Elternforum Rund um die Erziehung

Schwiegermutter lügt meinen Sohn an

Schwiegermutter lügt meinen Sohn an

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Schwiegermutter lügt ihre Enkel oft aus Gewohnheit an. Sie denkt sich einfach irgend einen Grund aus, um den Kindern plausibel zu machen, dass etwas nicht geht. Z.B. sagt sie: "Wir können das jetzt nicht kaufen gehen, der Laden hat zu." (hat er aber nicht) "Du kannst nicht auf dem Beet spielen, der Gärtner hat es verboten." (hat er nicht, aber sie will, dass die Kinder sich nicht dreckig machen) "Die Cousins gehen jetzt auch schlafen" (stimmt nicht, sie sind schon grösser und brauchen keinen Mittagsschlaf mehr machen) "Das Eis ist alle, wir müssen erst neues kaufen gehen" (die Kühltruhe ist voll Eis) Meiner Schwiegermutter ist es dabei nicht sehr wichtig, ob die Kinder merken, dass ihre Aussagen nicht stimmen. Wenn sie es merken, denkt sie sich eben einen anderen Grund aus und vertuscht ihre vorherigen Aussagen. Tja, mein Sohn ist jetzt erst 2. Noch kriegt er nicht alles mit. Aber ich mache mir grosse Gedanken, wie es wird, wenn er älter ist. Ich möchte, dass mein Sohn in der Familie Vertrauen haben kann und dass er ernst genommen wird. Mein Freund hat seiner Mutter schon oft gesagt, dass sie unseren Sohn nicht anlügen soll. Sie hat es versucht. Wenn sie die Cousins besuchen geht, sagte sie nicht mehr: "Ich gehe einkaufen". Aber sie sagte auch nicht "Ich gehe jetzt raus." Sie sagte: Ich gehe jetzt zu den Cousins." Und dann ging das GEschrei los, weil mein Sohn mit wollte. Da hat mein Freund sie wieder zurecht gewiesen. Also hat sie es wieder aufgegeben und lügt munter weiter. Soll ich meinem Sohn irgendwann einfach erklären: "Oma sagt manchmal Sachen, die nicht stimmen."? Ich fände dies sehr traurig. Was würdet ihr machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag in solchen Situationen entweder zu meinem Kind: die oma erzählt vielleicht einen blödsinn, eigentlcih will sie nicht dass... oder ich sag zu der lügenden Person: Sag mal, warum lügst du das Kind an bzw. erzähltst so ein Zeug. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dann muß sie es aber auch akzeptieren, wenn Dein Sohn SIE irgendwann mal anschwindelt! Ob sie das kann bezweifle ich. Diese Schwindeleien sind natürlich der Weg des geringsten Widerstandes: Sie schwindelt so, daß es für SIE am einfachsten ist. Aber da sie sicher nicht will, daß ihr Enkel das mal bei IHR macht, solltest Du ruhig und sachlich etwas sagen. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das hört sich ja viel schlimmer an als weiter unten. Ich würde ihr nochmal sagen, dass ihr das Lügen nicht gutfindet, halt aus den Gründen, dass ihr nicht möchtet, dass sich euer Sohn dass zum Beispiel nimmt und dann selber auch lügt. Und wenn das nicht zieht, würde ich auch sagen: "Die Oma lügt, das stimmt garnicht." Sie kann doch nicht einfach aus Bequemlichkeit Sachen erfinden. Dein sohn muß auch lernen, dass er nicht überall mit hinkann oder es halt auch Sachen gibt, die er nicht darf. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, ich wollte gern noch hinzufügen, dass mein Sohn und seine Oma sonst ein sehr enges Verhältnis haben und ich mich darüber freue. Wir wohnen nämlich bei ihr. Erschwerend in der ganzen Situation kommt halt hinzu, dass die Oma sich nicht von mir abgucken kann, was ich dem Kleinen sage, wenn er etwas nicht darf oder etwas nicht geht. Wir wohnen in Spanien und ich rede mit meinem Sohn immer auf deutsch, was sie nicht versteht. Insofern ist es schwierig, z.B. vor ihren Augen meinem Sohn zu sagen, dass das was sie gerade gesagt hat, nicht stimmt. Aber vielleicht sollte ich ihr wirklich noch einmal ganz klar sagen, dass wir nicht möchten, dass er zu lügen anfängt und dass sie es deshalb nicht tun soll. In der Familie ist es halt so üblich, dass einfach oft gelogen wird und sie es nicht anders kennt. Unter Erwachsenen sind es halt oft Lügen, um irgend ein Familienmitglied in Schutz zu nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, stemu, entgegen der Ansicht der anderen meine ich nicht, dass Du die Lüge als solche offenlegen solltest. Zum einen stellst Du damit Deine Schwiegermutter bloß. Zum anderen kann es passieren, dass damit das Verhältnis zwischen Oma und Enkel gestört wird. Anstatt das vor Deinem Sohn und mit Deinem Sohn zu besprechen, würde ich die Großmutter alleine auf den aus Deiner Sicht nicht hinnehmbaren Missstand ansprechen. Sonst entziehst Du ihr die Veranwortung für ihr Handeln, machst Deinen Sohn zum Mitwisser und evtl. lernt er daraus, dass man nicht mit der Person direkt und unter 4 Augen kommuniziert, sondern öffentlich und ohne Rücksicht auf deren Motive. Letztlich,neben all unserer modernen Ideale, dürfen wir nicht vergessen, dass Großeltern in der Regel Menschen sind, die in anderen Zeiten - will schon fast sagen: in anderen Epochen - geprägt wurden. Es grenzte an Unfairnes der Großmutter gegenüber, wollte man seinen Maßstab 1:1 auf sie übertragen. Ich denke, so fortschrittlich Du mit Deinem Sohn umgehst, um ihm die gleichberechtigte Beziehung vorzuleben, so "mutig" solltest Du sein, die Angelegenheit mit der Schwiegermutter zu regeln. LG, AyLe P.S. Nur, um es ausdrücklich zu sagen, diese Art des Lügens finde ich auch nicht hinnehmbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sehe ich als ziemlich gefährlich. ich versuche in erster linie IMMER zu meinen kindern zu stehen... vor jedem anderen. kinder sind nicht dämlich und spüren, dass die oma lügt. ich als mutter gebe ihnen die bestätigung, dass ihr gefühl sie nicht trügt. stell dir vor, das kind lügt die oma an... im normalfall wird es sofort blossgestellt und dumm gemacht von allen anwesenden personen. da nimmt niemand rücksicht auf blablabla. ich werde mich nicht aufgrund anerzogener pietätsduselei mit anderen erwachsenen (das gilt natürlich auch für kinder) gegen meine kinder verbünden. das klingt vielleicht krass, weil die oma hat ja "nur" geflunkert, aber das kind bekommt dennoch das gefühl, die oma lügt mich an und mama sagt nichts dagegen. dennoch kann man natürlcih das gespräch mit der oma zusätzlich suchen und sagen, dass diese lügerei ihr in der beziehung zum enkel nichts bringen wird und ich als mutter meine kinder immer über den wahrheitsgehalt dieser aussagen aufklären werde. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je. Ist ja gar nicht so einfach. Ich glaube, es liegt halt einfach auch daran, dass bei uns Deutschen Ehrlichkeit einen ganz anderen Stellenwert einnimmt als in anderen Kulturen. In Uganda habe ich erlebt, dass Ehrlichkeit einem sehr übel genommen werden kann, weil man damit einfach bestimmte Höflichkeitsformen absolut verletzt. Bei ganz einfachen und alltäglichen Dingen. Wie es in Spanien ist, muss ich noch etwas beobachten. Aber etwas anders als in Deutschland ist es sicher, wenn auch die Unterschiede zu Deutschland sicher nicht so gross sind. Aber jemandem zu erklären, dass Ehrlichkeit wichtig ist, wenn er es selber nicht so erfahren hat, ist schon 'ne schwierige Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stemu, ich bin da etwas anderer Ansicht... Nachdem wie Du es geschildert hast, versucht die Oma ja nur nach verständlichen Gründen zu suchen, wenn sie dem Kind etwas verbieten oder abschlagen möchte. Das finde ich eher rücksichtsvoll als zu sagen: "Das ist jetzt so und so und da hast Du Pech gehabt!!!" Leg nicht jedes Wort auf die Goldwaage - meine Mama hat auch die Angewohnheit alles zu übertreiben und sich die Sachen schön zu reden... ;-) Ich denke Du solltest lieber in solchen Situationen eingreifen, wenn sie mal ehrlich sagt "Jetzt geht es nicht!" und dein Sohn macht einen Aufstand... Natürlich muß er das akzeptieren lernen, aber solange es ihm auch so schwer fällt, kann ich deine Schwiegermutter sogar verstehen - sie will es ihm ja nur erleichtern, oder??? Diese kleinen Notlügen finde ich noch nicht schlimm, achte nur darauf, daß bei wichtigen Dingen immer auf Omas Worte Verlaß ist (ich hole dich morgen ab, später können wir das machen etc.)!!! Wenn Oma da auch nur bequeme Zusagen macht, kann es wirklich das Vertrauensverhältnis stören... Grüße in den sonnigen Süden! ... aus dem verregneten Norden...;-( Natti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vina, nicht, dass ich Dich misinterpretiere: es ist also so, dass, wenn stemu mit ihrer Schwiegermutter spricht, sie sich gegen ihr Kind verbündet?! Ähm, es gibt schon einen Unterschied zwischen produktiver Kommunikation und "Verbrüderung", oder sehe ich das falsch? Was bringt es Deinem Kind, bitte hier um Aufklärung, wenn er involviert ist? Vllt. fehlt mir ja die Einsicht oder Übersicht, aber mir will wirklich kein Grund einfallen zu sagen, "Du, die Oma lügt Dich gerade an". Wenn ich sage, "Sprich mit der Oma", meine ich damit nicht, mach im Lügen-Ringel-Reigen mit. Sondern, sprich mit der Oma. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und in denke , solche kleinen Notlügen sind in dem ALter in Maßen annehmbar. Man sollte schon versuchen bei der Wahrheit zu bleiben und es nicht zur Gewohnheit werden lassen. Wenn er älter ist klappt das eh nicht mehr unbemerkt.Meine Mutter hat das auch gern versucht. Habe auch mit ihr darüber gesprochen, sie hats aber erst gelassen als er anfing zu sagen, das es so nicht stimmt. Sie wollte ja den geringsten WIderstand. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, sehe deinen Beitrag gerade eben erst und will - da von dir darum gebeten - antworten. Zitat es ist also so, dass, wenn stemu mit ihrer Schwiegermutter spricht, sie sich gegen ihr Kind verbündet?! Zitatende Ja, sehe ich so. Also zumindest wenn sie die Lüge nicht sofort korrigiert und nur im Gespräch mit der Oma das besprochen wird. Ein zusätzliches Gespräch mit der Oma halte ich nicht für ein Verbünden gegen das Kind. Zitat Ähm, es gibt schon einen Unterschied zwischen produktiver Kommunikation und "Verbrüderung", oder sehe ich das falsch? Zitatende Oh, selbstverständlich gibt es diesen Unterschied. Obwohl auch Verbrüderung durch produktive Kommunikation entstehen kann. :-) Wie gesagt, ich habe ncihts gegen produktive Kommunikation. Kommt das so rüber? Wenn ich hier manchmal garstig rüber komme, liegt das eher am Medium. IRL bin ich handzahm, nett und umgänglich - meistens :-) Dennoch verbünde ich mich mit niemanden gegen meine Kinder und wenn jmd. in meiner Gegenwart sie anlügt, dann sage ich das bzw. gebe meinem Kind wenigstens den HInweis, dass die Person lügt. Zitat aber mir will wirklich kein Grund einfallen zu sagen, "Du, die Oma lügt Dich gerade an". Zitatende Ich dachte, ich hätte das schon erklärt. Ich glaube, dass die Kinder ein Gefühl dafür haben, dass sie belogen werden. Eines Tages werden sie es ganz sicher wissen und dann werden sie auch wissen, dass ich als Mutter daneben stand, während sie belogen wurden und nicht getan habe. Es geht mir um die Beziehung von mir und meinen Kindern, um Vertrauen. Ich habe nichts gegen eine Kombination von sofortigem Klarmachen und "reden mit der Oma" im Zwiegespräch. Gern. Nur vom alleinigen Zwiegespräch wird das Kind nichts mitbekommen. Ich kann natürlich auch im Nachgang zu meinem Kind sagen: Du, die Oma hat dich hier und hier angelogen. Ich werde morgen mit ihr sprechen, damit sie aufhört zu lügen. Auf die Art habe ich mich auch auf die Seite meines Kindes gestellt - für alle die besser geeignet, die auch hinterher noch eine gute Beziehung zur Schwiegermutter wollen :-) LG vina