Mitglied inaktiv
Hallo, nächsteTelefonfrage : wie meldet ihr und eure Kinder euch am Telefon ? In meinem Umfeld hat sich das schlichte "Hallo" verbreitet und ich habe meine Probleme damit : Heute z.B. rufe ich bei meinem Bruder an, bei dem sich alle (Eltern, 4 Kinder) so melden. Die Eltern erkenne ich ja gerade noch an der Stimme, aber die Kinder kann ich nicht auseinander halten. Das lief dann heute etwa so : (Kind meldet sich) : Hallo ! (ich) : Hallo, hier ist Anna (Nachname) (Kind) : Hallo ! (ich) : Ja, hallo, wer ist denn da ? (Kind) : Ja ich ! (ich) : Tut mir leid, ich kann euch am Telefon an der Stimme so schwer auseinander halten; bist du es Hannah ? (Kind - entrüstet) : Nein ! Ich bin doch Clara ! usw.... mit Abwandlungen, aber irgendwie immer gleich. Die Kinder meines Bruders sind übrigens ausgesprochen wohlerzogen. Deshalb frage ich mich ja auch immer wieder, ob unsere Variante - Hallo, hier ist Felix (Nachname) - total veraltet ist ? Fremde loben aber häufig, wie sicher und nett die Kinder sich melden) Wie macht ihr es, wie bringt ihr es euren Kindern bei; gibt es wirklich gute Gründe, nur "Hallo" zu sagen ? Danke für alle Kommentare und Gruß Anna
halte mich für verrückt, aber ich halte mich da strickt an eine von der Polizei empfohlene regel. Und die ist eben sich einfach mit hallo zu melden. ich will nicht, das wenn fremde anrufen, sich meine kinder mit vollem namen melden (die kleine kann es eh nicht) die große meldet sich mit hallo, und wenn sie gemerkt hat wer dran ist, dann sagt sie auch wer sie ist.
Ich möchte auch nicht, dass meine Kinder sich mit Vor- und Nachnamen am Telefon melden. Man weiss ja nie, wer anruft, kann mich meiner "Vorschreiberin" nur anschliessen!!!! Ich selbst melde mich nur mit Nachnamen. Allerdings melden wir uns mit Vor- und Nachnamen, wenn wir irgendwo anrufen (auch die Kinder). LG
Hallo, jetzt wo ihr es sagt, erinnere ich mich an solch' eine Empfehlung. Die theoretische Gefahr soll wohl sein, dass irgendein böswilliger Fremder die Kinder dann mit Namen anspricht und diese zu vertrauensvoll reagieren ? Gut, macht wohl Sinn. Gerade bei meinen Kinder besteht diese Gefahr aber überhaupt nicht. Wann geben sich die Kinder denn dann am Telefon zu erkennen ? Es könnte sich ja auch sonstwer als Tante Anna oder Onkel Bernd ausgeben.. Ok, ich muss ja sowieso damit leben, verstehe jetzt aber besser einen Sinn dahinter. Danke und Gruß Anna
Hallo, mein Kind ist noch zu klein, ich melde mich auch mit Hallo, bin von der Polizei mal angerufen worden und wurde dafür gelobt. Wieso eigentlich? Ich finde es gefährlicher, wenn Kind z.B auf die Frage "bist du alleine zuhause" mit ja antwortet und nicht sicher weiss, wer dran ist. Mit Eintrag im Telefonbuch kann jeder irre über die Nummernsuche in www.telefonbuch.de rausfinden, wer das ist samt Adresse. (steh' ich übrigens auch drin :-) ) Ciao Biggi
Meine Kinder (8 und 12J) melden sich nur dann mit Vor und Nachnamen, wenn die Anrufe nicht anonym sind (kann man bei uns sehen, die "gängigen" Nummern sind alle gespreichter. Selbst ich melde mich nur mit "Hallo" wenn der Anruf anonym ist. Gruß Nicole.
hallo, meine sagen nur halle oder ja. fidne das auch ok. wenn ich wo anrufe und da meldet sich ein kind, dann sage ich auch nur: hallo, hier ist .... ist .... da? da ist mir doch egal, welches der zig kinder der famiie evtl am tel war. lg jannimama
Also hier bei uns ist es eigentlich überall so dass man sich mit Namen meldet. Wir melden uns nur mit unserem Nachnamen und Die Kinder mit Vor- und Nachname. Würde ich auch nicht ändern, denn mich würde es auch total nerven wenn sich jemand nicht mit Namen meldet. LG Britta
Meine Kinder melden sich auch mit Vor- und Nachnamen, ich melde mich nur mit Nachnamen. Wobei ich das wohl mal ändern sollte: Als ich mich neulich nur mit Nachnamen gemeldet habe, dachte meine Mutter, es wäre meine Tochter am Telefon. Wir haben wohl sehr ähnliche Stimmen *lach*. Wir stehen in keinem Telefonbuch und wenn ich eine Nummer an eine anonyme Organisation (Preisausschreiben, Firmen) rausgebe, dann ist es immer meine Handynummer. Auf unserem Festnetzanschluß rufen also nur Leute an, die wir privat kennen, und in 99% aller Fälle sieht man dann auch den Namen auf dem Display. Mich irritiert es auch, wenn Kinder sich nicht mit dem Namen melden. Bei kleinen Kindern nicht so, mit denen mache ich ja auch nix aus sondern rede dann noch mit der Mutter oder dem Vater. Aber am Samstag mußte ich Fumis Geburtstagsparty absagen und habe alle ihre Freunde angerufen. Und wenn ich dann nicht weiß, ob das von ihr eingeladene Kind am Telefon ist oder irgendein Geschwister, dann nervt mich das. Die Kinder sind 12, da muß es doch möglich sein, an irgendeiner Stelle des Gespräches freiwillig zu sagen: "Ich bin die xxxx." Gruß, Elisabeth.
Ich melde mich auch nur mit Hallo - seit ich vor Jahren mal komische Anrufe bekommen hatte... Naja, meine Kids machen es natürlich genauso und ich finde das ok. Wenn ich irgendwo anrufe, sage ich, wer ich bin und frage nach demjenigen, mit dem ich telefonieren möchte. Wenn das entsprechende Kind selbst dran ist, sagt es schon: "ich bin schon dran" o.ä. Versteh' nicht ganz, was daran Probleme machen kann. LG, koesti
Wenn ein anderes als das eingeladene Kind drangewesen wäre, hätte ich wohl tendenziell eher nach den Eltern gefragt. Der Sermon wäre also gewesen: "Ist Deine Mutter oder Dein Vater oder die xxx da?" Sorry, aber da komme ich mir albern vor. Natürlich ist es kein Weltuntergang und ich habe allen erfolgreich absagen können. Aber ich war gestreßt (Fumi krank, wir waren sozusagen auf dem Weg ins KKH) und dann stoffelige Kinder am Telefon, die außer "Hallo!" und "ja" und "nein" keinen Ton herausbringen - ich hätte gut drauf verzichten können. Gruß, Elisabeth.
...ne Szene aus unsrem Haushalt sein können..
Aber ich finds net schlimm-dauert paar Sekunden bis wir geklärt haben welches Kind denn nun an der Strippe ist.
Wir melden uns alle nur mit "Hallo" oder"ja" und ich finde das völlig OK.
LG
Tanja
Mit "Hallo", schon immer. Mein Kind geht bei unbekannten Anrufern gar nicht ans Telefon. Nur wenn es sieht auf dem Display sieht, wer dran ist, also Freunde, Oma etc. Finde ich okay so und wer wissen will, mit wem er spricht, soll sich erstmal selbst vorstellen. Stella
...wenn sich jemand mit "Hallo" am Telefon meldet. Ich bin nicht "Hallo"...ich bin "Flocke"....also weshalb sollte ich das nicht auch am Telefon so sagen? Mit irgendwelcher krimineller Energie zu rechnen und deswegen lediglich ein karges "Hallo" abzusondern...nunja....ich weiß nicht. Ich empfinde es als unhöflich. Aber gut....das ist mein persönliches Empfinden!!! Wenn jemand wirklich Böses im Schilde führt, dann wird er noch ganz andere Mittel und Wege finden...... Aber vielleicht tu ich mich leicht mit dieser Einstellung, denn meinen Namen versteht sowieso NIEMAND. Nichtmal, nachdem ich ihn buchstabiert habe. *g* Ach und um auf die Frage zu antworten: Söhnchen Böhnchen ist noch zu klein. Meine Tochter aber meldet sich mit Vor-und Zunamen und fragt dann, wer da ist....*g* LG Flocke
Unser Hausarzt hier im Ort macht das im übrigen auch, wenn der das Telefon mit hat und seine Sprechstundenhilfen was anderes zu tun haben. Auch nur ein "Hallo". Bis ich da erstmal raushatte das ich die richtige Nummer gewählt habe.... Zum Glück brauchte ich nur einen Termin, aber im Notfall wär´s blöd gewesen erstmal ewig rumzufragen ob man auch wirklich den Arzt am Telefon hat.
Ha, ich habe das gleiche Problem mit meinem Namen, den versteht auch keiner, nachdem ich ihn buchstabiert habe, deshalb melde ich mich grundsaetzlich nur mit dem Vornamen, das reicht dann fuer alle, um mich zu erkennen, und ist ein guter Kompromiss.
Hallo unser Sohn (4,5) geht grundsätzlich nicht als 1. ans Tel., wenn es Oma z. B. ist kann er sie ja später noch haben. Er ruft die Oma selbst an u. meldet sich dann mit dem Vornamen. Ansonsten finde ich es aber nicht schlecht wie es in England ist, da wird sich ja auch mit Hallo gemeldet u. der Anrufer muss sagen wer er ist u. wen er sprechen möchte. So kommt es nicht vor dass der Anrufer weiss welches Kind - möglichst noch mit Vor- u. Zuname - er am Ohr hat..... und daraus sonst noch was "drehen" kann. viele Grüße
Wir melden uns hier immer mir Vor- und Zunamen. Es passiert gelegentlich, dass Mandanten von mir hier anrufen oder potenzielle Arbeitgeben meines Mannes (dabei haben wir beide eine "Geschäftsnummer"), da ist es immer schöner, wenn sich alle gleich "richtig" melden. Finde ich auch irgendiwe höflicher... Wie hier ja auch schon Butterflocke schrieb: Kriminelle würden andere Wege finden. Zumal: Was löst es aus, wenn Kriminelle wüssten, wer da am Telefon ist. Das sagt noch nicht viel aus, oder? Ich kriege auch immer die Krise, wenn ich meine eine Freundin anrufe. Dort melden sich alle mit "Hallo" und ich weiß nie, wer dran ist. Nicht mal, ob Mutter oder Tochter, Vater oder Sohn. Ist mir jedes Mal unangenehm, wenn ich nach meiner Freundin frage und sie dann sagt, dass sie doch schon dran ist. Ist natürlich kein Weltuntergang, aber den Kindern beizubringen, einfach den Namen zu sagen, auch nicht, finde ich. LG, Potter
"Hallo"*g* Also ich melde mich mit Nachnamen, mein Sohn ist noch zu klein zum telefonieren, mein Neffe sagt meist gar nichts wenn er mich anruft (wird diesen Sommer eingeschult) und ich sage ihm dann schon des öfteren "Also wenn du mit mir sprechen möchtest musst du schon was sagen". Ich mag das auch nicht wenn einfach nur "Hallo" gesagt wird, weil ich gern direkt weiß wen ich dran habe. Mein Mann kennt zwei Steffen´s und die hören sich am Telefon beide gleich an. Den einen kenn ich selbst, den anderen nicht und da sich beide nur mit "Hier ist der Steffen" melden bin ich dann eher sachlich distanziert, weil ich nicht weiß welchen ich dran habe. Sonst würde ich auch mal zurückfragen wie´s ihm geht. Meine Schwägerin meldet sich immer noch mit Vor-und Zunamen, was ich mit 26 aber albern finde. Wenn Kinder das so machen finde ich es sehr gut, aber mit 26 ist man soweit erwachsen, dass das Gegenüber, wenn´s Fremde sind, den Vornamen nicht direkt wissen müssen. Naja, muss sie selbst entscheiden. Wenn meiner alt genug zum telefonierenn ist möcht ich auch das er sich mit Vor-und Zunamen meldet. Lg Neniel
ah, das find jetzt aber süß. wenn ich im aktuell über datenüberwachung rede, dann ist allzuoft die reaktion: mir doch egal, ich hab nix zu verbergen. aber hier beim telefon auf jeden fall nur hallo sagen; denn sogar die polizei rät. ja, die rät oft, wenn sie bloß mal drauf käme. niedlich. also: wer nicht gerade von einem stalker oder ex oder wem auch immer ausgeflippten bedroht wird, sollte das minimum an benimm haben und seinen nachnamen sagen. auch den kindern kann man beibringen, dass sie sich ausschließlich mit dem nachnamen melden. ich denke, das beeinträchtigt auch nicht irgendwelche freien erziehungsmethoden. und wenn die kinder das noch nicht kapieren, dann haben sie auch noch nix am telefon zu suchen. da pflege ich aber schon meine vorurteile, wenn ich anrufe und jemand meldet sich mit "hä?" oder "wasn?". so frei bin ich. (kleiner taschentrick man kann seinen namen auch so schnell und leicht undeutlich sagen, dass jemand, der ihn kennt, ihn auch sofort versteht, aber nicht jemand fremdes oder mit finsteren absichten).
Zwischen "hää" oder "was`n" und einem freundlichen "Hallo?!" ist aber schon bissl Unterschied.. In einer Zeit von ISDN sage ich zu meiner Freundin z.B. "Hallo XY", denn ich sehe ja auf dem Display, daß sie es ist. Und die paar anonymen Anrufer, die unsere Geheimnummer sonstwo her haben, werden mein freundliches "Hallo" wohl verkraften können. Beschwert hat sich zumindest noch niemand. Außerdem klingelt bei uns nicht den ganzen Tag das Festnetz-Telefon. Übrigens lege ich persönlich auf Datenschutz größten Wert, (das ginge bei uns schon von Berufswegen nicht anders) und gehöre auch nicht zu den Leuten, die sowas "belächeln", im Gegenteil. Man muß halt immer differenzieren: Es gibt sicher Assis, die "Ja" oder "was`n?" ins Telefon BRÜLLEN und normale Menschen, die nicht Hinz und Kunz ihren Namen preisgeben wollen. Wie schon erwähnt-die meisten Menschen haben ISDN, da erübrigt sich das sowieso, denn man sieht ja schon vorher, mit wem man es zu tun hat. Was das mit fehlendem Anstand zu tun hat, wenn ich nicht jedem Larry meinen Vor-und Zunamen verrate, ist mir schleierhaft.. Stella
..und ich komm und komm nicht davon los.....*ggg*
LG
Flocke, die immer dachte, sie hätte keine Vorurteile
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane