Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Sohnemann (4) treibt mich seit ca 2 Wochen echt gut in den Wahnsinn. Ständig muss er das letzte Wort haben. Wenn ich ihm was sage, dann wiederholt er es. Wenn ich ihn ermahnend beim Namen nenne, macht er das gleiche nur das er "Mama!" sagt. Wenn ich dann mal echt stinkig bin und ihm sag er soll ins Kinderzimmer und ich keinen Mucks mehr von ihm jetzt hören möchte, dann sagt er mir "Mama, ich will keinen Mucks mehr von dir hören!". Das sagt er neuerdings immer gerne dann, wenn er seinen Willen gerade nicht bekommt. Er sagt ja im Grunde das was ich zu ihm sage, aber ich finde einfach nicht in Ordnung das er der Meinung ist er kann so mit mir umspringen. Ich bin die Mama, nicht er. Er hat überhaupt keinen Respekt vor mir, haut mich auch schon mal im vorbei gehen wenn ihm was nicht passt und bringt mich damit echt zum verzweifeln. Was kann ich machen damit sich was ändert? Grüßle, Tinsche
WARUM hat er keinen Respekt vor dir? Respekt sollte man ja wohl nicht einfach nur vor einer Art von Person haben: Nur weil wer König, Mutter, Präsident, Lehrer, Erwachsene, Greis, Buddhist ist, muss man nicht gleich Respekt haben. Die Person muss sich als Respektwürdig erweisen. Am Anfang kann man Respekt "vorschießen", bis mir das Gegenteil bewiesen wird (dass die Person gar nicht Respektwürdig sei). So habe ich z.B. kein Respekt vor einem gewissen Präsidenten aus Übersee, der meint, er müsse für die ganze Welt Polizei spielen. Vor gewissen Lehrern, die Kinder fertig machen, habe ich auch kein Respekt und ich würde niemals erwarten, dass die Kinder Respekt haben, nur deshalb, weil sie "Lehrer" sind. Ich bin davon überzeugt, dass Kinder erst Mal Respekt haben und auch erwarten, dass sie selbst respektiert werden. Erst wenn sie enttäuscht werden, haben sie keinen Respekt mehr. Also: Warum genau hat er keinen Respekt vor dir? Willst du ihm wirklcih eintrichtern, dass er allein deshalb vor dir Respekt zu haben hat, weil du "seine Mama" bist? Wenn du ihn ins Zimmer schickst und ihm sein Wort verbietest, so ist das meiner Meinung nach äußerst respektlos und gleicht Hundetraining. Wie würdest DU dich fühlen, wenn dein Mann so mit dir umgehen würde? Also "respektiert" schon Mal gar nicht. Geschweigedenn akzeptiert, geliebt, gemocht... Wahrscheinlich würdest du ihn rausschmeissen! Dein Kind kann das nicht. Es kann dir nur zeigen, dass er DAVOR keinerlei Respekt hat. Ich gebe ihm da völlig Recht.... Grüße Johanna www.unerzogen.de
Respekt ist eine gegebene Grundvoraussetzung, die (wenn) nur durch entsprechendes Handels der Respektsperson abhanden kommen kann. Man muß sich also Respekt nicht "verdienen", er ist meist gegeben. Und wenn mein Chef oder Abteilungsleiter auch noch so eine Lusche ist, ich muß ihn respektieren sonst bin ich meinen Job los. Oder den Polizisten bei der Polizeikontrolle, oder die von sich überzeugte Lehrerin, oder den Sachbearbeiter beim Finanzamt ... :-) Aber auch bei Kindern sollte Respekt gegeben sein ! Nur, finde ich, sollte da eine Aufrechnung nicht auf gleicher Augenhöhe stattfinden, den dazu bräuchten die Kleinen einen Stuhl ! Grüßle
Hallo Schwoba, ich habe das gleiche wie du gesagt. Respekt ist bereits gegeben, und es kann zerstört werden, wenn man sich nach einer Weile des Respekts doch nicht würdig erweist. Ich habe nichts von verdienen gesagt, und wenn doch, so habe ich mich vertippt. UNd wenn dein Chef deine Frau ermodet, hast du sicher plötzlich auch kein Respekt, nur weil er dein Chef ist. Es kann nicht jeder daher gelaufene Respekt verlangen, nur weil er X ist. Verlangen schon gar nicht, denn entweder man respektiert, oder man respektiert nicht. Das ist ein Gefühl und nichts, was auf Kommando geht. Grundsätzlich meine ich, wie du, dass Respekt einfach schon Mal als Basis immer vorhanden ist, schon allein "Respekt vor einem anderen Individuum". Als Mutter kann man es sich aber ganz schön versauen, vor allem, wenn man Respekt verlangt, aber selbst nicht respektvoll ist und das Kind dies ständig zu spüren bekommt. Das Kind in dem Posting zeigt der Mama: Ich sage das gleiche wie du. Wenn du mich angeblich respektierst, dann tue ich das ja auch, wenn ich genau das gleiche sage. Oder du respektierst mich doch nicht mit deinen Worten, dann zeige ich dir, wie respektlos sie eigentlich sind. Mach die Augen auf! Lass uns uns gegenseitig respektieren!!! Grüße Johanna www.unerzogen.de
hirarchische Strukturen das andere ! Wenn mein Chef meine Frau umbringt, kümmert sich der Staatsanwalt darum, er ist aber weiter mein Chef ! :-) Wie respektvoll muß eine Mutter denn sein ? Ich halte, obwohl ich die Wünsche, Ängste, Empfindungen meiner Kinder respektiere, einen Umgang "auf Augenhöhe" für Mummpitz ! Ich kann Verständnis für Verhalten aufbringen, dieses Verständnis äußert sich aber dann nicht in Toleranz oder in einem "Recht" auf das Verhalten. Vielleicht unterschätze ich oder Du überschätzst 4jährige :-), jedenfalls ist kein Weg so breit, daß man immer nebeneinander geht, manchmal muß einer vorauslaufen und die Richtung vorgeben. Und dies bedeutet nicht ala "ich Tarzan-Du Jane" sein Kind vor vollendete Tatsachen zu stellen, nur weil man Eltern ist und dadurch das "Recht" hat. Grüßle
***Wenn mein Chef meine Frau umbringt, kümmert sich der Staatsanwalt darum, er ist aber weiter mein Chef ! :-)*** Er bleibt von mir aus dein Chef, und deshalb respektierst du ihm einfach blind? Er bleibt Chef, die Mutter bleibt Mutter, die Lehrerin bleibt Lehrerin. Blinden Respekt egal was jemand tut halte ich für höchst gefährlich. Hatten wir auch schon Mal hier in Deutschland, nicht wahr... ***Wie respektvoll muß eine Mutter denn sein ?*** So respektvoll, wie sie es von ihrem Kind ihr gegenüber erwartet. ***Ich halte, obwohl ich die Wünsche, Ängste, Empfindungen meiner Kinder respektiere, einen Umgang "auf Augenhöhe" für Mummpitz !*** Na dann – ich glaube kaum, dass ich dich überzeugen kann, und das wollen ja weder du noch ich. Hauptsache, wir lassen uns jeweils so sein, wie wir sind, und das tun wir ja, also alles paletti :-) ***Vielleicht unterschätze ich oder Du überschätzst 4jährige :-)*** Vielleicht... ***jedenfalls ist kein Weg so breit, daß man immer nebeneinander geht, manchmal muß einer vorauslaufen und die Richtung vorgeben.*** Das klingt für mich daher geredet. Dass es einen Spruch dazu gibt ist ja kein Beweis. Unser Weg ist auf jeden Fall so breit und wird notfalls so breit gemacht, dass wir immer nebeneinander und miteinander gehen können. Das hat nichts mit der Richtung zu tun, die gebe ich ja schon allein deshalb vor, weil ich einfach gehe. Ich lebe und habe bestimmte Sachen schon vor ihrer Geburt bestimmt, wie ich lebe, wo, was ich mit meinem Leben anfange, mit wem ich zusammen bin etc.. Sie kann mit oder eben nicht. Sie kommt mit, weil sie das möchte, und nicht weil sie das muss. Will so woanders lang, unterstütze ich sie dabei, dies auf sichere Art und Weise zu tun, anstatt sie auf meinen Weg zu zwingen. Meine Richtung dient als Orientierung, und ich bin sicher, der Grund dafür, dass sie diese Orientierung gerne annimmt, ist zum Teil, dass ich ihr diese Freiheit lasse und sie nicht manipuliere, meinen Weg zu gehen, wenn sie das nicht möchte. Bei uns gibt es keine Hierarchien, und wir respektieren uns gegenseitig. Gruß Johanna www.unerzogen.de
...ersters ist vorgegaukelter Respekt und gehört zu einer höheren Stufe des Lernens und Erfahrens. Der Stuhl um dahin zu kommen, ist die Erfahrung echten Respekts ;-) Dann kann man auch gut und mit weniger emotionalen Nebenwirkungen Respekt vorgaukeln. Und eben weil das Kind für gleiche Augenhöhe schon einen Schritt weiter sein müsste, sollte man so viel Rückgrat haben, dass man sich zum Kind hinunterbeugt und seine Höhe/Macht nicht ausnutzt. LG
"Nur, finde ich, sollte da eine Aufrechnung nicht auf gleicher Augenhöhe stattfinden, den dazu bräuchten die Kleinen einen Stuhl !" NEIN! Der Erwachsene braucht die Fähigkeit, sich auf Augenhöhe DES KINDES zu begeben. Und an dieser Angst vor Macht- und Kontrollverlust scheitert es so oft. Respekt heißt doch eigentlich nichts anderes als ACHTUNG. Achten kann ich einen Menschen aber nur, wenn er mich (meine Gefühle/Bedürfnisse/Grenzen)auch achtet. Ein kleines Kind hat da aber erst mal eine Art "Welpenschutz", weil ihm ja zum Teil noch die emotionalen Fähigkeiten fehlen, sich mit Konflikten angemessen auseinanderzusetzen. Wenn ein kleines Kind der Mama nachplappert, ist das auch ein Zeichen von Hilflosigkeit. Es spürt ja sehr genau, dass der Erwachsene im Grunde der Stärkere ist, der am längeren Hebel sitzt. Was kann es also sonst tun, als zu den doch eher unspektakulären Mitteln zu greifen, die ihm zur Verfügung stehen? Auf "Augenhöhe" heißt, einem anderen Menschen so zu begegnen, dass er sich angenommen und nicht untergebuttert fühlt. Unabhängig von Alter/Körpergröße. Bei einem Kind muß ich natürlich immer den kognitiven und emotionalen Entwicklungsstand berücksichtigen. Hyrarchische Strukturen innerhalb einer Familie lehne ich ab. Und wenn Dein Chef eine Lusche ist, wirst Du ihn NICHT respektieren. Du wirst vielleicht tun, was er will, aus Angst vor negativen Konsequenzen. Aber ein Gefühl von ACHTUNG wirst Du ihm gegenüber sicher nicht mehr haben, oder? LG Trinity
Das ist genau der Unterschied – echter Respekt vs. vorgetäuscht, nur der Form halber! Danke! Grüße Johanna
ich würde seinem Drang Worte zu wiederholen, (wir sagen ja nachäffen) nicht zuviel Beachtung schenken (die Aufmerksamkeit bestätigt sein Handeln), ihm dein Handeln erklären und das Handeln sofort und konsequent umsetzen. Grüßle
Du bist sein Vorbild. Dich hat er 24 Stunden am Tag und er hält Dir einen Spiegel vor. Wenn Du sagst, "keinen Mucks mehr" und er sagt "keinen Mucks mehr", dann frag doch einfach mal, warum Du nicht mehr "mucken" sollst. Ihr scheint ja nicht gerade eine Diskussionskultur zu haben (ich will es nicht Streitkultur nennen), aber den anderen einfach mundtot zu befehlen, ist nicht gerade sehr hilfreich. Wie Du selbst sagst, nützt es auch nicht. Bring Deinem Kind Respekt entgegen, dann respektiert es Dich! Ich habe Johannas ANtwort nicht gelesen, ich vermute aber, dass sie darin noch viel weiter geht als ich. Grüße
Ich bin schon der MEinung das ich mein Kind respektiere. Respektloses Verhalten sieht er bei mir sicher nicht, eben weil ich eine Vorbildfunktion habe. Es gibt aber einfach Dinge an die er sich halten muss, ebenso wie ich mich an Dinge halten muss. Ich bin mit Sicherheit keine strenge Mama, ich verwöhne ihn wahrscheinlich auch zu sehr, eben weil er ein einzelkind ist, ich alleinerziehend bin und es bei uns keinen Papa im Haus gibt seit der Geburt. Egal was ich sage, er hört einfach nicht im Moment. Es kann nicht sein das ich keine Telefonate führen kann weil er in einer Tour dann neben mir steht und irgendwas erzählt, mir den Hörer aus der Hand nehmen will oder dergleichen. Er buhlt um Aufmerksamkeit, das ist mir schon klar, aber es ist bei leibe nicht so als bekäme er die nicht, das ist es ja. Er tanzt mir einfach schlichtweg auf der Nase rum und alle Konsequenzen die ich ihm androhe lassen ihn so ziemlich kalt.
Das klingt nun vielleicht etwas komisch, aber unserer "bettelt" manchmal regelrecht nach einer kleinen Bestrafung, weil dadurch seine "Weltordnung" wieder geradegerückt wird und er dadurch seine Grenzen ziehen kann und er sein "Gut&Böse" definiert. Die Bestrafung ist eine verkürzte Gute-Nacht-Geschichte oder früher ins Bett oder ähnliches, nicht das hier falsche Vermutungen aufkommen ! Grüßle
Hallo, das ist ja doch diffiziler. Am Verwöhnen liegt es vermutlich nicht. Kinder verdienen es, verwöhnt zu werden (nicht materiall und auch nicht, in dem man ihnen alles abnimmt). Aber mir scheint, dass Du nicht konsequent oder stringent handelst. Wenn Dein Sohn Dich schlägt, solltest Du gleich auf Augenhöhe gehen udn ihm klar sagen, dass Du das nicht willst. Ich habe es dann nie lange mit Erklärungen gehandhabt (ich finde dieses Dauerlabern nervig und ich glaube die kinder auch), denn bei solchen Sachen, wissen sie, dass es weh tut. Dass Kind auch mal hauen - und auch ihre Eltern - ist noch nicht ungewöhnlich. Wenn Du telefonieren möchtest und er das untergräbt,d ann überlege Dir doch vorher etwas, womit er sich beschäftigen kann. Erkläre ihm, warum Du jetzt Ruhe brauchst - meinen Kindern habe ich ganz ganz selten auch eine Eieruhr hingestellt, damit sie sehen konnten, wie lange ich noch brauche, aber auch wie die Zeit verstreicht. Stört er Dich dann trotzdem, kann man ein Telefonat auch mal kurz unterbrechen, um noch einmal klar zu machen, dass man jetzt keine Zeit hat, aber wie versprochen kommt, wenn es soweit ist. Also Strafen wie Schwoba sie anspricht - und seien sie noch so konsequent - haben wir bisher nicht eingesetzt. Ich habe zwar auch schon die "böse" Bestechung benutzt, die den Nichterziehern gar zuwider ist - nicht ganz zu unrecht. Aber ich sage dann eben nicht, ich kürz die Nachgeschichte ab, sondern im Gegenteil "wenn Du jetzt zügig fertig bist, schaffen wir vielleicht noch zwei Seiten mehr". Das spornt an. Aber wenn Du etwas "androhst", dann solltest Du die Konsequenz auch ziehen, sonst bist Du unglaubwürdig. Das hat mit Respekt nichts zu tun, sondern mit Glaubwürdigkeit. Und das ist verwirrend für Kidner. Viel Erfolg.
Vorhin wollte er nach dem Kindi noch ein bisschen draussen spielen, ich hab ihn rausgehen lassen. Das End vom Lied war das ich um 14 Uhr durch den Ort fuhr um ihn zu suchen weil er natürlich wieder mal nicht da war wo er sich hätte aufhalten sollen. Gefunden habe ich ihn dann im Kindergarten, in den er dann schon mal alleine marschiert ist *hmpf* ist zwar nur ein 3500 seelen Dörfchen, aber das geht einfach nicht das er ans andere Ende vom Ort zum Kindergarten alleine geht. Das ist jetzt das 8x! das er mir abgehauen ist seit wir hier sind und bislang war jede Bestrafung egal. Hier rein, da raus hab ich das GEfühl. Jetzt hab ich genug und er hat für diese Woche Hausarrest bekommen. Margret dein Vorschlag mit "wenn du dich beeilst dann schaffen wir vielleicht noch 2 seiten mehr" ist eine gute Idee. Das werd ich auch mal versuchen. Das nicht hören ist ein Problem, das abhauen seit dem Umzug (hier hat er Freiheiten die eben in der Großstadt nicht möglich waren, eben wie auch mal alleine rausgehen) ist das andere leidige Thema. Ich weiß echt nicht mehr was ich hier noch machen soll damit er auf mich hört. Es scheint ihn einfach nichts zu interessieren. Jetzt versuch ich es eben mit dem Hausarrest. Grüßle, Tinsche
Hallo! ""Margret dein Vorschlag mit "wenn du dich beeilst dann schaffen wir vielleicht noch 2 seiten mehr" ist eine gute Idee. Das werd ich auch mal versuchen."" Hey, fänd schöner wenn man ihn da nen bißchen aus der Verantwortung nimmt: "wenn wir damit schneller fertig sind.." noch schöner " vielleicht schaffen wir es ja sogar,... das wär ja toll.." Ich find immer ein "Schachzug" reicht.. Übrigens, Hausarrest ist voll übel. Guck mal ins Gesetzbuch was du anstellen müsstest um Hausarrest zu kriegen. Ganz andere Ebene.. Grüsse! Bekky
einen Zusammenhang mit seinem Handeln herleiten ! Ok, ich würde dann doch das nächste Mal eine schriftliche Abmahnung machen ! ***ironie off*** Was wäre denn die adäquate Strafe ? Wahrscheinlich keine, stimmts ? Ich versteh´s trotzdem nicht ! Grüßle
das abstellen des verhaltens durch strafen löst sein problem nicht! ( und deine werden bald noch schlimmer ...) warum verhält er sich so? braucht er mehr freiheit? was steckt dahinter? irgendwann wägen die kidner ab,ob ihnen die sache die strafe wert ist.dann musst du immer härtere strafen auferlegen... und was machst du dann in der pubertät? da lacht sich das kind dann kaputt über deinen hausarrest und geht trotzdem raus.... lg pitti
Aber was bitte soll die Konsequenz für sein Abhauen sein? Er durfte in Essen nur mit mir nach draussen. Hier kann er alleine nach draussen und hat jede Menge Kinder zum spielen rings rum. Noch mehr Freiheiten gehen glaub ich nicht für einen 4 Jährigen. Soll ich ihm das abhauen durchgehen lassen oder wie? In der Hoffnung das er es irgendwann sein lässt? Wird ihn ja schon kein Spinner ins Auto ziehen im schlimmsten Fall oder wie? Gib mir mal bitte einen vernünftigen Vorschlag WAS und WIE ich was ändern kann. Grüßle, Tinsche
weglassen und ihm erklären,dass die abmachung wohl noch nicht klappt und deswegen er nicht ohne dich gehen darf. später könnt ihr es ja nochmal probieren (mit 4 ist die verlockung,irgendwohin zu gehen,einfach viel zu groß!!)... nur mit dir weggehen wäre eine konsequenz,die du bringst,um ihn keiner gefahr auszusetzen,keine strafe im sinne von "dafür sollst du "leiden" " lg pitti
Hey.. Was du schreibst zeigt voll deutlich dass du meinen Standpunkt in keinster Weise kennst!! Also generell halte ich es für absolut unsinnig, und gefährlich das Strafen zu vermeiden. Siehe dazu auch meine "tausend" anderen Postings hier zu diesem Thema!!! Ich bleibe dabei, Hausarrest ist voll dämlich. Erstens hat er hier keinerlei Bezug zur Realität (wenn du der Mama einfach wegläufst muss sie dich suchen, kommen böse Autos, verläufst du dich,...),und nicht (wenn man "gedankenlos" durch ein Dorf läuft, wird man eingesperrt, voll unlogisch!..) Und mein Verweis auf den Gesetzgeber macht deutlich dass es zuhause innerhalb der Erziehung voll unlogisch ist Hausarrest anzuwenden. Führt auch genau zum Gegenteil, man sagt gerne Männer seien wie Gummibänder, Kinder brauchen auch die Gewissheit um ihr EIGENES Sein ( nicht das was aus den Eltern entsteht, sondern was ich bin),in Form von dem was viele hier "Freiheit" oder "Rückzug" nennen, um sich dann enger an die Lieben zu binden. (Frauen sind da ja anders:-) Voll unlogisch, einem Kind dass wegläuft (=rausläuft) mit Hausarrest zu "bestrafen". Du hast vollkommen recht in dem Fall würde ich garnicht strafen. Weil es nix zu strafen gibt.Im wahren (erwachsenen) Leben werden wir z.B. für ungenügende Leistung bestraft, daher halte ich es für sinnvoll dem Kind nahezulegen "Ohne Fleiß kein Preis", und hier untermauern gewisse Strafen. Da aber keiner von uns für das verlassen des Hauses bestraft wird, wüsste ich hier nicht welche Strafe wirken sollte. Hier wende ich eine spielerische, aber unmissverständliche Form der Aufklärung (Autos, Verlaufen, Unfälle & Co.) an, und mache deutlich dass das Kind desweiteren das "strukturierte" Familienleben außer Kraft setzt, indem es kommt und geht wann es will. Das kann ich indem ich deutlich selbst hinter dieser Struktur stehe, und mich z.B. weigere eine weitere Mahlzeit aufzutischen, nur weil Monsieur meinte am Familienessen nicht teilzunehmen sondern spazieren zu gehen.. Aber "dafür kriegst du jetzt nix zu essen" ist falsch. Es handelt sich nicht um eine Strafe sondern um die logische Konsequenz..(weiß das Kind) Grüsse! Bekky
Der weiß doch gar nicht, wie lange eine Woche ist, und was es eigentlich bedeutet. Ich finde Du überforderst ihn ein wenig. Er ist vier, ich habe gelesen, Ihr seid umgezogen, dann geh bitte mit ihm raus, wenn er das alleine noch nicht kann. Das wäre die positive Konsequenz. Aber Hausarrest ist doch wieder eine negative Konsequenz, die er auch gar nicht kapieren kann. Ich kann mir nicht einmal vorstellen, dass er "vorsätzlcih" wegläuft. Er wird in Gedanken sein und mal losmarschieren - völlig normal für dieses Alter. Manche Kinder sind sehr ängstlich und machen es deswegen nicht, andere aber sind mutig und gehen in die Welt hinaus. Aber keiner von beiden handelt vorsätzlich. Gruß Margret.
Ja, klingt in der Tat komisch. Bei uns ist das nämlich keineswegs so. Liegt vielleicht daran, dass ihm UNSERE Grenzen durchaus bekannt sind und seine "Weltordnung" nicht aus den Fugen gerät, weil er nicht bestraft wird. ;) Meine Kinder wurden/werden übrigens niemals bestraft. Glaube nicht, dass sie da was vermissen, bzw. vermißt haben. *g* Gutenacht-Geschichten und Bettgehzeiten (darüber bestimmt er eh selbst) sind nicht abhängig von seinem Wohlverhalten. Fände ich auch etwas seltsam...
Hallo, schließe mich Pitti an. Er ist vier. Ein Kind in dem Alter draussen unbeaufsichtigt zu lassen, finde ich äußerst grenzwertig. Im Grunde ist es also nicht SEINE Schuld, sein Verhalten entspricht seinem Entwicklungsstand. Willst Du ihn dafür bestrafen? Wenn er noch nicht soweit ist, diese durchaus vernünftige Regel zu befolgen, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als Deiner Aufsichtspflicht noch ne Weile nachzukommen. In euer BEIDER Interesse. LG Trinity
"und mich z.B. weigere eine weitere Mahlzeit aufzutischen, nur weil Monsieur meinte am Familienessen nicht teilzunehmen sondern spazieren zu gehen.." Mußt Du ja auch nicht. Meine Kinder wissen z.B., wo sie was zu Essen finden. Und ne Mikrowelle haben wir. *g* Eine Strafe wäre es, wenn Du darüber bestimmen würdest, dass das Kind jetzt gar nichts mehr zu essen bekommt, weil es Deine Vorgaben nicht erfüllt hat. Zu sagen: "ICH mach Dir jetzt nichts mehr" ist in der Tat eine logische Konsequenz, die sich aus den persönlichen Grenzen ergibt. Bzw. aus der persönlichen Unlust, sich noch mal in die Küche zu stellen. Kann ich auch nachvollziehen. Aber das kriegt auch mein Vierjähriger schon selbstständig geregelt. LG Trinity
Soweit kommts noch das mein Sohn selbst bestimmt wann er ins Bett geht........ist das hier wirklich Euer aller Meinung, Kinder den ganzen Tag machen zu lassen was sie wollen ???? Ich glaub ich bin im falschen Film.....Mir hat Strenge und konsequenz nicht geschadet wenn ich zu spät kam hab ich auch nichts mehr bekommen, wo sind wir denn hier jeder macht was er will und wird dafür noch belohnt............Ihr veräppelt uns doch hier alle das kann nicht wirklich Eure Meinung sein..........und vor allem so auf tischne rumzuhacken warum verletzt sie denn bitte Ihre Aufsichtspflicht ? Du kannst doch nicht immer dabeistehen........IHR macht das natürlich..........Die Arme Tischne aus ihren Texten geht hervor das sie einfach nur einen Tipp wollte......und Ihr, das ist das aller letzte........IHR ÜBERMÜTTER UND VÄTER ich bin so sauer..........wie war das wer soll den ersten Stein werfen..???? ich glaube nicht das Ihr alle perfekt seid...........
posting. offenbar hat dir deine erziehung doch "geschadet",wenn du meinst,bestimmen zu müssen,wann ein anderer mensch müde ist und schlafen soll etc. und einen 4 jährigen nach draussen lassen ohne aufsicht,ist genau genommen verletzung der aufsichtspflicht (sollte was passieren,wird es wahrsch eine anzeige geben).. aber das ist hier nicht thema. dass jemand,der selber streng und ohne viel freiheiten aufwachsen musste, nicht in der lage ist,das für seine kinder durchzusetzen, gibt es oft,aber es gibt auch menschen,die das schaffen durch reflektion etc. was ärgert dich eigentlich? dass es leute gibt,die es anders machen,dass andere kinder freier leben dürfen oder gar,dass es so gut funktioniert??? ;0) lg pitti
Selbstverständlich ist das meine ehrliche Meinung, sonst würde ich es hier nicht schreiben. Ich habe kein Interesse daran, jemanden zu verarschen. ;) Ja, stell Dir vor, SOWEIT KOMMT DAS, dass meine Kinder selbst entscheiden, wann sie müde sind und schlafen wollen. Finde ich die normalste Sache der Welt. Sie in dieser Beziehung fremdzubestimmen käme mir äußerst merkwürdig vor. Das heißt NICHT, dass sie den ganzen Tag uneingeschränkt tun dürfen, was sie wollen. Mein Vierjähriger darf z.B. noch nicht unbeaufsichtigt an stark befahrenen Straßen/Parkplätzen und Pools spielen. ;) Unsere Grundregeln lauten: 1. Man darf sich und andere nicht in Gefahr bringen. 2.Die eigene Freiheit endet da, wo die Freiheiten anderer anfangen. Des weiteren würde mich auch interessieren, WAS Dich denn nun konkret derart auf die Palme bringt? ;)
Was mich auf die Palme bringt das Ihr alle auf jemandem rumhackt und anscheinend gar keine Ahnung habt..... so machen das die Perfekten...... Ich liebe meinen Sohn ich weiß er mich auch aber er darf bestimmt nicht alles und schon gar nicht bestimmen wann er ins bett geht........ich und mein Mann sind beide berufstätig wann sollen wir uns denn mal erholen nachts um zwölf wenn prinz im Bett ist???? ich hab keine zeit für sonen alternativen blödsinn...da muß ich doch den Kopf echt schütteln wie seid ihr drauf......vielicht sind Eure Kinder noch nicht in dem alter wo das Grenzen austesten afängt.........anders kann ich es mir nicht erklären...........echt geil jeder macht sich selbst was zu essen, keine essenszeiten, jeder kommt heim wann er will, jeder geht ins bett wann er will hammer..........naja dem ein oder anderen passen halt feste Regeln nicht ins leben bei uns gehören sie dazu wie das amen in der kirche! und ich möchte das mein Sohn später mal weiß, das es halt regeln gibt an die man sich gewöhnen muß sonst klappt das Leben nicht. In der Arbeit kann ich auch nicht kommen und gehen wann ich will.....
Meine Erziehung hat mir absolut nicht geschadet...........kannst Du auch garnet beurteilen...... Ich würde mal überlegen wie Du deinem Kind und Dir mit Deiner erziehung schadest...Schon mal was von Biorythmus gehört.....es sei denn ihr könnt morgens ausschlafen der Luxus ist mir leider nicht vergönnt. Und ich sehe wenn mein Kind müde ist....und durchsetzen kann ich mich auch denn sonst hätte ich die ausrede " Mein kind geht ins Bett wann es will" Wenn Dein kind draußen spielt und wegläuft würdest Du Dir dann wünschen jemand motzt Dich an??? Und das das auf dauer gut funktioniert glaub ich dir nicht.......... und mich ägert das ihr alle auf jemandem rumhackt und nicht mal was konstruktives von euch geben könnt ließ dir mal alle Antworten durch.........
weißt du überhaupt,was das bedeutet? der biorhythmus kommt von INNEN! der ist IN einem menschen... und mein kind geht nicht ins bett,wann es will,sondern wann es müde ist. müde sein ist nämlich kein wunsch/wille,sondern eine ermattung des körpers,die es zu erspüren gilt. jeder mensch kann das,ausser man nimmt ihm diese kompetenz. sie geht jeden abend fast um die gleiche zeit wenn sie müde ist alleine in richtung bett und sagt heia. und wacht morgens auch fast immer um die gleiche zeit auf. 7/7.30. schläft zu 90 prozent 10 h. ihr biorhythmus halt :0) und wieso muss man sich "durchsetzen",wenn das kind müde ist? warum will es nicht von sich aus ins bett?? doch nur,wenn es das bett nicht als so angenehm empfindet,als dass es da hinmöchte. bei uns ist das aber so. wir schlafen gerne,es ist was schönes für uns. wir brauchen niemanden überreden oder konsequent was zu fordern. hier geht jeder gerne schlafen. wie kommst du da drauf,dass es keine gemeinsamen mahlzeiten gibt? aber wenn einer zwischendurch hunger hat,kann er selbstvestänldich etwas essen. ich bin hier nciht der grosse herrscher über den kühlschrank :0) ""Wenn Dein kind draußen spielt und wegläuft würdest Du Dir dann wünschen jemand motzt Dich an???"" ich lasse mein kind nicht alleine draussen spielen. und wie schon huntertmal geschrieben,ist auch bei nes oberste regel,die gesundheit und das leben des kindes zu schützen und es vor echten gefahren zu bewahren. ""Und das das auf dauer gut funktioniert glaub ich dir nicht.........."" brauchst du auch nicht,ich sehe jetzt schon die unterschiede zu anderen kindern und bin heilfroh drum. und es gibt hier auch mütter mit großen kindern hier,die das gleiche berichten. irgendwie hab ich das gefühl,du hast das,worum es geht,nich nicht ganz so verstanden,oder?? ich meine jetzt den grundgedanken der ne. den nehme ich auch für mich an und konnte mir da echt viel draus ziehen zum wohle unserer familie. :0) lg pitti
Dein Chef bezahlt Dich auch dafü, dass Du die Arbeitszeiten einhälst. Und DU hast einen Vertrag unterschrieben. Basiert also auf gegenseitigem Einverständnis, die Nummer. *g* Ich muß Dich enttäuschen, meine Kinder sind schon was älter, der Große sechzehn und der Kleine vier, Grenzen haben die nie "ausgetestet", war wohl irgendwie nie nötig. Wir kommunizieren unsere Grenzen, verhandeln, schließen Kompromisse und nur wenn es gar nicht anders geht, greift meine elterliche Autorität. *g* Aber ich bestimme nicht darüber, wann ein anderer Mensch essen oder schlafen muß. Das geht mich doch gar nichts an.
Jeder kann machen was er will, Du so und ich so wie ich will, hab das Thema wohl verstanden ließ mal richtig, immer diese Zickigen Unterstellungen aber da bist Du nicht die einzigste.................Bin nicht den ganzen Tag am Computer, zwecks Zeitmangel da kann ich nicht für jeden Verständlich schreiben......bißchen denken setze ich da schon vorraus.... So mein Körper ist jetzt ermattet von der Arbeit bis denn............
das hört sich so an als wären Deine Kinder fremde.............das ist mir echt zu blöd (grins) viele spaß noch.........
....und du merkst auch, dass dieser Umgang alles andere als schön ist. ABER anstatt dir mal DEINEN UMGANG MIT IHM zu überdenken, ziehst du die "ich steh über dir"-Keule und willst ihn mundtot machen. Er hat keinen Respekt vor dir...ja, du auch nicht vor ihm. Er hat das gleiche Recht auf respektvollen Umgang. Und solange du ihm nicht zeigst wie man respektvoll miteinander umgeht und wie toll sich "respektiert zu sein" anfühlt, kann und wird er sich nicht so verhalten. jemand, der mich von oben herab behandelt und von mir Respekt erwartet, dem würde ich meinem Hintern zu drehen. Das kann dein Sohn leider nicht, denn er ist nun mal von dir abhängig. Er versucht DIR klar zu machen wie erniedrigend DEIN Verhalten ihm gegenüber ist. Und du spürst es auch, aber willst dir jetzt einreden, dass DU das darfst, weil du seine Mama bist und die mächtigere bist. Nein, das hat wahrlich nichts mit respektvollen Umgang zu tun und dein Sohn macht zurecht auf diesen Missstand in seiner Gefühlswelt aufmerksam. LG
ich dank euch für eure Meinungen
Wie kann man sich mit einem 4jährigen über solche banalen und kindischen Kinkerlitzchen streiten, frage ich mich (auch Mutter eines 4jährigen)? Da läuft doch irgendwas nicht rund. Nie käme ich auf die Idee, so was wie "das letzte Wort haben" zu einem Streit ausufern zu lassen. Das ist doch unsachlich. Wenn es was zu klären gibt, klären wir das. Dabei ist es völlig unerheblich, wer das letzte Wort hat. Das klingt für mich so konstruiert, so sinnlos. Gott sei Dank habe ich es so weit nicht kommen lassen (obwohl meine Mutter früher auch so war und ich sicher Gefahr lief, das zu übernehmen).
Hi, ich hab zurzeit die selben Probleme mit meinem Sohn..........auch 4 kurz vor 5........Tinsche79 du bist nicht alleine ………..die Zeit gerade ist echt hart………..aber da müssen wir wohl durch. Irgend wann verstehen die Zwerge das wir geschimpft haben, weil wir Sie lieb haben….Irgendwann vielleicht oder net (nachdenklich werd……) ;) Das mit dem Hausarrest find ich ok Strafe muss sein, Du machst das ja nicht um Ihn zu ärgern, sondern Du machst Dir Sorgen, völlig berechtigt heutzutage kann eben echt viel passieren……..und wenn’s dann passiert ist das Geschrei von denen groß die hier Moralapostel spielen………. Viele Grüße Cinderella Ps. das mit dem Namen und dann "Mama" macht meiner auch............dacht schon bin alleine damit..........
und wünsche Dir ganz viel Kraft. Bleib am Ball, setz die Konsequenzen auch wirklich durch. Hausarrest hätte ich jetzt so nicht gemacht, aber eben anders. Kann mich der Meinung von cinderella nur anschließen. Ich lese hier außerdem immer nur "kein Respekt", "Kinkerlitzchen" und "haudrauf..." - kann aber in Deinen Postings NICHTS davon erkennen. Auch schön fand ich wieder den Pauschalsatz: Dein Kind hält Dir einen Spiegel vor... GÄHN. Lass Dich nicht unterkriegen. Ansonsten würde ich Dir, wenn Dir alles über den Kopf wächst, eine Erziehungsberatungsstelle nahelegen, wo Du Dir einfach mal Infos holst - von QUALIFIZIERTER Stelle... LG Sue
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane