bienemaya09
Hallo, heute interessiert mich mal eure Meinung. Ich habe 2 Töchter. Sophie 13 Jahre alt und Maya 3 Jahre alt. Wir haben nur eine 3 Raum Wohung mit ca.80 qm.Sophie hat von je her ihr Zimmer. Mein Mann und ich diskutieren nun schon seit längerem ob wir unser schlafzimmer ( wo Maya mit drin schläft ) nun als Kinderzimmer umbauen und wir dann auf der Coutch nächtigen oder ob es ok ist wenn Maya ihr Spielzeug im Wohnzimmer hat und da spielt. Und ein Umzug kommt eigentlcih nicht in Frage da es bei uns im Ort sehr schlecht ist an größere Wohnungen ran zu kommen ud wir uns hier sehr wohl fühlen. Was denkt ihr über das Thema eigenes Zimmer und ab wann? Vielen Dank schon mal im vorraus für die Beiträge
Ich würde mit dem Umzug ins Wohnzimmer noch ne Weile warten. Ein Bett ist ja schon viel bequemer als ne Couch, auch wenns ne ganz tolle, bequeme Schlafcouch ist. Ich denke, mit 3 Jahren braucht ein Kind noch nicht unbedingt ein eigenes Zimmer. Vielleicht könnt ihr für sie ja im Wohnzimmer eine eigene Ecke einrichten, falls sie das Bedürfnis nach einem eigenen Raum hat über den sie verfügen kann.
Würde denn deine große Tochter gerne mit ihrer kleinen Schwester das Zimmer teilen wollen? Oder kommt das gar nicht in Frage? Ich denke in dem Alter ist ein eigenes Zimmer noch nicht so sehr wichtig, da reicht eine Ecke mit ihren Spielsachen, das kann man auch nett herrichten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das eine 13jährige ihr Reich mit einem Kleinkind teilen würde
Es gibt so tolle und bequeme Schlafcouchs und wir Erwachsenen tun ja nun wirklich nix anderes als schlafen in den Zimmern.
Also, mein Sohn hat schon mit 3 gerne in seinem eigenen Zimmer gespielt. Dort wird die Eisenbahn aufgebaut oder auch inzwischen die Hot Wheels Bahnen. Da kann er die Sachen auch stehenlassen und muss nicht immer wieder alles wegräumen. Ich bin froh, die Sachen soweit aus dem Wohnzimmer raus zu haben und auch, das ich ihn mit seinen Freunden (das kommt nämlich auch so ab Kindergartenalter) ins Zimmer schicken kann zum spielen.
Hallo, also ich bin Vertreter eines Kinderzimmers, da können sich die Kleinen selbst verwirklichen, sich auch mal zurück ziehen und bekommen das Gefühl, einen Ort für sich zu haben. Zumal Eure Kleine noch ne große Schwester hat und diese auch ein eigenes Zimmer, da könnten irgendwann Fragen aufkommen ;). Vielleicht gibt es Euer Wohnzimmer her für eine Klappbettlösung (Schrankwand, in der man das Bett einklappen kann) oder sogar Hochbett. Und 3 Jahre find ich ein gutes Alter, da kommunizieren sie ihren eigenen Willen, dazu gehört auch ein eigenes Reich. Zumal ich auch Vertreter eines "Elternzimmers" bin, hab ich aber jetzt nicht laut gesagt ;) LG
na, wenn das zukünftige elterliche schlafzimmer ne tür zum absperren hat dann ev. ich stell mir nämlich gerade die 13 järhige vor, sie sie in ein paar jahren mitten in der nacht vom ausgang heim kommt während die eltern gerade bei der sache sind. für mich wäre es keine option, weder in der stube noch auf einem schlafsofa zu nächtigen. ich versteh immer nicht, wie man einem kind zwar privatspähre zugestehen kann, sich selber als eltern und liebespaar aber nicht. kurzfristig wäre es ev. eine lösung, für längfristig käme für mich aber wirklich nur einen umzug infrage. wir mussten unsere geliebte wohnung in einer autofreien familiensiedlung auch aufgeben, weil kein zimmer für unser 3. kind vorhanden war. wir haben über 2 jahre gesucht, bis wir was geeignetes gefunden haben und dann nochmal ein jahr, bis wir endlich einziehen konnten. im nachhinein sind wir alle sehr froh über den umzug. ich habe damals immer gesagt, bis der kleine max. 3 jahre alt ist, können wir in der wohnung bleiben und er mit in unserem zimmer übernachten. danach möchte ich ein zimmer für ihn, weil er ja auch seine schienen und dublo sachen stehen lassen möchte. wären die zimmer in der alten wohnung gross genug für 2 kinder gewesen, hätte ich die mädels zusammen gelegt. bei euch aber unvorstellbar bei dem altersabtand. wie gesagt, ich würde mich umschauen/umhören und umziehen wollen. zeit habt ihr ja, etwas geeignetes zu finden. lg v.
wo gedenkt ihr denn, euren kleiderschrank zu haben? im wohnzimmer od. im kinderzimmer der kleinen???? ja toll, dann hat sie ja doch kein zimmer nur für sich. habt ihr eine grosse wohnküche, die als familienhauptaufenthaltsraum dienen könnte? wenn ja, dann würde ich das wohnzimmer ev. ganz zum elternschlafzimmer umfunktionieren, aber wenn nicht, würde ich, wie gesagt, umziehen.
Ehrlich gesagt finde ich auch, dass einzig allein ein Umzug in Frage kommen kann. Kein Kinderzimmer für die kleine Tochter fände ich keine Option, allerspätestens wenn sie in die Schule kommt, wird sie ein eigenes Zimmer brauchen. Couch im Wohnzimmer fände ich absolut unpraktikabel, was ist mit Kleiderschrabk, Klamotten etc. Was wenn einer noch einen Film schauen möchte, der andere aber schlafen?
Naja, umziehen will sie ja nicht, hat sie ja geschrieben. Ist zwar von der Anzahl der Räume und dem Altersabstand der Kinder her ne Herausforderung, aber 80 qm für 4 Personen sind ja jetzt auch wirklich keine unzumutbaren Wohnverhältnisse. Die Idee mit der Wohnküche find ich ganz gut, wenn die Küche so groß ist. Andernfalls könntest du überlegen, ob ein Raum teilbar wäre. Wäre zwar dann ein Durchgangszimmer, das finde ich aber nicht sooo schlimm. Kommt halt auf die Fenster an...
Wegen der Privatsphäre... das Wohnzimmer wird ja sicher eine Tür haben. Falls kein Schlüssel vorhanden ist, kann man doch einfach ein neues Schloss einbauen. Wenn das notwendig ist, die Schlafzimmertür schließt man doch eigentlich auch nicht ab. Die Kinder wissen dann ja, dass die Eltern dort schlafen und ich glaube nicht, dass ein Teenager freiwillig die Gefahr eingeht, die Eltern im Bett zu erwischen...
Durch den großen Altersabstand der Kinder ist die Zeit des Zusammenlebens zu viert ja ohnehin begrenzt. In 6, 7 oder spätestens 10 Jahren wird die Große ausgezogen sein. Da würd ich auch nicht unbedingt umziehen, wenn ich mich dort so wohl fühle und eine insgesamt vergleichbare aber etwas größere Wohnung so schwer zu finden ist.
Hatten eine leichtbauwand eingezogen. Eine Bekannte aus Kleinkindzeiten (meiner Söhne) hatte (bei ähnlicher Alterskonstellation) die Variante Schrankbett für die Eltern gewählt. Dem Schrank sah man das bett NICHT an (war hinter dem Bücherregal). Allerdings stand der elterliche Kleiderschrank im größeren Kinderzimmer (dem eigentlichen Schlafzimmer). Allerdings war es bei denen eine Eigentumswohnung und sie wollten nicht (wegen einer begrenzten Zeit) verkaufen. Trini
ich würde wohl trotzdem versuchen umzuziehen... diese situation finde ich nicht schön
denn eine 13 jährige hat ja wirklich einen ganz anderen Rhythmus wie eine Dreijährige. Da wird ein Zimmer teilen nur bei sehr sozialen Kindern gehen oder mit viel Stress verbunden sein. Dass zwei Erwachsene sich ein Zimmer als Wohn und Schlafzimmer teilen finde ich auch ungünstig. Was wenn der eine noch fernsehen oder computern möchte der andere aber schlafen? Oder einer von euch ist krank und liegt auch tagsüber im Bett? Wenn dann würde ich auf jeden Fall das Geld in eine richtig gute Schlafsofa investieren. Ein paar hundert Euro muss es schon sein wenn man richtiges Lattenrost und Matrazen haben will (und das sollte einem der eigene Rücken schon wert sein). Bleibt immer noch die Frage nach dem Platz für einen Kleiderschrank, Bettzeug etc. Ich habe auch nur drei Zimmer, jedes der Kinder hat ein Zimmer für sich und ich schlafe im Wohnzimmer. Ich bin aber auch alleinerziehend, da ist das alles leichter. Also ich würde an eurer Stelle über einen Umzug in ferner Zukunft nachdenken. Denke die Kleine kann schon noch im Elternschlafzimmer schlafen, ein zwei Jahre bestimmt. Aber dann wird sie ein Kinderzimmer brauchen. Jeckyll
... mit zwei Jungs, zwischen denen fast 9 Jahre Altersunterschied besteht. Sie haben auch ein gemeinsames Zimmer, einfach weils platzmässig nicht anders geht. Müssen halt immer eine situationsangemessene Regelung treffen - z.B. wenn der Grosse Freunde da hat und ungestört sein will, spielt der Kleine solange woanders etc. Oder der Grosse ist draussen mit seinen Kumpels unterwegs und der Kleine spielt im Zimmer ungestört Lego etc. Ist etwas schwierig, aber irgendwie gehts halt. Sie sind 8 und fast 17 Jahre alt.
Aber sie hat doch eindeutig geschrieben dass Umzug keine Option ist?
"nicht schön"...ist Auslegungssache.
Ich würde versuchen irgendwo ne Ecke für das Kleinkind abzuteilen-entweder vom Zimmer der 13 Jährigen oder vom Wohnzimmer oder vom Schlafzimmer...
Zum Thema Schlafcouch:Wir haben uns vor einiger Zeit diese hier zugelegt:
http://www.traumsofas.de/schlafsofa/nova/index.html
...und sind absolut begeistert!
Wir sind zu viert auf ca 73 qm8geht alles,man muss nur vernünftig eingerichtet sein...ich sag nur optimale Platzausnutzung)...für uns kommt Umzug auch nicht in Frage-ich habe sohn und Tochter(12 und 14)-da is nix mit gemeinsamen Zimmer.
So haben wir Wohnzimmer und Schlafzimmer in einem-Schlafzimmer für Eltern wird ja eh überbewertet...warum nur fürs Schlafen einen ganzen Raum blockieren...
.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit