Elternforum Rund um die Erziehung

Mein Sohn ist das bravste kind-aber zuhause geht der Bär ab!

Mein Sohn ist das bravste kind-aber zuhause geht der Bär ab!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zuhause,und vorallem wenn mein Mann und ich zuhause sind,ist mein Sohn wirklich sehr sehr nervig,schreit rum,wird bockig,will nur das sich jemand um ihn beschäftigt(er ist vier) sobald wir wo änderst sind egal wo(Kaffe trinken,Oma,Spielplatz,einkaufen)ist er das bravste Kind!! Kennt ihr das auch?


jojomojo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Sei froh, bei uns ist es genau andersrum!!! Zu Hause lieb und wo anders ganz oft überfordert, da zu viele Leute oder Fremde. Da kriegt sie dann öfters mal nen Wutanfall! Wünsche dir starke Nerven! LG jojomojo


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, ist völlig normal. Dein Kind weiß sich grundsätzlich zu benehmen, ist sich aber eurer Liebe sehr sicher, so dass er zu Hause mal "Dampf ablassen" kann. Also alles prima.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu Euch hat er das meiste Vertrauen, deshalb gibt er sich dort viel wilder als woanders. Schon bei den Großeltern ist das Vertrauen nicht so tief, wie zu den Eltern, und da sind Kinder instinktiv einfach vorsichtiger. Ich glaube, das Phänomen kennen alle Eltern. Auch meine Kinder sind anderswo viel braver als zu Hause, das ist ganz normal. Wenn Dein Sohn momentan besonders bockig ist, könnte es sein, dass er entweder zu wenig Zeit von Euch (auch dem Papa!) bekommt. Oder dass er schon selbständiger sein möchte als er darf. Kleine Kinder wollen ja nicht immer nur spielen, sie wollen auch wichtig und hilfreich für die Familie sein. Sie wollen mithelfen beim Putzen, Heimwerken, Kochen. Sie wollen außerdem schon möglichst viel selbst machen: sich selbst duschen, selbst die Zähne putzen, sich selbst anziehen und auch aussuchen, was sie anziehen. Meist aber lassen wir all dies nicht zu - aus Ungeduld und weil das Ergebnis uns nicht perfekt genug ist. Dass dies die Kinder schwer frustriert, ist ganz natürlich. Und wer frustriert und enttäuscht ist, verhält sich auch anstrengend. Jesper Juul (Familientherapeut und Buchautor) sagt deshalb immer: "Trotzalter ist, wenn die Kinder selbständig werden, und die Eltern trotzig." Vielleicht liest Du mal sein wunderbares Buch "Das kompetente Kind". Es ist der einzige Erziehungsratgeber, der bei uns wirklich sofort etwas verändert hat, ich hätte das gar nicht geglaubt. Er führte dazu, dass die Trotzphase bei meinem zweiten Kind fast ausgefallen ist, mein Sohn brauchte sie einfach nicht. Ich wünschte, ich hätte das Buch schon beim ersten Kind gekannt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Habe das Buch selbst-werde es glaub ich heute Abend noch mal ein bisschen durchlesen,mein Sohn ist meist bockig und sehr sehr laut,wenn er was selber nicht kann,will aber keine Hilfe,sondern es einfach selber können,oder wenn er was von seinen Sachen sucht,da ist es auch schlimm... es geht meist ziemlich laut her,dann kommt er wieder an und entschuldigt sich!So lieb! Abends schläft er sehr lange nicht ein,so als würde er nach denken.. dauert bis zu einer stunde. Wir lesen vor und bleiben bei ihm bis er schläft!


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach einem Gespräch mit der Klassenlehrerin in der Grundschule sagte sie mir: So ist es richtig wenn sie zu Hause versuchen wie weit sie gehen können was passiert wenn sie dieses und jenes machen - und es dann mit nach drausen nehmen wo sie umsetzen können was sie zu Hause lernen - ist zwar extrem stressig für die Eltern aber richtig so. Denn Kinder die zu Hause immer lieb sind und wenn sie woanderst sind absolut unmöglich werden glauben es die Eltern meistens nicht - weil es ist ja so ein liebes Kind. Nimm es also als Geschenk dass sie sich benehmen können und wissen wie sie sich zu verhalten haben egal wo sie sind - dann ist es auch wurscht wenn sie zu Hause nerven kosten - sie lernen ja davon. Gruß Birgit


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab auch einen "Hausteufel" der sich außerhalb zum "Straßenengel" wandelt ..... In der Schule sein Führungszeugnis ist voll des Lobs... da muss ein anderes Kind sitzen als daheim bei uns Aber ich denke auch, er probiert daheim aus "wie weit gehts" u. im Prinzip weiß er sehr wohl wann Schluß ist u. kann es - wenn er unterwegs ist auch umsetzen.... und das ist wichtig! viele Grüße


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, mein mittlerer (4) ist auch so. so darf es auch sein ;) mlg n.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Du hast ja super Antworten, allerdings, wenn Euch das selbst nervt, müsst ihr das auch selbst ändern. Kinder mögen relaxte Eltern, nicht genervte. Gilt für daheim wie anderswo. Ciao Biggi