Mitglied inaktiv
Hi, ich habe drei Kinder, vorweg, bei den ersten zweien gabs das "Problem" auch, das erledigte sich aber nach Konsequenz und kurzer Dauer! Unsere Kleineste ein wunderbares Schlafkind, reinlegen, kuscheln oder Buch, Teddybär, schlafen! Ist seit 6 Monaten (sie ist jetzt 2,5 ) unser Abendschreck! Ich lege sie hin, gleiches Ritual wie immer und sie steht gefühlte 100x auf. Wir haben alles versucht, schweigens ins Bett gelegt, mit Worten hingelegt, ignoriert, Ritual verändert, Gekuschelt, sie im Arm gehalten, Mittagsschlag verkürzt und nach vorne geschoben, sie schläft bis max 14:30 (1h) und geht um 20 Uhr ins Bett, ohne schafft sie es nicht, schläft Mittags ein, ohne Mucken klar, ihr fehlen 2h am Abend und aufstehen um 7Uhr! Es ist so anstrengend da sie immer die Treppe runterkommt und wir dann wieder hoch müssen, 2 Minuten später das gleiche und das 1-2h lang. Manchmal setze ich mich vor die Tür uns warte. Manche Abende ists halt so, aber mittlerweile zehrt es an den Nerven, ich kann nicht mehr. Jetzt wirds auch echt mal lauter! Wir waren jetzt 2 Wochen im Urlaub, mit den Geschwistern im Zimmer, hingelegt und Ruhe, daheim wieder das gleiche.. Habt Ihr noch ne Idee?
Schläft sie denn daheim alleine im Zimmer ? Wenn das im Urlaub so gut klappte, dann stell doch ihr Bett mal zu einem der Geschwister und probier ob es da klappt. Mein Grosser hatte in dem Alter auch mal eine Phase, wo er absolut nicht alleine schlafen wollte. Da er damals noch Einzelkind war, haben wir Eltern uns abwechselnd auf ein Schlafsofa in seinem Zimmer gelegt. Nach ein paar Monaten hat er wieder alleine geschlafen.
Ja, daheim schläft sie allein, ich habe das auch in erwägung gezogen sie zur Schwester zu legen, doch die Schwester will nicht und der 9 jährige Bruder gar nicht, mal sehen...
Hallo, mein Sohn war ein "hervorragender Allein-Einschläfer". Als er mit Ende 2 sein "normales" Bett bekommen hat, begann er auch immer wieder aufzustehen und das Einschlafen hat sich ewig hingezogen. Irgendwann haben wir damit angefangen, dass sich mein Mann oder ich nach dem Abendritual mit zu ihm ins Bett gelegt haben. Seitdem dauert es höchstens 5 Minuten und unser Sohn schläft tief und fest. Ohne einen von uns hält er sich selber wach - egal wie müde er eigentlich ist. Wir (also derjenige, der sich mit ins Bett gelegt hat) können dann problemlos aufstehen und aus dem Zimmer gehen.
DAs wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Mit ins Bett legen, kurze Geschichte lesen(In dem Alter ist mein Sohn oft schon nach ein paar Sätzen eingeschlafen.), dann Licht aus und Schlafenszeit. Wenn ich mich zu ihm gelegt hab, hat er halt eher verstanden dass jetzt Nachtruhe ist und nichts anderes mehr passiert. Er hatte also keine Angst mehr was zu verpassen. Außerdem tat uns die gemeinsame Kuschelzeit nach teilweise sehr anstrengenden Bocktagen auch ganz gut.
Ich würde mich auch dazulegen. Ist sie denn überhaupt müde? Meiner ist 3 und schläft schon seit einem Jahr immer erst gegen 21/21:30 ein :-( Morgens 6:45 aufstehen, mittags 1 - 1,5 Stunden schlafen, das reicht ihm (leider). Bei uns ist es so, wenn er nicht müde ist, kann er halt nicht schlafen... Und da er mit 11-12 Stunden pro Tag auskommt, ist er halt erst um 21 Uhr müde (er MUSS im KiGa schlafen :-(. LG, Mari
Bei unserem Kleinen war es damals auch so. Er musste bei Tamu mittags schlafen, den Preis haben wir abends bezahlt. Am WE ohne Mittagsschlaf ging es super!! Der Kiga-Eintritt war unsere Erlösung. Die Knatschigkeit am späten Nachmittag in der Gewöhnungsphase ist gut zu ertragen. Trini
meine Schwägerin bleibt bei ihrer 3-jährigen Tochter auch dabei bis sie eingeschlafen ist - auch im Urlaub. Ich habe bestimmt bis mein Kleiner 4 war vorgelesen bis er eingeschlafen ist oder war ansonsten bei ihm - er war ein extrem schlechter schläfer. Manche brauchen es einfach - das ändert sich. In der zwischenzeit ist es kein problem mehr auch wenn er bei mir im Bett geschlafen hat und ich ihn lange in den Schlaf begleitet habe - seit 4-5 Jahren ist Ruhe damit er ist jetzt 10 und schläft immer und überall problemos ein. Gruß Birgit die bittet die Fehler zu entschuldigen aber der rechte Mittelfinger ist taub und spürt nichts mehr. Gruß Birgit
Hallo, ich würde entweder vesuchen den Mittagsschlaf ganz weg zu lassen. Das dauert zwar eine Weile bis sich dann alles einpendelt, aber momentan habt ihr ja sowieso anstrengende Abende. Oder wenn du sicher bist, dass sie den Mittagsschlaf noch braucht, würde ich veruchen sie in den Schlaf zu begleiten. Oder du schlägst ihr einen Deal vor. Sie bleibt im Bett liegen, dafür darf sie sich noch ein Hörspiel im Bett anhören o.ä. LG
Ich würde auch tippen, dass sie einfach nicht allein (ein-)schlafen mag. Das ist normal bei einem Kind in dem Alter und sollte man meiner Meinung nach respektieren! Also wirklich mit dazu legen, bis sie eingeschlafen ist, oder doch eins der Geschwister überzeugen, mit ihr im Zimmer zu schlafen. Oder (noch besser) gleich bei euch im Elternschlafzimmer schlafen lassen! Ihr verzieht sie dadurch nicht, und früher oder später (meist so zwischen 3 u. 4 Jahren) gibt sich das Problem von allein! Schließlich schlafen die meisten Erwachsenen auch nicht allein, sondern mit ihrem Partner zusammen; aber von unseren (Klein-)Kindern erwarten wir, dass sie allein (ein-)schlafen?! Irgendwie unlogisch! LG
Danke, das mit dem Dazulegen haben wir auch schon probiert ;-) Sie pult dann in unseren Nasen, der teddy hüpft auf unserem Bauch, sie kichert und das ganze 1-2h war also auch nicht die Lösung. Ich denke auch sie ist nicht mehr ausgelastet und der Mittagsschlaf ist nicht mehr nötig, vielleicht mit dem Kindergarten wieder... Ich lass am Wochenende mal den Mittagsschlaf weg... Dani
Einschlafbegleitung und eventuell eine h später ins Bett. Ich finde es generell erstaunlich, dass so kleine Kinder überhaupt schon alleine schlafen
ist es bei uns auch. Sohn (2,5) ist nun im KiGa, muss dort schlafen/ruhen. Auch wir handhaben das Abends so, dass ich ihm noch seine Lieblingsgeschichte(n) vorlese. Manchmal ist er nach 1 weg, manchmal braucht er 3. Meist leg ich mich noch dazu und warte, bis er tief schläft. Ich bringe ihn aber auch nur ins Bett, wenn er sagt, dass er müde ist bzw es zeigt. Das kann durch aus auch 21.30 / 22 uhr sein, weil der Zwerg mit etwa 10-12 Std Schlaf am Tag auskommt und wie gesagt im KiGa bereits mittags einmal ruht. Was soll ich ihn denn dann zwingen, um 20 Uhr zu liegen? Da würde er auch permanent die Treppe wieder runterlaufen oder ich müsste gefühlte 34 Bücher lesen, während er mir Std lang kichernd in der Nase bohrt ;)))
leg sie doch zu den Geschwistern ins Zimmer. Der Urlaub hat dir ja gezeigt, dass sie einfach nicht alleine schlafen will. Oder begleite sie in den Schlaf.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit