Drunterunddrüber
Hallo, meine Tochter ist 2 1/2 Jahre alt und hat noch ihren Schnuller. Sie hatte ihn nie als "Parkplatz" im Mund, sondern immer nur wenn sie müde war oder Schmerzen hatte als Tröster. Seit sie 1 1/2 ist wohnt er bei Teddy im Bett und wurde zum Mittagsschlaf und nachts gegeben. Der Mittagsschlaf ist abgeschafft aber nachts nutzt sie ihn noch und will ihn auch nicht hergeben. Ich will sie auf keinen Fall unter Druck setzen mit dem Thema, aber sie hat schon eine Verformung der Kauleiste davon, sodass sie schwierigkeiten hat z. B. eine Scheibe Käse abzubeißen (sie hat oben einen Überbiss durch den Schnuller). Der Kinderarzt hat das schon bei der U7 angemerkt aber was soll ich machen? Sie schläft nicht ohne. Und sie nutzt ihn nicht zum einschlafen, sie hat das Ding die ganze Nacht im Mund und weint wenn sie ihn nicht finden kann. Eigentlich hätte ich gerne dass er abgeschafft würde, aber ich will ihn ihr nicht einfach nehmen. Die Kuscheltierversion habe ich schon probiert, aber sie hat einen "imaginären Freund" der lt. ihrer Aussage auch mit Schnuller schläft und somit hatte ich kurzfristig keine Argumente mehr. Ihr Freund will den Schnuller nicht mit ihr zusammen abgeben und die Schnullerfee interessiert sie so gar nicht. Nun soll sie im Sommer in ein großes Bett umziehen. Ist das eine Gelegenheit den Schnuller wegzulassen? Großes Bett = großes Mädchen? Ich habe Angst dass sie das Bett dann ablehnt, obwohl sie sich sehr darauf freut....bin mir unschlüssig. Oder soll ich einfach warten? Ich möchte ihr langwierige kieferorthopädische Maßnahmen ersparen....aber eben ohne Druck. Danke für eure Hilfe!
Hallo, um Deiner Maus kieferorthopädische Maßnahmen zu ersparen, wäre es ja sowieso zu spät, wenn sie bereits einen Über- oder den typischen offenen Schnullerbiss hat. Ich würde deshalb nicht drängen, jetzt kommt es auf ein paar Monate auch nicht an. Übrigens regulieren sich viele Kiefer-Fehlstellungen sowieso von selbst wieder, was leider viele Eltern gar nicht wissen. Mein Sohn hatte einen stark offenen Biss, wie er typisch für Schnullerkinder ist. Offen heißt: Wenn er zubiss, blieb trotzdem eine große Lücke zwischen oberen und unteren Schneidezähnen, was das Abbeißen erschwerte. Ich habe ihm dann den Schnuller mit dreieinhalb Jahren abgewöhnt, bei uns kam die Schnullerfee und hinterließ ein Geschenk. Der offene Biss begann sich von da an allmählich zu schließen. Das dauert lange, man sah den Fortschritt immer erst nach Monaten. Aber im beginnenden Grundschulalter war der Biss dann ganz normal geschlossen. Eine kieferorthopädische Behandlung war unnötig. LG
Das ist nicht schlimm mit dem kiefer. Meine hatte auch diese schullerlücke. Das bildet sich komplett zurück. Sie hatte ihren schnullern bis kurz vor dem vierten Geburtstag und gab ihn mir selbstständig mit den worten: den brauche ich nicht mehr. Ja so war es dann auch. Vlg
kiefergerechte schnuller von avent zum Beispiel :)
Hallo, Danke für die Antworten, das beruhigt mich sehr, dass es sich bei euren Kindern zurückgebildet hat. Ich lass sie einfach mit ihrem Schnuller und schaue wann sie ihn nicht mehr braucht. Kiefergerechter Schnuller. Ich habe einen von Miss Denti der Fehlstellungen stark vermindern soll. Mal sehen. Vielen Dank :-) ich freue mich dass wir uns deswegen nicht stressen müssen.
Stressen bringt eh nix. meistens verwächst sich das wieder das stimmt wohl. annst du ihr im schlaf den schnulli rausnehmen oder is sie dann sofort wach/holt sie sich den binnen 3 min wieder selber? weil wenn das kannst kannst du zumindest abends noch en paar schnullerfreie stunden "schaffen" ohne stress für euch.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang