lara88
Hallo! Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich... Mein Kleiner ist 4 und nicht trocken. Grundsätzlich ja nicht schlimm, aber ich habe das Gefühl, irgendetwas läuft trotzdem nicht richtig. Also, er weiß ganz gut, wann er muss, z.B. sagt er im Schwimmbad oder als wir bei Bekannten übernachtet haben, rechtzeitig Bescheid. Manchmal verkneift er sich sein großes Geschäft und lässt nur ein bißchen raus. Wenn ich ihn frage, ob er aufs Klo muss, ist er tierisch genervt. Wir haben es mal mit dem "Belohnungsprinzip" versucht, hat aber auch nicht funktioniert. Er kann auf Kommando ein paar Tropfen rausquetschen, hat aber keine Lust zu gehen, wenn er muss. Kann mich bitte irgendjemand beruhigen, dass sich das von alleine gibt? Wenn er überzeugter Windelträger wäre, würde ich ihn ja in Ruhe lassen, aber jedesmal, wenn er in die Windel gemacht hat, ist er schlecht gelaunt und lässt diese Laune an uns und den anderen Kindern aus... Lg Lara
von ganz alleine regulieren. Keine Belohnung, kein Drängen, dann wird das schon.
Hi Ich hab paar Anregungen, kannst ja schauen, was auf euch zutrifft und passen könnte. - nicht fragen, gehen. Wenn er vor dem Topf oder Klo verweigert, ok. Immer wieder probieren. - Eieruhr stellen. Schätze ab wann er ungefähr muss, und stell ihm die uhr. Dann wird gegangen ohne Dikussion. Vorher besprechen. - Regeln machen. Bevor wir raus gehen, machen wir Pipi. Wenn wir wieder kommen, gehen wir auf Toilette. Vorm Zubett gehen,... usw. Wie äußert sich sein genrvtes Verhalten und wie weit lasst ihr es zu euch davon einnehmen zu lassen. Nur aus Interesse, vielleicht, fällt mir dann noch was ein.
Ergänzend... schließe mich der Vorgängerin an. Mach alles ohne Drängen, Schimpfen, Flehen usw. Alles was du machst solltest du selbstbewusst machen und wie selbstverständlich. Wenn er deine Unsicherheit merkt, wird er seiner Sache ja auch nicht sicher.
Verstehe sowas immer nicht. Das doch kein Hund.....er hält schon Stuhl zurück, es muß nicht weiter interveniert werden.
Also Bitte Hund halten auch nix zurück und die Eieruhr kapieren dich auch nicht.
sollen das dann Kinder? Ich finde es immer total schwachsinnig bei Kindern da mit Erziehung zu kommen. Das ist ein natrürliches Bedürfniss und ein Reifeprozess der von alleine geht. Warum wollen Eltern (bei unserem Kind im speziellen waren es die Erzieher im Kindergarten weswegen wir sehr lange "Spaß" in dem Bereich hatten) und Erzieher da die Kontrolle übernehmen? Das Kind braucht da niemanden der die Kontrolle übernimmt, das muß es ganz alleine. Und wenn jetzt wieder einer mit dem Beispiel des Laufens kommt (das war das Lieblingsbeispiel unserer Erzieherin das man ja dem Kind da auch die Hand gibt und Lauflernwagen kauft) das haben wir nie gebraucht. Das lernen Kinder auch aus eigenen Willen. Genauso wie krabbeln, sprechen. Man muß die Kinder in den Alltag einbinden, das heißt wenn es sieht wie Mama und Pappa zum Klo gehen reicht das doch völlig aus.
Er kann es aber will nicht zu hause. Wo anders sind Windeln wohl eher peinlich. Was passiert, wenn es eben keine mehr gibt (tagsüber). Geht er den nicht aufs Klo? Wie ist das im Kindergarten? da geht man doch aufs Klo oder werden bei euch 4-jährige gewindelt? Mit 4 würde ich nicht mal mehr fragen, ob er aufs Klo muss. Da kann das Kind doch allein gehen. Vielleicht nervt ihn ja das Gefrage danach und setzt ihn unter Druck? Nachts ist das ein anderes Thema aber ich sehe keinen Grund warum ein 4-jähriges gesundes Kind noch eine Windel haben sollte.
Hallo, wieso bekommt Dein Sohn überhaupt noch Windeln? Ich würde diese weglassen. Wenn er einpullert, wird er umgezogen. Das ist ihm unangenehm und dann kann man ihm vorschlagen das es besser ist zur Toilette zu gehen. Macht halt mehr Arbeit, weil ständig Wäsche zum Waschen anfällt. Aber ich würde trotzdem die Windel weglassen, für Windeln finde ich 4 Jahre zu alt. LG
Lass ihn einfach komplett in Ruhe damit, dann kommt das von ganz allein. Und mit 4 muss eben nicht jedes Kind trocken sein. Dieses ganze Gedöns mit Belohnunhssystem, feste Pipizeiten usw usf finde ich kontraproduktiv. Vorallem weil dein Sohn Stuhl zurück hält, nicht dass es noch schlimmer wird. Und dann wirds tragisch. Ich hab das mit dem Großen 1 Jahr durch. Verstopfungen über Verstopfungen. Wer genau erwartet denn das er jetzt sauber sein muss und warum muss er denn? Gib ihm Windelhöschen, dann kann er sie selber wechseln und gut ist. Und zum Bsp Laufen lernen. Niemand kann einem Kind das Laufen lernen. Das lernt das Kind von ganz allein. Es kann es nicht schneller weiö es einen Lauflernwagen besitzt oder an der Hand läuft. Alles Gute euch und keep cool
Bloß nicht dauernd aufs Klo schicken und erinnern! Mein Sohn war schon lange trocken udn dann gings los mit täglich feuchten Hosen. Untersuchung beim Chirurgen ergab dann auch ein medizinisches Problem, ABER der sagt auch ganz klar, ein Kind MUSS von allein einschätzen, ob es aufs Klo geht oder nicht. Wer ständig geschickt wird, lernt dies nicht.
Hallo also wenn er es kann (was du ja beschreibst) - warum lässt du nicht die Windel weg? Mit 2,5 habe ich meinem Sohn im Sommer einfach keine mehr angezogen tagsüber. Dauerte 2 Tage u. das Thema war erledigt. Ohne belohnen (warum für was belohnen das selbstverständlich ist?). Keine Fragen. Wenn er einpullerte gabs an dem Tag kein "Malzbier" das er gerne mal trinkt (1 Glas am Tag). Wir mussten nicht an vielen Tagen Malzbier streichen...... viele Grüße
kein Belohnen für Klo-Erfolg aber kein Malzbier, wenn was in die Hose geht
Strafe ist aber auch nicht besser !
Sehe ich auch so. Und 2,5 Jahre ist doch wirklich noch SEHR JUNG; da kann man sich als Eltern doch nur freuen, wenn das schon klappt.
Und ganz klar ist ein Toilettengang selbstverständlich, aber auch das muss - wie alle anderen Dinge auch - erst erlernt werden. Und warum dann nicht auch mal eine Belohnung?! Muss ja nicht etwas Riesengroßes sein, aber eine Belohnung überhaupt finde ich da schon ganz gut.
Meine Güte - es ist so vieles selbstverständlich im Leben und da wird auch so manches belohnt, was man "eigentlich" machen und können "sollte". Von daher... Ich hätte es von daher "anders rum" gemacht - und ihm als Belohnung Malzbier gegeben. Denn was spräche und spricht dagegen?!
Hallo ob ich sage "du bekommst zur Strafe kein Malzbier heute" o. "du bekommst ein Malzbier weil die Hose trocken blieb" - kommt im Endeffekt aufs Gleiche raus! viele Grüße
naß wenn er welches macht. Das Malzbier ist an das Pipimachen geknüpft, ob du es dir als Anreiz, als Belohnung oder als Strafe betitelst macht überhaupt keinen Unterschied. Es hat nix aber auch rein gar nix mit dem urinieren zu tun, außer der Tatsache das es nach deren Aufnahme zum zwangsläufigen urinieren kommt ;-) lg
Hallo! Danke für eure Rückmeldungen. Ich wollte das Thema ursprünglich auch mit Ruhe angehen - wie bei seiner großen Schwester. Da er mir aber durch das Einhalten deutlich zeigt, dass er damit auch nicht zufrieden ist, möchte ich ihm irgendwie helfen. Jetzt probieren wir es mit Windeln komplett weglassen und ansonsten das Thema nicht mehr ansprechen (und waschen, waschen, waschen...). Mal sehen, wie weit wir in den nächsten zwei Wochen kommen. Lg Lara P.S Jemand hatte gefragt, ob der Kiga wickelt: eigentlich ja, da er aber jetzt in der Gruppe der 4-6 jährigen ist und dort -soweit ich weiß- der letzte Windelträger ist, kommt er mittags meist mit voller Hose zurück. (weil es ihn nicht stört...)
Hör nicht auf die, die hier sagen, dass ein 4-jähriger keine Windeln mehr braucht. Du kennst deinen Sohn am besten. Und wenn er noch nicht soweit ist, dann lass ihn. Druck ist das schlimmste was man in so einer Situation machen kann. Mein 2. Sohn war mit Ende 3 tagsüber trocken. Dann kamen Kindergartenwechsel, Fahrradfahren lernen und jede Menge Aufregung dazu und auf einmal pullerte er tagsüber wieder ein. Es wurde dann so schlimm, dass er wieder Vollwindelkind wurde. Wir haben den Kinderarzt gefragt und der sagte uns nur, wir sollen ihn einfach lassen keinen Druck ausüben. Und siehe da: Im April diesen Jahres kam er von selbst auf einmal zu mir und sagte: Mama ich bin jetzt groß ich brauch jetzt keine Windeln mehr. Seitdem ist er nicht nur tagsüber trocken sondern auch gleich nachts. Er hat selbst bestimmt wann er soweit war und jetzt klappt es ohne Zwischenfälle. auch mit dem großen Geschäft. Und alle die sagen, dass ein Kind mit 4 Jahren keine Windel mehr braucht, haben einfach keine Ahnung oder können einfach nicht kapieren, dass nicht jedes Kind von der Entwicklung gleich ist. Das eine Kind lernt schneller laufen als das andere, dafür spricht das eine Kind vielleicht früher als das andere Kind. Und genauso ist es mit dem Trockensein. Das eine Kind ist schon mit 2 Jahren trocken und das andere Kind eben erst mit 4. Na und? Ist eben kein Kind wie das andere. Und wer meint, sein Kind wie einen Hund dressieren zu müssen, nimmt seinem Kind die Möglichkeit selbst über seinen eigenen Körper zu bestimmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder