Karina79
Hallo! Ich bin alleinerziehende Mutter einer 18 Monate alten Tochter, ich lebe mit ihr bei meinen Eltern und meinem älteren Bruder, der auch noch mit im Haus lebt zusammen. Seit einiger Zeit will meine Tochter weder bei mir noch bei meiner Mutter, wenn ich arbeite mittags nichts mehr essen, wir können machen, was wir wollen, sie isst nicht, auch nachmittags habe ich ihr sonst mal Obst oder einen Joghurt gegeben, will sie nicht. Kommt aber mein Bruder gegen Abend von der Arbeit nach Hause, dann ist sie ganz aus dem Häuschen und bei ihm da isst sie dann komischerweise auch, da isst sie Joghurt und auch warmes, und am Wochenende, wenn der da ist, dann isst sie auch bei ihm, nur bei uns nicht. Morgens isst sie ja noch einigermaßen ihr Frühstück, aber teilweise auch nur mit Müh und Not. Ich weis bald nicht mehr weiter, was ich tun kann, damit sie wieder bei mir isst.
mach es nicht zum Thema - biete ihr was an wenn Essenszeit ist - wenn sie nichts isst dann räum den Tisch ab - stell für zwischendrin immer Obst auf den Tisch - am besten Apfelschnitz und fertig. Solange Deine Tochter munter ist und nicht apathisch herumsitzt und sich nicht bewegt ist alles in Ordnung solange sie ausreichend trinkt - wenn sie auch zu wenig trinkt dann mal zum Arzt gehen denn die Zwerge trocknen doch recht schnell aus. Meine Jungs haben auch teilweise nichts gegessen in dem Alter. Meistens ist es so sie essen wie Scheunendrescher - dann wirder tagelang nichts und dann merkt man: Es gab wieder einen Schub - in dem Alter Deines Kindes einen Entwicklungsschub - jetzt in dem Alter meiner Jungs sind es meist Wachstumsschübe. Also - wenn sie fit ist dann brauchst Du Dir keine Gedanken machen nur wenn Du das Gefühl hast da stimmt was nicht dann lass sie beim Kinderarzt durchchecken. Gruß Putzi
Bleib locker-biete an und wenn sie nicht mag dann eben nicht-wenn sie dann abends isst ist doch OK. Sie verhungert dir sicher nicht vor vollem Teller. Mach nicht soviele Extrawürste-sie kann mit 18 Monaten ganz normal bei euch mitessen-nehmt gemeinsame Mahlzeiten ein,setzt euch alle an den Tisch(also mit"alle" ist dann eben der gemeint der grad da ist plus deine Tochter,abends dann eben tatsächloch "alle") und esst...wirst sehen in ein paar Tagen ist der"Fressneid" wieder da und sie wird auch wieder mitessen;-)
Hallo, Du kannst nicht mehr machen als ihr regelmäßig gesunde Kost anzubieten. Sie entscheidet, ob wann und wieviel sie davon essen möchte - und wenn das sein soll, wenn der Onkel da ist, ist das ja auch in Ordnung. Es verhungert kein Kind am gedeckten Tisch. Je weniger Du dieser Sache Beachtung schenkst umso schneller geht diese Phase vorbei. Mit anderthalb wenden sich viele Kinder neben der Hauptbezugsperson oft neuen vertrauten Personen (Papa, Oma, Opa) mehr zu. Da bei euch kein Papa im Haushalt ist, wählt sie als männliches Vorbild vielleicht den bei euch wohnenden Onkel... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane