Elternforum Rund um die Erziehung

Sitzen ewig lange am Tisch zum Essen ! Brauche Tipps !?

Sitzen ewig lange am Tisch zum Essen ! Brauche Tipps !?

Thierchens

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben zwei Kinder (Junge 6, Mädchen 4). Bisher lief es eigentlich recht gut. Doch jetzt haben wir enorme Probleme beim Essen (Morgens, Mittags, Abends) egal wann. Es gibt Tage da sitze ich mit den Kindern Mittags ne Stunde am Tisch zum Essen. Das nervt in soweit, dass quatsch gemacht wird, rum gedrömmelt oder einfach nur geträumt wird. Ich finde es schön wenn die Kinder erzählen was sie morgens in Schule und Kindergarten erlebt haben, aber alles andere muss nicht sein. Ganz schlimm ist unsere Kleine. Sie macht Quatsch und animiert Ihren Bruder mitzumachen, Träumt, spielt mit den Finger, singt, spielt mit dem Essen. Kennt Ihr das ? Was habt Ihr gemacht um alles auf die Hauptsache "Essen" zu konzentrieren ? Ich brauche dringend Euren Rat und ganz ganz viele Tips ! Danke für Eure Unterstützung. VG Heike


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

lass sie sitzen wenn Du merkst sie sind satt dann räume auf lass aber den teller den sie benutzen stehen. mein 11-jähriger kann auch jetzt och 1 Stunde am Tisch sitzen und das Essen geniesen wenn es ihm schmeckt - finde ich persönlich besser wir das runterschlingen. Ich habe ihn gelassen - wenn es zu lange dauerte aufgeräumt oder auch mal wenn es Terminlich sein musste das Essen dann unterbrochen - in der Zwischenzeit wird er fertig wenn es sein muss auch wenn er geniest und wenn er Zeit hat lässt er sich auch die Zeit. Nimms locker - wird schon werden - erledige nebenher was geht und fertig musst ja nicht zwingend mit sitzen bleiben - ich bin dann aufgestanden nach androhung wenn Du jetzt nicht fertig wirst muss ich aufstehen sonst werde ich mit meiner Arbeit nicht fertig und du musst alleine weiter essen. Gruß Birgit


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

Hallo wir haben einen festen Zeitplan, geht nicht anders weil wir selbstständig sind u. ich mittags auch noch was wegschaffen muss. Um 12.30 h gehen wir hoch essen (vorher müssen ja noch Schuhe ausgezogen, Hose gewechselt, Hände gewaschen werden also wird es ca. 12.40 bis wir wirklich am Tisch sitzen), dann um 13.30 h ins Büro - ich arbeiten unser Sohn Hausaufgaben machen. 13.25 h wird Tisch abgeräumt egal ob u. wieviel gegessen wurde. Anfangs kam es vor dass er nichts gegessen hatte u. dann anfangen wollte. Pech gehabt... das ging 2-3x so u. dann hats geklappt! viele Grüße


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

Huhu, Kinder haben ja ein ganz anderes Gefühl für Zeit als wir. Sie kennen keine Eile. Sie sehen zwar, dass wir selbst ständig Eile haben und auch sie andauernd dazu antreiben - aber sie sehen die Notwendigkeit von Eile (zum Glück?) noch nicht wirklich ein. Das liegt daran, dass unser Gehirn stammesgeschichtlich nicht auf Hetze, Effizienz, zügiges Handeln angelegt ist. Eile ist eine noch sehr junge Erfindung der Neuzeit und noch nicht in unseren Genen angekommen. Ich denke daher: Nicht unsere Kinder haben ein Problem, weil sie vielleicht herumtrödeln. Sondern wir Erwachsenen haben das Problem, weil uns dieses sich Zeitlassen der Kinder nervt. Die Störung liegt bei uns, nicht bei den Kindern. Bedenke zum Beispiel auch, dass langes Essen in anderen Kulturen alltäglicher Standard ist, zum Beispiel in Südeuropa. Ich würde deshalb einer Vorrednerin zustimmen: Wenn Du es nicht mehr aushältst, lass die Kinder noch allein so lange am Tisch sitzen, wie sie möchten. Sie müssen dann selbst abräumen, sobald sie fertig sind, dafür sind sie alt genug. LG


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

Hi ich würde auch dann was anderes machen und nicht auf Nachzügler warten. Wenn das essen dann kalt ist, haben die halt Pech gehabt. Teller abräumen und gut ists... LG Roxy


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

Wenn ich merke, dass sie nur noch spielen, beginne ich abzuräumen. Manchmal essen sie dann noch auf oder stehen auf. Falls sie noch essen, setze ich mich dann wieder zu ihnen hin. Finde dies aber nicht so schlimm. Fürs Essenplane ich immer viel Zeit ein, weil man sonst selten alle an einem Tisch hat.


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

das thema kenn ich bei uns auch. irgendwann steh ich auf und räum schon mal ab oder erledige was anderes. entweder isst er noch zu ende oder will dann doch schnell feritg sein. allein kann er vom hochsitz noch nicht aufstehen, also ruft er mich dann. meist dräng ich ihn dann wenn er noch einen nachtisch möchte muss er etwas schneller essen/nicht unbedingt leer essen, sonst gibts keinen nachtisch. gerade mittags unter der woche haben wir es etwas eilig, weil ich ihn von der kita hole u gegen 12.30 zuhause sind. essen aufwärmen und dann mittagsschlaf. aber der kleine will noch etwas spielen und so liegt er oft erst nach 13 uhr im bett. je später es wird desto länger leigt er und umso später liegt er abends in der koje. deswegen mittags die eile. und manchmal früh wenn in die kita soll. naja, mal so mal so. hauptsache er isst so einigermaßen. bummeln tun also alle kinder :-)


rebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

ich denke auch wenn sie nur noch spielen dann wird abgeräumt, wen sie generell langsam essen sit das sehr lobendwert von dir, das du soviel Zeit hast am Tisch sitzen zu bleiben.. Ich habe leider die Geduld nicht, und räume meinen Teller schon mal weg.. spieln und trödeln ist nicht erlaubt aber langsam essen ist ok rebi


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thierchens

Ich finde, man sollte schon trennen, ob sie wirklich einfach langsam essen (was an sich gut ist, meist essen wir viel zu schnell) oder aber nur noch "Quatsch" machen, sprich mit dem Essen spielen etc. Das gehört für mich auch nicht am Esstisch. Ich würde so machen, wie einige hier beschrieben haben, solange sie richtig essen, würde ich ihnen die Zeit lassen, wenn sie anfangen rumzuspielen, dann noch eine Möglichkeit geben, wieder richtig zu essen, wenn dies nicht genutzt wird, dann anfangen abzuräumen, ab dann gibt es eben nichts mehr zum essen.