tequila82
Hallo.ich habe einen dreizehn Monate alten Sohn.bis aufs einschlafen ist alles super.vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben. Ich kann ihn abends nicht wach ins Bett legen.er schreit sofort,dreht sich und steht auf.wir wollen ungern die Schrei Methode anwenden,da wir finden,dass es der falsche weg ist.ich hab ihn bis zum elften Monat gestillt und er hat dem entsprechend auch jede Nacht in unserem Bett geschlafen.was wir auch ok finden.mittlerweile aber denken wir,dass es an der zeit ist,dass er im eigenem Bett schlafen sollte.bei der Tagesmutter ist es anscheinend kein Problem.sie legt ihn hin und er schläft ein.zu Hause sieht das ganze anders aus.singen,schuckeln,Popo streicheln.bis es endlich geschafft ist und er schläft.dann können wir ihn weg legen.sind etwas verzweifelt,da wir nicht weiter wissen.wenn er nachts wach wird holen wir ihn zu uns,da wir arbeiten gehen und morgens früh raus müssen.vielleicht etwas bequem.aber wir müssen ja auch schlafen.ich hoffe mir kann jemand helfen.vielen Dank.
Wieso sollte er es jetzt plötzlich toll finden ganz alleine in seinem Zimmer alleine in seinem Bett einzuschlafen, wenn er vorher bei Mama und Papa im Bett schlafen durfte? Und warum ist es eurer Meinung nach jetzt an der Zeit, dass er nicht mehr bei euch schläft? Also wenn ihr ihn jetzt an sein Bett gewöhnen wollt, dann müßt ihr das Stufenweise machen. Mit in sein Bett legen, bis er eingeschlafen ist.... Oder ihr lasst ihn noch bei euch. Was spricht gegen singen, schockeln etc.? Die wenigsten Kinder kann man einfach ins Bett legen und Zack, schlafen sie. Das ist Irrglaube. Alle unsere Kinder haben viel bei uns im Bett geschlafen. Wir oft in deren Bett mit ihnen zusammen, haben rumgetragen, gesungen und Buch lesen gehört sowieso zum Ritual. Die zwei Großen schlafen seit längerem ohne Probleme in ihren Betten. Und das mit dem Schreien lassen ist der Großteil Schwachsinnaller Zeiten, Entschuldigung.
Sorry, ich seh das auch so - Du kannst nicht verlangen, dass er von heut auf morgen allein in seinem Bett schläft. Fang langsam an und gib ihm die Zeit, die er braucht. Tja, wir haben es von Anfang an so gehandelt, dass er in seinem Zimmer in seinem Bett geschlafen hat. Tagsüber ist er sieben Monate fast nur in meinen Armen eingeschlafen - dann hab ich ihn mittags in sein Bett gelegt und seit dem Tag macht er seinen Mittagsschlaf auch oben im Zimmer.
Hallo.mir ist schon klar,dass es nicht von jetzt auf gleich geht.das will ich auch gar nicht.und das es für ihn schwer ist allein zu schlafen und es zu verstehen ist auch logisch.es war ja die ganze zeit anders.sollte ich denn so weiter machen wie bisher?also schuckeln,singen,Popo streicheln etc. Vielleicht akzeptiert er es ja irgendwann.
Unsere Kleine ist jetzt 2,6 jahre alt und schläft noch zwischen uns,ist zwar unbequem aber es gibt schlimmeres!Sie wird bis sie drei ist in ihr eigenes zimmer umziehen,geplant ist es in den weihnachtsferien-urlaub dass zimmer komplett zu machen und dass wir dann den Versuch starten mit geschichte vorlesen und dann gute nacht! Mal schauen ,bin ganz optimistisch
das geht nicht von heute auf morgen. Ich habe lange Schlaflieder vorgesungen als sie noch ganz klien waren. So ab 12/13 Monaten habe ich angefangen Geschichten vorzulesen - zuerst so lange bis sie dabei eingeschlafen sind - danach habe ich angefangen immer kurz davor aufzuhören wenn ich merkte: Jetzt schlafen sie gleich ein - und habe dann immer kürzere Gutenachtgeschichten vorgelesen das gieng so lange bis ich raus konnte solange sie noch wach waren und habe dann noch eine Hörspielkassette eingelegt bei der sie dann endgültig eingeschlafen sind. Vorgelesen habe ich sehr lange auch dann normale Bücher obwohl sie schon lesen konnten - bis sich die Bettgehzeiten verändert haben durch den Sport und ich wieder angefangen zu Arbeiten vorzugsweise am Abend. Aber selbst jetzt noch im Alter von 12 und 15 Jahren lesen sie vor dem Lichtausmachen und hören dann immer noch eine uralte Hörspielkassette zum einschlafen. Beide meiner Jungs mussten lernen ein- und durchzuschlafen - und mit viel Geduld klappt es auch wenn man nichts erzwingen will - und jetzt sind meine Jungs zwei ganz zuverlässige schläfer die immer und überall schlafen können und die wir auch alleine lassen können wenn wir mal Abends Termine haben gemeinsam. Gruß Birgit
Das mit dem eigenen Zimmer - eigenem Bett kommt nich von ganz alleine - halt nicht mit 13 Monaten sondern eher so mit drei Jahren (lief bei uns so) aber weshalb soll Krümel alleine einschlafen? Funktioniert bei den wenigsten Kindern - das Gegenteil ist Standard (traut sich nur keiner zuzugeben;-) gib deinem Schnuppel doch die Nähe beim einschlafen und des nachts! Stellt halt ein kinderbett neben eures - dann gibt's auch insgesamt mehr Platz!
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane