im Moment eiern die Eltern nur um ihn herum und versuchen ihm alles Recht zu machen. Das ist nicht in Ordnung.
Hej Celmin! Niemand hat geschrieben, daß die Ausgangsposterin niche mehr mit dem vater des 12J. kuscheln sollte. Niemand hat geschrieben, man solel ihm nicht auch Pflichten aufzeigen. Aber wir haben versucht, verständnis dafür zu wecken, daß ein 12J. sich (noch immer) schlecht fühlt, weils eien heile Welt auseinandergebrochen ist. Eine zerbrochene Ehe nimmt manchen auch mehr mit als andere. Trotzdem haben die Erwachsenen ganzandere Möglichkeiten, sich ein neues Leben ausuzbauen (offenbar ist das beiden Eltern auch bereits gelungen) als Kinder, die nicht nur in einen Loaylitättskonflikt geraten, sondern eben auch leicht das Gefühl bekommen, entweder schuld an allem zu sein oder zumindest, nicht mehr dazuzugehören. Ganz abgesehen davon, daß Kinder rein psysisch davon abhängig sind, daß sich jemand ihrer annimmt! Also: Bitte nicht in unsere Postings etwas deuten,was da nicht steht!!! Natürlich sollendie Eltern ihr Leben auch führen - aber sie sollen da sKind nicht mit ihren Reaktionen messen, sondern vielmehr die kindilche Seite in dem allen sehen. Es kann genauso gut so sein, daß der Junge umso eher sein verhalten wieder ändert, je mehr Sicherheit er aus solchen verhaltensmustern ziehen darf! Gruß Ursel, DK
Ich hatte das mit dem Kuscheln als Frage an die AP gestellt, denn ich wollte wissen, wie der Vater reagiert. Ob dann auch sofort der Sohn an der Reihe ist, wenn er es fordert. Mir erscheint es eher so, als hätten die Eltern Schuldgefühle und geben dem Sohn quasi alles, was er will. Die Mama im Bett, mit dem Vater gerade dann kuscheln, wenn dieser die AP umarmt und eine neue Situation einfordern, gerade wenn sich die Familie (zu der er auch gehört) wohlfühlt. Der Vater spricht lieber nicht direkt mit ihm darüber, schrieb die AP, denn der Sohn könnte ja etwas sagen, was der Vater nicht hören möchte. In dem Alter sollte man aber viel mit den Kindern sprechen, gerade auch, was Regeln angeht. Sie werden immer selbständiger, fordern viel. Sie bekommen mehr Freiheiten, müssen sich dann aber auch an gewisse Regeln halten. Ich diskutiere zurzeit mehr mit unserer knapp 12jährigen, als mit unserer 16jährigen. Der Sohn kennt die familiäre Situation nunmehr seit 3 Jahren. Es ist also nichts neues für ihn. Und wenn ich von Pflichten und Regeln spreche, meine ich ja nicht anstatt Liebe geben und für ihn da sein, sondern zusätzlich.
Hej nochmal! Generell soll sich der 12-J. natürlich auch an die Regeln halten, die für ihn innerhalb der familie und entsprechend senem Alter gelten. Die Situation kennt er aber nicht seit 3 Jahren. Ohne die Zeitabläufe zu kennen, ist es dochsehr wahrscheinlich,daß die neue Situation nicht knall-fall, so wie sie sich heute darstellt, vor 3 Jahren entstand, sondern erst eine - sicher auch nervenaufreibende Trennung durchgemacht wurde. Verunsicherung beim damals 8-9 j. Kind, dem die einzige Sicherheit in seinem Leben wegbricht, womöglich fühlt er sich schuldig, womöglich auch in Loyalitätskonflikten. Dann findet die Mutter/der Vater einen neuen Partner - wieder eine neue, verunsichernde Situation. Und danach findet der übrggeblienene Elternteil auch einen neuen Parner - nochmal Verunsicherung. Nee Du, i nden letzten jahren hat dieses Kind ziemlich viel durchgemacht - vieleicht noch mehr als das, da darf man auch mal länger so reagiueren. Das ist bei Trauer nicht anders: Keiner kann sagen,wann jemand damit fertig ist - und wann wieder genug Sicherheit aufgebaut ist, damit nicht dauernd Bestätigung gesucht werden muß. Laßt ihn, er wird irgendwann selbst aufhören, vor allem, wenn man ihm anders noch bestätigt, daß er erwünscht, geliebt und sicher ist.. Gruß Ursel, DK
Es gibt Jungs, die brauchen das in dem Alter noch und andere eben nicht. Das liegt doch ganz an seinem Entwicklungsstand und der kann stark variieren. Solange dein Sohn das ok findet und der Papa auch nicht peinlich, warum nicht... es erledigt sich bald von ganz allein, keine Angst. Vielleicht ist das das letzte Mal, das er seinen Vater kuschelt, vergiss das nicht. Das gleiche gilt für die Mamas... LG PS meiner ist nämlich auch 12 und manchmal kuschelt er mit mir und ich genieße es, da ich weiß, bald ist es vorbei!
Hä? Meine Tochter ist 13 und macht das gerne auch bei mir. Besonders dolle wird es, wenn mein und ich uns in den Arm nehmen - dann quetscht sie sich garantiert dazwischen :-) Na und? Sie ist trotzdem total normal!
Die letzten 10 Beiträge
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe