Amy78
Hallo, ich brauche mal euren Rat bzw. eure Einschätzung. Ich habe 2 Jungs, der Große ist im Nov. 3 geworden, der Kleine ist jetzt ein halbes Jahr. Sorgen macht mir momentan der Große. Er ist ein liebes, sehr aufgewecktes, interessiertes und auch weillensstarkes Kind. Er war bisher nie wehleidig und war immer schnell zu beruhigen. Seit Nov geht er ganztags in den Kindergarten, davor war er in der Kindergrippe. Sowohl im Kiga als auch in der Kita fühlt er sich wohl. Da er abends immer später ins Bett ging, haben wir seit Weihnachten den Mittagsschlaf gestrichen. Er war dann zwar gegen abend etwas quengelig, aber es ging. Eingeschlafen ist er dann im Bett immer schnell. Seit knapp 2 Wochen ist aber bei uns großes Kino. Der Große weint und jammert wegen allem und jedem. Wenn etwas nicht so klappt, wie er sich das vorstellt, wenn man "Nein" sagt, wenn man ihn morgens weckt, abends auszieht ... Er will dann meist kuscheln (was ja nicht tragisch ist), aber er lässt sich dann für manchmal Stunden auf nichts anderes ein. DAs geht natürlich nicht. Ich kuschle zwar gern und auch oft mit ihm, weil ich weiß, dass er es braucht, aber ich habe ja noch einen zweiten Sohn mit einem halben Jahr, der auch seine Aufmerksamkeit braucht. Geschweige denn das Tagesgeschäft... Das zerrt mir und meinem Mann natürlich an den Nerven und wir wissen auch nicht, was wir noch machen sollen. Trösten hilft kaum, schimpfen erst recht nicht. Ich ziehe ihn bspw. wenns ums ins Bett gehen geht, aus, während er heult und bespreche oder singe mit ihm (hilft nur sehr begrenzt). Kennt das jemand? Was habt ihr gemacht? Ist das eine Phase und wie lange dauert so was? Vielen Dank für euren Rat. Liebe Grüße Amy
Du hast es doch schon selbst geschrieben..............Kuscheln. Meine ist auch sehr anhänglich, ich kann auch verstehen das es an den Nerven zerrt wenn noch ein anderer Kleiner da ist. Aber er braucht das wohl jetzt. Er muß viel verarbeiten..................lass das Tagesgeschäft mal Tagesgeschäft sein, werd flexibler und gib ihm was er braucht. Ich denke man macht sich nicht glücklich wenn man sich gegen die Bedürfnisse seines Kindes stellt nur weil der Abwasch nicht fertig ist. Wenn er im Kiga richtig drin ist und sich wieder neu positioniert hat wird es weniger...........ich hab die Kuschelhand eingeführt bei uns. Wenn ich wirklich keine Zeit hab und was machen muß kam sie mit und hat meine Hand an ihre Backe gedrückt. Die ist auch jetzt immer noch aktuell, wenn es mal beim Arzt ne Angstattacke gibt oder so eine Unsicherheit reicht die mal eben schnell aus und gut ist.................und jetzt ist sie 7. (was nicht heißt das wir zu Hause nicht auch noch ausgibig kuscheln, manchmal sogar einen ganzen Tag wenn sie es braucht) Nur weil er jetzt 3 ist und der Kleine noch da ist heißt das nicht das er nicht auch mal ne Phase hat die mehr Körperkontakt fordert. Wenn du zwei Babys hättest würdest auch beide kuscheln und pucken, oder nicht? Wird schon ;-)
folgende Formulierung:
"Ich kuschle zwar gern und auch oft mit ihm, weil ich weiß, dass er es braucht, "
Ich glaube, Dein Sohn spürt, dass Du ihn nicht von genzem Herzen kuschelst.
Meiner (jetzt fast 15 Jahre) wurde übrigens schon "kuschlig", als ich mit dem Kleinen schwanger war.
Vorher war er eine kleine Kratzbürste.
Ich habe damals gezielt meine Aufmerksamkeit dem Großen zugewendet, wenn er aus dem Kiga kam. Ich habe ihn auch nicht ganztags dort gelassen, solange ich zu Hause war.
Bei Euch kommen zwei Dinge zusamman: Eifersucht und der Wegfall des Mittagsschlafes.
Warum weckst Du denn den Großen? Versuch es doch mal mit ausschlafen lassen. Stille den kleinen, solange der Große noch schläft. Wenn der dann aufwacht sein für IHN da. Der haushalt wird gemacht, wenn der Große im Kiga ist.
Dann pendelt sich das auch wieder ein.
Trini
PS. Meine Jungs sind jetzt 11, 5 und fast 15 Jahre und kuscheln gar nicht mehr
2 Kinder und 2 Eltern. Passt doch toll. Jeder kümmert sich um 1 Kind und bekuschelt es und das am besten im Wechsel. Wenn der Große in die KiTa geht hast du genug Zeit für Haushalt usw. und dann mit deinem Mann mehr Zeit für die Kinder. Wenn er grad genau das stark braucht dann sollte er es auch bekommen.
Baby kommt und Kind kommt in die KiTa. Ich nehme an er fühlt sich zurück gesetzt. Ich denke er rafft auch, dass du zu Baby gehst, wenn es weint. Das versucht er auch. Eifersucht verstehe ich auch... er hat bisher alle Zuwendung bekommen aber muss sie nun mit Baby teilen. Das ist ganz schön viel für einen Kleinen.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit