Elternforum Rund um die Erziehung

Spielplatz Problem - wird länger

Spielplatz Problem - wird länger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, muss Euch mal was fragen, wie Ihr das machen würdet bzw. wie Ihr das so seht. Folgende Situation am Spielplatz. Bekannte Mütter da, eine mit 2 Mädchen, eine mit 2 Jungs. Die beiden Mütter sind relativ gute Bekannte von mir. Andere Mütter waren auch noch da. Erste Sache: Mädchen (3 J.) wirft meiner Tochter (3) wiederholt Sand ins Gesicht, beim 4. od. 5. Mal ist meiner Tochter der Sand direkt in die Augen. Ich hatte große Mühe das alles rauszukriegen, sie hat fürchterlich geschrien. Die Mutter hat ihre Tochter einige Male vorher gewarnt, sie solle nicht mit Sand werfen. Letztendlich hat sich das Mädchen bei meiner Tochter entschuldigt. Später gingen sie dann eh heim. Ich weiß immer nicht, wie ich mich da verhalten soll. Ich fand es unmöglich, dieses Mädchen macht das immer und immer wieder. Ich war diesmal kurz davor, das Mädchen zu schimpfen. Aber dachte mir dann, das ist nicht meine Aufgabe. Wie seht Ihr das? 2. Sache: Die Jungs. Beide haben heute mit Vorliebe Sand auf meine Decke, über die Kekse usw. geschaufelt. Ich habe sie einige Mal ermahnt, das bitte nicht zu tun. Sie haben trotzdem weitergemacht mit herzlichem Lachen. Die Mutter der Jungs saß neben mir auf der Bank, ich halt unten auf meiner großen Decke. Sie hat lange Zeit gar nichts dazu gesagt, und irgendwann kam dann doch mal ein "lasst das Jungs.." Was tun? Vorher hat der Junge, so alt wie meine Tochter, auch 3, versucht mit meiner Tochter zu spielen. Sie hatte ein Schubkarre dabei und hat sie beladen und wollte damit wegfahren. Er hat sich einen Spaß gemacht, indem er immer eine Schaufel Sand draufgeschüttet hat. Meine Tochter wollte aber nicht, hat ihm ein paar Mal deutlich gesagt, "nein, ich will das nicht". Er hört nicht, macht weiter, ärgert sie, findet das sehr lustig alles. Meine Tochter weint, bitterlich zum Schluß. Und hat weiterhin gesagt, nein sie will nicht, er soll aufhören. Ich habe mir das mal angeschaut, in der Hoffnung, die Mutter des Jungen sagt mal was. Irgendwann ging sie dann hin, um BEIDE Kinder zu ermahnen. Ihren Sohn, er soll hören wenn andere was sagen, meine Tochter sie solle sich nicht so anstellen und aufhören zu heulen. Ich habe dann zu meiner Tochter gesagt, sie darf ruhig sagen, wenn sie nicht möchte dass jemand mitspielt. Wie hättet Ihr das "gemanagt"? Ich bin da immer sowas von unsicher, weil ich denke, ich stehe dann mit meiner Meinung oder meiner Erziehungsart alleine da. Vielen Dank für Eure Hilfe, und sorry, dass es so lang geworden ist. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, solche Situationen kenne ich leider auch. Valentina (3) wurde auch schon öfters getreten, mit sand beschmissen, spielzeug weggenommen, geschubst etc. ohne dass sie etwas machte. Manche Kinder wollen echt wahllos andere Kinder ärgern. Meistens kommt Valentina dann sowieso zu mir oder setzt sich woanders hin, ich habe aber auch schon öfters was zu den kindern gesagt, wenn sie gehauen oder getreten haben. Ob ich dann alleine mit meiner Erziehungsart dastehe, ist mir eigentlich egal, weil ich weiß, dass ich mit meiner erziehungsart richtig liege, denn meine Tochter haut oder tritt keine anderen Kinder und fragt, wenn sie sich eine Schaufel ausleihen möchte. Ich kann das auch immer nicht verstehen, dass die anderen Mütter nichts zu ihren Kindern sagen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es sind immer die selben Situationen. Das Wort Konsequenz hat bei manchen Eltern halt noch nicht Einzug gehalten. Wenn ich sage: Anna, wenn du nicht aufhörst damit dann gehen wir! Dann gingen schon mind.2 Ermahnungen vorraus, beim dritten Mal, kommt die Verwarnung und wenn sie es dann nicht lässt, dann wird gegangen. Kinder wissen nicht, wo ihre Grenzen sind, weil Eltern nicht konsequent sind. Und, natürlich ermahne ich auch fremde Kinder, wenn sie meiner Tochter wehtun, alles andere sollen sie unter sich ausmachen. Aber sobald es anfängt, körperlich zu werden, bin ich schon dahinter. Mir ist das herzlich egal, ob da andere Eltern sich aufregen, aber wer meinem Kind wehtut, der muss mit SChelte rechnen. Wenn die Eltern da nicht fähig sind einzuschreiten, dann muss es halt ein anderer tun. Ich als Mutter würd mich aber in Grund und Boden schämen, wenn jemand anders mein Kind "miterziehen" muss, weil ich nicht fähig bin, dieses zu tun. Ich bin zwar eine LIght-Erzieherin, jedoch wenn es gilt die Grenzen anderer zu wahren, bin ich schon sehr dahinter. So Sachen wie Sandschmeissen, das macht jedes Kind, allerdings sollte es dann auch aufhören, wenn man es ermahnt, solange es nicht auf einen anderen geworfen wird, ist es ja lustig. Aber genau in die Augen, das geht eindeutig zu weit, auch wenn sich entschuligt wurde. Ich bin schon so, dass ich da auch mal ein wirklich älteres Kind, dass wütet, auch mal am Arm nehme, und ihm das verständlich erkläre, wenn es wirklich dann ausartet. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei physischen auseinandersetzungen greife ich ein. sozialverhalten kommt erst ab ca dreieinhalb, da hilft bei temperamentvollen kindern alle konsequenz nichts, macht es eher noch schlimmer. ich setze mich in in solchen sitationen -bevor (!) sie eskalieren und ein kind weint entweder -bei kleineren kindern- dazu, spiele mit, spinne eine geschichte, animiere sie zum zusammen spielen oder, wenn die animositäten zu groß sind, schaffe ich eine räumliche trennung, wenn mein kind das will. kinder machen so etwas "böses" in dem alter noch nicht mit böser ABSICHT. daher finde ich maßregeln immer unangebracht. aber natürlich muss man die unangenehmen folgen für das andere kind abfangen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes Mal denke ich, es sind kleine Kinder, keine verständigen Erwachsenen. Zum Thema Sand schmeissen, ich hätte dem fremden Kind was gesagt, hätte gefragt, ob sie gerne Sand im Gesicht hat, da sie es anderen so gerne in´s Gesicht befördert, wie sie sich fühlen würde. Ich sage immer anderen Kindern was, genau wie ich fremden Kindern helfe, wenn ich grade in der Nähe bin, die Mutter aber nicht. Zum Thema Sand auf der Decke, nur ermahnen bringt nichts, versuche an ihr Gewissen zu appellieren, möchtet ihr etwa dreckige Kekse essen, das sind doch meine mitgebrachten Kekse, nun habe ich gleich nix mehr zum essen, da alles schmutzig ist, buddelt doch lieber ein tiefes Loch, eine Burg, einen Vulkan etc. Zum 3. Thema, da finde ich wirklich, dass Du Dich anstellst, genau wie Deine Tochter, sie hatte halt eine tolle Schubkarre dabei und das andere Kind wollte auch mitspielen, als es nicht durfte, ging das Spiel halt ein wenig in´s Ärgern über, na und. Was wäre denn so schlimm daran gewesen, sie zum gemeinsamen Spiel zu animieren? Immer ist es nur weichtig, meins ist meins und ich spiele nur alleine damit. Wenn man besondere Spielgeräte mitnimmt, muss man damit rechnen, dass andere Kinder auch wollen. Auf einem Spielplatz spielen Kinder halt gemeinsam. Wenn Dir und Deiner Tochter der Sand oder die anderen Kinder zu viel sind, habt Ihr meiner Meinung nach auf einem öffentlichen Spielplatz nix verloren und solltet im eigenen Garten verweilen, falls vorhanden oder solltet Euch abseits setzen. Ich finde das alles Erbsenzählerei, so sind kleine Kinder, Deine Tochter hat dafür andere Marotten, in 2 Jahren sieht das schon wieder ganz anders aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich ermahne auch andere Kinder, wenn sie entweder meinem Sohn (3) wehtun (so wie Didda schreibt) oder meine Grenzen überschreiten (z.B. sowas wie mit den Keksen. da Sand drauf zu schaufeln). Ist doch klar dass ich was sage, wenn jemand (in dem Fall eben Kinder) etwas tut was ich nicht OK finde! Ansonsten - Sand schmeissen geht nicht, da erkläre ich immer (dass es sehr wehtut, ihn ins Gesicht/ die Augen zu bekommen, i.d.R. haben die Kinder diese Erfahrung ja auch schon mal gemacht) und ermahne meinen Sohn. Tut er es wiederholt und hört nicht uaf, gehen wir. Aber er weiss das mittlerweile und es klappt von alleine, dass er es nicht tut (bzw. nach einer Ermahnung aufhört). Ich denke übrigens, das Sozialverhalten fängt viel früher an als (wie hier jemand schrieb) mit 3,5! Er hat schon letzten Sommer (mit 2,5) ne Menge verstanden, nur merken sie es sich in dem Alter noch nicht und man muss sie immer wieder dran erinnern und auch die Erklärung wiederholen. Aber sie lernen es nach und nach! Ansonsten - gemeinsam mit Sachen spielen, ja. Ist klar, wenn er was tolles dabei hat, dass es die anderen auch interessiert. Ich sage ihm immer, er soll fragen ob er sich was leihen kann (statt es einfach aus der Hand zu reissen, was leider auch vorkommt) und wenn ein anderes Kind etwas ausleihen will, "appeliere" ich an ihn, es zu tun, denn er selbst freut sich ja auch, wenn ihm jemand was leiht und nicht nur alles für sich behalten will. Aber wenn er nicht will, dann nicht - dazu kann man niemanden zwingen (nur sagen dass es schade ist, der andere enttäuscht ist und ihm vielleicht dann auch nichts mehr leiht... etc.) Klappt meist ganz gut. Soweit meine Erfahrung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war bei mir auch schon so, die Mütter haben sich unterhalten, ein Kind hat das Sanspielzeug meines damals knapp 1,5 jährigen Sohnes genommen als mein Sohn es wieder wollte hat er es nicht hergegeben, als ich ihn gebeten habe es zurückzugeben hat er es einfach weggeworfen. Ich habe erst mal He was soll das gerufen und dann dem Kind gesagt (dieser Junge war ca. 3-4 Jahre) dass er die Sachen von meinem Sohn nicht mehr bekommt. Ich ermahne andere Kinder wenn sie grösser sind und meine einfach nicht in Ruhe lassen und von den Eltern nichts kommt. Ich habe kein Problem damit. Ich bleibe freundlich aber werde laut, damit die anderen Eltern mitbekommen was da los ist -und wenn mir Kinder Sand auf die Decke streuen wollen "meckere" ich gleich beim ersten mal los und sage lasst es bitte sein oder ich melde es Euren Müttern. Ich denke man kann immer eingreifen wenn man merkt, dass ein Kind einfach dem anderen nicht gewachsen ist ob eigene oder fremde - das ist eigentlich egal und auch das Alter ist so ziemlich egal dabei. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ALso zum Sandwerfen. da nehm ich kein blatt mehr vor den Mund, das werfende Kind wird ermahnt dies zu lassen, weil man dies nicht macht. mir ist das inzwischen egal was dann andere Mamas dazu sagen. ich will nicht das "mein" Kind mit Sand wirft und damit beworfen wird. zu deinem anderen Problem, mit dem jungen, ich würde auch da wieder etwas sagen, und die Tochter in schutz nehmen. Oft sage ich auch sei Du doch die schlauere und gehe woanders hin. Wenn der jenige dann nachläuft dann melde ich mich wieder. Viele machen dies hier nicht mehr, weil viele einfach wissen, das ich über und hinter meinen Kindern stehe, egal ob sie opfer oder Täter waren. Ich wünsche Dir viel ausdauer, und ruhe und viele Dicke Nerven. Und Drück deine von mir, wenn ihr wieder jemand etwas tut was sie nicht will. ich denke an Euch, ihr seid damit nicht allein. Bei meiner großen reagiere ich manchmal anders, und will das sie es selber schafft, die situation zu klären, wenn ich merke das es wirklich nicht geht und sie sich ganz dolle bemüht dann helfe ich Ihr. LG Natalie die diese probleme auch kennt. nur wenns meinen Kindern im Kindi passiert, da bin ich der Meinung das die erzieherinnen, dafür zuständig sind, und nicht ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat vorher lange mit den anderen Kinder gespielt. Wir waren ja auch alle dort verabredet. Aber dann kam eben mal der Zeitpunkt, wo sie mal selber allein spielen wollte. Eben mit der Schubkarre. Erst habe ich schon mal gesagt, sie soll den XY mitspielen lassen, aber sie wollte das nicht. Okay, muss ich akzeptieren. Würde ich auch nicht wollen, wenn mich da jemand drängt. Ich bin auhc der Meinung, das die Kinder fragen, ob sie mitmachen bzw. mit dem Teil spielen dürfen. Wenn es ihnen nicht gehört. Ansonsten erwarte ich genauso, und sage es auch immer wieder, dass meine Tochter fragt, wenn sie was anderes ausleihen will. Sozialverhalten fängt sehr früh an finde ich. Wir Mütter und die Kinder kennen uns seit dem Geburtsvorbereitungskurs. Meine Tochter ging dann schon sehr bald auch in eine Betreuung, wo sie auch Sozialverhalten "gelernt" hat. Sie war schon immer sehr kontaktfreudig, hat aber auch ihre Meinung vertreten und vertreten dürfen. Und die Sache mit dem Sand habe ich insofern gar nicht verstanden. Die Mutter des "werfenden" Mädchens saß nämlich direkt mit dabei. Aber das ist jetzt eh schon passiert, wir hoffen, dass es nicht mehr vorkommt. Weil es war ein Elend, bis die letzten Krümel aus den Augen waren. Ansonsten vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich freue mich immer, wenn es hier gute Tips und Ratschläge gibt. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Situation 1: Wenn mein Kind angegriffen wird (und mit Sand werfen ist eine Art Angriff) und sich noch nicht selber verteidige kann, muß ich für mein Kind einspringen, wenn die andere Mutter nicht reagiert. Wer soll es denn sonst tun? Situation 2: Ich hätte ein oder zweimal gesagt, daß ich das nicht mag, und dann entweder den Buben direkt gesagt, daß sie verschwinden sollen oder die andere Mutter gebeten, den Unfug zu unterbinden. Situation 3: Jedes Kind darf sein Eigentum verteidigen. Will es andere mitspielen lassen, ist das schön, und wenn nicht, hat da andere Kind es in Ruhe zu lassen! Und es ist mir absolut egal, wenn andere Mütter sich aufregen. Entweder sie kümmern sich um ihre Kinder, oder die bekommen von mir zuhören, was mich stört. Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich sehe es wie Martina A. viele Grüße