Marmeladendame
Hallo zusammen, wie im Betreff schon zu lesen ist, ist meine Tochter gerade sehr weinerlich und jammert fast ständig rum. Egal was wir ihr vorschlagen, auf nichts hat sie Lust. Ich weiß, sie ist gerade in der Trotzphase aber dieses ständige Meckern und Jammern ist sowas von anstrengend. Es geht schon 3 Monate so und so langsam wissen wir uns nicht mehr zu helfen. Oft versuchen wir die Situation umzulenken bzw sie abzulenken aber natürlich gibt es halt Dinge, da sind wir konsequent (gewickelt wird sie auch unter Protest weil sie gerade einen extrem roten Po inkl Schmerzen hat). Wir sind normalerweise sehr geduldige Menschen aber mittlerweile fällt es uns sehr schwer nicht mehr gereizt zu sein, vorallem wenn sie morgens schon die Augen aufmacht und jammert. Oft wissen wir halt auch gar nicht warum und wenn wir es nicht herausfinden, versuchen wir mit ihr gemeinsam ihren Kummer auszuhalten und Verständnis aufzubringen aber wenn sie sich zum 5x mal innerhalb von einer Stunde Wasser aus ihrem Becher auf das Shirt kippt und deswegen schreit und heult wie eine .... dann bin ich einfach genervt :-( Ich weiß, diese Trotzphase ist für die Kinder selbst sehr anstrengend aber ich hätte nicht gedacht, dass man als Elternteil sogar selbst deswegen mal auf dem Zahnfleisch geht. Ist das normal und geht vorbei oder ist sie vielleicht so weil hier etwas falsch läuft? Vielleicht irgendwas was wir als Eltern nicht merken? Seit ein paar Wochen ist sie auch große Schwester aber genauso hat sie sich halt auch schon vor der Geburt verhalten.... Danke für eure Worte! Viele Grüße
Mmh... kann nicht soo viel dazu sagen, weil meine erat 20 Monate ist. Aber von einer Freundin ist die Tochter gerade 2,5. Da kriegt man ja einiges mit. Ich glaub, es ist normal. Was bei ihr hilft, sie so viel wie möglich selbst machen lassen und ihr auch beim Gejammer ohne ersichtlichen, driftigen Grund, zu sagen, sie soll mit dem Genöhle aufhören, die Jaule abatellen und normal reden.
Das kennen wir auch. Auch unsere Tochter ´mit 2,5 Jahren hat Phasen, wo man ihr nichts recht machen kann. Verständnis ist gut, aber lass sie einfach machen, wenns nichts gefährliches ist. Wir haben uns einen Wutsessel eingerichtet auf den geht sie mittlerweile freiwillig, wenn sie wieder mal nicht weiß, wohin mit sich selbst. Der wirkt sehr gut. Seit dieser da ist, kommt sie besser wieder raus aus ihrem Gejammer. Diese Phasen werden immer wieder kommen. Wir machen oft Wettspiele, z.B. "ich wette du schaffst, es nicht deinen Becher auszutrinken OHNE was zu verschütten" oder "meinst du, du kannst deinem Bruder/deiner Schwester mal zeigen wie man trinkt ohne etwas zu verschütten? ER/Sie ist doch noch so klein und du schon so groß". Ich wünsche euch viel Kraft und starke Nerven. :) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder