tomorrow
Hallo, was würdet Ihr machen: Junior (fast 7) hat fast nur noch Star Wars im Kopf. Die Figuren, Sammelheft usw. werden überall mit hingeschleppt, liegen überall rum, inkl. beim Essen auf dem Tisch, neben den Hausaufgaben usw. Heute kommt er aus der Schule, die sollen irgendwas über Wasser im Internet nachgucken. Auf welcher Seite hat er nicht mitgeschrieben. Ich fange an, nach vernünftigen Kinderseiten mit Infos über Wasser zu googlen, Junior steht neben mir. Plötzlich kriege ich sein StarWars- Buch an den Kopf...statt mal zu überlegen, welche Seite die Lehrerin gemeint hat, geschweige denn, sich anzugucken, was ich ihm im INet raussuche hat er sich klammheimlich das Buch geholt. Danach hiess es natülich wieder "Ich hab doch nur mal eben kurz..." Und den ganzen Tag wir Rumballern gespielt. ICH BIN SO GENERVT VON DIESEM STARWARS-SCH....! Allerdings nicht nur ich, sowohl mein Mann als auch Luca`s Vater können es nicht mehr hören. Der Junior hört nicht mehr zu, kriegt nur die Hälfte mit. In der Schule gibt es inzwischen Tauschtage, da muss dann die komplette Mappe plus Lego- Katalogen mitgeschleppt werden, aber "Mama, die Tonne ist viel zu schwer!" GGGrrrrrgggghhhh! Und das beste ist, das seine Großeltern (von Seiten seines Vaters, ich habe mit ihnen wegen Trennung wenig zu tun) ihm ständig neue Sachen kaufen, vorgestern kam er "mal eben so" mit nem Lego- Kasten für 40 € wieder...5 Wochen vor seinem Geburtstag. Habe seinen Vater schon gebeten, mal mit denen zu reden, das wird viel zu viel! Die fördern das auch noch, das Luca an nichts anderes mehr denkt als an Star Wars- Was wünsche/ kaufe ich mir denn als nächstes??? Ich habe ihm gesagt, bis zum Geburtstag gibts nichts neues...tja, da kamen dann eben Oma und Opa dazwischen. DANKE! Habe dann heute mittag alle Sachen, die ich in der Küche gefunden habe für unbestimmte Zeit auf den Schrank geräumt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich wir eine Star Wars- freie Woche machen, weil hier nichts mehr ohne geht. Steffi
halli hallo also ich würde ihm die sachen abnehmen. Bei hausaufgaben und essen wird nun mal nicht gespielt und da haben die hefte auf dem tisch nix zu suchen. Wo gibts denn sowas. Oma und opa würden von mir einen vortrag hören der sich gewaschen hat denn es kann ja nicht sein dass die ständig neue sachen holen wenns bei dir den bach runter geht. Sind denn seine schulischen leistungen durch den star wars mist schlechter geworden? Wenn ja würde ich es ihm abnehmen solange bis es wieder fluppt. Kenne das von meinem neffen. Der auch so komische ticks und ist auch 7 jahre
Bei uns herrscht auch das Starwarsfieber (bei beiden Kindern), allerdings bestehe ich darauf, daß beim Essen das Zeug verschwindet. Auf dem Schreibtisch liegt eh nichts rum, da der Schreibtisch zum arbeiten gebraucht wird. Ich glaube nicht, daß die schulischen Leistungen mit StarWars zusammenhängen, mein Sohn würde momentan auch den Hintern auf dem Klo vergessen, wenn er nicht festgewachsen wäre. Andere Eltern, deren Kinder nicht auf StarWars stehen, erzählen ähnliches. Scheint wohl so eine Phase zu sein. Bei uns darf alles was mit StarWars zu tun hat, gar nicht mehr mit in die Schule genommen werden. Die Lehrerin kassiert es ein. Die Großeltern kannst du zwar ansprechen, allerdings ist es ihre Sache, ob, wann und was sie verschenken, auch wenn ich persönlich finde,daß ein Zwischendurchgeschenk für 40 Euro ein bisschen viel ist. Aber mal ehrlich....hatten wir als Kinder nicht auch unsere "Helden" oder Lieblingsfiguren, mit denen WIR unsere Eltern in den Wahnsinn getrieben haben ?
Hallo, mein Sohn ist auch 7 und hat ´ne Star Wars-Krise der anderen Art: alle seine Freunde fahren total drauf ab und stecken voll drin - nur er interessiert sich überhaupt nicht dafür. Er ist total traurig darüber - heute hat er vorgeschlagen, dass er sich "so´n paar Karten davon" kauft und so tut, als würde es ihn interessieren, damit er nicht der einzige ist, der sie nicht hat. Jetzt kämpft er mit sich selber, ob es ihm das wert ist...tja, auch anders sein muss man lernen...
Bestärke ihn darin daß er zu dem steht was er denkt. Es ist ein großer Schritt zu einem guten Selbstbewußtsein. Mein Kind konnte damals mit Bob der Baumeister und heute mit StarWars nichts anfangen. Es steht dazu. Egal was die anderen sagen. Und ich finde das sehr gut.
Hier auch - allerdings ist meiner 9 Jahre alt. Er gibt sein Taschengeld für diese blöden Sammelkarten aus, frag mich mal, wie ich mich da zusammenreißen muss. Was wir dagegen tun? Nichts. Hatten wir nicht alle mal eine solche Phase, in der wir an nichts anderes dachten? Zum Thema: er hört nicht zu - ehrlich gesagt denke ich nicht, daß es an SW liegt. Wäre es nicht SW wäre es was anderes. Es ist nur eine Phase *ommmm*
durften Eure Kinder die Filme schauen? Meine Tochter erzählte, dass zwei ihrer Kindergartenfreunde (7 + 4 Jahre alt) Star Wars auf DVD schauen durften. Ist bei mir zwar schon eine Weile her, seit ich die Teile gesehen habe, aber ich bin mir doch sicher, dass das nichts für Kinder ist. Oder gibts mittlerweile Star Wars Filme für Kinder und ich hab nix mitbekommen? Liebe Grüße Lian
Mein Sohn (7) kennt alle Filme, er hat aber auch vorher schon die Hörspiele gehört und die Bücher dazu gelesen und da ist es viel "schlimmer" beschrieben als im Film gezeigt. Es gibt zwar die Zeichentrickserie "Star Wars- The CloneWars", aber das finde ich, ist nichts für Kinder. Da ist zuviel Gewalt im Spiel.
Hallo, mein Sohn ist gerade 9 geworden, absoluter Star Wars-Fan und hat alle Filme gesehen .... Die Episoden liefen in den vergangenen Wochen ja alle noch mal im Fernsehen und wir haben alle aufgenommen. Die sind eigentlich FSK12, aber ich konnte ihn einfach nicht länger davon fernhalten. Er steckt es gut weg, von daher - ok. Clone Wars wird auch geschaut, ist halt Animation, aber nicht weniger gewalttätig. Für Kindergartenkinder ist auf jeden Fall beides nicht geeignet! lg Anja
Ja, es gibt eine Star Wars Trickserie, Star Wars-Clone Wars, aber selbst die fände ich jetzt für ein vierjähriges Kind eher ungeeignet.
Mein Sohn ist 4 1/2 und hat noch kein Interesse an Star Wars, hier bich ich eher der Fan
Dafür dreht sich alles um Cars und Hot Wheels.
Euch Allen, besonders den "Mitleidenden". Klar hatten wir alle unsere Helden, aber so weit hätten meine Eltern es wohl nicht gehen lassen. Auf das Gekaufe von der einen Seite Großeltern habe ich leider wenig Einfluss, das sind die Eltern von Lucas Vater, wir sind geschieden. Da ich mich mit ihm aber noch gut verstehe habe ich ihm gestern nochmal klargemacht, dass sie mit der dauernden Kauferei völlig untergraben, dass ich versuche, Luca den Umgang mit Geld beizubringen. Er kann doch nicht im Laden auf 5 Sachen zeigen und wissen, dass nach spätestens 10 Besuchen bei Oma und Opa alles in seinem Zimmer steht! Ausserdem freut er sich an Geburtstag und Weihnachten ja über nichts mehr, wenn er alle paar Wochen 40 €- Kästen von lego zwischendurch kriegt. Das ist nämlich kein manchmal mehr, er hat in diesem Jahr schon mindestens 4 oder 5 Teile von denen gekriegt, die Sammelkarten nicht eingerechnet Das ist zu viel! Ich habe jetzt erstmal nicht alles weggeräumt, stattdessen haben wir gestern abend mit ihm einen Vertrag ausgehandelt. Darin steht, dass Küche, Bad und Wohnzimmerteppich Star Wars- freie- Zone sind. Seine Schwester ist 7 Monate alt, die Legosachen können einfach nicht überall rumliegen. Er versteht ja sogar, dass das wegen verschlucken gefährlich ist. Ausserdem: Kein Star Wars beim Essen und die Hausaufgaben und Meerschweinchenfüttern werden vor dem Spielen gemacht. Die Legosachen werden nicht mit zur Schule und zu sämtlichen Freunden geschleppt (inzwischen sind hier viele Eltern angefressen, weil sich das alles mischt und das Gebrülle groß ist, wenn was fehlt). Die Sammelkarten darf er mit zu seinen Freunden und am Tauschtag mit in die Schule mitnehmen, sonst bleiben die Sammelmappe und die Lego- Kataloge zu Hause (er beschwert sich ja selber ständig, die Tasche wäre zu schwer). Irgendwie hatten wir nachher das Gefühl, er wäre selber ganz froh über diese Regeln, er weiss wohl auch, dass der Dauerstreit "weil überall Star Wars" dann endlich aufhört. Hoffentlich wirds jetzt besser! Zu den Filmen: Es gibt Lego- Star Wars Kurzfilme ab 6. Er hat einen davon und das reicht auch. Die Clone Wars darf Luca mit seinen 7 auch nicht gucken, die sind ab 12. Und wir haben das Star Wars auf der WII gesperrt. Mein Mann hatte das mal draufgezogen, aber das gab nur Streiterei, wenn Luca das mit Freunden gespielt hat. In der Familie eines Freundes wurde jetzt sogar die WII abgeschafft, weil die sich da so reingesteigert haben, dass die Jungs sich nur noch Schimpfwörter an den Kopf geschmissen und sich fast gegenseitig angegriffen haben.Da wäre die bei uns dann allerdings auch weg! So gilt bei uns: Bei schönem Wetter gehts raus, bei Regen gibts ne halbe, maximal Dreiviertelstunde Mario Kart o.Ä. Steffi
Mein Sohn (7) und meine Tochter (8) mögen es auch sehr und natürlich möchte auch mein Sohn am liebsten alle Lego-Modelle haben (und er hat schon so einiges). Ich kann daran nichts Schlechtes finden...
Ich habe auch nichts dagegen, dass er sich die Star Wars Sachen wünscht. Ich finde es nur nicht in Ordnung, dass es KEIN anderes Thema mehr gibt, darüber Familienleben und Hausaufgaben zu kurz kommen (weil nur noch Star Wars) und dass es alle paar TAge etwas neues von Oma und Opa gibt. Alles muss irgendwo Grenzen haben, spätestens dann, wenn es nur noch das eine Thema gibt bzw. nur noch an kaufen und haben wollen gedacht wird. Es ist halt im Moment Star Wars, genauso wenig wäre es für mich in Ordnung, wenn ein Kind jede Woche zweimal in den Spielzeugladen will, um Playmobil oder sonstwas auszusuchen, was Oma und Opa dann spätestens 2 Wochen später anschleppen. So lernt er nie, mit Geld umzugehen, mal auf etwas zu warten undd vor allem,dass es auch andere Dinge gibt, die wichtig sind (seine Haustiere, Hausaufgaben, Familienessen usw.). Nicht das Thema ist das Problem, sondern die Dimensionen, die es annimmt.
neigen dazu, sich von Themen "besetzen" zu lassen. Bei mir ist das (nicht SO arg) beim mittleren Kind der Fall. Nicht Star Wars aber Lego Ninjago. Da hilft eine Auszeit sehr gut (Campingwochenende OHNE alles, Fahrradtour, etc.). Allerdings wäre ich hochstinkig, wenn ihm gegen meinen Willen alles mögliche davon gekauft würde.
Ja, genau das ist es: Ich BIN hochstinkig! Weil auch Oma und Opa wissen, dass Luca in 5 Wochen Geburtstag hat. Und ich finde, die können auch mal etwas warten. Die sind schon direkt vor Ostern mit so nem Kasten angekommen. Und Ostern dann wieder. gut, da waren es kleinere Kästen, trotzdem finde ich, dass eine Woche vor Ostern oder 5 Wochen vor Weihnachten und Geburtstag diese Zwischendurchgeschenke Quatsch sind. Vor allem, wenn es eh fast jedes Mal was gibt, wenn er da ist. Und ich hatte vor kurzem mit meinem Sohn besprochen, dass es vor seinem Geburtstag nichts größeres mehr gibt, er kann eine Wunschkiste im Laden aufstellen. Er hatte das sogar friedlich akzeptiert...tja, war wohl nichts. Steffi
Hallo, wir haben hier eine "begrenzte Redezeit" wenn es um Autos geht... Sohn groß ist Asperger Autist mit speziellem Interesse für eben diese. Er kann darüber stundenlang reden, Millionen von Fragen stellen, immer wieder die gleichen Daten aufsagenA und vergleichen. Irgendwann kann man das einfach nicht mehr. Jetzt gibt es morgens, mittags und abends jeweils eine Auto-Halbe-Stunde, in der er mir alles erzählen kann. Wenn es zwischendurch was ganz dringendes darüber zu sagen gibt, darf er auch, aber er überlegt vorher, ob es wirklich wichtig ist. Ist vielleicht nicht ganz zu vergleichen, aber wenn es dir zuviel Star Wars wird, wäre das vielleicht ein Ansatz.
