Susi1986
Hey, zur Zeit ist meine 3 jährige Tochter echt anstrengend. Sie pullert absichlich aus den Klo raus, haut und spuckt. Und erzählt mir dann wer das in Kita macht. Ich erkläre Ihr immer das man das nicht macht und Mami das nicht gefällt. Ich könnte manchmal echt ausflippen. Warum sie das tut weiß sie nicht. Sie entschuldigt sich auch. Aber in den Situationen weiß ich manchmal nicht wie ich reagieren soll. Sie hat ihren Urin auch selbst wieder aufgewischt. Habe dann gesagt das sie jetzt immer mit mami auf Klo gehen muss weil es allein ja ne klappt. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Was mir jetzt so spontan einfällt ist "dass man das nicht tut" (wer ist man?) und "Mami gefällt das nicht" "mit Mami auf Klos gehen". Ist das jetzt nur ein Zufall oder sprichst du immer nur so indirekt? Viele Kinder in dem Alter wollen wissen, WER ihre Eltern sind, für was sie stehen, was sie gut finden, was nicht. Das erreicht man nicht, indem man von sich in der dritten Perso spricht oder verallgemeinernde Aussagen (das tut man nicht) trifft. Mein Rat wäre. Sprich von DIR. "Ich will nicht, dass du..." "Ich finde es nicht gut, dass du..." "Ich verstehe nicht warum du...". Reflektiere was und wie du es sagst. Anfangs schwer und komisch, aber es zahlt sich mit der Zeit aus. Alles Gute.
Hallo, Deine Tochter versucht mit ihrem Verhalten offensichtlich, Deine Aufmerksamkeit zu erzwingen. Vielleicht bekommt sie momentan zu wenig positive Aufmerksamkeit, so dass sie wenigstens negative Aufmerksamkeit auslösen will. Deine Kleine ist ja jetzt mitten im sog. Selbständigkeitsalter. Das heißt, sie will alles, was irgend möglich ist, schon selbst machen. Ermögliche ihr das, denn das verschafft ihr echte Erfolgserlebnisse und macht sie stolz. Sie hat dann keine Zeit und kein Interesse mehr, durch negative Dinge aufzufallen. Dreijährige können schon: Beim Gemüse- und Obstschneiden helfen, sich (weitgehend) selbst duschen, sich selbst anziehen, sich aus zwei Auswahlmöglichkeiten ihre Klamotten aussuchen, beim Staubsaugen helfen, Staub wischen usw. Das ist sehr wichtig, denn Kinder in diesem Alter wollen nicht nur spielen, sie wollen auch nützlich und hilfreich für die Familie sein. Ich weiß, es kostet Nerven und Zeit, die Kinder mal selbst machen zu lassen, und das Ergebnis ist oft nicht perfekt. Aber sie müssen es schließlich lernen. Ich würde gar kein Aufhebens um das Pullern machen und es nur knapp kommentieren. Was bei der Mutter keine besondere Reaktion hervorruft, wird schnell langweilig. Frag' Deine Tochter lieber mehrmals am Tag, ob sie Dir bei etwas helfen möchte. Lobe sie dann und sage, wie froh Du über ihre Mithilfe bist, weil Du es allein sonst kaum geschafft hättest. Das macht kleine Mäuse so stolz und zufrieden, dass provozierendes Verhalten einfach nicht mehr nötig ist für sie, sie können es dann loslassen. Hat bei meinen Kindern in dem Alter auch immer zuverlässig funktioniert. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder