Mitglied inaktiv
Hallo, zum 5. Geburtstag hat sich die Patentante unserer Tochter gemeldet. Sie hat leider wenig Zeit die Kleine zu besuchen und hat ihr angeboten, mit ihr einen Ausflug zu machen. D.h. sie hat geplant, mit ihr,wenn wieder Saison ist, eine Schifffahrt auf einem See bei uns in der Nähe zu machen. Wir haben das schon mal gemacht und eigenltich gefällt es unserer Tochter gar nicht so gut, ihr wäre wahrscheinlich am liebsten ihre Patentante würde mit ihr einfach 1 oder 2 Stunden spielen, aber ok, das will sie nicht. Mein Problem ist allerdings, dass sie gar nicht nach der Kleinen schauen will, wenn sie auf dem Schiff sind. Sie hat gesagt, sie würde sich mit einer Tasse Kaffee ins Restaurant zurückziehen, unsere Tochter könnte ja dann auf eigene Faus im Schiff herumflitzen. Mit 5 wäre man wohl alt genug dafür. Es würden auch sicher andere Kinder da sein. Mir ist das eigentlich zu gefährlich, ich weiß allerdings, dass ich schon eine Glucke bin. Ich muss dazu sagen, dass meine Tochter manchmal ganz schön unberechenbar ist. Die Patentante hat keine eigenen Kinder und kennt unsere Tochter nicht so gut, d.h. sie kann gar nicht einschätzen, wie sie sich verhälten würde. Mich würde interessieren, wie andere das sehen. Viele Grüße
Wow, also, wenn jemand schon von vornherein ankündigt, nicht vorzuhaben, sich um das Kind zu kümmern und angemessen nach dem Rechten zu schauen, dann gäbe es von mir ein klares "NEIN": Noch dazu, wo Deine Tochter offenbar gar nicht so wild auf eine Schiffahrt ist, was ich gut verstehen kann mit 5 Jahren. Wenn die Patentante sooo unbedingt was mit dem Kind machen will, dann bitte was, was dem Kind gefällt und wo nicht so viel passieren kann. Soll sie doch mit ihr in einen Indoor Spielplatz gehen, da kann sie auch ihre Tasse Kaffee trinken und die Gefahr, dass das Kind sich ernsthaft verletzt oder gar abhanden kommt, ist wesentlich geringer als auf einem Schiff. Also ehrlich, manche Leute haben echt Vorstellungen....
Hi hm das hat aber nicht viel mit Zeit verbringen. Ich könnte mir vorstellen, wie du auch schon schreibst, dass deine Tochter lieber mit ihr spielen möchte. Dann könnten sie ja noch besser in einen Indoor-Spielplatz gehen, da hat deine Tochter mehr von und die Tante auch ihre Ruhe, das will sie ja anscheinend. Ich finde diesen Ausflug sehr ungeeignet als Geburtstagsgeschenk, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das viel Spaß macht (deine Tochter sieht das ja auch wohl so wie du schreibst...) Lieber Gegenvorschläge machen und ansonsten klar sagen, dass du das nicht möchtest.. LG Roxy
Das geht gar nicht und das würde ich auch so sagen und mit so jemandem das Kind nicht alleine irgendwo hingehen lassen.
Das ist ja wohl nicht ihr ernst. Ich würde sie never ever alleine mitlassen. Vielleicht könnten sie ja zusammen ins Kino gehen - da kann zumindest nichts passieren. Ich würd die Tante nirgends alleine mit dieser Einstellung mit meinem Kind alleine lassen - lieber würde ich dann auch mit auf den Ausflug gehen.
Du bist keine Glucke. Das ist der idiotischste Vorschlag den ich je gehört habe.
Hallo, wir arbeiten auf Fahrgastschiffen und können dazu nur folgendes sagen: Eltern/Aufsichtspersonen haften für ihre Kinder - sind für die Kinder verantwortlich - haben weiterhin die Aufsichtspflicht! O-Ton meines Mannes, als er dein Posting gerade las: "Hat die (die Tante) nen Knall?! " Schifffahrt ist für die meisten Kinder pupslangweilig, vor allem, wenn es länger als eine Stunde dauert. Wenn da keiner ist, der sich mit dem Kind beschäftigt, können sie gaaaaanz schnell auf dumme Gedanken kommen. Und nein, die Kinder tragen an Bord keine Schwimmwesten (wird öfter mal gefragt). Rettungsmittel werden nur im Notfall ausgegeben. Tu deinem Kind einen Gfefallen und rede der Tante diesen Quatsch aus. Liebe Grüße, yorokobi
Hallo,
"O-Ton meines Mannes, als er dein Posting gerade las: "Hat die (die Tante) nen Knall?! "
OK, zwar etwas derb(er) ausgedrückt, aber da hat Dein Mann wirklich vollkommen recht - aber sowas von!
"Eltern/Aufsichtspersonen haften für ihre Kinder - sind für die Kinder verantwortlich - haben weiterhin die Aufsichtspflicht!"
Aber GANZ GENAU!!! Und auch genau das habe ich ja bereits in meinem vorigen Beitrag auch geschrieben. Und da ist es auch vollkommen wurscht, ob das Kind 2 oder "schon"(?) 5 ist. Auch wenn Eure Patentante keine Kinder hat, müsste ihr doch schon alleine der klare Menschenverstand sagen, dass man so JUNGE Kinder nicht mutterseelenalleine durchs Schiff gondeln lässt. Also ich glaub's ja wirklich nicht, was manche sich denken und für abstruse Ansichten haben!
@Strangeröffnerin Alexxandra: Wie alt ist Eure Patentante eigentlich? Aber auch wenn sie noch sehr jung wäre wie Anfang oder Mitte 20 müsste/sollte sie auch wissen, dass man auf einem SCHIFF(!) (wo ja so einiges passieren kann - und auch schon passiert ist), noch so junge Kinder wie Deine Tochter nicht völlig unbeaufsichtigt lässt! Ist ja nicht so, dass sie immer an der Hand der Patentante bleiben müsste und überhaupt gar keinen Schritt alleine tun dürfte, aber dass die Patentante da Kaffee trinkt und Deine Tochter sich vollkommen sich selbst überlässt, geht überhaupt nicht! Und warum darf Deine Tochter sich daran nicht auch beteiligen? Kaffee wird sie zwar noch nicht trinken, aber dafür was anderes und einen Kuchen oder ein Eis wird sie doch wohl HOFFENTLICH(!) auch bekommen, oder?! Denn Dein Beitrag klingt fast so, als ob die Patentante ganz alleine Kaffee trinken geht und Deine Tochter da nicht mit darf. Und das finde ich auch total panne.
Gut, Du wolltest der Patentante ihren Wunsch, Patin werden zu dürfen, einfach nicht abschlagen (was ich auch z.T. verstehen kann!), aber trotz alledem bleibe ich bei meiner Meinung, dass sie für diesen Posten absolut nicht geeignet ist. Meine Patentante war seinerzeit beruflich auch sehr, sehr eingespannt, denn sie war Leiterin/Chefin in einem Kloster, welches auch noch etwas weiter weg von uns daheim entfernt war - und hatte von daher auch sehr, sehr wenig Zeit (für mich). Aber auf solch eine ausgemachte Schnapsidee, etwas mit mir zu unternehmen und mich dann völlig mir selber überlassen, sich nicht um mich zu kümmern, alleine Kaffee trinken gehen und solche Scherze, wäre sie NIE und NIMMER gekommen! Denn WENN sie schon bei uns war, dann hat sie auch stets mit mir zusammen gespielt!
Gruß
Hallo, meine Tante ist Anfang 50, als ich ihr gesagt habe, dass ich nicht will, dass meine Tochter auf einem Schiff ständig allein unterwegs ist, hat sie mich gefragt, ob ich schon jemals gehört habe, dass ein Kind über Bord gegangen ist. Wenn nichts dazwischen kommt, werden wir diese Fahrt machen, zusammen (!) Kuchen essen und dann schaue ich zusammen mit meiner Tochter das Schiff an. Vielleicht wird es doch ganz schön. Da meine Tochter sehr groß ist und oft schon für ein Schulkind gehalten wird, obwohl sie noch nicht einmal ein Vorschulkind ist, erwarten viele Leute von ihr auch mehr Selbständigkeit, als sie eigentlich hat. Vielleicht spielt das auch eine Rolle. Viele Grüße
Hallo,
danke für Deine Antwort.
"meine Tante ist Anfang 50..."
Nicht Dein Ernst, oder?! Ich würde ja (NOCH!) nichts sagen, wenn sie gerade mal Anfang 20 wäre, aber auch da erwarte ich schon so viel Hirn - wie ich bereits in einem meiner anderen Beiträge erwähnt habe - dass sie weiß, dass sowas grob fahrlässig und verantwortungslos ist, eine gerade mal 5jährige alleine auf dem Schiff "herumturnen" zu lassen. Zumal Deine Tochter das Schifffahren sowieso nicht mag und sie dies sowieso nicht sonderlich interessiert.
"als ich ihr gesagt habe, dass ich nicht will, dass meine Tochter auf einem Schiff ständig allein unterwegs ist, hat sie mich gefragt, ob ich schon jemals gehört habe, dass ein Kind über Bord gegangen ist."
Schon wieder solch ein Quatsch. Eure Patentante scheint wirklich nicht viel Ahnung von Kindern und den Gefahren, denen sie in gewissen Situationen ausgesetzt sind, zu haben?!?! Auch wenn noch kein Kind "über Bord ging", gibt es zig andere Dinge, die der Aufsichtspflicht bedürfen.
"Da meine Tochter sehr groß ist und oft schon für ein Schulkind gehalten wird, obwohl sie noch nicht einmal ein Vorschulkind ist, erwarten viele Leute von ihr auch mehr Selbständigkeit, als sie eigentlich hat. Vielleicht spielt das auch eine Rolle."
DAS wird es wohl sein. Hach, da wäre ich als Kind TOTAL NEIDISCH(!) geworden und gewesen, denn bei mir war eher das Gegenteil der Fall. Ich war nämlich lange recht klein und zierlich - und da wurde mir deswegen schon weitaus weniger zugetraut - obwohl ich schon WEITAUS MEHR KONNTE!!!
. Und was habe ich das immer gehasst und was hat mich das immer angekotzt! Aber heute egal... vorbei ist vorbei...
Kurz noch mal zurück zum eigentlichen Thema:
"Wenn nichts dazwischen kommt, werden wir diese Fahrt machen, zusammen (!) Kuchen essen und dann schaue ich zusammen mit meiner Tochter das Schiff an."
Macht Ihr den Ausflug dann alleine oder kommt die Patentante auch mit? Also mit ihr ZUSAMMEN würde ich den Ausflug ja auch "erlauben" - zumal sie ja auch gerne etwas mit Deiner Tochter unternehmen möchte. Alleine - also ohne Dich (und Deinen Mann) - jedoch nicht.
Gruß
Hallo, wir fahren zu dritt, Kind, Tante, ich. Viele Grüße
Hallo,
"wir fahren zu dritt, Kind, Tante, ich."
Sehr gute Lösung!
So haben ALLE etwas davon.
Gruß
Hallo,
totaler Quatsch. Wenn die Patentante in Ruhe Kaffee trinken will, soll sie das doch bitte ohne das Patenkind tun.
Ich glaube nicht mal, dass deiner Tochter was passiert, weil niemand nach ihr schaut. Aber was soll sie mit anderen Kindern "rumflitzen"?
Sag doch der Patentante, sie soll das Geld, das die Schifffahrt kosten würde, auf das Sparbuch des Patenkindes einzahlen.
Nicht jede Patentante muss gerne was mit dem Patenkind unternehmen, aber dann sollte sie auch dazu stehen.
lg Anja
Hallo, danke für die Antworten, wir haben heute nochmals telefoniert. Meine Tante ist immer noch von der Schifffahrt überzeugt, ich habe jetzt die kleinste Runde ausgesucht, werde auch mitkommen. Na ja, wird dann wohl eher ein Tochter - Mutter - Ausflug werden. Bis zum Frühling kann aber auch noch viel passieren. Kino würde ich z. B. auch ganz gut finden, da muss sie auch nicht viel nach ihr schauen, Indoorspielplatz wäre ihr (also der Tante) wahrscheinlich vom Geräuschpegel her zu stressig. Meine Tante ist keine Kinder gewohnt, sie mag meine Tochter ganz gerne, aber nach eine Weile ist sie schon immer recht genervt. Oft sehen wir sie nicht, wegen mir hätte sie auch nicht Patentante werden müssen, aber sie wollte unbedingt. Viele Grüße
Hallo
also zunächst mal: unser heute 9jähriger findet u. fand es schon immer super interessant mit einem Schiff zu fahren, egal ob See, Fluss o. Meer. Daher wundert mich dass viele hier schreiben das wäre für Kinder langweilig. Unser Sohn bleibt dann auch wirklich lange sitzen, Hauptsache er kann rausschauen bzw. außen sitzen. Klar, er möchte mal nach oben o. nach unten wenn das geht, aber das war es auch.
Wenn deiner Kleinen das nicht gefällt würde ich mit der Tante sprechen u. sagen dass du nicht möchtest dass sie sie alleine auf dem Schiff rumziehen lässt u. dass sie eh keine Lust darauf hat.
Ich denke eh nicht dass sie dann mit der Kleinen 1-2 h spielen möchte, hört sich für mich eher so an als habe sie gar keine Lust auf gemeinsame Zeit mit dem Kind. Die Schifffahrt ist wohl mehr so eine "Pflichtübung".....
Frage mich gerade warum man solche Leute als Pate für sein Kind auswählt
viele Grüße
Hallo, meine Tochter bleibt normalerweise nicht gerne sitzen, im Zug und Bus mittlerweile schon, aber auch da will sie eintlich alles erkunden, wenn es länger dauert. Meine Tante wollte damals übrigens unbedingt Patentante werden und wenn ich ehrlich bin, verbinde ich mit diesem "Amt" nicht allzuviel. Früher war es wohl so, dass, wenn den Eltern was passiert ist, die Paten einspringen mussten, aber heute ist das ja nicht mehr so. Wegen mir könnte man das genauso gut abschaffen wie Trauzeugen, aber da es ihr viel bedeutet hat, ist sie eben Patentante geworden. Sie mag die Kleine auch und ist recht großzügig, überweist immer mal was auf ihr Konto. Da sie beruflich sehr eingespannt ist, hat sie nicht oft Zeit und kennt unsere Tochter kaum. Vielleicht wird es anders, wenn die Kleine größer wird. Viele Grüße
Hallo,
erst mal - ich finde das Ansinnen der Patentante echt unmöglich! Denn das geht ja mal gar nicht: "Mein Problem ist allerdings, dass sie gar nicht nach der Kleinen schauen will, wenn sie auf dem Schiff sind.
Sie hat gesagt, sie würde sich mit einer Tasse Kaffee ins Restaurant zurückziehen, unsere Tochter könnte ja dann auf eigene Faus im Schiff herumflitzen."
Klar ist Deine Tochter mit 5 Jahren kein Kleinkind mehr, sondern bereits eine Vorschülerin, aber trotzdem ist sie einfach noch zu JUNG, um ganz alleine und ohne Aufsicht auf dem Schiff "herumzuturnen". Und da hätte die Patentante nun mal die Aufsichtspflicht - schon alleine vom GESETZ her - und von daher hat das mit Glucke oder nicht Glucke überhaupt gar nichts mehr zu tun.
Und überhaupt - wenn die Patentante sowieso keine Lust und kein Interesse hat, mit Deiner Tochter etwas zusammen zu machen, dann kann sie den Ausflug Schifffahrt gleich ganz bleiben lassen. Und Du schreibst ja auch, dass Deine Tochter an einer Schifffahrt nicht das große Interesse hätte - also, was hindert Euch noch daran, diesen Ausflug abzublasen?! Ich würde der Patentante klipp und klar sagen, dass sie entweder etwas mit Deiner Tochter ZUSAMMEN(!) macht (also mit ihr spielt oder einen Ausflug mit ihr macht, wo sie sich auch um Deine Tochter "kümmern" "muss" - und nicht nur einzig und alleine ihrem Vergnügen nachgehen kann wie Kaffeekränzchen und Co.!) - oder aber, wenn sie das partout nicht möchte, Du die Schifffahrt "rigoros" abbläst. Zumal ja Deine Tochter darauf auch keine Lust hat. Denn wenn schon, dann soll auch Deine Tochter auch etwas mit ihrer PATENTANTE zusammen machen - und nicht mit "anderen Kindern", die da noch (evtl.?) mit auf dem Schiff sind. Denn sonst könnte sie sich ja gleich mit anderen Kindern treffen, oder?! Und wenn die Patentante sowieso nur auf ihre eigene Belange und Vorteile bedacht ist, dann braucht sie auch mit Deiner Tochter auch keinen Ausflug zu machen. Und genau so würde ich ihr das sagen - auch, was Deine TOCHTER will; also, dass sie lieber mit ihr spielen möchte - ob das der Patentante nun passt oder nicht, aber danach hat sie sich einfach zu richten - Schluss, Punkt, aus die Maus! Und der Zeitmangel der Patentante ist das eine - keine Lust zu haben, mit der Patentochter etwas gemeinsam zu machen, das andere! Ich finde überhaupt, dass diese Person für den Posten Patenschaft überhaupt nicht geeignet ist! Denn da gehört deutlich mehr dazu - auch eine große Portion an Verantwortung.
Gruß
würde ich ein fünfjähriges NIE alleine auf einem Schiff rumflitzen lassen
Wenn die Tante nichts mit dem Kind machen will, soll sie es lassen. Weiß die Patentante überhaupt, was eine Patentante ist und was das bedeutet? Anscheinend nicht.
Warum bluten Dir bei dem Wort "Schifffahrt" die Augen??? Nur, weil die Tochter der Strangeröffnerin davon nicht begeistert ist? Denn es gibt doch auch Kinder, denen gerade DAS Spaß macht?!
"Wenn die Tante nichts mit dem Kind machen will, soll sie es lassen. Weiß die Patentante überhaupt, was eine Patentante ist und was das bedeutet? Anscheinend nicht."
SAG' ich doch... haargenau meine Rede!
Schiffffffahrt wird mit 3 f geschrieben. Mir bluten die Augen wenn ich das lese, ist aber leider korrekt.
"Schiffffffahrt wird mit 3 f geschrieben. Mir bluten die Augen wenn ich das lese..."
Ach, DAS meinst Du - jetzt
! Habe es zuerst nicht verstanden.
"... ist aber leider korrekt."
Jepp - mir bluten da zwar nicht die Augen, aber 3 Buchstaben auf einmal ist schon sehr ungewöhnlich. Klingt aber auch total logisch und korrekt: SchiFF-Fahrt! Sprich, die 3 F sind nun mal in diesem Wort enthalten. - Genau wie in RoLL-Laden. -
Oder Schwimmmeister
.... unseren Jungs gemacht, da waren diese wohl so 6 und 4 Jahre alt (oder 7 und 5, weiss jetzt nicht genau). Das war so mit ihnen abgesprochen, sie wollten auch supergern und es war klar, sie widmet sich den Kindern voll! Sie würde sie nie einfach aus den Augen lassen, und auf nem Schiff schon gar nicht. Der Ausflug war spannend (das mit der Langeweils stimmt m.E. so nicht!), man sah z.B. die Stadt so vom Fluss aus aus einer ganz anderen Perspektive, es wurde mit Omi das Schiff erkundet, dann fuhr es auch durch eine (oder gar mehrere?) Schleuse(n) und das war wohl das Spannendste - sie haben mir nachher alles haarklein erzählt! :-) Also Schiffahrt an sich finde ich gut - ABER ganz klare Voraussetzung ist, dass die Kinder so etwas mit jemandem unternehmen, der dazu auch Lust hat, sich ihnen widmet, aufpasst usw.! Wenn die Tante nur in Ruhe Kaffeetrinken will, soll sie nicht so tun, als hätte sie Lust auf einen (Schffs-)Ausflug mit den Kindern! Das würde ich ihr so auch sagen. Sie soll doch einfach zum Kaffee kommen, da kann sie mit den Kindern spielen wenn sie will, und wenn nicht, beschäftigen sich diese eben alleine (oder mit euch oder sonstwie, zu Hause hat man ja x Möglichkeiten).
... war ha von "nur" einem die Rede, ich blieb irgendwie aus Versehen im Plural. ;-)
Ich fasse zusammen: - Die Tante will nicht auf das Kind aufpassen - Das Kind will keine Schifffahrt machen Lasst es bleiben. Und bitte lass das Kind niemals mit der Dame allein, egal wie gut sie es meinen mag.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane