Elternforum Rund um die Erziehung

Kleiner Tyrann mit 11 Monaten

Kleiner Tyrann mit 11 Monaten

Muckel75

Beitrag melden

Unser kleiner Sonnenschein beisst und haut, wenn ihm etwas nicht passt. Er möchte nicht alleine spielen (ich darf auch nicht kurz in einen anderen Raum gehen - er weiß zwar mittlerweile, dass ich da bin, aber er will das einfach nicht). Noch stille ich zweimal (nachts und morgens) und habe ihn am Anfang nie alleine gelassen, auch zum Schlafen nicht. Daher hat er sich das nicht-alleine-sein-müssen wohl angewöhnt. Es ist aber nun super anstrengend so. Wer hat gute Tipps, was helfen könnte?


Muckel75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Kleiner Nachtrag: ich versuche in der Nähe oder bei ihm sitzenzubleiben, wenn er spielt, so dass er weiß, dass ich da bin und er in Ruhe spielen kann, Ich bin vorher wahrscheinlich einfach zu oft auch mal in einen anderen Raum gegangen, um mal etwas zu holen oder so. Ich bin nach wie vor zu Hause in Elternzeit. Bei einem Nein lacht er mich manchmal nur aus oder macht das dann erst recht. Ich setze ihn dann woanders hin, das hilft meist. Gibt es noch etwas anderes, das hilft? Was hilft gegen das absichtliche Beissen? Erklären hilft in dem Alter ja nur bedingt (eher die Tonlage)...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muckel75

Ich denke nicht, dass dein Baby dich tyrannisiert, denn da müßte man Vorsatz unterstellen. Es war IMMER gewohnt, dass du da warst und wenn du das nicht etwas lösen möchtest geht das sicher nur mit kleinen Schritten. Ich bin ehrlich, habs nie verstanden, warum man ein Kind nicht beim Schlafen mal allein lässt oder einfach in einen anderen Raum gehen kann, wenn es z.B. im Stubenwagen liebt, im Laufstall oder wo auch immer. Wie soll das Kleine dann auch klar kommen, wenn es dann mal passiert. Das NEIN kannst du in dem Alter nur mit dem Tonfall unterstreichen und bei gefährlichen Dingen, dass es eben dann "Aua machen" kann und dann das Kind immer und immer wieder weg bringen vom "falschen Ort" und mit etwas besserem ablenken und beschäftigen. Da sind schon manchmal die leere Nudeltüte die knistert und der Korb mit den Wäscheklammern oder Schüsseln und Kochlöffel der Bringer.