sojamama
Ich bin sehr zufrieden mit den Erzieherinne, sie sind nett, kompetent und die Gruppe ist mit 10-12 Kindern auch nicht sehr groß. Mein Sohn "kann" sich grundsätzlich gut integrieren, er singt gern im Morgenkreis mit, er bastelt gern, spielt wirklich ausdauernd in der Puppenecke mit seiner Freundin und auch in der Fahrzeugecke mit den Autos. Er ist meistens gut bei der Sache und will am liebsten immer Programm haben. Das haben mir ja die Erzieherinnen im Gespräch vor einiger Zeit gesagt, ihm wären teilweise die Angebote für die Kleineren zu langweilig sagten sie. Er möchte gern mehr machen und mehr Angebot haben. Aber er kann sich dennoch gut damit abfinden und arrangieren. Er ist ein forderndes Kind, auch zuhause. Und er muss sich gegen eine große Schwester durchsetzen, sie ist schon 8,5 Jahre alt. Ich habe ihn viel getragen als Baby, er war und ist sehr anhänglich und auf mich bezogen. Teilweise kann ich diese überaus fordernde Nähe aber nicht haben, nicht immer. Er ist sehr schnell wütend, wenn etwas nicht klappt, dann schreit er gleich und schlägt oder macht das Gebaute z.B. wieder kaputt. Er möchte viel können, kann es aber teils eben nicht, das frustriert ihn. So wohl auch im KiGa lt. Erzieherin. Unser Umgang zuhause ist normal würde ich sagen. Es wird manchmal auch gestritten und ich werde auch mal lauter, aber es ist grundsätzlich ein harmonisches Zusammenleben ohne viel Streit und ohne "anblaffen". Wir reden normal miteinander, nicht irgendwie genervt oder herablassend. Meine Tochter ist manchmal zu ihm etwas herablassend, indem sie ihn "Dummkopf" oder "Trottel" nennt, was ich nicht toleriere und ihr auch sage, dass es nicht okay ist. Die Oma verwöhnt ihn. Insgesamt hat er viele Freiheiten. Ich habe ihm wohl auch einige Male zuviel durchgeehen lassen, das ist richtig. Ich war teilweise genervt und fertig, sodass ich keine Kraft hatte, zu erziehen. Das ist nicht richtig gewesen, das ist klar. Er hört nicht. Ich kann oft sagen was ich will, laut, leise usw. Er will nicht hören. Das ist mir klar, das´ist mein Fehler, mein Erziehungsfehler. Daran muss ICH arbeiten, nicht der KiGa. Es ist und wird noch harte Arbeit sein, denn es scheint mir, als ob ich es schleifen hätte lassen, weil es nicht nötig war bisher. Bisher hat es ja immer gut geklappt, er war verständnisvoll und hat gehört. Jetzt eben nicht mehr.... momentan. Nun, ich werde nochmal tief in mich gehen und überlegen. Danke jedenfalls für Eure Meinungen und Tips. melli
Ich bin auch momentan sehr mit der Großen und der Schule beschäftigt, dass der Kleine oft nur so nebenher läuft... Die Große hat ja viele Hobbys und Aktivitäten, wo wir ja dann hingehen. Außerdem in der Schule viel zu tun und zu lernen, da sie sich teils etwas schwer tut. Vielleicht fühlt er sich da irgendwie zurückgesetzt und will Aufmerksamkeit erregen, in dem er sich dann manchmal "aufführt"? Ach ich weiß auch nicht, einerseits ist es traumhaft diesen Altersunterschied zu haben bei den Kindern, aber jedem in seiner Art gerecht zu werden und zu erziehen ist auch wieder sehr schwer finde ich. melli
Was ist denn nun mit dem Vater? Wie ist der zu ihm? Ansonsten glaube ich nicht, dass du strenger mit ihm sein musst oder so. Es muss halt ein paar Regeln geben, die irgendwie klar sind (Tagesablauf, Essensrituale, Umgang mit Gegenständen oder so), aber an sich muss man den Kindern auch ihre Freiheiten lassen. Ist halt ein Balanceakt. Wenn er schnell frustriert ist, solltest du vielleicht mal versuchen, sein Selbstbewusstsein zu stärken (oder der Papa sollte das tun).
Der Papa ist tagsüber arbeiten, bis 18 Uhr oder später. Er fährt den Kleinen früh oft noch in den Kindergarten, geht sogar abends, wenn er früher kommt, noch mit den Kindern schwimmen. Auch am Wochenende ist oft Papazeit, sie gehen Schwimmen, zum Fußball zuschauen auf den Sportplatz usw. Gartenarbeit oder am "Spaßauto" schrauben machen sie auch gemeinsam. Papa kümmert sich sehr, für das, dass er viel arbeitet nimmt er sich immer noch genug Zeit für die Kinder. Und er geht liebevoll und respektvoll mit ihm um, schimpft zwar mal, aber im Normalbereich, wie es halt so ist. melli
Na dann wird das schon. Ich sag immer: Kinder, die liebvoll behandelt werden, werden auch andere liebevoll behandeln. Und die Vorfälle im Kindergarten sollte man nicht überbewerten... wobei ich mir da auch immer ganz viel Gedanken mache und gemacht habe.
oder um zu zeigen das er auch der älteste ist? Darf er was besonderes? Darf er mal in die andere Gruppe schauen? Wie gesagt, gucken müssen alle..........lg
Ja, er darf manchmal ein wenig mehr als die "Kleinen". Es ist z.B. die Teller austeilen, Getränke einschenken oder Obst schneiden helfen.
In die anderen Gruppen darf er nicht soviel ich weíß, jedenfalls nicht früh. Erst ab 13 Uhr, denn da ist dann seine Gruppe eh geschlossen, die Kleinen gehen heim und wer bleiben muss (wegen Arbeit der Eltern) geht dann zu den anderen in den offenen Bereich vor.
Das klappt immer prima, da kennt er ja auch einge. Wir Landeier kennen uns ja alle meistens ganz gut
Er ist sprachlich gut dabei, er diskutiert alles aus, er gibt sich nicht immer mit einer Antwort oder einem "Nein" zufrieden, er will es genau wissen und setzt nochmal einen obendrauf... manchmal echt anstrengend.
Vielleicht "nervt" ihn das auch, dass die Kleineren nicht so mit reden können wie er möchte.
Evtl. ist das auch ein Grund, dass er wirklich zeigen will, wer der Große ist. Wie daheim auch, wenn ihm die große Schwester das zeigt.... wie es ist, der Kleine zu sein und sie die Große ist. Vielleicht probiert er da auch aus.
Naja, mal abwarten.
melli
wenn ihr zu Hause keine Probleme habt und da genau schaut (das vermute ich mal nachdem was du geschrieben hast) liegt das Problem in der Gruppe. Und ich denke immer noch das Strafen ala "alleine auf dem Flur sitzen" zu nix aber auch gar nix führen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane