coryta
Hallo zusammen, Ich hab mal eine Klamottenfrage, die auch ein wenig mit Erziehung zu tun hat. Normalerweise habe ich keine Probleme damit, was mein Sohn anzieht und möchte ihm eigentlich so viel Freiheiten wie möglich geben, damit er seinen Geschmack auch selbst finden kann. Aber jetzt wo es draußen noch keine 10° hat und die Sonne scheint, kriegen wir jeden morgen Streß, weil ich es zu kalt finde, dass er mit kurzer Hose raus rennt. Damit er dann trotzdem die kurze Hose anziehen kann, zieht er lieber noch lange Kniestrümpfe ( oder so wie heute noch zusätzlich eine lange Unterhose) an. Und ich finde das sieht verboten aus und möchte meinen 8 jährigen damit eigentlich nicht nach draußen lassen. Wie seht ihr das? Anziehen lassen und ggfs. selber die Erfahrung machen lassen, was passiert (frieren, auslachen etc.) oder auf ein lange Hose bestehen. Von den langen Hosen hat er übrigens genug im Schrank und die passen auch alle noch. Er ist auch kein Kind was schnell schwitzt sondern friert eher. Freu mich auf Vorschläge! LG coryta
Er ist 8? Meine Güte - lass ihn!!!!! Das dient alles der persönlichkeitsfindung und ist letztendlich doch lediglich eine frage des geschmacks! Ich finde das beschriebene outfit z.b. süß. Lass ihn die erfahrung machen! Ich krieg auch immer nen zustand wenn sich meine tochter zielgenau doe paar rosa und pinken sachen aussucht (sie ist 3 und ich verabscheue diesen rosa mädchenlook) aber ich lass sie. Was machst du denn wenn er mal ein Kleid anziehen will?
Wenn er sich dazu überreden lässt, eine lange Unterhose drunter zu ziehen, ist doch alles in Ordnung. Wenn dich der Look stört, kannst du ihm ja schönere lange Unterhosen/Leggings kaufen (z.B. schwarze unifarbene). Meine Tochter ist sechs, und die sucht sich die witzigsten Kombinationen aus. Meistens ist sie aber vernünftig genug, dass ich ihr die "Länge" der Klamotten vorgeben darf. Dann zieht sie halt ihre gewünschten Sachen noch drüber an. Sie wird oft von Erwachsenen belächelt für ihren Style. Das macht ihr aber nichts aus. Mir auch nicht, ich laufe ja selber auch so rum, wie es mir gefällt.
Ich habe hier einen Nachbarsjungen, inzwischen 10 Jahre alt, der seit weit über einem Jahr keine langen Hosen mehr getragen hat. Auch er zieht bei Kälte eher lange Unterhosen oder Kniestrümpfe drunter an. Meine Beobachtung von außen: Je mehr Stress die Mutter deswegen macht, desto mehr weigert er sich und desto mehr gerät das zur Machtfrage. Meine Einschätzung ist: Wenn die Mutter das einfach achselzuckend zur Kenntnis genommen hätte, wäre er aus der Phase inzwischen raus, denn dann könnte er einfach kommentarlos wieder lange Hosen anziehen, ohne eine "Niederlage" eingestehen zu müssen.
Wäre für mich null Problem. In vielen Ländern (Südafrika, Portugal, Spanien ect..) gibt es am Morgen Schafskälte und unter Tags wird es warm, dort haben die allermeisten schon morgens Shorts an. Krank wird man nicht von Kälte sondern von Viren. Wir hatten 2 Jahre lang einen Austauschschüler in der Schule, der den ganzen Winter 3/4 Hosen anhatte, nie Handschuhe oder Mützen trug und nie krank war und das obwohl wir auf 800 m wohnen... Also cool bleiben ! Und sein Geschmack muss ja nicht unbedingt deiner sein. LG
naja, krank wird man auch von kälte. heisst ja nicht umsonst erkältung/verkühlung wenn man friert/ kalte füße hat... holt man sich schnell nen schnupfen/husten usw. ich find da sollte man als eltern schon drauf achten das die klamotten zur temperatur passen. ich hab gestern so dolle ohrenschmerzen gehabt weil hier der wind ging, das war echt nicht schön. also hab ich meinem sohn die mütze wieder aufgesetzt u das cappy blieb daheim.
Das finde ich immer wieder lustig: "Schantalle, zieh Dir den Pulli an, der Mama ist kalt!" Kälteempfinden ist sehr unterschiedlich. Mir ist schnell zu warm - ich laufe bei 10 Grad noch kurzärmelig herum. KindKlein ist ähnlich gestrickt wie ich, KindGroß hingegen friert noch bei 15 Grad und zieht über den Pulli eine Jacke, die kommt eher nach ihrem Vater, der im Winter eine lange Unterhose UND eine Jogginghose unter die Jeans anzieht. Wenn ich darauf bestehen würde, daß KindGroß sich nach meinem Kälteempfinden anzieht, wäre ihr ständig zu kalt. Wenn der Vater darauf bestehen würde, daß KindKlein sich nach seinem Kälteempfinden anzieht, wäre dem Kind ständig zu warm. Übrigens erkältet man sich auch schnell, wenn man zu warm angezogen ist: Dann schwitzt man, der Schweiß kühlt alles ab, und schon ist die Erkältung da. Vor allem aber müssen die Abwehrkräfte schwach sein - und es ist erwiesen, daß es die Abwehrkräfte stärkt, wenn man auch mal kühl aushält. Ach, zu den Ohren: Das ist IMHO eine Altersgeschichte. Früher habe ich NIE Mützen getragen, hatte aber auch NIE Ohrenschmerzen. Ich bin mir nassen Haaren Rad gefahren, ohne negative Konsequenzen. Meine Mutter hat sich immer fürchterlich aufgeregt. In letzter Zeit merke ich, daß kalter Wind mir schneller auf die Ohren geht, und daß ich deswegen beim Radfahren besser was über die Ohren ziehe. Ich widerstehe aber der Versuchung, meine eigenen (neuen) Empfindlichkeiten meinen Kindern aufzuoktroyieren.
Ich finde deinen Sohn sehr cool. Der macht was er will und laesst sich offenbar auch nicht von den Bemerkungen anderer fertig machen (sicher wird mal einer ueber seine lange Unterhose unter den Shorts gelacht haben). Respekt und weiter so!
Ich habe als Kind uebrigens auch gerne seltsame Verkleidungen getragen und erinnere mich an die betretenen Blicke meiner Mutter. Ich erinnere mich bestens an eine lila Samthose, die ich kurz unter dem Knie abgeschnitten hatte und kleine Gloeckchen drangenaeht. Ich war stolz auf meine Individualitaet.
seltsam stell ich mir das optisch schon vor (wobei Kniestrümpfe und kurze Hose bringt mein 7jähriger schon auch), wobei natürlich bei Mädchen ne Leggins unter ner Shorts bzw. nem kurzen Rock ja durchaus als schick gilt. Ich sag meinem Junior, wenn er mit sowas ankommt immer 'du darfst das anziehen. Ich finde zwar, es sieht etwas seltsam aus, aber entscheiden darfst du. Du musst allerdings damit rechnen, dass andere dann über dein Aussehen lachen. Das muss dich nicht stören, aber falls doch, zieh dir was anderes an.' Manchmal trottet er dann doch zurück. Ach ja einmal kam er im perfekten 'Steve Urkel'-Style an (ok, ohne Brille), da bekam ich nen Lachanfall, ich konnte einfach nicht anders - und er war seeeeehr sauer. Nach der Erklärung war er mir nimmer ganz so böse und seither begnüge ich mich mit obiger Aussage (egal wie sehr es mich innerlich vor Lachen zerreißen mag)
Im Großen und Ganzen sage ich auch: Lass ihn. Ich musste in dem Alter und darüber hinaus anziehen was meine Mutter sagte und ich kann dir sagen, dass war nicht gut für's Selbsbewusstsein oder Individualität. Ich hatte allerdings auch keine "coolen" Sachen, war im Prinzip alles das selbe, Hosen und weite T-Shirts.
Hallo, also ich würde ihn (machen) lassen! "Damit er dann trotzdem die kurze Hose anziehen kann, zieht er lieber noch lange Kniestrümpfe ( oder so wie heute noch zusätzlich eine lange Unterhose) an. Und ich finde das sieht verboten aus... " Meine Güte, dann sieht es halt verboten aus - und; wie bereits erwähnt, lass' ihn doch seine eigenen Erfahrungen sammeln und machen! Denn allerspätestens dann, wenn die anderen (seine Klassenkameraden/innen) ihn deswegen auslachen und dies total "uncool" finden, wird er sehr schnell seine "normalen" langen Hosen anziehen. Vermute ich zumindest. Und von daher würde ich nicht auf eine lange Hose bestehen. Denn das ist nur unnötiger Machtkampf. Ich finde die Montur Deines Sohnes zwar auch nicht schön - alles andere als das - aber... siehe weiter oben. Und zu jung, um eigene Erfahrungen (mit auslachen und hänseln) zu machen, ist er nun wirklich nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane