Elternforum Rund um die Erziehung

Teilen

Teilen

sabs21

Beitrag melden

Hallöchen, wie würdet ihr euch verhalten: beim Eltern-Kind-Turnen spielt eigene Kind mit den überall herum liegenden Bällen oder bunten kleinen Reifen,sammelt sie ein und baut daraus einen Turm.Anderes Kind ähnlichen Alters (zwischen 2 und 3 J.) kommt und nimmt einige Bälle/Reifen weg,eigene Kind empört ''das sind meine'' und weint jämmerlich,das andere Kind rennt damit weg und lacht. Einschreiten? Es ist ja nicht das richtige Eigentum bzw.Spielzeug meines Kindes,ist ja für alle,aber mein Kind hatte sich die genommen und damit gespielt.Wie würdet ihr reagieren?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

Ab ehesten das eigene Kind trösten und ihm erklären, dass man in der Gruppe halt teilen muss. Trini


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

ich würde vor der Stunde mit meinem Kind besprechen dass die sachen alle gehören und es sich alle "ungebrauchten ungefragt" nehmen darf. Wenn es viele gegenstände zum Spielen hat muss es wenn ein kind kommt und frägt was davon hergeben (mit deiner Hilfe). # zum anderen würde ich das Teilen etwas anshcaulicher machen und positiv besetzen z.B. werden Süßigkeiten geteilt Du hast z.B. schokoriegel und Teilst diese mit deinem kind- bald wei es das es a) was abbekommtund b) wird ihm dadurch das Grundgerüst des teilens deutlicher


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

im Turnen muss man Teilen lernen - auch zur Not ungefragt - weil die Dinge gehören ja dort allen Teilnehmern. aber gerade zum Thema teilen habe ich als sie klein waren folgendes gemacht: einer hat aufgeteilt - der andere durfte zuerst raussuchen welches Teil er nehmen will - hat super funktioniert und keiner hat sich mehr selber übervorteilt. Gruß Birgit


sabs21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

Ist das Teilen,wenn ein anderer einfach von dem Turm,den mein Kind gerade stolz vor sich hin gebaut hat,etwas wegnimmt und lachend weg läuft? Sie weint,ich soll sagen,'du musst auch mal was abgeben!',so nach dem Motto,kann jeder jederzeit von dem was du gerade in der Hand hast,was wegnehmen? Die Mama des Jungen sagte leise etwas später danach zu ihm 'du weißt,das war nicht richtig was du gemacht hast,schau mal wie das Mädchen jetzt weint'.Und es lagen ja im Turnraum mehrere Bälle und Reifen davon herum.Mir gehts nur darum,statt meine Tochter zu trösten,soll ich dem Jungen sozusagen beistehen,das war richtig das er sich was wegnahm und wegrannte,auch wenn du so schön gerade damit gespielt hast,dann zeig ich ihr doch damit,das so ein Verhalten richtig finde...hmm...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

eben nicht mit dem anderen Kind meckern. Seine Mutter hat ihn doch offensichtlich kritisiert. Es wird nicht das letzte mal gewesen sein, dass man ihr was weggenommen hat. Und dass noch Bälle zur freien Verügung waren, stand im Ausgengsposting nicht. Dann hätte ich meinem Kind einfach neues Baumaterial beschafft. Trini


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

Trösten, ja, aber auch Verständnis zeigen. Sowas sagen wie - Mensch, klar bist du traurig. Du hast einen schönen Turm gebaut und der ist kaputt. Das ist eben auch ganz wichtig. Klar - teilen lernen muss sie auch. Es ist eben Material für alle Kinder. Aber es ist auch nicht schön, wenn das Kind einen Plan im Kopf hat, der einfach kaputt gemacht wird. Ich würd auch im Vorfeld erklären, dass die Sachen für alle sind. Und in solchen Situationen trösten und zusammen neues Material suchen. Vllt sogar mit dem anderen Kind, wenn sich dies ergibt.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malapatka

Ich finde, es geht hierbei gar nicht ums Teilen, sondern ums Kaputt machen. Es war richtig, dass die Mutter des anderen Jungen ihm gesagt hat, dass es nicht ok. war. Du kannst in dem Fall nur dein Kind trösten und ihm ebenfalls sagen, dass es nicht in Ordnung ist, dass das andere Kind einfach das Gebaute kaputt gemacht hat. Dein Kind hat hier gar nichts falsch gemacht, sondern das andere. Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Kinder, denen ständig gesagt wird, "jetzt gib doch auch mal was ab", am allerwenigsten teilen können bzw. es dadurch nicht lernen. Aber wie gesagt, darum ging es hier doch gar nicht.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

Hallo, meine waren auch beide immer die ruhigen Vertreter, die was gebaut haben und völlig entgeistert waren, wenn andere es einfach kaputt gemacht haben. Aber - das Leben ist ungerecht, und du kannst das deinem Kind nicht abnehmen. So gern du auch würdest. Noch bist du dabei, aber z.B. im Kindergarten nicht mehr, und da wird Ähnliches öfter passieren. Erkläre deinem Kind so gut es geht, dass nicht alle Kinder verstehen, dass man anderen nichts kaputt machen darf. Trösten, ablenken, weiterbauen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

Hallo ich würde schon wenn mein Kind die Sachen einsammelt erklären, dass sie allen Kindern hier "gehören" u. von ihnen genutzt werden können u. dass es sein kann, dass JEDERZEIT ein anderes Kind kommen KANN u. das wegnimmt. Schließlich möchten alle was zum Spielen... daher kann nicht ein einzelnes Kind mehrere Reifen/Bälle nutzen u. die anderen gucken nur zu...... viele Grüße


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

kinder in dem alter können noch nicht unterscheiden zwischen eigentum...genauso hätte es ja auch passieren können, dass DEIN kind einem anderen kind was weg nimmt.mal ehrlich..einschreiten ist bissl krass...was meinstn du, wie oft es noch vorkommen wird dass deinem kind was weggenommen wird und umgekehrt wird es aber auch so sein.. und das spielzeug vom elternkindturnen ist kein eigentum von einem kind, jeder kann/darf mit spielen... am besten ist, du erklärst deinem kind das..nur weil dein kind als erster das spielzeug genommen hat, heißt es ja nicht dass es bis zum ende der stunde damit spielen darf/kann... spielzeug TEILEN und sich auch mal ABWECHSELN oder spielzeug austauschen gehört zum entwicklungsprozes eines jeden kindes!!


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sabs21

klar, der junge hätte ja auch fragen können..aber meinst du, kinder im dem alter sagen dann "ja gerne, nimms ruhig" ?? ;)) es ist einfach so in dem alter..kinder haben noch keine richtige vorstellung über "mein und dein"... deine tochter wird dadurch keinen schaden erleiden..kinder nehmen und geben sich ständig irgendwas.. es ist ein lernprozess..deine kleine wird irgendwann auch lernen, sich durch zu setzen wenn sie etwas nicht hergeben möchte oder wenn ihr wer was weg nimmt.. sieh es gelassen..mei.