gisi85
Hallo, habe ein Problem. Mein Sohn ist 5 1/2 Jahre alt und flippt in letzter Zeit immer schnell aus. Zum Beispiel wenn sein kleiner Bruder (3 Jahre) ihn nur anlacht kann es sein das er ihn gleich anschreit und sagt er soll ihn nicht so blöd anlachen etc. Manchmal haut er dann auch oder schubst etc. Schimpfen, "Pause" machen (im Zimmer oder auf einen Stuhl) funktioniert auch irgendwie nicht :-( Hat noch wer solche Erfahrungen gemacht? Was habt ihr dann gemacht? Hat jemand einen Tipp? LG Gisela
Da Auszeiten und Co. nicht funktionieren, würde ich nach der Ursache suchen, das ist wichtiger als Strafen. Es klingt für mich einerseits nach Geschwister-Eifersucht. Trotzdem ist es auch dafür ein bissel krass. Wenn Kinder wütend oder unglücklich wirken, kann's auch daran liegen, dass es in der Familie irgendwo hakt - Kinder spiegeln das dann in ihrem Verhalten wider. Wenn Dein Sohn so einen so aggressiven Ton drauf hat, wäre es zum Beispiel interessant zu wissen, welchen Ton sein Vater verwendet. Ist Dein Partner auch eher aufbrausend oder reizbar? Wird er schnell ungeduldig oder gar ausfallend Dir gegenüber? LG
Ich möchte vorab sagen, dass wir eine Familie sind bei der NICHT ausfallend etc. reagiert wird bzw. herum geschrien wird. Mein Mann ist auch nicht ausfallend mir gegenüber. Wir sind konsequente aber sehr liebevolle Eltern und behandeln beide gleich, so das der große keinen Grund zur Eifersucht haben muss. Ich habe gehofft hier einen Tipp zu bekommen, aber anstatt einen Tipp wird einem "unterstellt" das man seine Kinder bzw seinen Partner anschreit und ausfallend wird. Sorry kommt leider beim lesen so rüber! LG
... dass man auch (nicht nur!) nach Faktoren IN der Familie schauen sollte, die Einfluss auf das Verhalten der Kinder haben können. Aber es kann auch was anderes sein - z.B. dass das Kind momentan mit irgendetwas unzufrieden ist, das aber nicht so richtig artikulieren kann... Oder mehr Bewegung braucht, um seine "Spannungen" abzureagieren...? Oder dass es latent doch Eifersucht gibt, trotz "Gleichbehandlung"...? Oder sie ahmen irgendjemanden nach, der z.B. im KiGA sowas macht, und versuchen, ob sie damit auch zu Hause durchkommen...? Da müsste man wahrscheinlich etwas mehr über die Gesamtsituation wissen.
Im Kiga gibt es schon mehrere Kinder die viele Ausdruecke etc sagen. Es kann schon sein das er da das nachmachen will. Draussen sind wir tgl. Im Kiga ist er auch draussen. Hat viel Bewegung. Habe morgen eh ein Elterngespraech im Kiga (ist immer 1x im Jahr) dann frag ich da auch mal nach ob da was aufgefallen ist. Er ist ein sensibler Junge der auch teilweise viel in sich "rein frisst" man muss ihn manchmal alles aus.der Nase ziehen wenn irgend etwas war. So redet er den ganzen Tag :-) Manchmal ist es vielleicht auch Eifersucht das will ich ja gar nicht sagen. Was wuerdet ihr machen bzw reagieren wenn wieder die Situation kommt mit hauen oder den "boesen Woertern "? (Weiss nicht wie ichs anders schreiben soll ) :-) LG
Hallo, ich habe ebenfalls einen Sohn, der sehr schnell wütend wird und schon immer sehr schnell wütend wurde. Er ist jetzt 8 J. Ich bin überzeugt, dass solch ein Wesenszug auch vererbt werden kann oder einem Menschen einfach "anhaftet", so wie es auch Menschen gibt, die scheinbar nichts aus der Ruhe bringt - Außerdem gehört Wut wie z.B. auch Freude, Angst, Trauer usw. zu ganz normalen menschlichen Emotionen, die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Wenn dein Sohn in seiner Wut seinen Bruder gegenüber aber ausfallend wird und ihn sogar anschreit, schlägt, usw. würde ich ihn sofort aus der Situation nehmen und ihm mit fester, ruhiger Stimme vermitteln, dass du das nicht duldest und ihm dabei Alternativen aufzeigen. z.B. könnte er auf ein Kissen schlagen oder du versuchst ihm in einer ruhigen Minute zu erklären, dass, wenn er merkt, die Wut kommt, er erst einen kurzen Moment Luft holen soll, um zu überlegen, was er tut. Bei uns hat das ganz gut geklappt, hat aber auch gedauert. Ich habe mit meinem Sohn viel über Emotionen gesprochen und ihm auch gesagt, dass jedes Gefühl seine Berechtigung hat, nur darf bei Wut keiner zu Schaden kommen und er muss dafür Auswege finden, bzw. Alternativen. Mittlerweile klappt das mit der Bauchatmung ganz gut, auch sage ich oft im Spaß "Du bist stärker als Wut und kannst diese steuern", so weit wird dein Sohn noch nicht sein, aber du kannst es dir ja im Hinterkopf behalten. Es ist ja erwiesen, dass Gedanken Gefühle steuern und nicht umgekehrt. LG
hatten sich hier sofort erledigt, als ich altersgerecht erklärt habe, was diese Wörter bedeuten und ich diese hier nicht hören möchte. Wobei mir bei einem Mißgeschick auch mal ein Sch*** rausrutscht. Rutscht es bei meinem Sohn raus, ignoriere ich es. Welche "bösen" Wörter sagt denn dein Sohn?
Danke fuer deinen guten Beitrag :-) Dachte schon wir sind ein Einzelfall ;-) Ich bin ja ganz froh das mein Sohn Ausdruecke gar nicht so sagt. Er sagt eben meisten:du bloeder, du doofer, manchmal rutscht ihm schon mal ein du Ar....... oder halts M..... raus. Ich erklaere ihm dann aber auch gleich das man dies nicht sagt. Die anderen Woerter kann man vielleicht gar nicht als "boese" Woerter beschreiben vielleicht eher als gemeine Woerter. Habe von der Erzieherin erfahren das er manchmal im Kiga auf andere auch so reagiert oder haut wenn jemand ihm was z.B. kaputt macht. Ich hoffe wir bekommen das irgenwie noch hin. So ist er wirklicher ein lieber, braver Junge der auch immer gerne hilft etc :-) Er und sein Bruder sind einfach unser ganzer Stolz auch wenn es zur Zeit schwierig ist :-) Aber das wird schon. Hoffe ich ;-)
Danke fuer deinen guten Beitrag :-) Dachte schon wir sind ein Einzelfall ;-) Ich bin ja ganz froh das mein Sohn Ausdruecke gar nicht so sagt. Er sagt eben meisten:du bloeder, du doofer, manchmal rutscht ihm schon mal ein du Ar....... oder halts M..... raus. Ich erklaere ihm dann aber auch gleich das man dies nicht sagt. Die anderen Woerter kann man vielleicht gar nicht als "boese" Woerter beschreiben vielleicht eher als gemeine Woerter. Habe von der Erzieherin erfahren das er manchmal im Kiga auf andere auch so reagiert oder haut wenn jemand ihm was z.B. kaputt macht. Ich hoffe wir bekommen das irgenwie noch hin. So ist er wirklicher ein lieber, braver Junge der auch immer gerne hilft etc :-) Er und sein Bruder sind einfach unser ganzer Stolz auch wenn es zur Zeit schwierig ist :-) Aber das wird schon. Hoffe ich ;-)
Danke fuer deinen guten Beitrag :-) Dachte schon wir sind ein Einzelfall ;-) Ich bin ja ganz froh das mein Sohn Ausdruecke gar nicht so sagt. Er sagt eben meisten:du bloeder, du doofer, manchmal rutscht ihm schon mal ein du Ar....... oder halts M..... raus. Ich erklaere ihm dann aber auch gleich das man dies nicht sagt. Die anderen Woerter kann man vielleicht gar nicht als "boese" Woerter beschreiben vielleicht eher als gemeine Woerter. Habe von der Erzieherin erfahren das er manchmal im Kiga auf andere auch so reagiert oder haut wenn jemand ihm was z.B. kaputt macht. Ich hoffe wir bekommen das irgenwie noch hin. So ist er wirklicher ein lieber, braver Junge der auch immer gerne hilft etc :-) Er und sein Bruder sind einfach unser ganzer Stolz auch wenn es zur Zeit schwierig ist :-) Aber das wird schon. Hoffe ich ;-)
Eine kleine Anmerkung noch, so ganz günstig finde ich nicht, wenn du sagst, das macht MAN nicht. Wer ist eigentlich MAN? ;-) Besser sind kurze, gut verständige Ich-Botschaften, zB. "ICH möchte nicht, dass, ......." oder "Hier ist niemand ein A-Loch, Blodmann....". "Tiere haben Mäuler und wir sind Menschen", usw.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder