maddie09
Hallo Mamis und Papis Was tut ihr damit Euer Kind ein NEIN akzeptiert, bei mir klappt das gar nicht. Ich versuche so konsequent wie möglich zu sein, aber schaffe es nicht immer. Wenn ich sage nein, jetzt ist Schluß mit Süßem, dann sagt Frau Dickkopf (2.5 Jahre) mir egal, dann hol ich mir selber noch was und klettert auf den Stuhl um an den Schrank oben zu kommen. Kindersicherung bekommt sie selbst schon auf, nutzt also nichts. Soll ich alles im Keller verstecken? Das selbe Thema momentan abends. Sie kommt immer wieder aus ihrem Zimmer raus, obwohl ich gefühlte hundertmal Geschichten vorlese und sie verspricht im Bett zu bleiben. Ihre Begründung: Ihr seid auch noch wach. Ich erkläre ihr dass das so eben ist bei Großen, aber nützt nichts. Kann sie doch nicht einschließen, oder? Und jeden Abend endet es in Tränen und Geschrei das tut mir dann wieder leid. Morgens ist sie dann müde und zickig weil es sich abends immer in die Länge deshalb zieht. Ich bring sie schon um 18.30 ins Bett, bis 21.00 geht dann das Theater. Morgens gehts dann natürlich weiter weil sie schlecht drauf ist durch den Schlafmangel, dann trödelt sie extra noch rum was mich rasend macht. Stehen um 6.15 auf, und um 8.00 kommen wir meistens mit Ach und Krach aus dem Haus. Trotz immer gleichem Ablauf. Was mach ich denn falsch, was kann ich ändern? Bin schon genervt wenn ich im Geschäft ankomme, und bis sie abends im Bett ist.
Kann es sein dass du sie zu früh ins Bett bringst? Ist sie um 18:30 denn schon wirklich müde? Morgens steh ich immer früher auf und mache mich schon komplett fertig. Ich habe am Abend vorher schon alles vorbereitet so dass ich nicht noch panisch alles suchen muss. Autoschlüssel und Geldbeutel sind bei mir immer so ne Sache. Wenn meine Maus dann wach wird kann ich mich voll auf sie konzentrieren. In Ruhe wach werden, gemütlich anziehen und dann geht's schon los. Gefrühstückt wird in der Kita. Wenn ich unter Zeitdruck stehe werd ich schnell nervös, für mich ist deswegen ne gute Vorbereitung sehr wichtig. Wenn ich relaxt bin dann ist es meine kleine auch.
ja, also sie ist müde dann, Augen reiben, schusselig werden und alle weiteren Anzeichen...Ich richte abends sogar schon den Frühstückstisch und mein Essen fürs Geschäft damit ich kein Streß habe, aber es klappt nicht . Morgens versuch ich echt immer das selbe Schema, alles wie immer und der Reihe nach, aber dann will sie den Schlafanzug nicht ausziehen, kein Gesicht waschen, keine Zähne putzen. Wenn ich sie dann einfach packe und selber anzieh ist gleich da schon das erste Geschrei des Tages. So gehts dann weiter. Hbe sie gestern gefragt auf was sie Lust hat zum Frühstück, ob Müsli oder Brot. Antwort war Müsli, als ich es serviert hatte, hat sie es weggeschoben und gesagt sie will doch Brot. Habe mich dann weich schlagen lassen (ich weiß das war falsch) und ihr Müsli gegessen, weil ich nicht will das sie ohne was im Bauch bis zum Mittagessen ist. Ach man, warum ist das alles so stressig? So klein und schon so ein Besen
Für das Schlafproblem hab ich leider keinen Tip, fürchte aber, dass wir auch bald so eine Kandidatin haben werden und werde interessiert die Tips der anderen lesen ;-) Zu den Süßigkeiten: dann gibts halt mal gar keine mehr oder nur noch Sonntags. So viel hab ich da gar nicht im Haus. Schmeiß das Zeug weg bzw lass nur ganz wenig da. Verstecken würde ich nichts. Wenn sie sich doch was nimmt, nimm es ihr wieder weg. Du hast nein gesagt, du bist der Chef. Klingt aber allgemein wie ganz normales Kleinkind ;-)
ich glaube Deiner Tochter ist es einfach zu stressig. zum Süssigkeiten holen: Wenn Du nein sagst ist es nein - wenn sie auf den Stuhl klettert hol sie runter mit den Worten: Wir klettern nicht auf Möbeln zu Abends: Wie wäre es mit einem Belohnungssystem wenn sie im Bett bleibt z.B. mit Aufklebern??? Was macht sie vor dem zu Bett gehen ist sie dann zu aufgedreht??? Macht sie noch einen Mittagsschlaf??? Meine Jungs haben mit 2 aufgehört mittags zu schlafen und sind um 19.30 ins Bett nach dem Sandmännchen - da waren sie dann auch müde genug. Aufgestanden sind sie immer (auch heute noch mit 11 und 14) um 6.00 Uhr. 2,5-jährige haben noch keine Beziehung zur Zeit - sie finden nur dass es die Erwachsenen hibbelig macht und das ist doch lustig. Mach mehr an Dingen fest: Wenn sie sich schon alleine anzieht: Zieh dich an wenn ich den Tisch abgeräumt habe müssen wir gehen und Du fertig sein sonst musst du im Schlafanzug gehen. (Kleidung mit einpacken ich denke es gibt keine Erzieherin die dann beim anziehen hilft). Ansonsten wenn sie es noch nicht alleine kann: Ich räume jetzt den Tisch ab dann müssen wir Dich anziehen weil wir gehen müssen - wenn es nicht klappt dann gehts im Schlafi aus dem Haus (wird ja zum Glück gerade warm:-)) Lass sie ohne Frühstück aus dem Haus - packe ein Vesper ein für den Kiga - Du wirst sehen dass sie nicht verhungert. Welchen Grund gibt es dass ihr so pünktlich aus dem haus müsst - gehst Du arbeiten??? Kannst Du da evtl. verhandeln dass es in nächster Zeit etwas später wird dass Deiner Maus die Hektik rausgenommen wird??? Kinder in dem Alter verlieren sich in Kleinigkeiten - sie müssen erst lernen was es heist wenig Zeit zu haben den Zeit ist kein Begriff für sie. Und schau mal wie oft Du nein sagst - und ob es nicht Orte gibt wo sie einfach dran darf ohne ein Nein zu hören. Lass ihr eine Schale mit wenig Süsigkeiten wo sie hin darf ohne zu fragen - wenn sie leer ist wird sie erst an bestimmten Tagen wieder gefüllt. Und dann lieber mir: Oh was schon leer - da warst du ja ein großes Schleckermäulchen - leider habe ich erst dann wieder was wenn wir zur Oma gehen (also nicht in Tagen sagen sondern in Besonderheiten z.B. wann sie früher vom Kiga heimkommt oder nach dem Turnen oder sonstiges - das verstehen sie eher wie in zwei Tagen). Schau mal ob das die Hektik nicht etwas rausnimmt. Gruß putzi
hallo maddie ich bin auch der meinung dass du der chef bist und gibst den ton an. Dann gibts eben keine süßigkeiten mehr, punkt. Mit dem zu bett gehen musst du leider konsequent bleiben. Bin ich auch geblieben. Mein sohn hatte in dem alter auch so eine phase wo er ständig raus kam. Da musst du streng bleiben. Sobald sie raus kommt nimmst du sie dir und bringst sie wieder ab ins bett. Ist tierisch nervig aber mehr kannst du nicht machen. Was das waschen und anziehen und zähne putzen angeht probier es doch mal aus vielleicht möchte sie es ja selber mal versuchen sich zu waschen und die zähne zu putzen. LG Laura
Hallo, meine Kleine war auch so, zum Teil haben wir immer noch kleine Machtkämpfe, sie ist jetzt 3J8M. Was das im-Bett-Bleiben angeht, hat bei uns nur Konsequenz geholfen. Ich habe sie wieder und wieder und wieder zurückgebracht. Es gab unschöne Szenen, aber irgendwann blieb sie freiwillig im Bett, hat noch was gespielt oder sich ein Buch angeschaut (mach ihr vielleicht ein kleines Licht an, dann kann sie selbst noch was angucken). Oder wie wäre es mit Einschlafliedern (CD) oder einer kleinen Geschichte? Süßigkeiten? Gibt's hier nicht, wenn vorher deswegen Gezicke ist. Desgleichen verfahren wir mit allen anderen "Annehmlichkeiten", z.B. auch Fernsehen, etc. Wenn hier (unberechtigter) Zwergenaufstand ist, dann gibt's nullkommanull. Wirkt meistens. Meine Große war in dem Alter wesentlich vernünftiger und verständiger. Mit ihr konnte man "verhandeln" und die Leine auch mal locker lassen. Bei ihr hat in dem Alter geklappt, dass ich ihr eine Handvoll Süßigkeiten gegeben habe und die musste sie sich dann einteilen. Danach gab es nichts mehr. Mit ca. 3 haben wir das dann auf alle zwei Tage ausgeweitet. Da gab's ein bisschen mehr in eine Dose, das musste dann zwei Tage halten. Sie konnte natürlich auch alles auf einmal aufessen, aber dann hatte sie eben nichts mehr. Das hatte sie ziemlich schnell begriffen und teilt sich bis heute sehr sparsam ihre Süßigkeiten ein... Bei der Kleinen muss man einfach konsequent sein, sie "verzeiht" keine Nachlässigkeiten. Zum Morgenstress: Was heißt "wir stehen um 6:15 Uhr auf"? WER steht da auf? Erstmal Du? Sie auch gleich? Ich hätte folgenden Vorschlag, das funktioniert bei uns seit 5 Jahren hervorragend: Steh Du früh genug auf, so dass Du ein wenig Zeit für Dich hast, vielleicht einen Kaffee trinken oder die Zeitung lesen, Dich im Bad fertig machen und anziehen kannst. Nimm für DICH den Stress raus. Wecke dann erst Deine Tochter. Gib ihr morgens nicht mehr als 45 - 60 Minuten Zeit für Frühstück, Bad, Anziehen. Das reicht bei einem Kleinkind völlig aus. Wenn sie Zeit zum Spielen/Malen/Buch anschauen hat, wird sie sich schlecht wieder losreißen können. So steht sie auf, geht zum Frühstückstisch, isst oder trinkt vielleicht auch nur was, geht ins Bad, wird gewaschen und angezogen - und dann geht's aus dem Haus. Gute Nerven & viel Erfolg! Andrea
mir fällt auf, dass diese "mich interessiert dein NEIN nicht"-phase immer im zusammenhang mit 2,5 jährigen steht. (meine tochter ebenfalls) also bleibt einem wohl wirklick nur liebevolle konsequenz und durchhaltevermögen. einen ultimativen tipp hab ich leider selber nicht. eine fernbedienung mit knopf "ich höre jetzt auf meine eltern" wäre super...
Ich kenne das auch - da hilft immer nur geduldig wiederholen. Den Süßkram würde ich tatsächlich woanders hin packen. Oder extra rausholen, damit es nicht mehr "so spannend" ist. Ich habe immer Süßkram auf dem Tisch und bin überrascht, daß es so gut klappt. Meine Kinder bevorzugen tatsächlich auch Obst...
Zum Aufstehen - immer wieder geduldig ins Bett bringen, immer wiederholen, daß es jetzt Schlafenszeit ist und zur Not 20 Mal daneben setzen. Das strapaziert die Nerven.
Stress am Morgen: bei uns hilft nur konsequente Abläufe. Tatsächlich um die gleiche Zeit aufstehen, waschen, anziehen, frühstücken. Und so lange, bis der Ablauf drin ist, quasi daneben stehen.
Aber ich weiß, das hilft Dir nicht wirklich, das weißt Du alles bestimmt, aber Deine Nerven wollen jetzt ein Zaubermittel
danke Euch, ich werd mir Eure Tipps zum Herzen nehmen und vesuchen sie durchzuziehen. Schönen Abend noch und weiterhin gute Nerven an alle. Gruß Madeleine
Natürlich will so ein Würmchen nicht alleine schlafen - muss es doch auch nicht. Bleib halt dabei bis sie schläft. Machen wir seit drei Jahren so! Schreien lassen zum einschlafen ist ganz grosse Sch.... Schau mal hier www.ferbern.de Morgens aufstehen: steh du um 6:15 auf - weck das Kind um 7:00 wenn ihr um 8:00 aus dem Haus müsst reicht das. Wir hatten so um 2,5 auch Stress - der gab sih aber als sie sich dann selbst anziehen konnte. Und wir haben damals zusammen ein Bild gebastelt auf dem der Ablauf mit Fotos und Linien dargestellt war. Das hat super geholfen. Einfach immer aufs Schild verweisen und sie wusste was kommt. Von belohnungssystem halte ich nichts - das ist oberflächliche Dressur! Und gibt die falschen Impulse. Unsere (jetzt drei) will auch gerne dabei sein wenn wir wach sind. Haben wir jetzt eine zeitlang ausprobiert, dass sie ins Bett geht wenn sie soweit ist. Nach einigen Tagen war sie morgens supermüde und hat gemeint sie wolle wieder Hilfe beim schlafen gehen - dass wir ihr sagen wann zeit ist. Und wegen kein Nein akzeptieren - Jo mei - das ist halt das alter - einfach einige Neins wo es wirklich wichtig ist und da auch konsequent bleiben (ach ja - beim einkaufen haben wir eine schokoladenkarte die alle paar mal mitkommt - dann darf sie sich drei Sachen aussuchen und essen wann sie will-für alles weitere muss gefragt werden. Aber wenn ich da nein sage ist auch nein) Und alles wo dir das nein nicht wichtig ist, lass locker!
Ich kenne deine Probleme nur zu gut. Mädchen sind hier m. E. leider schwieriger als Jungs :( Zum Thema Süßigkeiten- ich würde sie bestimmt vom Stuhl wieder hinunter heben und ihr sagen, dass ein "nein" auch "nein" bedeutet und ihr zu verstehen geben, dass sie sich daran halten muss. Sowas darfst du auf keinen Fall durchgehen lassen. Zum Thema ins Bett gehen- mein Ursula Glaser Erziehungsbuch sagt ;) Alle guten Dinge sind drei. Wenn sie ruft, immer kurz abhandeln und von vornherein ankündigen, dass du max. auf drei Rufe reagierst. Wenn sie aufsteht und zu euch kommt ignorieren und warten, ob sie selbst wieder geht (max. 5 Min.). Sollte es dann nicht langweilig werden, sollte man das Kind bestimmt ins Bett zurück geleiten. Keine Diskussionen beginnen und ihr sagen, dass ihr das bestimmt, weil ihr die Eltern seid. Das ist dann nicht verhandelbar und wurde zumindest von unserer Tochter akzeptiert. Viel Erfolg :)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane