Tekitisie
... meiner 20 Monate alten Tochter. Mich nervt das irgendwie und macht mich etwas eifersüchtig. Wie geht ihr denn damit um.? Hinzu kommt das ich in Chile lebe und die Kulturen zwischen uns doch etwas anders sind. Die Schwiegereltern erlauben ihr alles, bringen sich fast um für ihre Enkel, ein NEIN gibt es nicht und wenn ich ihnen dann erkläre das es einige Dinge nicht gibt, sagen sie das auch so direkt zu meiner Tochter, sprich ich bin dann die böse weil die Mama ja nein gesagt hat. Wenn wir bei meinen Schwiegereltern sind, sind Mama und Papa total abgeschrieben und wenn es dann wieder nach Hause geht, haben wir eine Woche Stress, bis sie wieder begreift das es auch ein nein gibt. Mein Partner ist mir da keine große Hilfe, er meint nur das Omas und Opas nunmal ihre Enkel verwöhnen, das machen meine Eltern ja auch aber immer in Maase. Auch aus diesem Grund sind meine Eltern bei ihr nicht so beliebt wie die Schwiegereltern... Erwarte ich vll zuviel von ihr? Mit meinen Schwiegereltern brauch ich darüber nicht zu reden, die verstehen das nicht, sagen mir immer das wir Deutschen eh sehr kalte Menschen sind
Oma und Opa haben Großeltern-Privilegien, d.h. sie dürfen mit den Kindern Dinge machen/erlauben, die wir als Eltern nicht erlauben. Natürlich gibt das manchmal Umstellungsprobleme, wenn die Große früher für eine Woche bei den Großeltern war, aber grundsätzlich kriegen die Kinder das dann schon klar, dass eben unterschiedliche Regeln gelten, je nachdem, wo sie gerade sind.
Natürlich bin ich als Mama die "Böse", wenn ich ein Verbot ausspreche. Ich finds aber auch nicht schlimm. Und ich bin auch nicht eifersüchtig, sondern freue mich über die tolle Enkel-Großelternbeziehung und nutze die Zeit für mich.
Die Kehrseite der Medaille ist: Wenn meine Eltern die ersten Jahre nie "Nein" gesagt haben, müssen sie auch die Konsequenzen tragen, wenn es später zu Reibereien mit dem Enkelchen kommt. Ich schreite nur ein, wenn ich gerade anwesend bin und mitbekomme, wenn meine Kinder meinen Eltern gegenüber respektlos sind, weil ich einfach nicht möchte, dass meine Eltern respektlos behandelt werden. Ansonsten ist das dann was, was die untereinander ausmachen müssen und bislang auch wirklich gut hingekriegt haben.
Dass grundsätzliche wenige Sicherheitsregeln auch von den Großeltern beachtet werden müssen, wie Kindersitz und Anschnallpflicht im Auto, etc, setze ich hierbei mal voraus.
Mein Rat daher: Entspann Dich, Freu Dich und nutz die Zeit um was für Dich zu tun.
(Und wenn Deine Kinder später Kinder bekommen darfst Du die verwöhnende Oma sein... )
Liebe Grüße
Lian
... genauso ist. meine schwiegereltern würden alles für ihre enkel tun. unser sohn himmelt seinen opa an (" mama, opa kann einfach ALLES " ) :-)) mich freut es - ich bin kein stück eifersüchtig - ich weiß das unsere kinder in den besten händen sind - wenn sie bei meinen schwiegereltern sind. unsere kinder hatten es schnell raus was sie bei oma und opa dürfen und was sie zu hause dürfen. lg
Und ich finde es super! Die Große (2,5 Jahre) ist täglich bei meiner SchwiMu, sie möchte so oft dahin. Oma erlaubt viel mehr als ich und ist bei weitem weniger konsequent. Aber das ist okay. Meine Tochter weiß, dass es bei mir andere Regeln gibt. Wenn sie bei Oma ist und ich sie abholen will, möchte sie manchmal lieber da bleiben. Wenn wir keine Termine haben, kann sie halt bleiben. Der Kleine (11 Monate) freut sich ein Loch in den Bauch, wenn er meinen Schwiegervater sieht. Ich bin dann erst mal abgeschrieben. Ich finde das toll, dass meine Schwiegereltern soviel Interesse an ihren Enkeln haben und meine Kleinen so ein gutes Verhältnis zu Oma und Opa. Eifersüchtig bin ich überhaupt nicht! Sei entspannt und freu dich für dein Kind über so eine liebe Oma!
Ich hätte es super gefunden, wenn es Großeltern gegeben hätte die sich im Alltag einbringen, die Kinder mal abnehmen, den Eltern mal Freiräume verschaffen. Gab es nicht... ich werde es bei meinen Enkeln wieder gut machen und hoffe es wird keiner eifersüchtig sein.
Hallo. Wir haben dasselbe "Problem" aber meine Eltern wohnen nebenan. :( Ich lasse gewisse Dinge zu (Süßigkeiten, Fernsehen etc), aber wir haben ganz klare Regeln gesetzt, z.B.: -es wird´im Sitzen gegessen und getrunken -es geht pünktlich (+/-10 Minuten) ins Bett -es wird im eigenen Bett geschlafen etc Zuerst wollten sie das auch nicht mitmachen. Wir haben dann gesagt, dass sie sie dann eben nur noch mit uns zusammen haben können, damit wir da durchgreifen. Im Endeffekt haben sie das 1 Mal mit uns gemacht und haben uns dann versprochen sich daran zu halten. Du musst da echt durchgreifen, wenn dich bestimmte Sachen sehr stören. Wenn dich deine Schwiegereltern ausspielen, musst du Konsequenzen daraus ziehen. Dann könnt ihr da eben nicht mehr hin oder nur noch kürzer oder weniger hin. Ich würde da hart bleiben. Es ist EUER Kind. Sie hatten ihre Chance! LG und viel Kraft!!
Natürlich sind Großeltern zum Verwöhnen da. Trotzdem würde ich es davon abhängig machen, wie oft das Kind dort ist. Sieht man sich nur alle paar Wochen mal, dann sollen sie das Enkelkind ruhig nach Strich und Faden verwöhnen dürfen. Leben sie quasi nebenan, sollten gewisse Regeln eingehalten werden. Ich würde irre werden, wenn ich meinem Kind kurz vor dem Essen Süßigkeiten verbieten würde, und dann geht es zu Oma und nascht. Gleiches gilt für Fernsehen oder sonstige Elektronik, fürs länger aufbleiben usw. Unterscheiden würde ich auch zwischen eigenes Zuhause und Zuhause der Großeltern. Das Kind darf auf der Couch hüpfen? Bei den Großeltern wäre es mir egal, zuhause gibt es das nicht - zuhause gelten meine Regeln, an die sich dann auch die Großeltern zu halten haben. Sind wir dort zu Besuch, verbiete ich das natürlich auch erst einmal, wenn die Großeltern dann aber sagen"lass sie doch", dann halte ich mich zurück. Ich bin damit immer gut gefahren.
Hallo, das hat nichts mir der Nationalität zu tun - meine Schwiegereltern sind genauso. Irgendwann hab ich es aufgegeben - wenn wir dort sind, gelten die Regeln (oder nicht Regeln) von Oma und Opa - wenn wir zuhause sind gelten meine/unsere Regeln. Beim ersten Kind war das auch noch schwieriger, und solange mein Sohn noch klein war, war das nicht einfach. Aber die Kinder werden älter, irgendwann ist das halt so, das sie wissen wo sie was dürfen oder auch nicht - deswegen war ich als Mama nie weniger - auch wenn sie die Oma geliebt haben. Dann hatten wir 3 Kinder - und sehr schnell fing das an Probleme zu machen. Zusammen nahm meine Schwiegermutter die Kinder schon lange nicht mehr - weil sie sich aufführen wie... sie akzeptierten ja keine Grenzen von der Oma, Kommandierten sie rum wie kleine Paschas.. hm - sie wollte es doch so - nur jetzt ist es ihr dann doch zuviel... Inzwischen hat es sich wieder eingespielt - meine Regeln haben sich durchgesetzt.. nur ab und zu gibts noch Anflüge bei der Oma...und jedesmal bekommt sie die Rechnung recht schnell - und glaub mir für eine 70ig Jährige ist es nicht schön, wenn 3 Jungs durch die Wohnung toben und kreischen, jeder will die Oma SOFORT haben - der eine braucht was zum Essen, der andere will mit der Oma Fußballspielen, der 3. möchte lieber was spielen....ach ja - Mittagessen wollte sie doch auch machen... Mach dir keine Sorgen, das erledigt sich von ganz alleine.. Gruß Dhana
das berühmte verwöhnen wirkt sich leider sehr stark in der erziehung aus. wenn dir etwas zu viel ist, dann musst du reagieren. weniger kontakt zu den großeltern . lieber weniger kontakt aber dafür gezielt und gesund pflegen. denn nicht die großeltern sondern du musst das später austragen und dein kind geradebiegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder