Charlie+Lola
Ab wann haben eure die Kinderzimmer selber gesaugt?
Annika ist jetzt 11 und seit ca. 1 Jahr ist sie dafür zuständig, die obere "Kinder"etage selbst zu saugen. Das klappt auch ganz gut. Vorher hätte sie den Sauger gar nicht die Treppe hochbekommen...
Meinst du jetzt völlig selbständig, ohne daß ich es 10 mal sagen musste? Also saugen fanden sie früher klasse,schon als Kleinkinder. Jetzt, da ich ihnen den Sauger ins Zimmer stelle und sich mir ob des dreckigen Zimmers die Haare hochstellen, wollen sie natürlich nimmer. Von alleine sehen meine Kinder den Dreck nicht.
so seit dem 1. Schuljahr selber und ohne Aufforderung höchstens, wenn der Locher geplatzt ist oder so...
Meine Kinder sind 2 und 7 1/2 und haben Zimmer in der oberen Etage und dort staubsauge ich. Da, wenn ich das mache, gleich das komplette Haus durchsauge. Das brauchen meine Kinder nicht machen. LG
mein 5 jähriger machts, wenn wir gemeinsam (!) das kinderzimmer auf vordermann bringen. er wischt staub und saugt selbstständig, weil er es toll findet. käme aber nicht von alleine drauf. ist ihm auf jeden fall lieber als aufräumen, da muss ich bei helfen ;-) LG
Mein Sohn bekam zum 2.Geburtstag einen iRobot, weil er auf Staubsauger stand und das Ding gerade im Angebot war. Wir haben Augen draufgeklebt, und er durfte ihn ueberall freilassen. Das hatte u. a. den positiven Effekt, dass immer aufgeraeumt wurde, weil das Ding ja nicht ueber Spielsachen fahren kann. Er war begeistert und ich auch. So bekam ich fuer jede Etage einen, nun programmierbar und mit Fernbedienung, fuer den taglichen Gebrauch hervorragend und fuer die Kinder schoener als ein ferngesteuertes Auto. Dampfreiniger findet mein Sohn auch klasse, er dampft mir freiwillig die Kueche und die Dusche mit dem Handgeraet von Shark und freut sich. Deshalb haben sich diese Fragen bei uns nie gestellt. Jedes Kind schnappt sich einen iRobot und sperrt ihn im Zimmer ein bevor wir das Haus verlassen.
Welches Modell habt ihr denn? Ich blicke da nicht ganz durch, die haben vo viele verschiedene inzwischen. Bist Du wirklich damit zufrieden? Der kommt doch in die Ecken nicht richtig rein, oder? Ist das auch was für Parkett oder nur für Teppich? Überlegen uns seit Monaten, so ein Ding anzuschaffen für die Büroräume. Das könnte dann über Nacht rödeln und morgens ist es sauber (da laufen auch unsere Hunde herum und verlieren ihr Fell) :-) Berichte doch mal..
ich will auch nähere informationen und erfahrungsbericht :-) LG
Ich hab den 581, den gibts wohl inzwischen nicht mehr. Der findet selber seine Basis und ist programmierbar. Aber ich hab schon den Dritten, und hab schon viele Ersatzteile und Akkus verschlissen. Alle 2 Monate soll man die Filter wechseln, und ausser mir macht ihn keiner richtig sauber. Dabei muss man naemlich jede Buerste raus- und auseinander nehmen und alle Raeder von Haaren befreien. Ausserdem stoeren Teppichkanten mit Fransen sehr wohl, und Kabel sollten auch nicht rumliegen. Er klemmt auch mal unter der Couch fest oder haengt sich irgendwo auf. Wir haben auch noch den ganz alten, der hat nur $ 100.- gekostet und ist bislang unverwuestlich. Da gibts ne Menge Problemloesungsvideos zum Gucken. Die sind informativer als die Werbefilme. Mein Haus ist zu gross fuer die Dinger. Deshalb brauch ich elektronische Waende um den Aktionsradius zu begrenzen. Man kann die Dinger aber gut in einzelne Zimmer sperren, dann laufen sie bis sie leer sind. Glatte Boeden sind besser als Hochfloorteppiche. Der Schmutzcontainer ist relativ klein. Aber ich moechte die Dinger nicht missen, sie entfernen doch jedes Kruemel unterm Fruehstueckstisch und auch die meisten Fusseln und Erdnuesse im Wohnzimmer. Einmal im Monat muss ich aber dann mit dem normalen Staubsauger ran, mach ich zumindest so. Kanten und Fussleisten muss man auch so mal mit der Duese reinigen. Die Robots laufen aber taeglich. Fuer ganz groben Dreck hab ich einen Industriestaubsauger. Der begeistert meinen Sohn auch, weil der auch Matsche aufsaugt.
Von sich aus, nie. Ich sage es ihnen und dann machen sie es. Schon seitdem sie 4 sind.
selber machen lassen. Einmal die Woche, dann sieht sie wenigstens mal das der Boden frei zu sein hat bevor man saugt ;-) Ich finde das sollten die Kinder ruhig selber machen dürfen, da lernen sie ja auch was draus. Hab das gestern mit ihr besprochen und sie freut sich drüber (noch*gg*) Sie ist übriegens erste Klasse und hat schon kleinere unregelmäßige Aufgaben (Tischmitdecken natrürlich regelmäßig) lg
"...dann sieht sie wenigstens mal das der Boden frei zu sein hat bevor man saugt..."
Freu Dich nicht zu früh - mein Prachtexemplar (5,5 J.) saugt locker-flockig um kleinste LEGO-Teile und Filly-Pferdchen drum rum
Wir machen das auch nach Ansage, wobei meist zusammen aufgeräumt wird, da sie sich sonst beim Spielen "verliert"...
Grüße
Andrea
ne, zusammen ist ja am Anfang noch klar. Sie muß ja auch erst mal Routine kriegen.
naja..wenn ich es sage dann saugen sie schon. Allerdings ist gründlich was anderes..insofern ..naja....
Die Große 11 macht es schon..nach mehrmaliger Aufforderung..ist ja ARBEIT...
Die 9 und die 7 jährige saugen öfters mal vor..und ich dann gründlich hinterher..
Lg reni
Noch nie, sie sind 10 und 7.5 . Finde ich nicht nötig, sie sollen ihre Zeit selbst gestalten können in dem ALter.
Bei uns fällt saugen aus, haben keine Teppiche in den Kinderzimmern ;) Mein Große (knapp 6 Jahre) würde es nicht machen, denn sie hat ein Problem mit dem Geräusch des Staubsaugers (schon immer). Als sie Baby war musste sie immer außer Haus sein, sonst konnte nicht gesaugt werden. Aufräumen und Saubermachen nur mit "Nötigen". Freiwillig auf keinen Fall. Ganz anders unser Kleiner (knapp 2 Jahre) - das Kizi muss immer aufgeräumt werden, bevor er schlafen geht. Und dieser Antrieb geht von IHM aus. Ohne Aufräumen ist er nicht ins Bett zu kriegen.... ja... so unterschiedlich können sie sein *denk*
... im Kinderzimmer als Fussboden? Ist das so ganz ohne Teppich nicht sehr ungemütlich,"kahl", und evtl. kalt? Ich meine, Kinder spielen doch oft auch auf dem Boden...
Wir haben Laminat auf dem Fußboden. Pflegeleicht und leicht zu reinigen. Mein kleiner hat einen Spielteppich, den er bei Bedarf fordert und die große hat sich damals eine Spielmatratze gewünscht, als Kuschelecke, zum Buden bauen etc. Die Kizis sind ansonsten sehr bunt - mit den Kindern gestaltet worden, dadurch ist es eigentlich sehr farbenfroh und wirkt trotz Laminat nicht kalt oder kahl.
Meine Jungs (12 und 15) sollen immer freitags in ihrem Zimmer saugen/Boden wischen und Staub wischen. Nach gefühlter 100facher Aufforderung wird das dann meist Sonntagabend erledigt.....allerdings für meine Geschmack meist nicht gründlich genug.
Da braucht man wohl manchmal Augenklappen, aber es sind ihre Zimmer. Bei uns gibts auch mal ungemachte Betten und Staub. Das ist aber nicht gefaehrlich fuer Leib und Leben und geht mich nur am Rande an. Ich versuche mich da rauszuhalten und helfe nur noch meiner 4jaehrigen beim Aufraeumen. Getraenke und Esserei dulde ich sowieso nicht in den Kinderzimmern und die Waesche nehm ich ihnen direkt beim Ausziehen ab.
Hallo
saugen macht mein 8jähriger eher selten, da er da einfach zuviel "Flurschaden" mit dem großen Sauger anrichtet.
Er macht dafür andere Sachen, er spült Geschirr, putzt Wasch- u. Spülbecken, Spiegel, gießt Blumen.....
An u. für sich ist ja egal wer was macht, Hauptsache JEDER hilft mit!
viele Grüße
also es ist mein Zimmer und ich hab die Verantwortung dafür. Natürlich noch nicht alleine, aber es ist ihr Ding, ich trau ihr das zu und sie macht das. So in der Art.........lg
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit