Elternforum Rund um die Erziehung

Schwierige Phase mit 7

Schwierige Phase mit 7

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir haben eine 7 jährige Tochter und Zwillinge die 2 sind. Unsere Große war bisher recht pflegelicht (ausgenommen der normalen Trotzphasen) aber seit einiger Zeit gibt sie bei ALLEM Widerworte, diskutiert bei selbstverständlichen Dingen, ist patzig und unfreundlich aber gleichzeitig total fordernd (ich will Eis, Süßigkeiten etc) Ist das wieder so ein schreckliche Phase? Wir versuchen jeden Tag Zeit mit ihr allein zu verbringen, wenn die kleinen schlafen. Machen immer mal Ausflüge ohne ihre Geschwister da der Alltag schon sehr von den Kleinen dominiert wird. Und trotzdem ist sie undankbar und einfach nur anstrdengend und ätzend... kennt Ihr das auch? Viele Grüße von einer unglücklichen kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meinem Sohn(7) ist es momentan genau das selbe*seufz*. Keine Ahnung ob es an den Ferien liegt, oder am Wetter:-) Es ergeht aber wohl sehr vielen so...wir sind also nicht alleine. Da heißt es bloß abwarten...auch die Phase geht vorüber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mein Sohn ist ein Novemberkind 2000 und seit einiger Zeit unerträglich, der grösste Flegel, den ich kenne.Ich warte schon ewig, das diese Phase vorbeigeht..... LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Und wie gehst Du mit ihm um? Ich habs schon mit vernünftigen Gesprächen versucht, aber sie hört gar nicht zu, schaut weg und albert rum. Und wenn ich laut werde ist sie beleidigt! Seufz, man kann es nicht richtig machen oder? Aber wie übersteht man diese Phase ohne das jemand Schaden nimmt? ich will keine Motzkuh sein, aber man kann doch auch nicht alles durchgehen lassen... LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal weiß ich auch nicht wie ich damit umgehen soll. Reden bringt bei uns auch nicht viel, versuche ich es lacht er mich aus oder albert rum...genau wie deine:-) Meckern und Aufregen bringt sicherlich auch wenig, denn dann habe ich den Eindruck das er Unsicherheit an mir bemerkt und mich schon gar nicht mehr für voll nimmt. Bleibt sicherlich bloß eine sehr starke Konsequenz und Gelassenheit? Null Ahnung...vielleicht hat hier noch wer einen Tip


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das heisst "wackeln die Zähne, wackelt die Seele" - ich kann es Euch nur wärmstens empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und nun 7! Es ist zur Zeit auch ziemlich anstrengend mit ihr. Genau, wie du es beschrieben hast: motzig hoch 10 - aber fordernd (ich will bei Oma schlafen!). Das schlimme ist nur, daß der Kleine (auch November geboren) auch gerade eine Trotzphase hat (3). Ich bin im Moment abends froh, wenn die beiden endlich schlafen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine normale Phase die vorrübergehend mit 8 wieder normaler wird um dann mit 10/11 sich wieder zu verschlechtern. Ich habe 2 Jungs mit 7 und 10. Wiederworte sind völlig normal und an der Tagesordnung, der Große wird langsam extrem Rechthaberisch gegenüber uns und seinem Bruder. Was ich mache.: Ich sortiere aus wofür es sich wirklich lohnt eine Diskussion anzufangen. Teilweise werden sie vor vollendete Tatsachen gestellt ohne wenn und aber. Sie kommen damit klar und meine Nerven werden geschont. Wenn einer von beiden mal wieder zu patzig ist, verlasse ich mit einem Nein das geht nicht, den Raum und warte ein paar Minuten um dann nochmal darüber in ruhe zu sprechen - ist das immer noch nicht möglich ist das Thema für diesen Tag erledigt und meine Söhne müssen mit meiner Entscheidung pro oder contra leben. Es wird in keinster Weise einfacher wenn sie älter werden sondern nur anderst. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch eine Madame zuhause die wie ihr schon schreibt sich so verhält. Innerlich muss ich immer wieder lachen, wenn ich was zu ihr sage und es kommt so ein batziges NEIN oder gestern sogar "kannst du vergessen" Ich geh dann aus dem raum und ich warte und warte... Sie kommt nach einer zeit an, wenn sie es anscheinend vergessen hat... Kann ich bitte was zu trinken haben? Dann kommt von mir ein batziges NEIN oder wie gestern "kannst du vergessen" Sie kennt sich sofort aus, was ich damit meine... Ich hab bei unserer Tochter gemerkt, das sie es erst versteht wenn ich zu ihr genauso bin. Sie ändert es dann schlagartig. Also lacht innerlich und wartet bis sie von selber kommen und was wollen. Dann haltet ihr ihnen den Spiegel vor. ;-) Lg Chrissy