Elternforum Rund um die Erziehung

Schlafen....oder besser: nicht schlafen

Schlafen....oder besser: nicht schlafen

Waswissenwill

Beitrag melden

Schlafen 26 Monate Hallo, unsere Tochter genau 26 Monate alt schläft derzeit ziemlich schlecht. Sie bekam bis 2.4. ihre Milchflasche zum Einschlafen (mittags, abends und min. 2xnachts). Seit der Abgewöhnung, die erstaunlich gut verlief, schlief sie abends mit ihrem Kuscheltier ein und bis auf zwei Ausnahmen durch. In den Ausnahmen kam sie mit in unser Bett undschlief dort weiter.. Seit es keine Milch mehr gab, schlief sie tagsüber nicht mehr. War aber ok für sie. Sie schreit abends .Seit Donnerstag klappt das alles nicht mehr... Sie schläft tagsüber, weil sie unausstehlich ist sonst und abends schreitsie und lässtsich nicht trösten. Sie ist generellschwer zu trösten, steigert sich gern rein. Wir sind jetzt so weit, dass sich einer mit ihr ins große Bett legt bis soe schläft und sie dann in ihr Bett gelegt wird. Allerdings wird sie jetzt wach nachts und will klar auch wieder rüber. Allerdings schläft sie dann nicht mehr. Wir haben bei unserem großen Sohn (mittlerweile 5 1/4 Jahre) das gleiche durch und da schon alle Methoden (Einschlafbegleitung, Stuhl im Zimmer, vor der Tür sitzen usw. -außer ferbern) durch und nicht den Eindruck als würde es bei der Tochter klappen :-/ letztendlich schlief unser Sohn bis 5 Jahre nur mit Schmusen in seinem Bett ein (seit dem hochbett wenigstens mit cds nach 1,5 std allein) und kommt dann jede nacht seit 3 1/4 Jahren selbstständig zu uns nachts. Zu viert wirds nur etwas eng... Sollen wir nochmal alles durch machen oder gleich nachgeben und unser aller Nerven schonen? Schlafen Kindernie allein?! ;-) ist das eine Utopie?! ;-)Mein Mann und ich waren auch bei unseren Eltern jede Nacht.... Habt ihr Tipps?


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waswissenwill

mach es so wie es für Euch richtig anfühlt. Mein Großer kam bis er fast 4 war jede Nacht zu uns (meine Söhne sind 3 Jahre auseinander) - der Kleine kam nach kurzer Zeit zu uns ins Bett da er bis er 6 Monate alt war sehr oft heftig krank war inkl. Kehlkopfentzündung mit 4 Monaten - (wie er das schaffte wusste auch der Arzt nicht) und mein jüngerer Sohn schlief bei uns bis er fast 5 war. Einschafen im eigenen Bett war für beide kein Problem - mit Kuscheln - vorlesen und anschließend sehr leise eine Kassette - klappte wunderbar - ab 2 Uhr war dann Wandertag und die Kinder landeten bei uns im Bett - Sohn 2 hatte eine enorme Anziehung auf mich wie ein magnet - war stressig - aber meine Nachtruhe war mir lieber (wenigstens ein paar Stunden). Mit 5 bzs. dann 6 Jahren haben sie im eigenen Bett durchgeschlafen - fest und sicher und bis heute noch - selbst wenn sie Krank waren blieben sie lieber im eigenen Bett - ein paar min. Kuscheln dann waren sie wieder weg. Die ganzen Methoden sind absolut für die Katz denn laut den schlauen Büchern hätten meine Jungs immer Durchschafen müssen da sie ja auch alleine eingeschlafen sind - schreien lassen klappte nicht, auch alles andere was in ein paar Tagen dann drin sein sollte war bei uns auch nach 3 Wochen noch nicht drin - also haben wir es gelassen - wurden entspannter und ruhiger und meine Jungs auch. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waswissenwill

Familienbett?


Waswissenwill

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steht ja da... ? Hast du meinen Text gelesen?


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waswissenwill

Wir hatten nur ein paar echt anstrengende Monate, als wir versuchten, unsere Tochter in ihrem Bett zu lassen (Einschlafbegleitung, danach bis zu 12 Mal pro Nacht zu ihr rüber gehen, damit sie in ihrem Bett weiterschläft). Da war sie fast 2 Jahre alt. Vorher hat sie in einem Bettchen neben meinem Bett geschlafen. Da war sie zwar auch oft wach, schlief aber mit Schnuller und Hand streicheln gleich weiter. Mit 2 Jahren dann wanderte sie einfach nachts zu uns rüber (gegen Mitternacht) und schlief in unserem Bett weiter. Stressfrei. Als es mit dem Wuselmonster im Bett zu eng wurde, haben wir eine Matratze neben unser Bett gelegt und mit Kuschelkissen und -Decken ausgestattet. Erst mit 5 Jahren beschloss sie, dass sie alleine (mit CD) einschlafen wollte. Seitdem schläft sie in ihrem Bett durch bzw. weiter, wenn sie doch aufwacht. Wenn mein Mann Nachtschicht hat, darf sie bei mir schlafen. Ich bin gespannt, ob sie das noch möchte, wenn das Baby da ist und nachts kräht ;-) Wenn der Bub nach seinem Vater kommt, wird er auch viel Nähe brauchen. Die bekommt er, ohne stressige Experimente.