sarahleonie0609
Hallo! Also bei und ist es so, dass wir in einen kleinen Dorf wohnen. Sind insgesamt 9 Häuser. Wir selber haben 2 Kinder 7 und 4 Jahre alt. Insgesamt sind im Dorf 11 Kinder in selben alter zwischen 3 und 10 jahren. Da kann man sich vorstellen, wie´s manchmal bei uns zugeht. Ich find´s ja toll soviel Freunde zum spielen zu haben. Aber manchmal bin ich froh, wenn wieder Ruhe ist. Geht´s euch auch so! LG Melanie
Hi nö hier in der Stadt nicht wirklich. Es kommen hin und wieder ein paar Kindergarten Freunde, aber ich achte auch darauf, dass nicht täglich was los ist (egal ob Sport, Arztbesuche oder Besuch) so dass man auch noch Zeit mit der Familie hat. ich finde wenn die Schule anfängt haben die Kinder eh weniger Freizeit, da sollte man jetzt nicht schon so ein Trara machen... Ansonsten wenn es den Kinder nicht zu viel wird. Aber es stimmt, es ist schön wenn der Besuch dann auch weg ist.. LG Roxy
Hej! Ja, als die Mädchen noch "klein" waren (jetzt wird die Jüngste ja schon bald 17) waren hier dauernd Kinder. Ich war im Gegensatz zu dän. Müttern auch zuhause, da hatten wir oft "Haus der offenen Tür". Ich habe aber auch seit KIGA dazu ermutigt, Freundschaften zu schließen, mit nach Hause zu bringen etc. Später - oder gar nicht soviel später - hatten wir auch oft Übernachtungsbesuch, und seit die Große ausgezogen ist, vermisse ich eher deren Freundin (= die eine "3. Tochter") als die Große selber, denn die Große meldet sich ja öfter mal, die Freundin natürlich so sehr bei mir, übernachtet nicht mehr hier . Ja, das war eine schöne, lebhafte Zeit, die im Rückblick viel zu schnell vorbei ging. Und ich halte viel davon, die Freunde meiner Kinder hier zu haben und kennenzulernen - dann weiß ich, mit wem (und was) sie ihre Zeit vebringen! Gruß Ursel, DK
Ja, hier sind regelmässig Kinder. Und meistens nicht nur ein Besucherkind. Bei schönem Wetter ist drinnen spielen die Ausnahme. Die Besuche werden meistens telefonisch arrangiert. Wir ziehen bald um, in ein winziges Dorf. Dort ist es üblich, daß die Kinder rausgehen und schauen, wer zum spielen da ist. Da ich dort aufgewachsen bin, weiß ich, daß die Kindertruppe, die sich auf der Straße gefunden hat zum Teil in die Häuser einfällt, die Kühltruhen plündert, nach Saft oder Süßigkeiten bettelt oder sich bei schlechtem Wetter in die Zimmer einquartiert. Es ist sicher manchmal anstrengend und laut, aber ich freue mich, daß meine Kinder so aufwachsen dürfen und solche Freiheiten haben, wie ich sie als Kind hatte.
Ja, ziemlich oft.
Wir wohnen in der Großstadt und einfach rausgehen und Freunde auf der Straße treffen gibt's eher nicht, hier wird sich telefonisch verabredet.
Ich habe total gerne Besuchskinder hier, gerne auch über Nacht. Ich habe mir immer ein Haus voller Leben gewünscht und meinetwegen könnte es ruhig noch mehr sein.
Ich wohne in einer Stadt mit fast 100000 Einwohnern. Die Anzahl der Kinder auf der Straße weiß ich nicht. Meine beiden Kinder spielen eigentlich immer mit den gleichen 3 Kindern und das nicht jeden Tag und auch nicht immer hier bei uns. Ich würde auch nicht täglich x Kinder mehr hier haben wollen.
ja hier ist immer was los... Die Große 12 bringt ihre Freundinnen mit bzw schlafen sie auch bei uns. Unser Kleiner 7 Jahre hat auch oft jemand zum spielen da, aber übernachten ist bei ihm noch nicht angesagt.
Zusätzlich ist unser Nachbarkind 6 Monate auch oft bei uns, bald schläft sie eine Nacht hier , freu....
Hier ist aber auch mal Ruhr , denn meine Kids spielen und schlafen ja auch mal bei ihren Freunden.
Ich finde es toll, das die Kids so viele soziale Kontakte haben, mag viele Menschen am Mittagstisch und die kleine Maus ist eh immer Willlkommen
Bei uns stehen die Türen offen :-)
Wir haben 6 Jungs und die "Hütte" ist immer voll:-)
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder