Elternforum Rund um die Erziehung

Mein Sohn klaut!

Mein Sohn klaut!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist fast 8 Jahre und er war heute bei einem Freund zum Spielen. Heute abend rief dieser Freund an und fragte nach einem bestimmten Playmobil-Teil. Dieses fehlte ihm.Er hatte es erst am Samstag bekommen und wusste daher ziemlich genau das es nicht einfach fehlen konnte. Ich stellte meinen Sohn zur Rede. Er gab es erst nach einer Weile zu. Ich habe ihn dann geschnappt und er musste mit zu diesem Freund und es zurückgeben und sich entschuldigen. Er wird sicherlich auch noch eine weitere Strafe von uns bekommen. Leider ist es aber nicht das erste Mal. Vor ca. 2 Monaten lief so etwas ähnliches mit seinem Cousin ab. Allerdings half ich ihm da noch die Sache zu vertuschen. Da ich es noch vor dem Nachhausegehen bemerkte musste er es zurücklegen. Wir hatten dann mit ihm gesprochen und ich dachte wirklich dass er es nicht wieder macht. Und leider habe ich auch die Vermutung das es nicht das erste Mal war. Vermutlicher Weise immer so Playmobil-Kleinteile. Ich bin weiss nicht genau wie ich es ihm klarmachen kann. Die ernsten Gespräche scheinen nicht dauerhaft zu wirken. Er hat zwar jedesmal auch Haussarrest bekommen. Aber ich glaube er nimmt das nicht so ernst wie es sein sollte. Wer weiss mir Rat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es hört sich so an, als ob die ernsten Gespräche, die ihr geführt habt darauf abzielen, ihm klarzumachen, dass er nicht klauen soll. Bzw. Hausarrest als Strafe, damit er's nicht vergißt oder nicht wieder tun soll. Vielleicht hilft euch ein anderer Ansatz: Hast du mal mit ihm darüber gesprochen, warum er die Sachen mitgenommen hat? Wut auf den Freund? Eifersucht im Spiel? Neid, weil andere mehr haben als er? Lust, etwas verbotenes zu tun? Langeweile? Frust? Ich würde versuchen die Ursache herauszufinden und da entgegenwirken. Sagt sich leicht, ich weiß ... Aber nur mit Strafe allein kommst du, glaube ich, nicht weiter. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, ich würde das Ganze lieber konstruktiv angehen. Das Zurückbringen und Entschuldigen ist Strafe genug. Jetzt muss eine Lösung her, keine weitere Strafe, die eh nix bringt. Zum Beispiel kannst Du ihn genau fragen, welche Playmobil-Teile er sich denn noch wünscht. Dann besprecht Ihr mal die Höhe seines Taschengeldes (vielleicht reicht die nicht mehr aus und ist nicht mehr altersgemäß?) und was die Teile kosten. Er soll sich eine kleine Liste machen, was ihm noch fehlt. Dann könnt Ihr die ungefähren Preise dahinter schreiben und Ihr könnt zusammen ausrechnen, mit wievielen Taschengeldern er sich jeweils ein weiteres dieser Playmo-Sachen kaufen kann. Achte darauf und hilf ihm dabei, dies auch zu verwirklichen, sobald genug Geld zusammengekommen ist. Wenn er erlebt, dass er mit etwas Geduld die Sachen selbst erwerben kann (evt. auch mit Hilfe von Zuschüssen von Omas und Opas, oder mit Weihnachts-Geldgeschenken) etc., sieht er, dass er nicht darauf angewiesen ist, die Sachen mitgehen zu lassen. Wichtig ist, dass Geldgeschenke nicht nur aufs Sparbuch kommen, sondern zumindest teilweise auch ausgegeben werden dürfen. Sonst dauert das Sparen auf die gewünschten Sachen zu lange und er verliert die Motivation. Man kann auch sagen, dass er mindestens ein Drittel oder die Hälfte des Preises selbst finanzieren muss und Ihr jeweils den Rest dazugebt, da gibt es viele Möglichkeiten. Ich denke schon, dass sein Verhalten nicht vom Himmel fällt und mit Strafe beseitigt werden kann. Sondern ein Hinweis darauf ist, dass er jetzt lernen muss, sich Wünsche selbst zu erfüllen, indem er richtigen Umgang mit Taschengeld oder Geldgeschenken lernt und zielgerichtet spart. Er braucht jetzt offenbar dringend ein paar Erfolgserlebnisse in dieser Hinsicht. Dann kann er das unerwünschte Verhalten leicht wieder loslassen. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mische mich hier jetzt nicht ein, da ich keine Ahnung habe und meine 2 noch viel kleiner sind. Aber Deine Anregung finde ich super!!! Lieben Dank Manuela mit Lucas und Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man: Zitat Ich habe ihn dann geschnappt und er musste mit zu diesem Freund und es zurückgeben und sich entschuldigen. Er wird sicherlich auch noch eine weitere Strafe von uns bekommen. Zitatende Wundert Euch nicht, wenn es nicht besser sondern schlimmer wird. Verraten habt ihr euer Kind, das muss ich mal so ganz hart und krass sagen. Das habe ich gehasst, wenn meine Eltern so ein beschissenes Verhalten an den Tag gelegt haben. Die Situation ist diese: ein 8-Jähriger klaut ein Playmobil-Teil.... so what?????? Das ist doch die Chance mal mit ihm zu reden, über alles mögliche, ohne erhobenen, mahnenden Zeigefinger... ohne ihn hinzuschleifen, ihn zu demütigen, ihn zu einer Entschuldigung zu zwingen. Glaube mir, dein Sohn wird das schon bereut haben, bevor ihr es entdeckt habt. Das wäre eure Chance gewesen, ihm zu zeigen, ihr seid auf seiner Seite, steht zu ihm. Stattdessen überreagiert ihr in meinen Augen völlig: hinschleifen, zurückgeben, entschuldigen, Strafe. Herrje... nicht mal angeklagte Schwerverbrecher müssen sich entschuldigen. Eine Demütigung sondersgleichen... wegen nem Playmobil-Teil. Entschuldige, aber ihr braucht euch bei der Reaktion nicht wundern, wenn euer Sohn kein Vertrauen mehr hat und bei echter Scheisse, die er verbockt hat, euch nicht ins Vertrauen zieht. Hausarrest???? Gott, sind wir in den 50-igern? Was soll das bewirken, ausser Hass auf euch als Eltern. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag mal was hättest du den getan? Du kritisierst auf Teufel komm rauss aber hast sonst nichts auf dem Kasten... Ich finde es richtig das Kind wie du sagst hin zu schleifen. Warum soll man ihm da noch den rücken stärken, als belohnung oder was? So wie sie sagt wurde es ja schon mal vertuscht und vielleicht hatte es sich genau darum wiederholt. So wie du redest ist dir glaube ich alles scheissegal was dein Kind macht und wird auch noch für belohnt indem du ja alles nicht sooo schlimm findest. Stimmt war ja (NUR) ein playmobile teil. Heute ists Playmobile, in 3 jahren ein Fahrrad und als Teeny eben mal das Auto. Also sowas ist ja echt der Hammer. Und Hausarest ist vielleicht veraltet aber bei vielen Kindern sehr wierksam. Allein für meinen großen 8j ists das schlimmste weil er seine ganze freizeit auf dem Bolzplatz verbringt und sich hüten würde noch mal hausarest zu bekommen so wie schon mal 2 tage lang. Er schaut eben kein TV und bohrt sich in der Nase was andere Kids ja zu gerne machen und für solche ist der Hausarest bestimmt auch nicht wierksam. Und ich wurde auch immer bestraft für irgendwelche schandtaten und habe aber kein HASS auf meine Eltern so wie DU anscheinend. So wie du dich hir gibst must du wohl ein sehr rebellisches Kind gewesen sein. LG Regina!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Regina, Zitat Du kritisierst auf Teufel komm rauss aber hast sonst nichts auf dem Kasten... Zitatende Huch... ja, mein Posting war relativ wütend geschrieben. Manchmal habe ich schon mehr auf dem Kasten ;-) Zitat Warum soll man ihm da noch den rücken stärken, als belohnung oder was? Zitatende Es geht nicht um Belohnung, es geht um Beziehung und darum, dass ein Playmobil-Teil zu stehlen kein Weltuntergang ist. Mit Rücken stärken meine ich, dass man "vernünftig" mit dem Kind redet. Eben auch sagt - wenn man so empfindet - dass man den Wunsch, dieses Teil zu besitzen, nachempfinden kann. Zitat So wie du redest ist dir glaube ich alles scheissegal was dein Kind macht und wird auch noch für belohnt indem du ja alles nicht sooo schlimm findest. Zitatende Scheissegal ist mir mein Kind und seine Handlungen nicht. Aber vieles fällt in seinen und nicht in meinen Verantwortungsbereich. Es trifft auch zu, dass ich mich nicht bei all seinen Handlungen wohl fühle bzw. dass ich es anders gemacht hätte. So wie ich mein Kind nicht bestrafe, belohne ich es auch nicht. Das sind 2 Seiten derselben Medaille. Zitat Heute ists Playmobile, in 3 jahren ein Fahrrad und als Teeny eben mal das Auto. Zitatende Nee ist klar. Und Hasch ist die Einstiegsdroge zur Sucht. Tut mir leid, aber solche Allgemeinplätze nehme ich nicht ernst. Zitat Und Hausarrest ist vielleicht veraltet aber bei vielen Kindern sehr wierksam. Zitatende Bitte was bewirkst du damit bei Kindern? Doch nicht etwa, dass sie das gewünschte Verhalten annehmen? Höchstens gewisse Vermeidungsstrategien und ein Ausschluß aus ihrem wahren Leben. Sie werden ein Leben für Dich erfinden, daß sie dir vorgaukeln ... an ihrem wahren Leben wirst du nicht mehr teilhaben. Mal ganz abgesehen davon, daß das für mich eine Menschenrechtsverletzung ist, Freiheitsberaubung. Aber mit Kindern kann man das ja machen. Ist ja so schön wirksam! Zitat Er schaut eben kein TV und bohrt sich in der Nase was andere Kids ja zu gerne machen und für solche ist der Hausarest bestimmt auch nicht wierksam. Zitatende Wer in der Nase bohrt und TV schaut, ist resitent gegen Hausarrest? Ich weiß nicht, was Du mir damit sagen willst. Zitat ...und habe aber kein HASS auf meine Eltern so wie DU anscheinend. Zitatende Oh nein, ich habe keinen Hass auf meine Eltern. Ich genoß eine "milde" Erziehung. Zitat So wie du dich hir gibst must du wohl ein sehr rebellisches Kind gewesen sein. Zitatende Ich verstehe zwar den Zusammenhang mit meinem Auftreten hier nicht, aber ich war kein rebellisches Kind. Ich war ziemlich angepasst, nett und lieb. Fiel mir auch gar nicht schwer als Kind. Aber wenn man einmal anfängt sich mit Menschenwürde, Kinderrechten, Nicht-erziehung zu beschäftigen, dann stellt man vieles "herkömmliche" in Frage. Aber selbst wenn ich ein rebellisches Kind gewesen wäre, so what??? Was wäre dann??? Zitat Sag mal was hättest du den getan? Zitatende Und damit komme ich zur Preisfrage. Also: gesetzt den Fall dieser Junge ruft mich an und beschuldigt meinen Sohn des Diebstahls, dann hätte ich meinem Sohn erzählt: der x hat gerade angerufen und vermisst so ein Playmobil-Teil, hast du das? Jetzt nehmen wir mal an mein Sohn sagt: ja, ich habs mitgenommen (was wahrscheinlich ist, dass er das tut). Dann würde ich ihn halt fragen warum und was er nun tun will, da x ja schon vermutet, dass er es hat. Ich denke an der Stelle bräuchte ich bei meinem Sohn nicht mehr viel tun, er würde es wahrscheinlich beim nächsten Treffen zurück geben. Oder wir würden drüber reden, was man nun tun kann. Möglicherweise sagt er, dass es ihm peinlich ist.. dann würde ich ihm anbieten, das Teil für ihn zurückzubringen. Dann würde ich mich mit ihm noch mal drüber unterhalten, dass ihm das Playmobil-Teil offensichtlich richtig gut gefallen hat. Ob er vielleicht nicht mehr genug Geld hat, um es sich zu kaufen etc. pp..... Diese Gespräche können zu allem möglichen führen. Keinesfalls würde ich den Moralapostel spielen, diese Situation zum Erziehen nutzen oder ihn gar demütigen. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ist deine Erziehung, renn gegen die Wand und du wirst selbst drauss lernen müssen und die konsequenzen dafür tragen. Ist ja in ordnung ich akseptiere das, aber ich persöhnlich bin total anderer meinung. LG Regina!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich erziehe nicht. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber wie nennst du das dann? LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht-Erziehung oder Antipädagogik siehe: "Antipädagogik - Studien zur Abschaffung der Erziehung" und "Zeit für Kinder" beides erhältlich unter www.tologo.de lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schriebst: "Ich bin weiss nicht genau wie ich es ihm klarmachen kann. Die ernsten Gespräche scheinen nicht dauerhaft zu wirken. Er hat zwar jedesmal auch Haussarrest bekommen. Aber ich glaube er nimmt das nicht so ernst wie es sein sollte" ich denke er weiß wie "ernst" stehlen ist, er ist sieben jahre alt und ihr werdet das zu hause sicher thematisiert haben. wenn der hausarrest nicht fruchtet ist das ein sehr eindeutiges signal von deinem sohn daß das nicht der richtige weg ist mit dem stehlen umzugehen. habt ihr in gefragt warum er das playmo unbedingt mitnehmen wollte? ob er das einfach auch haben wollte oder aus einem andern grund? dort würde ich ansetzten und das gespräch suchen. vermutlich ist er erstmal "bockig" aber mal ganz ehrlich das sind wir erwachsenen doch auch, wenn wir auf fehlverhalten hingewiesen werden. wenn er euch erklären kann warum er es haben wollte sucht nach lösungen, gemeinsam, mit ihm nicht gegen ihn. ich kann gut verstehen daß du sauer bist und peinlich berührt weil dein sohn klaut (wäre ich sicher auch), aber ich bin mir sicher daß du wenn du darauf vertraust daß er kooperiert eher "ergebnisse" erzielst als wenn du ihn jetzt abstrafst, hausarrest hat doch mit dem vergehen nix zu tun. meine tochter hätte das teil auch zurückgeben müssen, das hat in meinen augen nichts mit demütigung zu tun, der junge hat nunmal gemerkt das es fehlt also muss es ihm zurückgegeben werden punkt aus. denn ach für den kumpel ist es sciher nciht schön wenn ihm etwas neues abhanden kommt. D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, meine beiden großen sind erst 6 und 4,5, so daß ich noch nicht wirklich mitreden kann, aber dennoch versuche ich meinen Kindern schon jetzt beizubringen, daß man nicht stiehlt, auch wenn andere etwas haben, was man selbst gerne hätte. Ich würde solches Verhalten meiner Kinder auch nicht dulden und ebenfalls darauf bestehen, daß sie die Sache zurückgeben, und zwar selbst (man kann ja mitgehen, aber zurückgeben und entschuldigen muß sich der Täter selbst, erst recht, wenn die Tat bereits entdeckt wurde). Falls der andere den Diebstahl noch nicht bemerkt haben sollte, würde ich auch erstmal versuchen, mein Kind anch außen hin "zu decken", würde ihm aber klipp und klar sagen, daß ich stehlen nicht dulde und daß es anders laufen wird, wenn so etwas nochmal vorkommt. Sicher wirst du deinen Sohn auch schon gefragt haben, wie er sich denn fühlen würde, wenn nach einem Besuch seines Freundes Spielzeug fehlen würde und ob er den "Freund" weiterhin einladen würde, wenn er wüßte, daß der ihn ständig beklaut. Vielleicht kann das der richtige Ansatz sein, daß dein Sohn die Sache versteht. Ich finde übrigens die Diebstahl von PLaymobilteilen keine Lappalie, ebenso nicht, wenn im Kiga ein Mädchen ständig Haarspangen oder - so wie in der Schule meiner Tochter - eine Mitschülerin die Kaugummis der anderen Kinder stiehlt. Denn egal, ob die Sachen von großem materiellen Wert sind oder nicht - es geht darum, daß jeder lernen sollte, daß man sich nicht an andererleuts Eigentum vergreift. Das Mädchen, das immer wieder die Kaugummis gestohlen hat, wurde deshalb von den anderen Kinder ausgegrenzt und gemieden. Keiner wollte ihr mehr etwas abgeben usw. Das mit dem Stehlen hat erst aufgehört, als wir ihr eine "Falle" gestellt haben. Ich habe eine Packung Kaugummis aufgeschnitten, den Inhalt entfernt, stattdessen Propektblätter in der richtigen Stärke hineingesteckt und auf das oberste "Dieb" geschrieben. Anschließend haben wir die Packung zugeklebt und in die Mappe gesteckt. Am Nachmittag war die Packung wieder verschwunden, und meine Tochter konnte nicht anders, als dem betreffenden Mädchen triumphierend eröffenen, daß es ja gar nicht so schlimm ist, daß sie die Kaugummis wieder gestohlen hat. Das Mädchen war völlig verdattert, hat dann wohl aber zu Hause die Mogelpackung bemerkt und meiner Tochter von sich aus am nächsten Tag gesagt, daß sie nicht mehr stehlen werde. Seither sind keine Kaugummis mehr weggekommen. Ich selbst habe als Kind auch ein paarmal gestohlen. Erst als ich fast erwischt worden bin, habe ich aufgehört. Und um noch einmal auf die Sache mit dem geringen Wert der Playmo-Teile zurückzukommen: Ich bin selbst Kriminalpolizistin und habe über 10 Jahre lang Diebstähle bearbeitet. Bei sehr sehr vielen der Jugendlichen Täter ist belegt, daß die nicht mit 16 von heut auf morgen zu Einbrechern geworden sind, sondern daß sie schon weit vor der Strafmündigkeit "klein" angefangen haben. Bei vielen gab es natürlich "zerüttete" Elternhäuser, und die Mutter, der ihr 11jähriger Kaufhausdieb nach Hause gebracht wurde, hat die Polizei in Gegenwart des Kindes ausgelacht für den Verwaltungsaufwand, der wegen eines gestohlenen Kugelschreibers betrieben wurde. Ich denke nicht, dass das die richtige Haltung ist, um einem Kind zu zeigen, daß es sich falsch verhalten hat. Sicherlich erreichen andere Eltern mit drastischen Strafen/Prügel genauso wenig, aber man kann doch so eine Tat nicht verniedlichen oder herunterspielen. Das hat ja zunächst noch nicht einmal etwas mit Erziehen oder Nicht-Erziehen, sondern mit Wertevermittlung etwas zu tun!