Elternforum Rund um die Erziehung

mein sohn ist aggresiv anderen kindern gegenüber

mein sohn ist aggresiv anderen kindern gegenüber

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn 3 1/2 jahre ist aggresiv anderen kindern gegenüber. er schubst und haut andere kinder ohne grund. er wirf ihnen gegenstände an den kopf. ich bin echt verzweifelt und mag mich kaum noch mit anderen müttern und kindern treffen. schimpfen und auf das zimmer schicken bringt überhaupt nichts. den besuch abzubrechen hilft auch nicht. ausserdem erzählt er dann am nächsten tag stolz oma und opa was er gemacht hat. ich habe den eindruck das es ihm spaß macht andere kinder zu ärgern und stolz darauf ist..... wie kann ich das verhalten ändern. was kann ich tun. ich bin echt verzweifelt.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ein Kind sich auffallend aggressiv verhält, stecken oft zwei Gründe dahinter, vielleicht trifft ja einer bei Euch zu: Manchmal zeigen Kinder mit zu aggressivem Verhalten, dass sie unglücklich sind. Zum Beispiel, weil die Eltern zu Hause oft streiten. Oder weil der Vater die Mutter nicht respektiert, sondern oft verächtlich behandelt, mit spöttischem Unterton mit ihr spricht oder sie und ihre Gefühle generell nicht ernst nimmt. Das verunsichert Kinder unheimlich. Oder weil das Kind selbst zu Hause zu oft geschimpft bekommt, zu streng behandelt oder gar geschlagen wird. Manchmal aber liegt es auch daran, dass die Eltern zu wenig Grenzen gesetzt haben. Der Sohn einer Freundin von mir war auch eine Zeitlang verhaltensauffällig und grundlos aggressiv zu anderen Kindern. Der Erziehungsberater machte dann die Eltern darauf aufmerksam, dass es ungünstig war, dass die Mutter immer vollkommen tatenlos zusah, wenn ihr Sohn schwächere Kinder anging (sie fand, die Kinder sollen "das selbst untereinander klären"). Und dass der Vater unterschwellig stolz auf seinen ungebändigten "Wildfang" war, und sein Sohn diese heimliche Zustimmung als Bestärkung empfunden hat. Die Lage besserte sich inh. von wenigen Monaten, als der Vater dem Sohn ganz klar zu verstehen gab, dass er sein Verhalten nicht gut fand, und die Mutter immer sofort eingriff, wenn der Sohn in ihrer Anwesenheit andere Kinder angriff. Beide sprachen dabei viel mit dem Sohn über die Gefühle der unterlegenen oder attackierten Kinder. Vielleicht erkennst Du Dich ja in einem der Punkte wieder. Es kann aber auch andere Gründe geben, die Euch einfallen, wenn Ihr zusammen sprecht. Ich finde es deshalb total wichtig, dass Du Dich mit Deinem Partner zusammen setzt und Ihr gemeinsam überlegt, warum Euer Sohn sich so verhalten könnte. Lass Dich dabei von Deinem Männe nicht abwimmeln oder vertrösten (Männer lieben Problemgespräche ja bekanntlich nicht so). Denn jetzt etwas zu verändern, ist unheimlich wichtig, damit Dein Sohn kein Außenseiter wird (im Kiga, im Freundeskreis). Denn andere Mütter distanzieren sich und ihre Kinder meist sehr schnell von aggressiven Kindern, so etwas kommt unheimlich schlecht an. LG


ccat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, irgendwo scheint es ja herzukommen. Sieht er das vielleicht von anderen Kindern? Evtl auf dem Spielplatz oder hat er größere Geschwister die sich mal raufen? Vielleicht sieht er sowas im Fernsehen? Wie reagierst du wenn er das tut? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccat

ich nehme ihn zur seite in augenhöhe schaue ihm in die augen und sage ihm das er das lassen soll. das er nicht anderen kindern weh tun kann und wenn es zu heftig wird, breche ich die verabredung ab (fahre nach hause) oder schicke ihn kurz in sein zimmer. ich habe den eindruck er findet sein eigenes verhalten in ordnung, er möchte aber nicht das es andere kinder bei ihm machen..... !!!???


EwaK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuche vielleicht Empathie in ihm zu erwecken, d.h. sein verhalten nicht nur zu verbieten, sondern verdeutlichen, dass er anderen Schmerzen zufügt und die Freunde zu traurig sind und nicht mehr mit ihm spielen mögen. Im Forum von Dr. Posth gibt es dazu ein Stichwort im Suchlauf: Induktion. Viele Grüße, Ewa PS: ich erlebe bei meinem Kind (28 Monate) genau das Gegenteil, was auch nicht leichter ist.