Elternforum Rund um die Erziehung

Thema essen

Thema essen

nefertima

Beitrag melden

Hallo Bin nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs einfach mal.... Mein Sohn ist nun 15 Monate alt und kann bei Tisch nur essen, wenn er dabei etwas spielen darf. Ohne Bilderbuch etc. will er nicht sitzen bleiben oder hat nach 3 Löffeln genug und meckert. Für mich praktisch, denn wenn er Klötzchen stapelt kann ich ihn ohne Probleme füttern. Allein essen will er selten, zwischendurch mal etwas Obst oder Brot auf die Hand, aber morgens, mittags und abends wird meist füttern gefordert. Wenn ich ihm zu den Hauptmahlzeiten nicht helfe, isst er fast nichts. Geht es nicht schnell genug, dann wird gemeckert. Wir essen ausgewogen und gerne alle zusammen, er darf und möchte viel probieren. Mein Sohn ist normal entwickelt, also nicht dick und Ungesundes gibt es nur ganz selten. Nun erzählte mir eine Freundin, dass sie dieses Essverhalten bedenklich findet, weil er so später nur schlingen und schaufeln würde und nicht genießen kann und somit keinen guten Bezug zum Essen bekäme. Nachvollziehen kann ich den Gedanken ja schon, aber ist das in dem Alter auch schon so? Wüsste auch nicht wie ich es momentan ändern sollte, wie gesagt, er isst dann nichts am Tisch. Natürlich spielt er nicht nur beim Essen, er schaut auch viel was wir machen, "redet und erzählt" viel, aber ganz ohne Unterhaltung klappt es leider nicht Wie seht ihr das?


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nefertima

mach Dir mal keinen Kopf - die meisten sind so - auch meine Jungs haben in dem Alter nicht alleine gegessen - und keiner meiner Kinder schlingt mit jetzt 13 oder 16 Jahren. Auch sie haben immer Ablenkung gebraucht beim Essen - mit Lesen oder anderen Dingen - oft haben wir kleine Brotspiese gemacht - da haben sie sich immer während dem Spielen einen Happen abgeholt. Und trotz allem bleiben sie sitzen beim Essen wenn wir unterwegs sind - sie konnten ab 5 Jahren sauber alleine essen und sind jetzt wahre Genieser - und mein 13-jähriger schlingt in keinster Weise obwohl auch er immer sehr ungeduldig war. Ihr macht es schon richtig - lasst ihm die Zeit fürs selber essen die er braucht - in dem Alter haben meine meistens nur Nudeln alleine gegessen und das ganze mit der Hand und am liebsten noch schön gemanscht - weil richtiges Essen mit am Tisch gab es wegen Hautproblemen beim 2. Kind erst am 12 Monaten - solange wurde er voll gestillt. Gruß Birgit


bkreft1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nefertima

Hallo...deine Freundin hat schlicht und ergreifend Unrecht und gibt absolute fehlantworten.bitte nicht mehr drauf hören!! Kaum etwas oder jemand kann dir da so gut helfen und aufklären wie "Born to be Wild"Peter renzpolster Polster!!!einfach besorgen-lesen!! Es handelt sich hier nicht um erziehungstipps,sondern viel mehr um artgerechte Erklärungen wie zum Beispiel die,warum dein süßer kleiner zur zeit genau das absolut typische und auch in jedem fall "natürliche" verhalten an den Tag legt!!! Viel Freude am lesen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bkreft1981

Außerdem lenkst Du ihn ja nicht ab um ihn vollzustopfen bis zu den Mandeln oder? Wenn ihr alle am Tisch esst ,wird er früher oder später von ganz allein drauf kommen, wie das geht mit dem Selbstständig sein! Mein Großer war auch so , allerdings war Essen bei Ihm IMMER Nebensache und er ist allgemein von der zierlichen Sorte;-) Manchmal glaube ich, er will Astronaut werden wegen der Flüssignahrung (geht eben schneller)! Allerdings seit dem es nicht mehr groß Thematisiert wurde klappt es besser, natürlich genießt er es nicht aber er schlingt auch nicht ohne Sinn und Verstand rein;-) Also locker bleiben, das wird schon noch, er hat doch noch Zeit, bei uns wurde es erst mit dem Kiga besser!


nermalkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nefertima

Ich würde an Deiner Stelle dem Thema Essen ganz entspannt entgegen blicken. Warum sollte er zum Schlinger werden? Diesen Zusammenhang verstehe ich so gar nicht... Mein Kleiner, ist jetzt zwei, darf schon lange alleine essen, weil er das so möchte. Er ist ein guter Esser, aber die Menge variiert bei ihm auch. Die ganze Zeit am Tisch sitzen möchte und muss er auch noch nicht. Ich denke die Manieren kommen erst etwas später hinzu. Ich lege viel Wert auf gute Manieren beim Essen, denke aber die Kinder sind gerade noch zu klein dafür. Der Sohn einer Freundin war wie Deiner, er wird jetzt sieben, und ist nach wie vor kein Schlinger. Die Eltern haben ihn sogar bis er sechs war gefüttert (muss jeder machen wie er will, finde ich jetzt auch etwas komisch), weil er immer recht dünn war. Entspann Dich und hör auf Dein Gefühl!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nermalkatze

... und es war kein Problem. Wenn sie es nicht anders gewöhnt sind, geht das auch - zumindest unserer Erfahrung nach... Man kann das Essen ja auch anderweitig angenehm gestalten, Erzählen und so. Dieses Ablenken war nie unser Ding. Aber ist wohl auch individuell, wie es scheint, wie auch in anderen Fällen.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nefertima

Hm... ich gebe zu, dass es MICH stören würde, wenn meine Kinder beim Essen Klötzchen stapeln, Bilderbuch anschauen o.ä. würden. Ich lese schließlich auch nicht beim gemeinsamen Essen oder surfe im Internet, und wenn mein Mann beim Essen in sein Smartphone starrt, stört mich das sehr! Bei uns gab es das nie. Entweder essen oder spielen - das haben wir von Anfang an so gehandhabt, und deshalb vermissen meine Kinder auch nichts, wenn sie beim Essen nicht spielen od. Bücher anschauen dürfen! (Sie dürfen aber jeder Zeit aufstehen und spielen gehen, wenn sie mit dem Essen fertig sind und müssen nicht warten, bis alle fertig gegessen haben.) Auch kann ich persönlich mir gar nicht vorstellen, ein Kind mit 15 Monaten noch ständig zu füttern, da wir bei beiden Kindern eher das gegenteilige "Probem" hatten: Mein Großer hat es von Anfang an komplett abgelehnt, sich füttern zu lassen (allerdings hat er sich auch bis zum Alter von 12 Monaten hauptsächlich von Milch ernährt...). Die Kleine hat sich nur vom 6. bis zum 9. Lebensmonat bereitwillig füttern lassen, danach gar nicht mehr... da gab es dann eben nur noch Fingerfood, also alles, was sie mit der Hand selber essen konnte! Jetzt, mit 14 Monaten, isst sie sogar selbständig mit Löffel oder Gabel, und klar gibt das manchmal noch eine ziemliche Sauerei ;-), aber die Hauptsache ist für mich, dass das Essen größtenteils im Mund ladet. - Füttern käme für sie jedenfalls nicht mehr in Frage, und auch ich würde gar nicht mehr auf die Idee kommen, sie zu füttern! Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass dein Kind verhungern bzw. dauerhaft zu wenig essen würde, wenn er am Tisch nicht mehr spielen dürfte und du das Füttern langsam "ausschleichen" würdest! Diese Sorge ist mit Sicherheit unbegründet! Aber: Wenn es dich bzw. euch nicht stört (wie gesagt, mich würde es stören...), dass euer Kind auf diese Art isst, sehe ich auch kein Problem darin! Eine ernste Gefahr für das spätere (gesunde) Essverhalten deines Kindes sehe ich jedenfalls nicht! LG