Elternforum Rund um die Erziehung

Kleinkind 19 Monate wieder babyhafter! Phase!

Kleinkind 19 Monate wieder babyhafter! Phase!

Beautyholic

Beitrag melden

Hallo Mamis, Ich weiß nicht wie ich es anders formulieren soll. Es ist so meine Tochter ist 19 Monate und geht täglich 4 Stunden in Krippe. Sie ist schon lange eingewöhnt und geht Super gerne hin. Von ihrem Charakter ist sie sehr neugierig allerdings braucht sie einen Zeit lang um aufzutauen und beobachtet öfters mal erst bevor es aktiv losgeht. Sie redet jetzt noch nicht soviel aber alles im Normalbereich. Ich beschäftige mich viel mit ihr lesen, spielen ect..... Heute bringt sie mein Mann in je Krippe und da meinte die Erzieherin sie wüsste nicht was mit unserer Tochter los wäre. Seit zwei Wochen müsste man sie extrem animieren irgendwo mitzumachen, sie möchte beim Mittagessen plötzlich gefüttert werden und würde auch nicht mehr selbständig spielen. Nirgends mehr rumklettern oder krabbeln. Zuhause spielt sie ganz normal, isst allein. Nur möchte sie plötzlich noch mehr schmusen als sonst und will wieder gehalten und teilweise rumgetragen werden. Ich habe mir ehrlich gesagt nichts dabei gedacht. Ich meine mich zu erinnern das Kinder öfters solche Entwicklungsphasen haben und gleichzeitig ärgert nicht die Situation. Mein Mann bringt meine Tochter ganz selten mal hin oder holt sie hab. Ich bin jeden Tag dort und frage immer wie war ob alles geklappt hat. Dann heißt es nur ja wunderbar alles toll. Was soll ich den davon halten bzw. Sehe ich das zu locker? Kinder sind auch nur Menschen und wenn sie Phasen hat wo sie eben anhänglicher ist und gewisse Dinge nicht machen möchte dann lasse ich sie.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beautyholic

Hallo, Kleinkinder unter drei Jahren sind einfach seelisch noch sehr empfindlich, vor allem aber sind sie trennungsempfindlich. Kann es nicht sein, dass Deine Tochter mit ihrem Verhalten eine Extra-Portion Zuwendung und Aufmerksamkeit bekommen möchte? Die Erzieherinnen müssen ja auf viele Kinder aufpassen und können auf sie einfach nicht so liebevoll eingehen, wie Ihr als Eltern - und das genügt Eurer Kleinen im Moment vielleicht einfach nicht. Sie möchte mehr Zuwendung. Wenn Ihr beide berufstätig sein müsst, muss Deine Tochter wohl einfach durch diese Situation durch. Wenn Du oder Dein Mann aber beruflich flexibler seid, würde ich ein Kind möglichst immer erst ab drei Jahren fremdbetreuen lassen, ich hab' das auch so gemacht. Wie gesagt, ich kann verstehen, dass es oft natürlich nicht anders geht. Aber man muss dann auch akzeptieren, dass man manchmal nicht alles haben kann - Job UND ein total zufriedenes Kind. Das Kind muss nicht selten dann doch Abstriche hinnehmen. Schlimm ist das sicher nicht, aber optimal ist es auch nicht. LG


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beautyholic

Hi, ich denke es ist einfach eine Phase (Wachstumsschub, Zähne, Krankheitswelle etc.) vielleicht auch nochmal eine Fremdelphase wo sie Zuhause lieber hätte etc. Ich würde die Situation zu Hause beobachten, sofern sie spricht und wieviel sie schon redet fragen wie : Na war es heute toll in der Krippe? Was fandest denn doof? Nimm dir auch nicht zu Herzen wenn andere sagen Kinder sollten bis drei zu Hause betreut werden. Meiner hätte nie zur Tagesmutter, in die Kita gemusst oder jetzt in den Hort, ich wollte es ihm anbieten da hier draussen einfach keine Kids sind: Er ist immer gerne freiwillig gegangen und auch heute würde ich ihn bestrafen wenn er nicht in den Hort darf. Guck ob sich bei der Betreuung was geändert hat (Erzierh krank etc.) ob sich bei euch zu Hause geändert hat und Kuschel mit ihr, gib ihr Zeit worte zu finden oder sonstwie zu zeigen was gerade doof ist. Gruss Mickie


Betty01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beautyholic

Hallo, vielleicht hat sie im Kindergarten gesehen, dass die Kinder die kleiner sind als sie, eben babyhafter, mehr Zuwendung bekommen und nun versucht sie, auf diese Art an mehr Zuwendung zu kommen. Gebt ihr die Kuscheleinheiten, die sie möchte und beobachtet sie weiter. Vielleicht fehlt ihr dort ein Ansprechpartner oder eine Spielkameradin? Wenn sich in paar Wochen nichts ändert, würde ich doch noch mal mit dem Kiga reden. Alles Gute!