rabukki
Hallo, mein dreijähriges Kind testet gerade so alles mögliche aus. Was mich ärgert und ich nicht ignorieren will ist, wenn sie ihre schmutzigen, klebrigen Finger - im Härtefall sogar Popel - an mir abwischt. Zum Teil ist das ein Reflex, weil sie das Klebrige nicht mag, zum Teil auch noch ein Kampfspielchen zwischen uns. Aber es ist ja kein Zufall, dass das Zeug regelmäßig an meiner Hose landet und wenn ich dabei so ein kleines boshaftes Lachen sehe, läuten die Alarmglocken. Hat jemand eine Idee für eine logische Konsequenz? Mir fällt nix ein außer fluchen und schimpfen :) Danke und viele Grüße
Ähm ja, wie wär´s mit Hände waschen?????? Eine Frage der Erziehung, denke ich......
Hej! In dem Alter hilft m.E. nur: Tatkräftig vormachen, wie man es richtig macht. Lben,wen nKind das richtig macht. Nicht zu dolle schimpfen (allenfalls erklären,daß Mutter das auch klebrig-eklig findet!), wenn die alte "Gewohnheit" gepflegt wird. Und viiiiiiieel Geduld. Gruß Ursel, DK
Ich hatte immer und überall Feuchttücher dabei. Meine Tochter liebt Tücher. Finger an Mamas Hose abwischen hatten wir nicht. Aber alles Mögliche auf den Boden schmieren. Bei uns hat wohl geholfen, dass sie es dann selber wieder wegwischen musste. Seit sie ihr Wachsmalkreide-Gekritzel nicht mehr vom Treppengeländer wegbekommen hat, hat sie nicht mehr auf Boden, Wände oder sonstwas gekritzelt und geschmiert.
Hallo, ich würde sagen, immer und stets (Feucht)tücher parat haben und bevor sie die Möglichkeit hat, ihr Hände an dir abzuwischen, ihr schnell ein Tuch in die Hand geben. So wird sie sicher das Tuch statt deine Hose nutzen. Viel Glück!
mein sohn ist 4 (!), kennt tücher, händewaschen, naseputzen etc. ziemlich gut und macht das auch - aber wenn er wütend ist oder mich ärgern will, schmiert er seine finger trotzdem an mir ab (wahrscheinlich weil mama das so herrlich aufregt) meine konsequenz ist (seit nun mehr 2,5 jahren): a) kind "abfangen" und möglichst mit großem abstand zu meinen klamotten "abführen" (zum händewaschen) b) wenn ich schon für die arbeit angezogen bin: näheren kontakt vermeiden, abstand halten :-) c) wenn er die schmierei mal wieder geschafft hat, soll ers entweder abwischen (wenns "zankerei war") oder er wird ausgeschimpft (und solls abwischen), wenns wut ist - denn kind muss erstmal lernen, was man alles in einem wutanfall "darf" und was nciht LG
Sorry,aber mal Blöde gefragt,Hat deine Tochter ständige Klebfinger und schmutzige Hände?? Wenn ja-Händewaschen wäre ne Idee. Ich meine du siehst doch wenn die Hände schmutzig sind?Dann musst du eben schneller sein als sie ;-) Vielleicht stellst du ihr mal ne tolle Kinderseife(da gibts doch so tolle Spender für Kids) ins Bad oder du kaufst ihr ein schönes Händehandtuch...damit das Händewaschen zum Erlebnis wird?! ;-))
mein sohn hat ständig dreckige finger..da hat er gemalt, dann pflanzt er was ein, dann popelt er in der nase, dann trinkt er kakao, dann hilft er beim kochen, dann guckt er, ob das gummibärchen in seinem mund auch wirklich noch rot ist... wenns danach geht, kann er alle 5 minuten finger waschen (und alle halbe stunde muss er dass bestimmt) allrdings stimmts: man muss einfach schneller sein ;-) LG
Hallo, wenn ich schimpfe und fluche hat mein Sohn besonders Spaß daran, genau das noch mal zu machen... Vielleicht ist das bei euch auch so... LG Aeonflux
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang