meggi2006
Hallo zusammen! Meine kleine Maus ist heute 2 Jahre alt geworden und sie ist ein echtes Energiebündel. Ihr großer Bruder (bald 5) hat keine Ruhe vor ihr. Sie schlägt ihn, hüpft auf ihn drauf und macht seine gebauten Sachen kaputt. Das geht den ganzen Tag so. Mein Großer ist das genaue Gegenteil. Er schlägt nie, er wehrt sich auch nicht, sondern schreit. Das gefällt der Kleinen natürlich und sie ärgert ihn noch mehr. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Wie reagiere ich am besten in solchen Situationen? Ich wünschte mir oft, dass sie zusammen spielen, aber sie ist einfach viel zu wild...
Mein kleiner wird im August 2 und auch oft so "zerstörerisch" unterwegs. Ich versuche: Dem großen Raum anzubieten, der geschützt ist (Platz auf Regalen um gebautes sicher zu Lagern, der Wickeltisch als Spielfläche). Dem großen immer wieder zu sagen, dass er zu dem kleinen "stopp" sagt und mich ggf um Hilfe bittet (hier eher, dass der kleine nicht unter die Räder kommt) und dann selbst dafür sorge tragen, dass der kleine nicht stört (jaaa, anstrengend) Auch immer mal wieder mitzuspielen und so Wege "vormachen", wie miteinander spielen funktioniert, wie Teilen geht, wie abwechseln geht Der kleine geht 2 Vormittage in eine spielgruppe. Gefühlt hat er dort schon sehr viel über miteinander und spielen gelernt. Irgendwie dabei die Nerven bewahren, ruhig bleiben, und immer wieder helfen, erklären, schlichten, ...,
Bei uns ist es durch den großen Altersunterschied von 8 Jahren einfacher, weil die Große nicht mehr so viel daheim ist und für schlimme Zeiten einen Schlüssel für ihr Zimmer bekommen hat. Davor hatten wir den Türgriff senkrecht angebracht, und ein Türgitter kam auch schon zum Einsatz. Leider half das nicht lange, weil der Kleine sehr groß für sein Alter ist. Ich würde dem Großen auch mit 5 Jahren schon einen Rückzugsort schaffen. Hat er ein eigenes Zimmer?
Ja, er hat ein eigenes Zimmer, aber dort bleibt er alleine nicht. Er sucht ständig die Nähe seiner Schwester auch wenn sie ihn ärgert. Und sie will immer bei ihm bleiben. Der Versuch die beiden zu trennen scheitert meistens nach 2 Minuten. Dann suchen sie sich wieder gegenseitig.
Dann hilft nur Ohropax für dich ;-) Sei froh, dass der Große nicht der Grobe, Wilde ist. Die Kleine wird bald kapieren, dass es so nicht geht. Mein Kleiner ist jetzt 3 und schon sehr viel vernünftiger und vorsichtiger geworden. Er war ein richtiger Chaot. Er weiß, dass er lieb zu seiner Schwester sein und vorsichtig mit ihren Spielsachen umgehen muss, damit sie sich mit ihm abgibt. Das wird schon! Den Großen würde ich zu Besuchen bei Freunden und zum Turnen motivieren. Und seeehr viel draußen unternehmen.
Hallo Ich würde einschreiten und ihr sagen, dass sie ihn nicht ärgern darf. Sie möchte sicher gerne mit ihm spielen und versucht so seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Vielleicht gibt es etwas, was ihr alle gemeinsam spielen könnt. Du sitzt dabei und spielst mit und hast so die Kontrolle, dass sie nicht alles "sabotiert", was der Große macht. Oder nimmst sie halt einfach zu dir, wenn sie wieder stänkert und spielst mit ihr. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder