danarama
....wie reagiert ihr, wenn eure Kinder mit Schimpfwörtern um sich werfen? Mein Sohn weiß bei den meisten nicht mal was sie bedeuten....schnappt er halt irgendwo auf und quatscht dann nach!
Hallo, wie alt ist denn dein Sohn? Wenn meine Kinder mit Schimpfwörtern nach Hause kommen, frage ich sie, ob sie wissen, was das bedeutet. Können sie es mir erklären, reden wir drüber. Können sie es mir nicht erklären, sage ich ihnen, dass sie nur Worte benutzen sollen, die sie auch selbst verstehen, damit sie wissen, was sie zu anderen sagen. Manchmal sage ich auch nur, dass ich nicht möchte, dass dieses Wort hier benutzt wird, ansonsten ignoriere ich auch einfach mal, je nach Situation und Tageslaune sowie nach Quantität und Qualität der Schimpfwörter. Als meine Kinder noch kleiner waren, hatten sie eine Schimpfwörterbox und wenn sie mit einem Schimpfwort nach Hause kamen, durften sie es noch einmal in diese Box hineinrufen und dann dort einsperren, damit wir nicht von solchen Wörtern umgeben sind - das fanden sie sehr lustig. LG Anja
umso weniger aufsehen man macht, umso schneller verschwinden solche wörter auch wieder. bei uns zu hause darf scheiße gesagt werden. auch blöd - kacka......... tja, und schon sind die wörter so uninteressant, das wir sie ganz selten hören und sagen :-))) lg
Hallo, solange sie noch klein sind, habe ich kein großes Aufhebens gemacht, nur klar gesagt, dass ich so hässliche Wörter nicht hören will. Was so "ärgerliches Fluchen" angeht, habe ich meinen Kindern früh beigebracht, dass nur auf was geschimpft wird, was keine Gefühle hat. Dann bin ich auch mit "Sch...Ketchupflasche" durchgekommen. Das durften meine Kinder aber halt auch sagen ohne Massregelung - ist doch menschlich. ALs sie größer wurden, hatte einer meiner Söhne so gegen Ende der Grundschulzeit dann aber eine ganz schlimme Phase. Es ist schon erschreckend, wenn die Kids Schimpfwörter mit nach Hause bringen, die man selbst nie in den Mund nehmen würde. Und man (also ich) dann so schockiert ist, dass sie es auch merken und dann grade wieder verwenden. Böses Respektsproblem. Das einzige, was geholfen hat: Seitdem gibt es bei uns gnadenlos 1 Euro Taschengeldabzug pro Beschimpfung. (Im richtigen Leben gibt es ja auch Geldstrafen beim Tatbestand der Beleidigung). Nachdem wir monatelang gekämpft hatten vorher und nichts half, war nach Einführen dieser Regel binnen einer Woche Schluss mit Schimpfwörtern - was mich noch immer erstaunt, aber es hat funktioniert. Vlg, Anna
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit