Elternforum Rund um die Erziehung

Tochter macht ständig Theater.............

Tochter macht ständig Theater.............

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also es geht darum das meine Tochter immer theater macht wenn ich sie mal kurz bei meiner mutter lassen will weil ich irgentwelche termine habe und sie nicht mit nehme weil ich genau weiss wie es ausatet.ich muss mich immer heimlich verkrümmeln dabei will ich das nicht ich möchte das sie merkt Mama geht jetzt aber Mama kommt auch wieder...aber das hat bis jetzt nocht nicht geklappt... Also was kann ich tun das sie es am besten versteht das Mama geht aber gleich wieder kommt oder generell wieder kommt???Ich muss dazu sagen das ich alleinerziehend bin und sie mich ja den ganzen tag hat..Aber es muss ja klappen denn sie geht nächstes Jahr in den Kindergarten und da würd es ja die ersten tage so sein denk ich mal und ich möchte das sie das lernt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider hast du nicht geschrieben, wie alt deine Tochter ist, aber unabhängig vom Alter ist ihr Verhalten ganz natürlich. DU bist die Hauptbezugsperson, und eine Beziehung zu einer weiteren Person aufzubauen geht nicht in 10 min und auch bei den allermeisten Kindern nicht in ein, zwei Tagen. Meine jüngste ist mit 15 Monaten in die Kita gekommen und brauchte gut vier Wochen Eingewöhnungszeit, d. h. allein zwei Wochen, in denen ich komplett da war und in der sie Zeit hatte, alle anderen Kinder und natürlich auch die Erzieher kennenzulernen. Auch wenn sie mittlerweile sehr gerne geht, kommt es zwischendurch immer mal wieder vor, daß sie beim Abgeben kurz weint/protestiert, weil sie es eben lieber hätte, wenn ich mit in der Kita bliebe. Je nachdem, wie eng die Beziehung zur Oma ist, kannst du auch von deiner Tochter nicht erwarten, daß sie einfach ohne Protest dort bleibt und dich ziehen läßt. Keinesfalls solltest du dich davonschleichen, auch wenn es zunächst für dich die einfachere Variante zu sein scheint. Die Kinder müssen sich drauf verlassen können, daß Mama nicht mal eben so heimlich verschwindet. Stell dir vor, sie erlebt das ein paarmal und bekommt dann beim Einkaufen jedesmal eine Panik, wenn sie dich hinter einem Kleiderständer nicht gleich sieht. Und was Termine mit Kind angeht, kann ich sagen, daß das im Allgemeinen nicht sooo schwierig ist. Meine älteste war ein superanhängliches Kind und kam erst mit drei in die Kita. Der mittlere ist nur 1,5 Jahre jünger. Beide habe ich in der Vor-Kitazeit jeweils ganze zweimal woanders gelassen, und das war, als ich zu Gerichtsterminen mußte. Sonst sind die beiden ÜBERALL mit hingekommen, ob zum Zahnarzt oder sonstwohin, und das ging auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider hast du nicht geschrieben, wie alt deine Tochter ist, aber unabhängig vom Alter ist ihr Verhalten ganz natürlich. DU bist die Hauptbezugsperson, und eine Beziehung zu einer weiteren Person aufzubauen geht nicht in 10 min und auch bei den allermeisten Kindern nicht in ein, zwei Tagen. Meine jüngste ist mit 15 Monaten in die Kita gekommen und brauchte gut vier Wochen Eingewöhnungszeit, d. h. allein zwei Wochen, in denen ich komplett da war und in der sie Zeit hatte, alle anderen Kinder und natürlich auch die Erzieher kennenzulernen. Auch wenn sie mittlerweile sehr gerne geht, kommt es zwischendurch immer mal wieder vor, daß sie beim Abgeben kurz weint/protestiert, weil sie es eben lieber hätte, wenn ich mit in der Kita bliebe. Je nachdem, wie eng die Beziehung zur Oma ist, kannst du auch von deiner Tochter nicht erwarten, daß sie einfach ohne Protest dort bleibt und dich ziehen läßt. Keinesfalls solltest du dich davonschleichen, auch wenn es zunächst für dich die einfachere Variante zu sein scheint. Die Kinder müssen sich drauf verlassen können, daß Mama nicht mal eben so heimlich verschwindet. Stell dir vor, sie erlebt das ein paarmal und bekommt dann beim Einkaufen jedesmal eine Panik, wenn sie dich hinter einem Kleiderständer nicht gleich sieht. Und was Termine mit Kind angeht, kann ich sagen, daß das im Allgemeinen nicht sooo schwierig ist. Meine älteste war ein superanhängliches Kind und kam erst mit drei in die Kita. Der mittlere ist nur 1,5 Jahre jünger. Beide habe ich in der Vor-Kitazeit jeweils ganze zweimal woanders gelassen, und das war, als ich zu Gerichtsterminen mußte. Sonst sind die beiden ÜBERALL mit hingekommen, ob zum Zahnarzt oder sonstwohin, und das ging auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo danke für deine antwort meine tochter ist 2 1/2 und ist mit ihrer oma auf gwachsen also das heisst seit dem sie da ist haben sie sich jedentag gesehen es ist ja nicht immer so ich kann auch so gehen wenn sie einen guten ag hat dann sage ich mama kommt gleich wieder und du bleibst kurz bei oma und sie sagt dann okay mama....Und sie hat auch ne sehr enge beziehung zu ihrem Opa aber zur zeit ist es echt extrem kann ja noch nicht mal schnell alleine auf die toilette gehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,heimliches verkrümeln hat leider zur Folge dass dein Kind kein Vertrauen mehr zu dir hat-logisch eigentlich...sie weiss wahrscheinlich jetzt schon:Wenn Mama mich zur Oma bringt dann ist sie gleich wieder"verschwunden". IMMER verabschieden und ihr sagen das du sie wieder holen kommst und gehen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten werde es mal versuchen um zusetzten und ihr sgaen das ich sie wieder abholen werde danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn es gar nicht anders geht, bitte Deine Mutter doch, Deine Tochter bei Dir abzuholen. Kinder fällt die Trennung oft leichter, wenn sie gehen und die Mutter zuhause bleibt (auch wenn die Mutter dann weggeht). Und was den Kindergarten angeht: da musst Du jetzt noch nicht drauf hinarbeiten. GLG RObina