leaspatzi
Meine Tochter ist 10 Monate alt und schläft seit ihrer Geburt tagsüber immer im Kinderwagen, während ich mit ihr spazieren fahre. Jetzt habe ich es schon mehrmals ausprobiert, sie zum Mittagsschlaf ins Bett zu legen, da ich sie langsam auf das Schlafen im Kindergarten vorbereiten möchte. Jedoch bisher ohne Erfolg. Sie schreit und steigert sich jedesmal so rein, daß ich dann doch mit ihr rausgehe. Was kann ich tun , damit sie ihren Mittagsschlaf auch im Bett macht? Abends klappt das Schlafen total super, ohne Geschrei. Ich leg sie hin und geh aus dem Zimmer ohne daß sie schreit.
Oh so Kinder habe ich schon so oft (jobtechnisch) hier betreut *g* Es ist einfach ein Programm was du ihr beigebracht hast . Abends gibt es das Ritual Bett und Tags halt Kinderwagen....tja da hilft nur ruhe bewahren, Konsequent auch mittags das Bett einsetzen und nicht ständig wegen gebrüll einknicken und doch wieder den Kiwa nehmen- damit hat sie doch ihren Erfolg und du machst es dir noch schwerer. Nimm dir einfach 2 wochen Zeit und Geduld, dann hat sie das ganz Problemlos drin. Sicher ist das anstrengend aber Kinderwagen kann ja nunmal keine Dauerlösung sein.....
Hallo, so ein Exemplar hatte ich auch hier, allerdings als komplettes Schreibaby. Als die Schreier zu Ende war, habe ich mich auch konsequent mit ihm ins Kinderzimmer gesetzt bzw ihn ins Bettchen gelegt. Er hat auch geweint und geschrien, ich bin immer bei ihm geblieben habe mit ihm geredet ihn gestreichelt bis er auf jeden Fall EINMAL eingeschlafen ist,. Egal ob nur fünf Minuten oder eine Stunde. Irgendwann hat es dann ohne gemecker geklappt ;o)
Hallo unser Sohn ist auch immer nur eingeschlafen wenn er bei mir (oder meinem Mann) am kleinen Finger genuckelt hat. In der Krippe war es dann eine andere Situation und auch andere Leute, da ging es dann ohne. Dort ist er dann auf das Daumennuckeln umgestiegen.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du das ändern möchtest? (außer "das muss das Kind doch können!", was man oft von Bekannten oder der Familie zu hören bekommt...)
Meine Tochter (2. Kind) war auch so und ich muss sagen, ich war sehr froh darüber, habe es ihr vielleicht sogar selbst ein bisschen anerzogen. Der Grund: ich musste ihren großen Bruder immer genau in ihrer Mittagsschlafzeit aus dem Kindergarten holen. Da war schlafen im Kinderwagen prima - ich bin einfach 45 Minuten eher aufgebrochen, habe einen langen Spaziergang gemacht und im Anschluss den Kindergarten angesteuert.
Man kriegt jeden Tag frische Luft, kann sich im Sommer mit einem Buch auf die Parkbank setzen... Auch einkaufen mit schlafendem Kind ging prima. Klar, man braucht wetterfeste Kleidung, Regenponcho und gute Schuhe, aber ich fand das eigentlich echt gut so.
Ich würde es so lassen!
Somit beantwortet sich natürlich die Frage nach dem Grund. Wann kommt sie denn da hin? Dazu kann ich auch nur sagen, die meisten Kinder machen einen Unterschied zwischen Kiga und zu Hause, im Kiga ist das Schlafen oft viel einfacher. Ich kenne übrigens auch Krippen, die solche Kinder tatsächlich im Kinderwagen schlafen lassen, halt im Schlafensraum.
Ich würde auch sagen, wenn es für euch ok. ist, mach dir wegen Kindergarten keinen Stress. Dort ist die Situation wirklich komplett anders. Sie wird dort sehen, dass die anderen Kinder auch nicht im Kinderwagen schlafen, das wird dann schon gehen. Ich glaube nicht, dass du ihr irgendetwas "anerzogen" hast. Erstmal ist es ja schon toll, dass es abends so gut klappt. Vielleicht ist sie abends müder als mittags? Bzw. mittags nicht müde genug? Du fragst, was du tun kannst, dass sie mittags in ihrem Bettchen schläft. Was tust du denn abends, dass es klappt? Oder klappt es einfach so? Dann kannst du nämlich mittags gar nichts machen bzw. abends auch nicht. Erspar ihr lieber das Schreien mittags und geh mit ihr raus, gerade jetzt im Frühjahr bei dem immer schöner werdenden Wetter...
Das machen hier viele so, die dasselbe Problem haben.
Ich würde es so lassen. Ist nicht schlimm. Übrignes ich bin Erzieherin und wir hatten ein Kind, das tagsüber nur im Tragtuch geschlafen hat. Das ging für uns nicht. Also haben wir es an den Kinderwagen gewöhnt, auch für Spaziergänge. Und nach anfänglichen Schwierigkeiten schläft es jetzt immer in einem Buggy, der im Gang von einer Erzieherin herumgeschoben wird, bis es schläft. Du siehst, je nach Kiga ist das kein Problem. Ausserdem ist es im Kiga meist anders als zuhause. Manche Kinder machen zuhause ein riesen Theater wegen dem Essen und hier essen sie es einfach. Manchmal ist es auch umgekehrt. Etwas das zuhause super klappt, geht im Kiga nicht. Also entspann dich und mach dir keinen Stress.
BVloß mal ein paar entscheidende physikalische Fakten: Der Kinderwagen ist aufgehängt und SCHWINGT. Da hat Dein Kind ideale Verhältnisse wie vor der Geburt, wo es im Fruchtwasser schwebte. Im Bett liegen ist wie eine - messbare - Vollbremsung von 100 auf 10 bis 5 %. Dann noch an der frischen Luft geschoben werden gibt - basischen - Sauerstoff; das ist schon fast wie der verlorene Himmel auf Erden. Denk und fühl Dich mal selbst etwas hinein. Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder