Elternforum Rund um die Erziehung

merken kleinkinder wenn jemand fehlt?

merken kleinkinder wenn jemand fehlt?

mellomania

Beitrag melden

hallo, unser sohn wird im mai 3. mir ist aufgefallen, dass er nicht merkt, wenn jemand weg ist. z.b. die schwester meines mannes hat sich von ihrem freund getrennt. den kannt der kleine sehr gut. aber er hat nie wieder nach ihm gefragt. und eine befreundete familie ist weggezogen, der sohn in gleichm alter, sie sind zusammen aufgewachsen und auch hier fragt er nicht. auch im kindergarten sind zwei erzieherinnen in den mutterschutz gegangen, auch hier frag er nicht. ist das normal? das nachbarsmädchen ist ein halbes jahr jünger als er und sie fragt nach diesen leuten....liebe grüße un vielen dank


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Ich denke das liegt daran, dass nur die engste Familie besonders wichtig ist. In dem Alter hatte das für meine Kinder auch noch keine Bedeutung.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Hallo, der Freund Deiner Schwägerin war für Deinen Sohn eben einfach nicht wirklich wichtig, das heißt, er war keine Bezugsperson. Wenn eine Bezugsperson fehlt, merken Kinder das natürlich schon. Eigentlich sollten Erzieherinnen schon Bezugspersonen sein - falls sie in der Gruppe Deines Sohnes waren. Manchmal ist es vielleicht auch so, dass Kinder sich sehr wohl wundern, wo so ein Mensch geblieben ist, aber nicht explizit fragen. Wenn es Erzieherinnen aus der Gruppe Deines Sohnes sind, die im Mutterschutz sind, solltest Du Deinem Sohn ihr Fehlen deshalb natürlich auf jeden Fall erklären, auch wenn er nicht selbst fragt. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hej allesammen! Natürlich merken Kinder, wenn jemand fehlt. Daß Dein Kind nicht fragt, kann aber viele Gründe haben: Velleicht FEHLT ihm die Person eben nicht (genug). Vielleicht hat es bereits eine Erklärung für das Fehlen bekommen, die ihm reicht. Vielleicht reagiert Dein Kind nur anders auf sowas. Es ist von vielem abhängig, wann ein Kind ein Thema aufgreift, und es muß nicht iimmer nur eine nahe Bezugsperson sein, die dann in den Gedanken vorherrscht - oder eben ihr Fehlen. Als die Tante meines Mannes starb, hat meine Tochter sich sehr damit beschäftigt, obwohl das keine Bezugsperson war - sie kannte sie so, wie man Tanten eben kennt. Aber sie merkte, daß das Thema uns beschäftigte bzw. sie fand das Thema Tod vermutlich auch interessant in diesem Zusammenhang. Es kann Dir passieren, daß Dein Kind zu einem Zeitpunkt, wo Du schon gar nicht mehr an die fehlenden Personen denkst, nachfragt - oder es eben nie mehr tut. Deine Frage hast Du übrigens selbst beantwortet -- das andere Kind stellt doch Fragen! Also merken Kinder das Fehlen anderer personen... gruß Ursel, DK


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Mein Kind ist etwa gleich alt und es fragt da durchaus nach, erzählt teils auch noch Dinge, die schon Tage, Wochen, Monate her sind, teils auch Dinge, die damals nicht in Worte gefasst wurden. Ansonsten kann ich da Ursel-DK zustimmen, vielleicht hat er es genug erklärt bekommen, vielleicht fehlen dazu die Worte,... es gibt viele Möglichkeiten