Elternforum Rund um die Erziehung

Problemfall:Schwiegereltern!!

Problemfall:Schwiegereltern!!

klossi

Beitrag melden

Hallo, ich bin neu hier, benötige aber dringend Eure Meinung oder Anregung im Umgang mit meiner lieben Schwiegermutter.. Kurz zur Vorgeschichte:Ich bin mit meinem Freund seit 3j zusammen,seine Mutter war am Anfang unserer Beziehung schon gegen mich..da meine beste Freundin seine Schwester ist.Lange Rede,irgendwann hat sie es aber akzeptiert. So dann wurde ich schwanger,das war für sie ein SChock,ihr kleiner Junge wird Vater,das kann doch nicht sein!!! Das Baby hab ich dann in der 12wo verloren...und sie fand es gut!!!! Stell dir vor,es wäre Behindert oder krank meinte sie...ihr solltet froh sein das es so kam....das war der erste schock!! Aber ok dachte ich Sie ist wie sie ist... kurze zeit später bin ich glücklicherweise erneut schwanger geworden und unsere kleine Maus ist nun schon 7 mon. alt. Die ständig gut gemeinten Ratschläge bzgl stillen,schlafen, auch mal schreien lassen und co lass ich jetzt mal außen vor. Aber nun kam der Hammer!!! Die kleine soll am 1.12.12 getauft werden,gestern sagte mein Freund dann,wir müssen die Taufe verschieben,da sein Vater zwei Tage vorher Geburtstag hat und sie an dem WE der Taufe den Geb. nachfeiern wollen. Also ich bin richtig wütend!!! Wieso soll ich die Taufe verschieben,die schon komplett geplant ist,nur weil sie Geb. feiern wollen? Mein Freund steht natürlich hinter seinen Eltern und meint alles sei super und ich müßte mich nach ihrem Kalender richten. Ich bin natürlich richtig wütend und seh nicht ein die Feier meiner Kleinen zu verschieben..ich bin der Meinung das der Geb.,der nicht mal ein runder ist auch später gefeiert werden könnte. was meint Ihr? Bin ich zu empfindlich? Ich reagier auf Ratschläge von meinen schwiegereltern gleich allergisch. vielleicht habt ihr eine Lösung für mein problem. Ich freu mich auf viele antworten.... Gruß Andrea


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Also, wenn der Termin der Taufe feststand und bekannt war, würde ich nichts ändern. Was soll das? Das ist doch nichts anderes als Kräftemessen von seiten Deiner Schwiegereltern. Außerdem werdet Ihr wohl kaum 3 Tage Taufe feiern. Also kann der Geburtstag immer noch FR, SA o. SO gefeiert werden, also an einem der 3 Tage, an welchem die Taufe nicht ist.. Das hat für mich auch was mit Anstand zu tun. Ich bin auf eine Taufe eingeladen und dann plane ich als Gegenveranstaltung eine Geburtstagsfeier? Hast Du ein gutes Verhältnis zum taufenden Pfarrer? Wenn ja, dann versuch doch über ihn Deine Schwiegereltern ins Boot zu holen. Meine Schwiegermutter war vehemnt gegen unsere evangelische Trauung, weil nur eine katholische Trauung in ihren Augen eine "richtige" ist. Unser Pfarrer hat sie angerufen, unter dem Vorwand, auch mit den Eltern des Brautpaares sprechen zu wollen und sie in den Traugottesdienst miteinzubeziehen (hat sie Dinge über die Kindheit meines Mannes gefragt). Zum Schluss war meine Schwiegermutter der Meinung, dass dies die beste Trauung war, auf der sie je gewesen ist. LG und viel Erfolg


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Dein Problem sind nicht die Schwiegereltern, sondern dein Freund. Er sollte hinter dir stehen. Meine Schwiegermutter ist auch nicht die einfachste. Sie wohnt gleich nebenan und weiß alles besser etc. Die Babyzeit war wahnsinnig anstrengend. Aber mein Mann steht 100%ig auf meiner Seite. Daran müsst ihr noch arbeiten.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hej! ja, das sehe ich ein bißchen wie Häsle. Mich stört schon "Mein Freund ist NATÜRLICH auf ihrer Seite". Wieso natürlich - hat er keine eigene Meinung? Er muß auch nicht NATÜRLICH auf Deiner Seite sein, abereine Taufe solltet Ihr gemeinsam planen und vorbereiten - und dann auch gemeinsam durchziehen, egal werdann mit Termin querschießt. Da wäre es an ihm, den Eltern zu erklären, daß er mit Dir an einem Strick zieht. ich denke auch, Ihr als Paar habt da einigen Klärungsbedarf. Ohne Die Spaltung zwischen Euch als Paar kämen die Schwiegereltern auch nicht so weit. Was diesonstigen ratschläge angeht,so kommendie von allen Seiten, hör auf Dich, überlege, welche Ratschläge für Euch nützlich sind (merke: auch Schwiegermütter können manchmal Recht haben! ) und ttut, was IHR für richtig für Eure Familie haltet. Gruß Ursel, DK


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Dein Schwiegervater hat doch nicht erst seit diesem Jahr an dem Tag Geburtstag. Wäre es ein Problem gewesen zu fragen, ob es ihm was ausmacht, wenn die Feste so nah beieinander liegen?


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Wie lange steht der Termin für die Taufe schon fest? Wussten Deine Schwiegereltern von Anfang an Bescheid? Ist die Taufe nicht Sonntag und er könnte dann Samstag feiern? Wenn Ihnen schon alles bekannt war, dann würde ich die Taufe keinesfalls verschieben. Allerdings musst Du Dir selbst eine Mitschuld eingestehen. Du wusstest doch, wann der Geburtstag ist oder etwa nicht?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Meine Nichte wurde zwei Tage nach meinem Geburtstag getauft. Obwohl ich meinen Geburtstag NIE feiere, hat meine Schwester mich gefragt, ob das okay für mich ist - und zwar BEVOR sie alles vorbereitet und die Einladungen verteilt hat. Gerade wenn Schwiegers sowieso gerne zickig sind, spricht man da doch im Vorfeld drüber und klärt das ab. Aber zum grundsätzlichen Problem: Du musst mit Deinem Mann abklären, wie Ihr Euch als Paar den Schwiegers gegenüberstellt - nur dann kann es funktionieren. Dazu gehört, dass Dir klar ist, dass der eine oder andere Kompromiss gemacht werden muss - dass Deinem Mann aber auch klar ist, wo die Grenzen sind und er hinter Dir stehen soll.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Tag am WE (vermutlich sonntag) Da kann man ja wohl Samstags feiern. Reines Machtgehabe und das würde ich mir verbitten, auch gegenüber meinem Mann. Hab son Scheiß schon in anderer Form durch mit den schwiegis.........ich mach mich da grade frei und sowas würde ich mir verbitten.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Vielleicht einfach, um sich nachher nicht dermassen darüber ärgern zu müssen, dass man in einem Forum schreibt? Vielleicht weil Höflchkeit und Rücksichtnahme keine Einbahnstasse ist? Vielleicht weil Ärgervermedung fast immer weniger anstrengemd ist als sich zu ärgern? Vielleicht weil man nicht jeden (absehbaren) Kampf ausfechten muss (aus rein egoistischen, die eigenen Nerven schonenden Gründen)?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

termin bekommen" Warum sollen sich immer die jungen mit Rücksicht bestücken und die Alten hauen drauf? Also ich habe schon viele Streitigkeitn mit den Schwiegis gehabt, aber um den Tauftermin streiten würde sich keiner von beiden. Das ist etwas worauf man sich freut, gemeinsam hingeht und feiert. Nur weil denen der Pups quer sitzt? Na, sie werden an allem was finden egal ob man sowas vorher abspricht. Es geht in jeder Familie auch um Macht, den Zahn würde ich denen freundlich aber bestimmt ziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

fragt man halt automatisch, ob es passt oder legt seine Geburtstagsfeier selbstverständlich nicht auf den Tauftermin. Wenn man sich nicht leiden kann, wird aus solchen Selbstverständlichkeiten oftmals eine Baustelle...


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selber schon erlebt. Man kann es nörgelnden abgeneigten nicht recht machen. Ich schicke gerne jedem mal meinen Schwiegervater vorbei ;-) Man kann sich auch freundlich abgrenzen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich denke, dass beide Parteien nicht so einfach sind. Die AP hätte vorher mal nachfragen können, ob der Termin allen passt (so haben wir es gemacht). Die Schwiegereltern könnten aber genauso auch den Geburtstag dieses eine Mal am Samstag feiern, statt am Sonntag. Die Leute mögen sich einfach nicht, und anscheinend ist auch keiner von ihnen gewillt, auf den anderen zuzugehen. Das wird bestimmt noch einige Konflikte geben, wenn das Kind größer ist und zu den Großeltern will. Trotzdem sollte der Freund Position beziehen. Vernünftig wäre in diesem Fall, die Taufe so zu feiern wie geplant, weil der Pfarrer halt nicht jeden Tag Zeit dafür hat. Das sollte er, mit genug Hintern in der Hose, seinen Eltern erklären.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ja, es geht um Macht - aber eben auch um Macht, die die AP ihren Schwiegis ohne Not quasi in die Hand gedrückt hat. Szenario1: Papa und Muddi sprechen über die Taufe mit dem Pfarrer. Der schlägt den 1.12. vor. Daraufhin sagt man: "Auch weh, Opi hat aber zwei Tage vorher Geburtstag und möchte vielleicht an dem WE feiern. Bevor Omma wieder ein Fass aufmacht, was sie ja gerne tut, fragen wir doch mal, ob da ein Weg hin geht." Also ruft man mal bei Omma an, die dann entweder (was ich tatsächlich erwarten würde) sagt: "Kein Thema, dann feiern wir am Freitag und am Samstag ist dann die Taufe!" oder - was natürlich auch sein kann - das doof findet und sagt:" Ne, Leute, da feiern wir auf jeden Fall Opis Geburtstag!" Aber dann weiss man Bescheid, findet sich in der schlechten Meinung von Omma bestätigt, kann aber wenigstens die Taufe konfliktfrei planen. Szenario2: Das ist das, was wir hier haben - keiner spricht mit keinem und am Ende ist die ganze Verwandtschaft in den Konflikt involviert, weil sie sich zwischen Opis Geburtstagsfeier und der Taufe entscheiden müssen. Es geht doch nicht darum, das toll zu finden, wenn Omma so unflexibel und fies ist - es geht nur darum, solche vorhersehbaren Konflikte nicht noch ohne Not hochzuschaukeln. ICH finde das ungeschickt und habe auch nur begrenzt Verständnis für das Gejammer hinterher. Der Kampf war vorhersehbar - und wenn man in's offene Messer rennt, dann darf man nicht jammern, dass das weh tut.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Der 1.12. ist der Samstag. Ich finde es nicht völlig ungewöhnlich, einen Geburtstag am Samstag nach dem eigentlichen Geburtstag zu feiern. Kindergeburtstage finden bei uns fast ausschliesslich am Samstag nach dem Geburtstag statt - und auch Erwachsenengeburtstage, wenn berufstätige Gäste anreisen müssen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

... wie in deinem Musterdialog würde ich mir das auch vorstellen, bzw. es machen.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Aber wenn jemand stänkern will und seine Stellung primatenhaft zeigen will findet er ein anderes Ventil Und ich kann nicht immer für jeden Hinz und Kunz und sture Schwiegerschaft mitdenken. Manchmal muß man auch was hinnehmen. Das ist anstrengend wenn man ständig vorhersehen will. Das kann ich dir sagen ;-)


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Ich kenne sowas, da ist das hier wahrschienlich nur mal wieder einer von mehreren Vorfällen, der einen nervt. Tja, Fingerspitzengefühl sollte von beiden Seiten da sein, auch von den Schwiegis kann man das erwarten. Man könnte den Geburtstag ja auch an einem anderen Tag feiern, zumal man sich evtl. den Tauftermin ja nicht frei aussuchen kann, sondern gucken muss, wann es von Kirchens Seite machbar ist? Glaube ich jedenfalls, bin allerdings nicht religiös/kirchlich eingebunden. Jedenfalls musst du dich für die Zukunft wappnen, das wird nicht leicht, besonders nicht, wenn dein Mann (Freund?) nicht weiß, zu wem er hält. (Es wird aber schon etwa sleicht3r, wenn das Kind größer ist.) Du und die Tochter seid jetzts eine Familie, von Mama muss er sich langsam lösen. natürlich bleibt sie immer sine Mama, die man um Rat fragt, wenn man es möchte. Aber abgesehen davon darf sie sich nicht einfach einmischen. Das müsst ihr noch mal in Ruhe klären. Ist für ihn auch nciht so leicht, weil er zwischen den beiden Frauen in seinem Leben ;) vermitteln sollte, aber im Zweifelsfalle sollte er zu dir halten. Seit ich das hier zuhause geklärt habe, nachdem es einen ähnlichen Vorfall gegeben hat, klappt es bei uns besser! Umgekehrt mach du mal Zugeständnisse in Dingen, die dir nicht so wichtig sind, dann klappt es auch umgekehrt besser. Ansonsten müsst ihr mal umziehen, ich hoffe ihr wohnt nicht mit deinen Schwiegis unter einem Dach - am besten auch nicht in der gleichen Straße oder Stadtteil ;) . Ein bisschen Abstand tut gut, das macht es dir leichter, dich etwas zu distanzieren. Jule


klossi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Erstmal super wie viele sich hier angesprochen fühlen.Natürlich wäre es kein problem den Geb. an einem Sonnabend zu feiern,was ich aber nicht geschrieben hab,ist das alle Geb. in der Familie meines Partners ohne ausnahmen am Sonntag gefeiert werden.IMMER!!! Außer diesmal anscheinend...das ist der Grund für meine Wut.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Feiertag haben wo die Taufe nicht stattfindet? Nö, da würde ich auch nicht mitspielen. Und da liegt es an deinem Mann zu sagen "sonst habt ihr immer, an dem Tag ist die Taufe eures Kindes"


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

nein, ich würde nicht zurückstecken. wenn die geburtstage dieser familie aus tradition immer an einem sonntag gefeiert wurden, dann hast du dir mit der feier am samstag nichts vorzuwerfen lassen. du musst dir aber bewusst machen, dass du einige leute mit langem gesicht am tisch sitzen haben könntest. im schlimmsten fall bleiben sie ganz weg. lg suki


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Dass dein Schwiegervater Geburtstag hat, wusstest du doch vorher. Warum muss die Taufe denn unbedingt an dem Wochenende danach stattfinden ? Das war doch kein Zufall. Es sieht eher so aus, als wolltest du deiner Schwiegermutter eins auswischen.


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich denke, dass da eh schon der Wurm drin steckt. Sonst hätte man das vorher abgesprochen bzw. hätte die Schwiegermutter den Geb. an einem anderen Tag gefeiert. Wenn man sich mag entsteht kein Zorn wegen so einer Lapalie. Jetzt steht der Termin nunmal fest. Zudem ging die AP davon aus, dass wie immer am Sonntag gefeiert wird. Ich würde die Taufe deswegen sicherlich nicht verschieben.


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

...die offenbar von deiner Schwiegermutter ausgeht. Was sagt denn der Schwiegervater dazu? Ist der genauso gegen dich wie seine Olle? Sprich die Terminfrage doch mit ihm persönlich unter vier Augen aus, es ist ja schließlich sein Geburtstag und nicht der von deiner Schwiegermutter.


Eule2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Ja, du bist zu empfindlich. Diese "klugen" Sprüche nach einem Abbort kommen selbst von Menschen, die es wirklich gut meinen, aber die Situation nicht kennen. Wenn er von jemand kommt, der einem sowieso schon unsympathisch ist, fasst man sowas eher beleidigend auf. Also vergiss das! Zur Taufe: andere Familien, andere Sitten. Im "Recht" ist jeder, denn bei solchen Patt Situationen gibt es kein richtig. Aber wie heißt es so schôn? Der klügere gibt nach! Die Taufe kannst du auch eine Wiche später feiern, wenn ihr jetzt nicht gerade Verwandte aus Übersee da habt, die ausgerechnet nur an diesem einen Tag können.


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von klossi

Hallo, die Schwiegereltern verhalten sich in meinen Augen kindisch. Ich wuerde nie meine Beduerfnisse ueber die meines Kindes, Enkelkindes, Nichte oder Neffe stellen. Eine Taufe ist so ein schoener Anlass und dein Schwiegervater sollte stolz sein, dass sein Enkelkind fast an seinem Ehrentag getauft wird. VG MamaUSA