Elternforum Rund um die Erziehung

Tochter - fast 5 - macht mir Sorgen - Ernährung und Verhalten (lang)

Tochter - fast 5 - macht mir Sorgen - Ernährung und Verhalten (lang)

Igio

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, wollte mal nach Rat fragen... vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp geben. Wir haben 2 Kinder; unsere Tochter wird im August 5, unser Sohn nächsten März 3; beide bekommen die gleiche Aufmerksamkeit Unsere Tochter (wird im August 5) war noch nie die beste Esserin, wurde 9 Monate gestillt, hat nie angerührte Milch zu sich genommen, wurde von mir/uns leider mit Gläschen etc. in die Beikost eingeführt... Seit sie 1,5 - 2 Jahre alt ist sollte sie dann bei uns "normal" mitessen. Am Anfang war das auch alles kein Problem: sie hat fast alles gegessen, was wir gekocht haben. Dann wurde es immer schlechter, bis sie schließlich an dem Punkt war, an dem sie noch heute ist. Ich kann mal auflisten, welche Lebensmittel sie zu sich nimmt: ---------------------------------------------------------- Brot (sehr gerne weiche Brötchen, Baguette, Käsebrötchen, aber auch MAL Vollkornbrot) mit Belag (Käse - der darf auch ruhig mal in Richtung Camenbert gehen, mittelalter Gouda,... Schinken, Leber-u. Teewurst, manchmal Marmelade oder Nutella) Müsli - wenn man das so nennen kann - von Saitenbacher - ist mehr so ein Süßkrams Rohes Gemüse: Paprika, Tomaten (am liebsten die Zwerge), Salatgurke Obst: Apfel, manchmal Banane, Mandarine, Orange Fleisch: außer Aufschnitt fast überhaupt nicht - ab und zu mal ein paar Stückchen Bratwurst, Mini-Salami (ähnlich BiFi), Mini-Bockwürste Fisch: überhaupt nicht (früher mochte sie gerne mal Fischstäbchen) Nudeln - aber bitte ohne Sauce - nur mit ein bißchen Mayo oder gaaaanz selten mal Ketchup Gnocchi - ab und zu - wie bei Nudeln ohne Sauce alle 4 Wochen darf ich mal eine Suppe machen, von der sie dann 3 Löffel isst Pfannkuchen mit Marmelade oder Zucker gaaaaaaaaaanz selten mal Milchreis - nur mit Zucker von mir selbstgemachte Spätzle ab und zu mal Pommes - nur mit Mayo - und 2 Bissen von einem Hamburger --------------------------------------- Wir haben wirklich annähernd alles probiert - reden in ihrer Gegenwart nicht über Essen, lassen sie am Kochen teilhaben und helfen, üben (mittlerweile) keinen Druck mehr aus (wenn sie das Gekochte nicht mag bekommt sie halt ein Brot)... ABER: SO LANGSAM VERZWEIFEL ICH Wie kann ich ihr ein "normales" Mittagessen schmackhaft machen?!?! ;-(( Leider ist sie auch ansonsten ein sehr zurückhaltendes, schon eher ängstliches Kind - beginnt seit einiger Zeit tüchtig die Fingernägel zu knabbern, fällt oft in eine annähernde Kleinkind-Sprache zurück, mag nicht mehr alleine einschlafen, ist an manchen Tagen sehr weinerlich etc... Sie ist ca. 108cm groß und wiegt knapp über 16 kg - also recht schmal und zierlich. Nächstes Jahr geht es in die Schule... Unser Sohn, der zu Beginn der Beikostphase wirklich alles probiert hat guckt sich das Verhalten der großen Schwester jetzt auch noch ab und wird mit dem Essen immer "komischer". Jetzt kommt Ihr: ich hoffe auf die ein oder andere Anregung, wie wir das Verhalten evtl. ändern können - oder einfach nur auf ein paar Worte, die uns Mut machen, dass es sich von alleine geben wird?! (Ich deute die Phase mit dem Nägel-Knabbern etc. übrigens schon ein wenig in Richtung Eifersucht gegenüber dem kleinen Bruder) DANKE - freue mich auf Eure Antworten... Lieben Gruß


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

So ungewöhnlich finde ich das Essverhalten deiner Tochter gar nicht, auch das Gewicht nicht.... Mein Sohn wird bald 5, ist 1,21m groß und wiegt 19kg. Also sehr leicht, allerdings echt fit und sehr sportlich (spielt Fußball und Rugby im Verein), ist den ganzen Tag eigentlich nur draußen am Klettern, toben etc.). Er ißt Brötchen, sehr selten normales Brot und Vollkorntoast - alles entweder pur oder wenn überhaupt mit Kochschinken, Honig oder Bresso. Und bloß keine Butter! Sonstige Wurst: nein! Fleisch: Wenn überhaupt nur ein paniertes Schnitzel, sonst gar nicht. Fisch: jein, also Fischstäbchen, Lachs, Fischfrikadellen. Käse: halt Bresso etc.,. Käse auf Pizza, Parmesan auf Nudeln, Camembert, Cheddar und Mozzarella, sonst gar nicht. Rohkost: Gurken Gemüse: Blumenkohl, Spinat, Kohlrabi, Kartoffeln Obst: Erdbeeren, Apfel, Birne, Banane Aber das alles ist schon ein echter Fortschritt! Allerdings isst er Portionen, von denen ein Erwachsener locker satt werden würde... Also im Restaurant eine normale Pizza, zum Frühstück 2 Brötchen + Müsli + Milch etc.. Im "Gläschenalter" hat er übrigens noch alles gegessen, dann begann so mit 1,5 Jahren die Phase, wo er am liebsten nur noch trockene Nudeln oder Kartoffeln gehabt hätte, und seit etwa 1 Jahr kommen immer mehr "neue" Sachen dazu. Im Kindergarten isst er viele Dinge, die er zu Hause nie anrühren würde! Und was das Verhalten angeht: Bis auf das Fingernägelkauen, haben wir alle Phasen immer mal wieder durch gemacht... Ich war als Kind wohl auch so ein schlechter Esser, mittlerweile gibt es nur noch wenig Sachen, die ich nicht mag und ich bin auch recht "experimentierfreudig"


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Hallo! Vielen Dank für Deinen Beitrag... der macht mir jetzt wirklich Mut! Mein Mann ist auch (meistens) ruhiger dabei als ich, aber da ich "sowas" von zu Hause aus nicht kenne habe ich damit doch meine Probleme. Pizza hat sie mal gegessen, da geht sie nicht mehr dran. Sie ist auch viel draußen, tobt rum, springt auf dem Trampolin... Ach Mensch - ich sollte vielleicht erst mal lernen, ruhig und gelassen damit umzugehen - wenn das nur so einfach wäre. DANKE! LG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Nägelkauen und Kleinkind-Sprache deuten auf Überforderung hin. Meine Tochter wird im September 6 Jahre alt und wird dann auch eingeschult. Sie ist 1,07 klein und wiegt 15,4 kg. Das mal so zum Vergleich. Sie ist (und war) immer wählerisch was das Essen betrifft. Freu dich über die Vielfalt, die dein Kind zu sich nimmt. Wenn sie gesund ist, ist alles ok.


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo! Danke für Deine Antwort. Wir haben uns gestern abend auch noch lange unterhalten und überlegt, ob wir sie mit irgendwas (auch unbewusst) unter Druck setzen bzw. überfordern. Sind leider zu keiner Antwort gekommen... Werden es halt so hinnehmen und immer wieder anbieten... LG


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Sei doch froh, dass sie nicht auf Junkfood steht (Hamburger, Pommes, Pizza, Majo Ketchup, etc.) oder Dicke Saucen oder Butter. Wenn sie gesund ist, die Blutwerte stimmen (beim KiA testen lassen!), dann wird sie vor abwechslungsreicher gesunder Kost nicht verhungern. Hör auf Stress zu machen! - auch Dir selbst keinen machen!


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Hallo! Danke für Deine Antwort. Die Blutwerte haben wir noch nie überprüfen lassen - ist eine gute Idee. Und: ja - ich bin ja ganz froh, dass sie nicht so gerne Junkfood isst... Ich glaube, wir machen uns (und vielleicht auch damit ihr) zuviel Streß. DANKE und LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hallo, deine Tochter isst doch alle "wichtigen" Sachen - frisches Obst und Gemüse, Brot, Nudeln, Käse - die Auswahl ist doch eigentlich schon recht groß. Wie isst sie denn woanders, z.B. im Kindergarten?? In unserem Kindergarten mussten die Kinder alles zumindest probieren, und wenn es nur ein winziges Löffelchen war. Das hat meinen Sohn sehr viel weitergebracht. Denn zuhause hätte ich das nie geschafft, ihn zum Probieren zu bringen! Er ist jetzt 8 und isst z.B. an Obst nur geschälte Äpfel. Ich habs aufgegeben, ihn zu etwas anderem überreden zu wollen. Er ist gesund und fit. lg Anja


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo, danke für Deine Antwort... Da sie ja "nur" von 8 bis 12 geht ist am Vormittag im KiGa nur eine kleine Snackpause (2. Frühstück), zu dem sie meistens Brot oder Milchbrötchen isst. Und wenn wir mal woanders zum Essen sind verhält es sich exakt so wie bei uns zu Hause... LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

... was du schreibst (?): 1. Das mit dem "hat nie angerührte Milch zu sich genommen, wurde von mir/uns leider mit Gläschen etc. in die Beikost eingeführt..." -> Was für angerührte Milch? Ist doch klar, wenn sie gestillt wird, was soll sie dann mit angerührter Milch (du meinst künstliche Babynahrung für Babys, die nicht gestillt werden, oder?)...? Wo ist das Problem? Unsere beiden wurden caa. Monate voll, dann bis etwas über ein Jahr mit Beikost gestillt, "angerührte Milch" brauchten wir nie... -> Wieso "leider" mit Gläschen in die Beikost eingeführt? Da ist doch einfach Gemüse drin, evtl. mit Fleisch... und nichts Schlimmes dabei? Heutzutage ist in den Gläschen doch keine Zusatzstoffe etc., viele kaufen sie sogar grade weil es oft strenger kontrolliert ist als was man selber kocht... Also wieso "leider"...? 2. Mir ist nicht klar, wo das Problem sein soll bei dem, was deine Tochter alles isst? Sie isst doch eine ganze Menge Sachen, ich finde die Palette recht breit! Ich meine, wenn ich immer höre oder lese, dass manche Kinder nur trockenes Nudeln essen und fast kein Gemüse oder Obst... (Und auch bei denen muss es kein Problem sein, wenn es nur phasenweise so ist!) Das hört sich doch bei euch ganz OK an, wozu die Sorge? Ich würde einfach weiter anbieten, was ich koche/zubereite, drauf achten dass viel Gemüse und Obst dabei ist, sie einbeziehen, probieren lassen... fertig :-)! Unser "Kleiner" ist jetzt auch 5 Jahre, bei der Vorsorgeuntersuchung war er ebenfalls 108 cm und 17 kg. Also nur um ein Kilo schwerer als deine Tochter! Er ist jetzt natürlich nicht von der stämmigen Sorte, aber auch kein Strich in der Landschaft, eher drahtig-muskulös - auf jeden Fall sehe ich aboslut keinen Grund zur Sorge! Ach ja, mit dem Essen ist er zur Zeit auch etwas mäkeliger als früher - aber ich denke mal, es ist eine Phase. Der "Grosse" hatte das so mit 5 auch, da wurde generell mal an allem möglichem rumgemeckert, gequengelt (nicht nur beim Essen)... Und diese Phase hat jetzt halt der "Kleine", ist momentan einfach ein bisschhen unausgeglichen. Ich denke sie machen grosse Entwicklungsschritte durch, aber halt nicht unbedingt in allen Bereichen gleichmässig und das merkt man halt. Also einerseits hat er z.B. von selber lesen gelernt, erzählt mir alle möglichen komplizierten Erwägungen, worüber er nachgdeacht hat ;-) usw., andererseits verhält er sich dann plötzlich wieder "baby-kleinkindhaft", heult etc. Diese Phase geht aber wieder vorbei, und genauso wird das bei Euch auch sein, denke ich. Nägelknabbern- bzw. abknibbeln macht bei uns der Grosse, der Kleine macht eher so Sachen, dass er sein T-Shirt "zwirbelt", an irgendwas rumnestelt etc. Auf Eifersucht würde ich weder das eine noch das andere schieben. Menschen haben einfach verschiedene Verhaltensweisen, wenn sie gestresst, nervös etc. sind, wenn eine Geschichte spannend ist o.ä. Manchmal werden blöde Angewohnheiten daraus, ja. Aber überbewerten würde ichs jetzt nicht... Macht ihr/euch vor allem keinen Stress!!! Umso geringer wird die Wahrscheinlichkeit solchen Verhaltens...


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hallo! Danke für Deine Antwort! 1. - ja - die Milch meinte ich. Hast natürlich Recht, dass gestillte Kinder "diese" Milch nicht brauchen... obwohl sie mit 9-10 Monaten dann außer dem Milchbrei erstmal keine Milch mehr zu sich genommen hat. Ist heute anders: unsere Familie braucht fast 12 Liter Milch in der Woche (und dafür bin ich sehr dankbar) Mit "leider" Gläschen meinte ich, dass sie sich vielleicht schon damit zu sehr an bestimmte Sachen gewöhnt und andere nie kennengelernt hat. War ja für mich zu dem Zeitpunkt auch recht "bequem" - keine großen Gedanken machen, Gläschen bzw. Menueschale aufgewärmt und schwupps - Essen fertig. Habe damals halt selten und auch nicht gut gekocht. Das hat sich mittlerweile geändert: es wird jeden Tag gekocht, und da ist es dann halt auch mal "traurig", wenn sie es nicht mal probiert. 2.- wir sind irgendwie immer der Meinung, dass es sich doch um eine sehr einseitig Ernährung handelt, vor allem, weil sie z.B. nie Reis oder Kartoffeln isst (Gnocchi gehen nur, weil wir sagen, dass es Nudeln sind). DANKE und LG


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

meine Söhne sind jetzt fast 11 und 14 und essen teilweise immer noch wie der Spatz aus der Hand - sprich mancher 5-jährige würde davon nicht satt werden - aber nichtdestotrotz solange sie Fit sind und nicht müde und apathisch im Eck liegen ist das völlig normal. Die Essgewohnheiten ändern sich. Meine Jungs haben in dem Alter auch von jedem Essen max. 1 Eßlöffel zu sich genommen - das ändert sich mit der Zeit auch wieder. Biete regelmäßig verschiedene Dinge an auch Obst - sie isst doch von allem etwas das ist doch gut - ich kenne genügend Kinder die außer Kekse und Nutellabrot alles ablehnen. Mein Kleiner hatte mit 5 seine Schuluntersuchung und wog damals mit Schneeanzug 17kg bei einer Größe von 112cm. Es hat lange gedauert bis er die 30kg Grenze überschritten hat - selbt anfang mit 9 Jahren hat er bei einer Größe von so 140cm nur 26kg gewogen - jetzt ist er bei 149cm und wiegt 33kg. Mein Großer ist enorm gewachsen und hatte die gleichen Proportionen wie der Kleine ist aber jetzt mit fast 14 167cm Groß und wiegt so 48kg. Die Kinder holen sich was sie brauchen - entweder sie essen wie Scheunendrescher oder gar nichts - ist völlig normal bei uns. also geh es entspannt an - sei froh dass sie von allem isst und sie wird sich holen was sie braucht - und biete für Zwischendurch einfach immer wieder Obst an - ist besser wie Kekse. Gruß Birigt


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hallo! Danke für Deine Antwort. Wir bieten immer von allem an - aber leider probiert sie (außer Käsesorten) nie was Neues. Müssen uns einfach angewöhnen, mit dem Thema entspannter umzugehen. DANKE! und LG


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hallo! Ich möchte mich bei Euch allen für die tollen, informativen und auch recht hilfreichen Beiträge bedanken. Wir werden uns daran gewöhnen (müssen), dass sie halt nicht probieren mag. Was uns bei der Situation ein wenig (oder auch heftig) traurig macht, ist die Tatsache, dass man ihr beim Essen oft anmerkt, dass sie wohl probieren möchte, der letzte Kick aber dazu fehlt, es auch zu machen. Sie ist oft selber so traurig, weil sich z.B. ihr kleiner Bruder bei allen Sachen traut zu probieren (auch wenn er es zum Teil wieder ausspuckt und dann sagt "mag ich nicht" - was bei uns absolut ok ist!). Werde dann gleich mal einen großen Topf Spätzle machen, damit sie sich daran so richtig satt essen kann. Und dann basteln wir ihre Kuschelecke in ihrem Zimmer weiter - wollten ihr damit einen Rückzugsort vor dem kleinen Bruder und vor uns bieten. DANKE - werde Euch gerne informieren, wenn sie was ändern sollte ;-) LG und schönes Wochenende!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hallo, gäbe es die Möglichkeit, dass deine Tochter doch im Kindergarten zu Mittag isst? Ich habe das Gefühl, es würde euch allen gut tun. Meine Kinder haben beide viel dabei gelernt, woanders als zuhause und mit anderen gemeinsam zu essen. Außerdem behandeln die Erzieherinnen die Kinder anders. - Was ich überhaupt nicht verstehe an deiner Schilderung: Warum ist deine Tochter traurig, wenn sie was nicht probiert??? Mein Sohn würde um nichts in der Welt was probieren, was er nicht will, aber er steht völlig dazu und es ist ihm total wurscht, was andere darüber denken. Daran sieht man schon, dass deine Tochter sich unter Druck gesetzt fühlt! lg Anja


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo, die Möglichkeit gäbe es, allerdings möchte Merle auf keinen Fall noch länger als bis 12 Uhr im KiGa bleiben... werde es aber trotzdem nochmal überdenken. Sie ist dann "traurig", weil sie nicht den "Mut hat, etwas zu probieren" - so hat sie es selber mal gesagt! LG


Jamu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Wieso? Sie isst doch eigentlich recht gut! Obst, Gemüse, Käse, Brot ... ist doch alles da! Ich hätte verstanden, wenn sie NICHTS davon essen würde! Sie hat ein ganz normales Essverhalten - ich habe hier schon argeres gelesen und im RL erlebt! Ich glaube, DU erwartest einfach zu viel. Meine ist auch 5 und wiegt 16 kg bei 1,07m. Sie hat sogar erst mit 17 Monaten angefangen Beikost zu essen - direkt selber gekocht! Sie hat auch ihre Eigenheiten, aber sie ist fit ...


Jamu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jamu

IHR MEINT, sie würde wohl probieren und es fehlt der letzte Kick! ICH MEINE: sie hat schon ordentlich Druck von Euch bekommen und dann sitzt sie da und weiß: eigentlich müsste ich probieren aber ich WILL nicht! Und dadurch reagiert sie unsicher ... Lasst sie einfach mal in Ruhe! Je mehr Druck man ausübt - AUCH UNBEWUSST - umso mehr sperren die Kinder sich! Glaube mir und den anderen! Nur weil DU es von früher her anders kennst muss es nicht richtig für dein Kind sein! Sie ist nicht du, sie ist sie selber! Viel Glück


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jamu

Hallo! Danke für Deine Antwort... wahrscheinlich hast Du Recht, und wir üben (wenn auch unbewußt) doch noch zuviel Druck auf sie aus. Allerdings hat sie uns schon öfter gesagt, dass sie sich nicht traut, dieses oder jenes zu probieren. Werden mal versuchen, gelassener damit umzugehen. LG


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Auch ich kann nur sagen, dass sich deine Tochter recht ausgewogen ernaehrt, und eine recht breite Palette an Nahrungsmitteln zu sich nimmt. Und schmal und zierlich ist besser als uebergewichtig.... Lass sie einfach ganz in Ruhe, und stelle einfach immer leckeres Essen auf den Tisch. Wenn sie dann halt nur Spaetzle isst, ist es doch auch ok. Lass es dir schmecken, und bedraenge sie nicht (auch nicht, dass sie probieren soll). Meine ist 3, 93cm gross, 12kg schwer (also auch ein Leichtgewicht), und verhaelt sich mit dem Essen aehnlich. Da sie gerne Rohkost und Obst isst (sie liebt es, unsere Beerenstraeucher zu pluendern), mache ich mir keine grossen Sorgen, wenn sie das gekochte Gemuese verschmaeht, und dafuer den Reis oder die Nudeln lieber so isst ;-) LG Connie P.S. meine Mutter ist an mir und meiner Schwester verzweifelt - mich musste man mit dem Essen bremsen, meine Schwester hat immer gegessen wie ein Spatz - und sollte eigentlich zulegen.


larissa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hm, ich persönlich würde Wurst, Weißbrot und Majo komplett vom Speiseplan streichen. Und einfach immer nur möglichst viel von dem Gemüse und Obst anbieten, das sie isst. Am besten bevor die Nudeln auf dem Tisch stehen. Kochst du denn öfters mal zusammen mit ihr? Das macht meinen Kindern so Spaß und sie essen dann eigentlich auch immer alles was sie vorher klein geschnitten und ich den Topf geworfen haben. Larissa


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hallo, meine Kinder haben eine Weile wirklcih alles gegessen und probiert und wurden dann mehr und mehr Trennköstler - ähnlich Deiner Tochter und mit Ende/Mitte Grundschule sind sie beide wieder experimentierfreudiger geworden. Unter dem Aspekt finde ich übrigens die Rohkost, die Du aufführst schon ziemlich umfangreich. Mach Dir keinen Kopf, das kommt irgendwann wieder und kleine und zierliche Kinder habne es nicht selten leichter. Grüße Tina


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinai

Unsere Tochter war auch lange eine Bohnenstange, seit dem sie schwimmen geht hat sie ordentlich mehr Muskeln bekommen und auch mehr Hunger. Sie ist jetzt 6.5 und mittlerweile 1.26m groß und so 22 kg schwer. Aber sie isst auch nur Kartoffeln oder Nudeln ohne Soße (auch kein Mayo oder Ketchup), NIE Käse, nur Putenbrust als Aufschnitt und rührt Mischessen nicht an. Sie isst nur Hühnerbrustfiletfleisch, kein anderes Fleisch und im Leben nicht Fisch. Da sie aber gerne Kiwis, Äpfel, Gurken und paprika mag, also ihre Obst und Gemüseportionen bekommt, ist in meinen Augen alles ok. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, dann fällt mir auf, dass sie diesen Sommer mehr probiert als sonst, aber eher weil der Kleine (fast3) immer so reinhaut. Sie isst aber sehr gern Süßigkeiten, weil sie aber die Soßen weg lässt und ausreichend Gemüse bekommt, machen wir auch darum kein Drama. Sie ist ein gesundes Mädchen die in Sport und Kiga gut mitkommt.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Oft nur EInzelteile, Nudeln ohne alles, abends nur Rohkost und ein Butterbrot, manchmal ne Scheibe Wurst dazu. Viel Obst/Gemüse, trinkt nur Wasser. Mittagessen z.B. Spätzle ohne alles, Knödel (wenn ich Glück hab, mit Soße), Fischstäbchen, Fischfilet, mal ein Fleischstück.... Süßigkeiten auch gern, aber in Maßen. Sie nimmt sich schon, ich habe mir auch immer Sorgen gemacht. Aber das war/ist unnötig. Sie wächst, sie gedeiht, sie ist schlau und körperlich fit. melli


Buttermilch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hallo, also ich kann da auch kein "schlechtes" Essverhalten rauslesen - im Gegenteil, sie ißt mehr Obst und Gemüse als meine Tochter (fast 5, 110 cm groß und 16,2 kg). Wir schaffen nur Paprika, Apfel und Banane - auch keine Marmelade o.ä. Probieren kannst Du noch Milchreis (mit Apfelmus und Zucker/Zimt) oder was meine beiden gerne essen ist EBLY (Weizen) mit oder ohne Soße.... Wir haben/sind noch dabei, dass wenigstens ein kleiner Löffel probiert werden muss, um zu beurteilen ob es schmeckt oder nicht.....aber ich finde das Essverhalten überhaupt nicht ungewöhnlich. Kann Euer Problem überhaupt nicht verstehen.....das kommt alles irgendwann von alleine....mit Zwang funktioniert nur das Einschalten des "Rückwärtsgangs". LG Buttermilch


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

entspann dich mal-so schlecht ist die Ernährung nicht,das gewicht und die Grösse(wobei dass nicht die Hauptsache ist) ist auch OK-wenn sie fit und munter und nicht auffallend oft krank ist brauchst du dir keine Sorgen machen. Die Ernährung hast DU in der Hand-DU bereitest das Essen zu...DU kannst es also lenken was sie isst. Biete gesunde,abwechslungsreiche Kost an und gut ist es. "Am Anfang war das auch alles kein Problem: sie hat fast alles gegessen, was wir gekocht haben. Dann wurde es immer schlechter, bis sie schließlich an dem Punkt war, an dem sie noch heute ist" Da hättest du wahrscheinlich einfach "weitermachen" müsssen und nicht zu sehr nur das kochen von dem du glaubtest das isst sie wenigstens;-) Nägelkauen und Babysprache ist sicher Stress-Eifersucht kann auch sein,vielleicht solltets ihr mal ganz bewusst mam oder papa Tage nur mit ihr machen-ohne den kleinen Bruder.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hallo, ich finde, das hört sich gar nicht schlecht an, was deine Tochter isst. Meine Tochter ist auch fünf und wiegt auf 1,16 m nur 16 kg. Sie ist aber topfit und gesund, hat Energie für zwei. Sie isst auch wie ein Spatz. So 1 Mal pro Woche isst sie mal eine Portion, die sonst für Einjährige wäre (von der Menge her). Als Baby wollte sie nur Milch und Gläschen mit Kartoffeln, Karotten und Rindfleisch. Alles andere wurde ausgespuckt. Stückchen in den Gläschen gingen nie, das mag sie heute noch nicht. Milchbreie mochte sie auch noch nie. Allerdings hat sie als Baby und Kleinkind noch sehr gerne Obst gegessen. Das fällt seit zwei Jahren wegen einer Unverträglichkeit auch noch weg. Sie ernährt sich zur Zeit hauptsächlich von Milch/Kakao, trockener Breze, mal ein Stück Wurst/Käse, Joghurt und Süßkram. An Gemüse isst sie Mais, Kartoffelbrei, gekochte Karotten. Gerne (und davon auch mal eine Kleinkind-Portion) isst sie: Semmelknödel, Spätzle, Pfannkuchen, Eier. Nudeln, nur mit Butter und Salz. An Soßen mag sie nur Bratensoße und Joghurtsoße. Zur Zeit probiert sie fast alles. Wenn ihr irgendwas nicht so gut gefällt, dann darf sie mit ihrem Mini-Streuer nachsalzen. Das hilft meistens. Das Nägelkauen würde ich beobachten, aber erstmal kein Drama draus machen. Die meisten Leute haben irgendwann mal einen kleinen Tick. Es gibt tausend Sachen, die sie gerade belasten könnten, und bald wieder unwichtiger werden.


Poedi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Hallo, ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich habe auch so einen Wenigesser zu hause und bin selbst einer gewesen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es ständig darum ging, dass ich zuwenig esse, krank werden würde, sie sich sorgen machen..... Ich habe Essen gehasst! Bei meiner Tochter bin ich bemüht, mir meine Sorge nicht anmerken zu lassen und es nicht auszusprechen. Ich koche ein Essen für die ganze Familie. Es gibt eigentlich immer eine neutrale Sättigungsbeilage (Kartoffeln, Nudeln, Reis..) Sie isst soviel, wie sie möchte, aber mindestens 4 Löffel und auch einen winzigen Löffel von Dingen, die sie nicht mag (z.B. Bohnen). Meine Mutter hat immer gesagt, von 3 Bohne stirbst du nicht. Wenn du sowas als Regel einführst, nimmst du ihr den Druck, selbst zu entscheiden, ob sie sich traut, etwas zu probieren. Lg Pödi


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Poedi

Oh man - mir fällt echt ein Stein vom Herzen. Wir machen uns anscheinend wirklich völlig unberechtigt Sorgen! Ich danke für Euch für die vielen Tipps, Anregungen, Hinweise - aber auch für die ein oder andere Kritik, die ich versuchen werde, in unser Leben mit einfließen zu lassen. Mama/Papa-Zeit machen wir nun schon regelmäßig und dabei blüht sie meistens so richtig auf. Wir werden sie NICHT mehr zum probieren animieren, es sei denn die Bitte kommt von ihr selber. Ansonsten gibt es halt ein Essen für ALLE, und sie nimmt sich das davon, was sie mag. Vielen Dank. LG


Jamu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Viel erfolg!