Danke, ich glaube, das könnte für uns auch was sein. Wir haben das hier teilweise so heftig, dass ich nach dem duschen noch nicht angezogen bin, aber mir schon Storys über Commander Cody anhören soll. Luca ist ja echt süss, aber das geht einfach gar nicht mehr. Steffi
Mein 7jaehriger ist auch Star Wars begeistert. Das Recycling Projekt fuer die Schule wurde ein Raumschiff aus Plastikflaschen. Was man ueber Wasser wissen muss, ist doch gerade auf fremden Planeten lebenswichtig. Versuche ihn auf der Schiene zu begeistern! Meiner liest ueber die Athmosphaere, ueber Laser, Lichtbrechung und spielt Ueberleben auf einem fremden Planeten mit seinem Light Saber im Wald. Ich find nicht, dass eine derartige Begeisterung fuer was auch immer kontraproduktiv sein muss. Meiner hat mit den Star Wars Heftchen lesen gelernt, wirklich!
Hallo, bei uns (Jungs, 6 und 8) herrscht auch gerade absolutes Star wars - Fieber, was ich auch teilweise grenzwertig finde. Vor allem morgens vor Schulbeginn, wenn es deshalb Stress und Zeitprobleme gibt. Spätestens wenn ich sage, dass ich dann die Karten einkassiere, geht's auch ohne :-) Am Tische dürfen sie ebenfalls nicht liegen, dort verbitte ich mir auch gestische Kämpfe um "Erwürgung" etc. ;-) In der Schule sind die Karten inzwischen verboten (was alle Eltern begrüßen :-)), zu Hause (noch) der große Renner. Ich versuche gelassen zu bleiben und hoffe, dass es nur eine Phase ist, die sich irgendwann von selbst erledigt. Die Filme dürfen sie nicht sehen, kennen einges aber wohl von Freunden (ich glaube, die Clone Wars Version darf ein Mitschüler des Kleineren sehen, bei dem sie ab und zu sind. Gefällt mir nicht, aber deshalb mach ich kein Fass auf.) Es fasziniert mich, wie sie fachsimpeln und die irrsten Namen aussprechen können, wie sie die Typen unterscheiden können, die für mich alle gleich aussehen... Neulich lagen bei uns 7 (!) Jungen auf dem Wohnzimmerboden herum, alle in Tauschaktionen versunken. Dabei lernen sie sogar was, finde ich: Was ist (mir) etwas wert, wieviel ist mir das wert, wie fair - oder auch nicht - tauschen wir? etc. Es gab schon mal diesbezüglich Stress, dann musste man das regeln... das gehört eben dazu. Und: sie lernen Zahlen! Mein Kleiner (1. Klasse) kann dank der StarWars-Karten und der ganzen anderen Quartett-Karten, die er auch noch hat, alle Zahlen bis in die Zehntausender korrekt lesen und sprechen, denn wenn sie Angriff und Abwehrwerte abklären, ist das natürlich Grundlage! Und ob sie ihr Taschengeld für Süßkram oder Karten ausgeben, ist mir egal, denn es ist ihr Geld. Manchmal befürchte ich, dass die "geistige Vielseitigkeit" gerade etwas leidet, aber am WE und an den Abenden stehen dann auch andere Themen im Mittelpunkt (v.a. Fußball*g*). Sie toben draußen, wir lesen verschiedenste Bücher, sehen mal Tierfilme, singen/ hören Musik, gehen schwimmen oder machen Radtouren etc. - und wenn wir Eltern dabei sind, wissen sie, dass SW nur selten Thema ist, weil es mich nicht so interessiert. In dieser ganzen Osterzeit und berufsbedingt reden wir auch viel über Gott und Jesus... so hoffe ich, dass die Bandbreite groß genug ist ;-) Aber: Ich versteh' dich auf jeden Fall :-) Meine Söhne haben wenigstens sich und quatschen mich nicht voll :-) LG, M.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane