Mitglied inaktiv
Hallo, seit einigen Monaten macht mein Sohn (3 Jahre, 4 Monate) beim Mittagessen richtig Theater. Frühstück und Abendessen klappen dagegen wunderbar. Das Problem: Sobald das Mittagessen fertig ist und auf dem Tisch steht fäng er an zu heulen und sagt das er nichts essen will. Da hat er das Essen noch nicht mal angeschaut. Selbst bei Sachen von denen ich genau weiß das er sie immer sehr gerne und viel gegessen hat sagt er das es ihm nicht schmeckt. Er weigert sich zu probieren und das regt mich daran am meisten auf. Er sitzt da und heult. Es gibt nur sehr wenige Dinge die er ohne meckern ißt. Z.B. Dampfnudel, gebratene Maultaschen und Pommes. Am Wochenende ist mir echt der Kragen geplatzt als er heulend vor seinem Teller saß und sogar bei den Kroketten behauptet hat das ihm die nicht schmecken. Ich hab ihm dann einfach ein Stück davon in den Mund geschoben. Er hat gekaut, geschluckt und verkündet "Das schmeckt mir!". Danach hat er alle Kroketten aus seinem Teller gegessen. Gemüse und Fleisch verweigert er total. Mir geht das Thema so derart auf die Nerven, das ich meinen Sohn schon mehr als einmal direkt vom Tisch in sein Zimmer geschickt habe, da koch ich echt über. Im Moment läuft es so: Sohn verweigert das Mittagessen, ich frage ob er ein Brot oder Apfel essen mag. Wenn er das auch nicht will hat er Pech gehabt und bekommt halt nichts. Ich möchte aber auf jeden Fall das er am Tisch sitzen bleibt. Nachmittags zwischen 15 und 16 Uhr gibts eine Zwischenmahlzeit, meistens Joghurt oder Obst. So langsam glaube ich es fällt ihm gar nicht schwer aufs Mittagessen zu verzichten weil er genau weiß das er noch einen Joghurt bekommt. Bin echt kurz davor die Zwischenmahlzeit zu streichen damit er mal merkt was Hunger ist. Aber ob das was bringt? Abendessen gibt es um 18 Uhr. Süßigkeiten gibts keine, ab und an mal Kekse aber nur wenn er Mittags tatsächlich gut gegessen hat. Das er Mittags keinen Hunger hat kann ich mir nicht vorstellen. Frühstück ist ca. um 8 Uhr da ißt er zwei Scheiben Toast. Im Kindergarten nochmal ein Brot oder eine Banane. Und das vor 11 Uhr da achten die Erzieherinnen drauf. Abends gibts Brot, Wurst und Käse. Am liebsten eine Brezel aber die hab ich ihm jetzt gestrichen. Die bekommt er nur wenn das Mittagessen klappt, was ja meistens nicht der Fall ist. Bin mit meinem Latein echt am Ende, habt ihr Tipps???
Das scheint zum Machtkampf geworden zu sein. Nimm doch den Druck raus! Warum nervt es dich, dass er nichts isst? Glaubst du der verhungert vor dem vollen Teller? Mich wuerde die Heulerei tierisch nerven, aber das laesst sich vielleicht loesen. Mein Vorschlag: Stell ihm eine Kleinigkeit zu Mittag hin: Eine klitzekleine Portion. Wenn er nicht essen will, dann muss er nicht. Wenn er den Tisch verlassen will, dann lass ihn gehen. Er soll selber entscheiden ob er essen will. Und musst das Geheul nicht hoeren, denn zum heulen wuerde ich vom Tisch wegschicken. Ansonsten wuerde ich kleine Portionen mit Rohkost fuer zwischendurch bereit stehen haben, woran er sich selber bedienen kann. Vielleicht koennt ihr dadurch mal den Druck wegkriegen und spaeter stressfreiere, gemeinsame Mahlzeiten.
Und was, bitte, ist so schlimm daran, wenn der Sohn mittags nichts ißt und dann halt erst um 16 Uhr etwas Joghurt oder Obst? Er wird nicht verhungern. Biete ihm etwas an - und wenn er es nicht will, dann ist das halt so. Ich verstehe überhaupt nicht, warum Dir das der Kragen platzen muß. Der würde mir höchstens platzen, wenn er 5 Minuten nach dem Mittagessen ankäme und was essen wollen würde. Aber solange er dann bis zur nächsten regulären Mahlzeit durchhält, ist IMHO Deine Aufregung darüber komplett disproportional.
dein Sohn wird nicht vor dem vollen Teller verhungern. Ich würde ihm auch keinen Ersatz anbieten (Brot oder Apfel) und dafür das Mittagessen weg schmeißen. Entweder er istt was auf den Tisch kommt oder er lässt es bis zur nächsten Mahlzeit bleiben. Ihn heulend am Tisch sitzen würde ich auch nicht durchgehen lassen. Erklär ihm, daß Du gerne in Ruhe essen und dich unterhalten möchtest. Entweder er ist ruhig und kann am Tisch sitzen bleiben oder er geht aus dem Esszimmer. Das am Tisch sitzen bleiben kann er ja bei Frühstück und Abendessen lernen. Wenn Du ihn jetzt zwingst (was nicht nötig ist) dann steigst du nur in den Machtkampf ein. Lass dich darauf nicht ein und bleibe völlig locker. Jeckyll
Hallo keinen Ersatz anbieten! Entweder er hat Hunger u. isst o. er ist satt u. gut ist. Was trinkt er? Säfte u Milch sättigen stark! 1/2 h vor dem Essen sollte gar nichts getrunken werden (auch kein Wasser) sonst ist der Magen voll! viele Grüße
Also,wenn ich sehe,was er morgens isst,kann er keinen Hunger haben.Da wäre sogar ich noch satt vom vormittag.Das scheint mir für einen 3-jährigen schon ganz schön reichlich.Also,ich kann dein Kind verstehen.Genau:Mach keinen Machtkampf-er hat anscheinend keinen Hunger.
ist er untergewichtig ...oder schwach und blass.....nicht...dann lass es doch Frühstück Zwischenmahlzeit ...reicht doch lcoker bis 16 Uhr......du bist ja nur sauer wegen der arbeit...stell einfach um Hauptmahlzeit am Abend und gut....
Meine Tochter ist inzwischen sechs und hat mittags so gut wie nie Hunger. Ich koche auch nicht mehr, allerhöchstens eine Nudelsuppe. Sie kann ihre Brotzeit aufessen oder einen Joghurt essen. Zwischendurch kann sie auch ein Butterbrot haben. Abends gibt es dann wieder "richtiges" Essen, aber auch da isst sie wie ein Spatz. Sie ist topfit und gesund, also zwinge ich sie nicht zum Essen. Anscheinend braucht sie nicht mehr. Ab und zu hat sie dann wieder Futter-Phasen, in denen sie "normal" isst.
HI, schonmal danke für die Tipps. Ihr habt Recht, verhungern tut er nicht, er ist fit, gesund und hat ein völlig normales Gewicht. Das er nichts essen mag nervt mich um einiges weniger als die ständige Heulerei. Er sieht noch nicht was auf dem Tisch steht, schon geht das geheule los. Trinken tut er nicht viel. Morgens einen Kaba und ansonsten nur Wasser. Und auch das eher zu wenig, muss ihn immer daran erinnern. Abends warm essen möchte ich eigentlich nicht aber wir werden es mal ausprobieren. Wenns hilft.. Am Tisch sitzen bleiben ist normalerweise kein Problem. Das macht er schon immer sehr gut. Finds halt doof wenn die ganze Familie am Tisch sitzt und er sitzt auf dem Boden und spielt. Ob er nun was essen mag oder nicht, zu den Mahlzeiten treffen wir uns am Tisch. Oder seh ich das zu eng? Rohkost beschränkt sich auf Apfel, Bananen und Rosinen. Manchmal knappert er mutig an einer Paprika und das wars.
Ich finde, du solltest versuchen, dich zu entspannen. Was ist denn so schlimm daran, wenn er mittags nichts isst, dafür erst wieder um 16 Uhr eine (gesunde!) Zwischenmahlzeit?? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum er deshalb ins Zimmer geschickt wird und du sogar überlegst, die Zwischenmahlzeit zu streichen?! Und warum muss er unbedingt am Tisch sitzen bleiben, auch wenn er nichts essen mag?? Dafür ist er mE noch viel zu jung - und was hast du denn davon? Vielleicht hat er mittags tatsächlich keinen Hunger (mein 2,5jähriger isst mittags auch immer eher wenig, dafür morgens und abends mehr); vielleicht ist ihm aber auch nur mittlerweile durch die ständigen Streitereien & Machtkämpfe am Mittagstisch der Appetit vergangen... Ich würde nicht mehr so viel Aufhebens darum machen. Nicht aufregen, nicht schimpfen, v.a. nicht bestrafen (z.B. indem er keine Zwischenmahlzeit oder keine Brezel mehr bekommt) - dadurch verdirbst du ihm den Spaß am Essen doch erst recht komplett, und machst alles nur noch schlimmer! Entweder er isst zu mittag, oder eben nicht - kein gesundes KInd ist jemals vor dem gedeckten Tisch verhungert!! ;-) LG
Wenn meine 4jaehrige zu Mittag nix will, prima, da hab ich keine Arbeit und pfeif mir selber ein paar Sushi ein. Wenn die anderen Beiden nach 16:00 aus der Schule da sind, gibts eh wieder ein Broetchen oder Kuchen oder Joghurt. Abends wird gekocht, wobei das auch mal nur ne gebackene Kartoffel mit Sauercreme und Salat sein kann, reicht ja und wird immer gern gegessen. Wegen der Mahlzeiten hatte ich noch nie Stress, die Erwartungen liegen hier eher bei Grossmuettern und Maennern. Wenns nach mir allein ginge, dann gaebs nur Essen, wenn der Magen knurrt und nicht nach der Uhr.
Entspannen hört sich so einfach an. Wie gesagt, es nervt mich das er sofort losheult und auch Essen verweigert von dem ich genau weiß das es ihm gut schmeckt. Ich bin mir auch sicher das er hunger hat. Werde mir eure Tipps zu Herzen nehmen und das ganze Thema versuchen neu beginnen.
Also: Deiner Meinung nach verweigert er, obwohl er Hunger hat und das Essen mag- wenn das stimmt, kann es ja dann nur noch ein Machtkampf sein. Da würde wirklich am besten helfen, wenn er merkt, dass dich sein Verhalten kalt lässt. Mein Mittlerer ist sehr heikel mit dem Essen. Wenn er jetzt anfängt, zu mäkeln, sage ich "hey, prima, dann ist für uns mehr da" und nehme seinen Teller weg- du glaubst gar nicht, wie schnell er dann doch was will....
Mein Tip: Keinen Kampf daraus machen. Mein Kind müsste weder sitzenbleiben noch irgendwas essen, wenn es nicht will. Allerdings schmiere ich kein Brot, wenn ich gerade gekocht habe. Ich finde es nicht gut, wenn es soo regelmäßige Mahlzeiten gibt. Ich habe auch nicht zu regelmäßigen Zeiten Hunger. Ich gebe meiner Tochter immer was, wenn sie Hunger äußert, da isst sie dann durchaus um 14 Uhr ein Brot, um 15 Uhr etwas Müsli mit Milch oder eine Joghurt, um 16 Uhr einen Apfel und um 17 Uhr 30 ein Sandwich.....Meine Tochter sitzt zwar zu den Mahlzeiten auch mit uns am Tisch, aber das ist kein Muss, sie dürfte auch rumlaufen. Warum soll dein Kind merken, was Hunger ist, oder, besser gesagt, traust du deinem Kind kein normales Hungergefühl zu? Joghurt und Obst quasi als Mittagessen wären ja auch nicht schlimm, oder?
Dein Sohn ist doch alt genug, warum fragst Du ihn nicht einfach, was er essen möchte und ob überhaupt? Da sparst Du Dir eine Menge Ärger und Zeit.
Vielleicht ist ihm ein richtiges Mittagessen einfach zuviel und er möchte lieber den Joghurt oder einen Apfel. Ist doch nicht schlimm, im Gegenteil. Er isst doch morgens gut, da hätte ich mittags auch keinen großen Hunger.
Und warum muss es mittags Mittagessen sein? Bei uns wird weder nach Uhr gegessen noch nach Tageszeit, sondern nach Hunger und Appetit. Manchmal fällt das warme Essen ganz aus, na und?
Und ihn bestrafen, weil er mittags nicht isst, was DU möchtest und nicht so viel wie DU möchtest??? (Stichwort Brezel oder Kekse). Willst Du stattdessen lieber ein pummeliges Kind, das brav 3mal täglich seinen Teller leer isst, nur damit er anschliessend auch noch die Süßigkeiten bekommt?
Stell doch lieber zwischendurch mal einen Obstteller und Rohkost hin, wenn Du Angst hast, er verhungert Dir, wenn er das Mittagessen verweigert.
Entspann dich erst mal. Meiner ist auch nicht immer was, wenn er keinen Hunger hat, kann er aufstehen und spielen gehen. Alternativ gibt es bei uns Obst. Meiner hat sogar schon öfter gefrühstückt allerdings erst um 9 Uhr und hatte dann erst um 18 Uhr wieder Hunger. Ich zwinge ihn nicht und er sieht nicht verhungert aus (4 Jahre, 1,08 m, 17 kg). Was ich aber öfters mal sage, probier doch mal, das kennst du ja noch gar nicht, es könnte dir ja schmecken und promt wurde es doch gegessen. Wobei meiner eigentlich recht pflegeleicht ist. Er ist fast alles, kann aber durchaus sein dass er mal nen Gemüsetick hat, dann läßt er das Fleisch liegen oder auch mal umgekehrt. Ich mache mir da inzwischen keinen Kopf mehr, ich war früher so verkrampft und seit ich das locker sehe, klappt alles besser, er meldet sich wenn er Hunger hat.
Entschuldige bitte - aber spinnst du?????? Essen als Belohnung oder Bestrafung ist das Letzte!!!! Ins Zimmer schicken zur Strafe ebenfalls! Dein Kind USt. Dich kein Roboter!!!!!!!! Warum musst du bestimmen dass er essen muss???? Und essen scheint bei euch ja wirklich schon lange ein Machtkampf zu sein, denn die limitierte Auswahl an essen kommt nicht von ungefähr. Lass ihn wenn er mittgs nichts essen mag! Er verhungert nicht! Ist doch 1000 mal besser er isst Joghurt und Apfel als er isst Kroketten oder Dampfnudeln oder pommes - warum willst du diesen fett und Weißmehl Müll in ihn rein zwingen. Warum regt dich das so auf? Bist du so ein kontrollfreak? Und warum muss er am Tisch sitzen blieben wenn er fertig ist mit essen - er ist DREI!!!!! Da ist noch nicht viel mit still sitzen! Also nimm den Druck raus, relax, lass ihn einfach wenn er nix essen mag - vielleicht mag er halt kein gekochtes Gemüse? Stell einfach zu jeder Mahlzeit eine Auswahl an gesunden Sachen auf den Tisch und er darf entscheiden was und wieviel er davon isst (pommes und Kroketten sind nicht gesunde Sachen!).
Hab mal ein paar der antworten gelesen und muss sagen: Dein Kind ist nicht dazu da, deine Kochkünste zu loben! Entschuldige aber so klingt das für mich. Als ob du Bestätigung brauchst für die arbit die du ins kochen gesteckt hast. Wenn er am Mittagstisch zu heulen anfängt (anscheinend verbindet er bereits jede Menge negative Emotionen damit!) dann lass ihn aufstehn, ohne Kommentar, ohne Wertung und vor allem ohne Verurteilung ud strafe. Und wg sitzen bleiben, was hat er denn davon wenn er sitzen bleibt? Ihr unterhaltet euch, er sitzt da einfach nur weil du es so willst - quasi als Staffage. Familie spiegelt sich in so vielem wieder-da beäugt man die Anwesenheit bei Tisch doch nicht wirklich.
Huhu, nein ich spinne nicht, danke der Nachfrage. Hättest du meine Beiträge richtig gelesen dann wüsstest du das ich keinen "Weißmehl Müll" in ihn reinzwänge.Klar sind Dampfnudel, Kroketten & Co. nichts gesundes. Deshalb gibt es sowas auch nicht oft. Würde ich das jeden Tag anbieten würde mein Sohnemann nicht meckern und wir hätten keinen Machtkampf am Tisch. Vielen Dank an alle anderen die hier ihre Tipps abgeben. Habe mir in den letzten Tagen viele Gedanken zum Thema gemacht und echt eingesehen das ich in meinem Verhalten teilweise auf der falschen Spur war und wir dringend was ändern müssen. Wenn ich ihn frage was er essen möchte kommt als Antwort nur Toast oder Dampfnudel. Letzte Woche hat er ein Kochbuch angeschaut da waren Hackküchlein abgebildet. Er hat mir bestimmt 5mal gesagt das er das essen möchte. Ich habs also gekocht und was macht er? Schaut auf seinen Teller, fängt an zu heulen und sagt das mag er nicht. Auf diesem Weg kommen wir also nicht weiter. Was anderes zu probieren verweigert er schlicht und einfach. Im Moment mag er nicht einmal Nudel essen, egal ob mit oder ohne Soße. Keine Chance. Als ich ihn heute vom Kindergarten abgeholt habe hat er gefragt was es gibt. Das Nudelgratin hat er dann sofort abgelehnt und gefragt ob er einen Joghurt haben kann. Also hat er seinen Joghurt gelöffelt und ich mein Gratin gegessen. Mein Mann und ich sind es von Zuhause aus gewöhnt das es Mittags warmes Essen gibt und wir wollen das auch so weiterführen. Ich bin sehr erstaunt darüber wieviele Leute hier das Mittagessen ausfallen lassen. Ich werde weiterhin Mittags kochen und zwar Sachen die ICH essen möchte. Sohnemann kann probieren oder nicht. Mag er lieber einen Joghurt, so wie heute, ist das ok. Wenn er aber gar nichts essen mag und fragt dann nach einer halben Stunde nach Keksen bekommt er die nicht. Entweder er probiert dann doch vom Mittagessen oder er nimmt ein Brot. Aber Süßigkeiten als Ersatzmahlzeit wird es hier nicht geben.
das volle warme Mittagessen wird vermutlich in den meisten Familien immer weniger....hab da mal ne frage....du ist ja dann die Mahzeit für 2 opersonen.....wie kannst du dann dein Gewicht halten wenn du so viel Fokus auf essenlegst.....wie schaut es gewichtsmäsig bei euch aus.....
Na, das hört sich doch nach einer guten Lösung an. Der Druck ist raus, aber es wird trotzdem weiterhin angeboten, falls er es sich eines Tages doch mal anders überlegt. Finde ich gut.
Bei uns fällt das Mittagsessen nicht prinzipiell aus, aber wie bei vielen anderen Familien auch gibt es bei uns abends warmes Essen statt mittags. Vielleicht hat Dein Sohn ja auch abends eher Appetit drauf. Biete ihm doch abends mal die Sachen vom Mittagstisch an, vielleicht ist er abends ja versöhnlicher und probiert wenigstens mal.
... wie du es jetzt machen willst.
Entschuldige bitte, aber du schreibst dass du ihm die Kroketten in den offenen Mund gestopft hast als er weinte - was ist das anderes als stopfen? Du schreibst auch dass du ihm die Zwischenmahlzeit aus Joghurt ud Apfel streichen willst und du schickst ihn ins Zimmer - find ich alles etwas drakonisch. Wenn man tagsüber aushäusig arbeitet, gibt es halt abends die gemeinsame familienmahlzeit - was ist daran so schlimm. Und davon, Süßigkeiten (also Kekse) als ersatzmahlzeit zu geben halte ich auch nichts, aber was ist an Brot so schlimm? Ausserdem habe ich (als mein erster schock abgeklungen war) auch Tips gegeben - vor allem: relax. Naja - ihr werdet das schon schaffen und dein Kind wird auch mal wieder spass am essen haben. Koch das was dir schmeckt, iss es selbst mit Genuss und wenn dein Sohn nix will dann muss er nicht und darf auch aufstehen.
HI, wer sagt denn das ich für zwei Personen esse? Was übrig bleibt gibts am nächsten Tag oder mein Mann nimmt es dann mit ins Büro. Gewichtstechnisch sind wir alle schlank 1,74m/60 kg; 1,83m/80kg; 1,01m/16kg
dann passt doch alles......dein Sohn kommt dann schlanktechnisch nach euch und ihr brauchtr euch keine Sorgen machen ......dachte nur du isst dann alles auf was er nciht mag......
......das könnte ja dann folgen haben.....aber so.....so viel wert auf Mittagessen kenne ich sonst nur von etwas gewichtigeren Leuten......
"Das er Mittags keinen Hunger hat kann ich mir nicht vorstellen." Und nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, kann es nicht so sein ? Lass deinen Sohn doch einfach alleine entscheiden und übe nicht so einen Druck aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit