Elternforum Rund um die Erziehung

Mein Sohn (8) vergisst sich manchmal beim Spielen.Normal?

Mein Sohn (8) vergisst sich manchmal beim Spielen.Normal?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Leute, habe schon einen Beitrag an Herrn Busse geschrieben aber keine exakte Antwort oder Rat bekommen. Und zwar geht es um meinen 8 Jährigen,der hin und wieder (alle paar Monate) mal beim Spielen einkotet.War dann auch mal beim Urologen,um abzuklären ob es organische Gründe sind.Aber der hat Entwarnung gegeben und der Kinderpsychologe hat uns den rat gegeben,mal aufzuschreiben,was kurz vor dem Einkoten passiert ist (Stress,Schimpfe etc) Aber auch dabei kam nichts Auffälliges raus.Er hat auch schon in der Schule eingekotet und da konnten wir ja nicht wissen,was vorher passiert ist. meinem freund und mir ist es unangenehm,zumal er sich nicht mal sauber macht obwohl er es merkt.Ist auch schon auf Geburtstag von unseren freunden passiert und die haben uns dann gefragt,warum der Junge so riecht. was sollen wir tun.hat jemand Rat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du hast bestimmt alle Allergien und andere Belange abklären lassen. Genau diesen Spuk hatten wir auch lange Zeit ohne eine Erklärung zu haben. Ich kann dir daher sehr gut nachfühlen. Letzlich hat uns nur Geduld und immer wieder mit ihm üben plus Punkte-Belohnungssystem geholfen. Und wie mir das schwer gefallen ist ruhig zu bleiben! und wie unangenehm mir das war als ein jüngeres Kind ihn nicht im Zimmer haben wollte "weil er stinkt". Hat ihn übrigends nicht interressiert (schade , keine Schocktherapie). Außerdem habe ich ihm immer wieder und wieder erklärt, daß sich die Haut um dem Popo entzünden kann und blutig werden kann, wund halt... Keine Ahnung, warum es jetzt fast vorbei ist. Vllt. hat das Punktesystem wirklich geholfen. Oder das wir daraus kein Thema mehr gemacht haben (frag nicht, wie schwer uns das fiel). Weißt Du eigentlich, daß es super oft vorkommt, gerade bei Jungen? Es wird natürlich halt nur nicht public gemacht von den Eltern. Ich rechne es den Müttern, die sich dann "geoutet" haben sehr hoch an ihre Erfahrungen mir mitgeteilt zu haben und letztendlich stützen wir uns gegenseitig... Liebe Grüße von ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meier ist noch nicht so alt, aberich vermute das liegt daran, dass wenn deienr etwas macht was ihm Spass macht, er keine Lust hat das zu unterbrechen bloss wegen einem "AA". Wenn Dein Kind auch noch ein Mensch ist, dem die Meinung anderer herzlichst egal ist, einfach weil er sich sagt,"I`ll do it my way take me as I am or leave me, I don´t care", ist das nachvollziehbar. Ich war/bin selber oft so "schmerzfrei", wobei ich das mit dem Einkoten nie so hatte. Aber ja, auch ich habe , bis ich ca. 11 Jahre alt war,erstmal noch die Runde zu Ende gespielt bevor ich auf Toilette gegangen bin um wenigstens die etwas nasse Unterhose auszuziehen. Was man dagegen machen kann ist schwierig, weil man gerade in dem Moment so vertieft ist ins Spiel oder was auch immer, dass man nicht aufhören will. Vielleicht hilft einfach nur die Drohung, dass wenn er einkotet, er damit rechnen muss, dass er mit Mama sofort das Spiel verlässt und auf Toilette muss. Oder Du sagst ihm, dass er ab jetzt "Periodenhöschenbinden von z.B. Tenna" unter der Hose tragen muss wenn er das Haus verlässt, sollte das nochmal vorkommen.oder Du wartest einfach ab, bis auch bei ihm der Scham kommt. Alelrspätestens in der Pubertät.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem Abwarten ist zwar gut gemeint,aber so ruhig kann ich leider nicht bleiben.Wir wohnen in einem Dorf und da wird viel mehr getuschelt als in der Stadt.Deswegen ist es mir sehr unangenehm mit meinem Sohn irgendwo hinzugehen,weil es ja wieder passieren könnte. Und ja,er ist so ein Typ,dem es egal ist ob er AA in der Hose hat.Und das bringt mich oft auf die Palme.Ich schreie ihn nicht an oder so.Aber ich erkläre ihm in ruhigem Ton,warum es mir unangenehm ist und dass es doch viel schöner ist schnell auf die Toilette zu gehen als 20 Minuten im bad zu verbringen und sich umzuziehen.Aber nichts hilft. Manchmal erfahre ich das auch erst,das er wieder eingekotet hat,wenn ich eine dreckige Unterhose in der Wäsche finde.Voll eklig. In der Schule ist er schon ein Außenseiter und das stinken hat bestimmt mit einen Grund.Es macht mich total traurig,dass es ihn nicht interessiert.Er läßt sich von anderen Kindern verprügeln und mobben,als etwas zu ändern.Aber alles reden hilft nichts.Bin echt verzweifelt. Klar machen manche Kinder mit 10 oder 11 nochmal beim Spielen in der Hose,hab ich oft gehört.Aber lassen sie sich auch mobben und hänseln?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bruder (jetzt 27Jahre) hat das auch ganz lange gemacht, bis er in die Pupertät kam. Aber ich denke das es bei Ihm davoan kam weil meine Eltern sich trennten und er das irgendwie nicht verarbeitet hat. Liegt vielleicht irgendein Verlust vor, der Ihm zu schaffen macht. Kann ja auch schon länger her sein ..... Kopf hoch... LG schanucki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn wirklich alles abgeklärt ist, auch eine Laktose unverträglichkeit oder die Allergien auf alle Produkte in denen Ei und Weizen drin sind dann denke ich ist ein Punktesystem äußerst Sinnvoll. Z.B. Für jedes rechtzeitig aufs WC gehen ein Aufkleber und nach 20 Aufklebern eine kleine Überraschung z.B. eine Playmobilfigur. ein Heftchen zum lesen je nach Interesse. Sollte es wieder vorkommen, dann wird ein Punkt wieder gestrichen, genauso wenn er erinnert werden muss dass er aufs WC gehen sollte. Und nach 100 Punkten eine große überraschung z.B. ein schöner Roller oder ein Besuch in einem Erlebnispark das könnt ich Euch überlegen was ihm Spaß machen würde. allerdings würde ich die Punkteregelung wirklich "streng" einhalten und mit Dingen belohnen die interessant sind - auch mit dem Hinweis: Wenn es danach wieder geht wie voher kommen die Dinge alle weg und auch der Eintritt z.B. für den Erlebnispark wird vom Taschengeld dann nachträglich bezahlt. Gibt es jemand zu dem er eine besondere Beziehung hat?? Freunden, Lehrern, Großeltern dass die mit ihm sprechen können??? Meine Mutter hat manchmal die richtigen Worte für meine Jungs damit sie darüber nachdenken über Dinge die sie gemacht haben. Wie sieht es aus mit Hilfsstellen wie Pro-Familia oder auch ein Schulpsychologe können die Helfen und Wege finden da raus zu kommen??? Es stimmt schon: Jungs haben viele Tiks - mein Kleiner rannte z.B. alle 3 Minuten aufs WC so dass wir für eine Strecke von 400km zum Urlaub ewig lange brauchten - und im Urlaub war es dann durch die Ablenkung und das toben mit anderen vorbei - zum Glück. Tiks hat er immer andere es werden aber zum Glück immer weniger gerade. Er ist auch 8 und es hat wirklich geholfen, die ganzen Tiks nicht zu Thematisieren sondern sang und Klanglos alles erledigen was an unangenehmen dabei anfällt. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde es mit der punkteliste mal versuchen.Vielleicht geht es ja. Ich meine,er geht ja eigentlich immer rechtzeitig aufs Klo.Nur eben manchmal ganz selten,geht noch was in die Hose.Aber dann passiert es leider 3-4 tage hintereinander und wieder 4-5 Monate gar nichts.Das find ich so komisch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Hänseln ist krass. Das mag keiner. Vielleicht ist ja da der Zusammenhang zu suchen. Vermutlich wird er gehänselt weil er einkotet. Vielleicht wurde er aber schon vorher gehänselt wegen irgendwas und das Einkoten ist seine Art sich zu wehren? Ich hatte das zuerst so verstanden, dass ihm das einfach passiert, dass er aber eigentlich so ein ganz beliebter Junge ist. Vielleicht kann er mit dem normalen "wehren" nichts anfangen und macht es halt indirekt. Vielleicht leidet er ja. In dem Fall wäre es vielleicht günstig mit der Lehrerin zu sprechen. Sie muss dicht halten, mal fragen was vorgeht in der Klasse, unabhängig vom Einkoten, das was darunter liegt. Vielleicht erhältst Du eine Antwort. Wenn er sich nicht "klassich" wehrt müsst ihr halt Wege finde die ihm angemessen sind um sich zu wehren. Man kann sich auch durch Ruhe wehren. Aber das müsstest Du dann sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind einer Bekannten (5,5 Jahre) kotet regelmäßig ein, schon seit immer. Sämtliche Allergien udn Unverträglichkeiten sind abgecheckt worden. Sämtliche TEsts, auch psychologische erfolgt. Ergebnis: nichts Greifbares. Das Kind spürt anscheinend den KOtdrang nicht. Ich habe mir auch schon so meine Gedanken darüber gemacht, weil ich der Bekannten und vor allem ihrem Kind gerne hilfreiche Infos geben würde, aber ich komme einfach nicht weiter als die Annahme, dass aus irgendeinem Grund anscheinend keine Sensibilität im Enddarm besteht (vielleicht irgenwelche Reizleitungen blockiert?), denn tatsächlich spürt der Junge einfach nicht, dass jetzt etwas im KOmmen ist. Er ist oft selbst erstaunt, dass jetzt wieder "was los war". Dieses "Nicht-Spüren" erfolgt bei jeglicher KOnsistenz und jeden Tag. HAt jemand mit einer solchen Situation Erfahrungen? LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, aber ich denke da wäre vielleicht der Besuch bei einem Spezialisten nötig. Mir fällt jetzt der Name für Magen/ Darm Spezialisten nicht ein. Vielleicht mal an Deiner lokalen Uniklinik schauen, dort soll sie Termin machen (Endokrinologie). Vielleicht haben die Ahnung? Vielleicht weiss dies auch ein Urologe? Denn das scheint ja was körperlich/organisches zu sein und ich denke, da können nur Spezialisten helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JEtzt wird sie mit ihrem Kind bei einer hierauf spezialisierten Klinik vorstellig, die das Ganze dann nochmal von A bis Z durchleuchten. Mir tut der Junge wirklich leid, denn er wird natürlich gehänselt und kann aber wirklich nichts dafür. Es ist ja kein Symptom eines Erziehungsfehlers oder Psychotick. Er spürts einfach nicht. Ich konnte das einmal beobachten, als er hier zu Besuch war. Mein Großer hat sofort lautstarkt darauf hingewiesen, dass schon wieder usw. usf. und es passierte während eines GEsellschaftsspiels. Der Junge hat "davon" nichts bemerkt. Das war offensichtlich, denn er hat ganz normal weitergespielt. Ich bin jetzt auf Wikipedia fündig geworden (unter "Stuhlinkontinenz"). Der hierauf spezialisierte Arzt nennt sich Proktologe. Die entsprechenden Daten habe ich schon an meine Bekannte weitergeleitet. Schaun mer mal, ob ein Besuch beim Proktologen weiterhilft. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich nur wenn es keine Umstände bereitet. Bin jetzt auch neugierig geworden, denn das ist ja wirklich nicht schön für den Jungen. Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du schonmal bei Dr. Posth gepostet? Er ist ja zuständig für Fragen zur Entwicklung - zur körperlichen UND psychischen. Sein Forum ist immer montags geöffnet, dort würde ich auf jeden Fall mal fragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein,den habe ich noch nicht gefragt.Hab mich zuerst an Dr.Busse gewandt.Aber kann den dr.Posth ja auch mal fragen