Elternforum Rund um die Erziehung

Kind im Ehebett

Kind im Ehebett

NicoleHeeg

Beitrag melden

Mein Sohn ist 4 Jahre und kommt immer noch Nachts in mein Bett Wir können dann die ganze Nacht nicht mehr schlafen, da er sich viel bewegt. Bringen wir ihn wieder in sein Bett, weint er und kommt nach einer Weille wieder. Was kann ich machen, dass er Nachts in seinem Bett durchschläft?


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Wir schlafen seit sieben jahren nimmer. Es akzeptieren. Das ist die einzige Alternative. Willst du ihn schreiend in seinem Bett festtackern? Es wird der Tag kommen, an dem er euch seine Freundin vorstellt. Dann könnt auch ihr wieder schlafen.


Mickymouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Das kenne ich auch. Bei unserem (auch 4) klappt das, wenn wir tagsüber ganz deutlich sagen, dass wir selber genug Platz brauchen, und dass er wieder in seinem Bett schlafen muß/soll. Wir sagen ihm auch, dass er natürlich, wenn was ist, kommen kann, wir ihn dann aber in sein Bett bringen. Und dann legt sich einer von uns dazu, oft bis beide eingeschlafen sind. Ich denke, dass sowas stark Kind abhängig ist und die Kinder auch verschiedene Phasen durchmachen, in denen sie das brauchen. Unser Großer hat ganz viel in unserem Bett geschlafen und auch erst mit 4 angefangen durchzuschlafen. Jetzt ist er 7 und er schläft immer und ohne Probleme durch.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Ich würde sein Bett mit in euer Schlafzimmer stellen, wenn er nicht allein schlafen möchte, und ihr im Elternbett zu dritt nicht genug Platz habt. Oder ihr legt eine Matratze neben euer Bett, wo er sich hinlegen darf, wenn er nachts aufwacht und allein nicht mehr einschlafen kann. Ihn zwingen, im eigenen Bett und Zimmer durchzuschlafen, könnt ihr schließlich nicht! Außerdem schlaft ihr (Mama + Papa) ja offenbar auch gemeinsam - ist es da nicht verständlich, dass auch euer Kind nachts Nähe und Gesellschaft haben will?! Dass Kinder auch mit 4 Jahren noch nicht im eigenen Bett durchschlafen, kommt durchaus häufig vor und ist mMn ganz normal!


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hier auch regelmässig... Ich wuerde es mit einer Matratze / eigenem Bett neben Eurem versuchen. Viele Kinder akzeptieren das und man hat zumindest nicht staendig eine Hand im Gesicht, nen Fusstritt zwischen den Rippen usw. Ansonsten Kind zumindest am Rand liegen lassen und nicht in der Mitte ... Zumindest wenn man nicht bereit dazu ist dauerhaft ohne seinen Liebsten zu schlafen :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Wir haben gleich 2 Exemplare davon im Bett. Jede Nacht. Zum Glück sind sie nicht (mehr) so bewegungsfreudig wie zu Anfang. Wenn es mir dennoch zu unruhig wird, ziehe ich um in eins der Kinderbetten (oder mein Mann). So kommt jeder zu seiner Ruhe. Sicher kannst Du mit viiiiiel Konsequenz ihn immer wieder in sein Bett bringen. Aber das kostet sehr viel Zeit, Nerven - und Schlaf. Ich habe aufgegeben und gehe den Weg des geringsten Widerstandes. Meine Nachtruhe ist mir zu wichtig.


MarBi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Mein Sohn ist auch 4 Jahre alt. Und wir haben ständig wechselnde Lösungen für den Nachtschlaf. Es gab Zeiten, wo er im Arm einschlief, dann in sein Bett gebracht wurde, wo er dann nachts wach wurde, nicht wieder einschlafen konnte und ich mit ihm auf der Kinderzimmercouch oder in meinem oder neben seinem Bett wieder schlafen durfte, oder eben gar nicht. Es gab Phasen, wo er von sich aus einforderte, dass er jetzt ins Bett will. Je nach Phase ins eigene oder in mein Bett. Es gab Zeiten, da haben wir eigene Matratzen nebeneinander gehabt, oder er eine Matratze neben meinem Bett, jetzt habe ich wieder ein breiteres Bett UND eine Matratze daneben. Ist immer spannend - wo liegt der Fratz wohl am Morgen? (Ich kann daran ablesen, wie der vorherige Tag für ihn war. Hat er eine Stärkung des Selbstwertgefühls erlebt, liegt er morgens IMMER neben dem Bett!- Ein klarer Schritt in Richtung eigenes Bett!!!) Für mich ist es angenehmer, nicht aufstehen zu müssen, wenn der Kleine schlecht träumt oder aufwacht oder sonstwas ist. Meist reicht ein mittellautes Brummen von mir, wenn er unruhig wird, und dann schläft er schon wieder ganz friedlich. Im eigenen Bett war er IMMER oft wach und hat viel öfter so schlecht geträumt, dass ich davon wach wurde. Allerdings bin ich auch insgesamt ein für unkonventionelle aber bequeme Lösungen offener Typ und bin sehr geduldig mit schwierigen Schläfern - meine erwachsenen Bettgesellen waren schlimme Schnarcher, von daher bin ich abgehärtet. Wer da empfindlicher ist, muss andere Möglichkeiten erwägen, find ich. Aber konkret was dazu beisteuern kann ich nicht. (Ich frag mich gerade, wieso ich überhaupt was geschrieben habe...;-D ) Viel Glück beim Finden EURER perfekten Lösung!


Spinat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Meine Jungs sind 3 1/2 und 5. Der Große schlief bei uns im Bett bis er 4 war, jetzt schläft er durch und kommt nur noch selten nachts zu uns ins Bett. Morgens kommt er immer kuscheln. Der Kleine kam bis vo Kurzem auch jede Nacht, jetzt ist es 50:50. Ich hatte habe also seit 4 Jahren mind ein Kind bei mir im Bett ;) Ich hab mich dran gewöhnt. Bei uns gibt es nur die Regel, dass im eigenen Bett eingeschlafen wird.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Unsere Kids sind 3 und fast 6 Jahre und kommen auch beide jede Nacht zu uns ins Bett. Tipp: Hinnehmen und nicht gegen ankämpfen. Mein Mann und ich sind auch zu unseren Eltern ins Bett gekrochen, bis wir 7 Jahre alt waren. Das ist völlig normal, wenn auch leider in unserer Gesellschaft "immer noch" verpönnt oder zumindest nicht offen zugegeben. Das Sicherheitsbedürfnis ist ein Instinkt und nicht durch Erklärungen auszumerzen. Lg


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Ich schließe mich rabarbera und cosma an. Wir hatten das gleiche "Problem" (war eigentlich kein echtes Problem, weil wir uns damit arrangiert haben). Unsere Tochter kam fast jede Nacht zu uns. Am stressfreiesten war die letzte Zeit, als sie sich einfach auf eine Klappmatratze neben unserem Bett gelegt hat, wenn sie nachts wach wurde. Dabei sind wir oft gar nicht mehr aufgewacht. Bei uns im Bett schlafen ging irgendwann auch nicht mehr, weil sie im Schlaf sehr wuselig ist (weshalb sie mit 6,5 Jahren immer noch einen Rausfallschutz am Bett hat). Mit fünf Jahren war Schluss mit den nächtlichen Besuchen. Ganz selten, wenn sie schlecht geträumt hat, kommt sie noch zu uns. Sonst schläft sie problemlos in ihrem Bett weiter, ab und zu macht sie sich auch noch eine CD an.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Hallo, ich würde versuchen, eine pragmatische Lösung zu finden. Da er momentan noch nicht die ganze Nacht allein in seinem Bett und Zimmer verbringen will, legt ihm doch eine kleine Matratze neben Euer Bett, auf der er schlafen darf, solange er will (entweder nur einen Teil der Nacht, wenn er ankommt, oder auch die ganze Nacht). Wir haben das auch so gemacht, als unsere Kinder noch nicht ganz allein schlafen wollten. Die kleine Matratze war ein Kompromiss, auf den sie sich einlassen konnten. Bedenke auch, dass das Kinderzimmer eine Erfindung der Neuzeit und der Industriegesellschaft ist. In vielen anderen Kulturen ist es selbstverständlich, dass die ganze Familie im selben Raum schläft. Kinder tun dies seit Urzeiten und fühlen sich einfach bei den Eltern am geborgensten und sichersten. Es ist ein natürliches und starkes Bedürfnis, keine Laune. LG


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Meine ist auch vier, und verbringt auch einige Naechte im Ehebett.... (3-4 Naechte pro Woche) Wir haben inzwischen rausgefunden, dass alle entspannter schlafen, wenn sie an der Seite (neben mir) liegt, und nicht zwischen meinem Mann und mir. So wird das "Quer-im-Bett-liegen" vermieden ;-) Ich denke, es ist normal, das Kinder in dem Alter noch zu den Eltern ins Bett wandern. Wenn es euren Schlaf zu sehr stoert, legt eine Matratze vor euer Bett, auf die er sich legen kann. Oder investiert in ein groesseres Ehebett ;-) LG Connie


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Zwischen dem Alter von 2 und 3 kam Kind regelmäßig nachts ins Elternbett. Als sie 3 Jahre alt war, habe ich mir zu Weihnachten geschenkt, dass das aufhört. Ich habe in eine schöne neue Kinderzimmereinrichtung (Bettzeug, Nachttisch, Lampe, Teppich, Vorhänge) investiert und das Kind richtig stolz darauf gemacht. Daraufhin blieb sie im Kinderzimmer. Danach kam sie ca. zweimal die Woche und holte ihren Vater ab, der dann den Rest der Nacht im Kinderzimmer verbrachte. Inzwischen kommt das alle 2-3 Wochen nur einmal vor. Kind im Bett jede Nacht fand ich sehr störend und ich schlafe nun sehr gut und vor allem durch!


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Bei uns gehört nachts jeder in sein Bett. Ausnahmen wie Krankheit sind natürlich drin, aber dass mein Kind regelmäßig nachts angetrabt kommt und mir den Schlaf raubt... nee. Ich mach nämlich keine Auge zu, wenn sie mit im Bett liegt. Bei uns klingelt unter der Woche um 6 der Wecker. Ab 5.30 Uhr hat sie dann eine "Rüberkommerlaubnis", aber nicht früher. Ich würde da mit Konsequenz rangehen. Sicherlich braucht man dazu starke Nerven und Geduld, aber das wärs mir wert.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

So hab ich das auch gemacht und ne klare Ansage, dass in den eigenen Betten geschlafen wird. Sohnemann mit fast 8 kam letzte Nacht trotzdem und hat meinen Mann auf eines der Sofas vertrieben, kommt schon mal vor, obwohl sein Zimmer ganz oben im anderen Fluegel ist. Er laesst dann auf dem ganzen Weg alle Lichter an und steht dann wie ein Geist vor meinem Bett. Die Kleine traut sich nachts nicht durchs ganze Haus und bleibt in ihrem Bett. Sie ruft aber auch manchmal laut.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Ich würde es mit 4 Jahren nicht mehr hinnehmen. Ich denke, auch die Eltern haben ein Recht auf ihren Schlaf ab einem gewissen Alter. Einen Tip habe ich leider nicht für dich, aber ich würde es immer wieder versuchen und mich mit ihm in sein Bett legen. Alles Gute.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Unserer ist jetzt 5 geworden und kommt auch noch immer jede Nacht, so gegen drei, ins Bett gekrochen. Es ist zum Glück ein recht großes Bett und über die Woche ist mein Mann auch selten da. Dann ist das für mich kein Problem, im Gegenteil, ich genieße es sogar, das er noch so sehr meine Nähe braucht. Im Sommer, als es so heiß war, war es allerdings nicht so angenehm. Da ist er freiwillig auf eine Matratze neben dem Elternbett ausgewichen. Auf Drama und Weinen mitten in der Nacht habe ich echt keine Lust. Er legt sich dazu und schläft gleich wieder ein, darum mache ich da jetzt auch kein Problem draus.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

meine beiden kamen auch ganz lange ins Elternbett - als es mir zu unbequem wurde habe ich ein Belohnungssystem eingeführt. Für jede im eigenen Bett verbrachte Nacht gab es einen Aufkleber - bei 10 Stück eine kleine Überraschung - kamen sie in der Nacht wieder wurde ein Aufkleber wieder ungültig. Sie wussten sie können kommen und werden nicht abgewiesen werden aber belohnt wenn sie im Bett bleiben bei 50 Aufklebern wurde ich etwas strenger - da ich dann nicht mehr geweckt werden wollte damit mein Sohn mir sagen kann dass er mich lieb hat - und auch für den Weg aufs WC nicht mehr da sie alt genug waren das alleine zu schaffen mit fast 5 Jahren. Bei 100 Aufklebern gab es eine große Überraschung und bis die erreicht wurden klappte das schlafen wunderbar im eigenen Bett - der Große bekam einen Roller der Kleine eine Drachenburg - waren ihre wünsche zu dem Zeitpunkt. Nun sind sie 12 und 15 bleiben selbst wenn sie krank sind seit bestimmt 3 Jahren im eigenen Bett - kommen manchmal wenn es sie heftig erwischt hat für so 5- 10 Min. gehen dann wieder ins eigene Bett - mein 12-jähriger stellt sich bei magen-Darm auch selbständig den Eimer vors Bett und macht ihn dann sauber. Habe Geduld - irgendwann klappt es und ich habe supergute Schläfer in der Zwischenzeit die ich ohne Probleme auch alleine lassen kann am Abend. Gruß Birigt


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Hallo unser Sohn (jetzt 8) ist mit knapp 4 erst "ausgezogen" aus unserem Zimmer. Nach einem halben Jahr kam er ab u. zu wieder zu uns. Wir haben einfach das kleine Kinderbett stehen lassen. 1x die Woche u. bei Krankheit (o. Gewitter nachts) wird es immer noch genutzt, allerdings wächst er langsam raus.... haben aber noch so eine Gästematratze u. wenn er möchte kann er gerne die noch nutzenl.... ist ja nicht ständig. Im Ehebett wäre mir aber auch zu eng. viele Grüße


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

bei uns neben dem Bett steht immer eine Kindermatratze bereit und wenn einer der Großen (7+5) aufwacht und das Bedürfnis hat zu kommen, dann kommt er mit Kuscheltier, Decke, Kopfkissen, legt sich die Matratze hin und pennt weiter. Teilweise bekommen wir das gar nicht mit. Selten, dass beide mal in einer NAcht kommen, dann schlüpft der zweite zu Papa ins Bett, denn bei mir kuschelt der Mini meistens im Bett mit - wir hattens aber auch schon so, dass der Mini dann komplett zu uns ins Bett zog und der große Bruder im 'Babybett' landete. Allerdings müssen wir jetzt drinegnd ne neue Matratze besorgen für nebens Bett, denn die ist nur 1,35 groß und der Große nähert sich so langsam aber sicher dieser Länge.


Pearlymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

Das Problem hatte ich mit meiner Tochter auch. Bzw. eigentlich ist ja Papa dran Schuld. Lilli war mal sehr dolle krank. Und der Papa natürlich überbesorgt. Also hat er sie bei uns in der Mitte schlafen lassen. Nur als Lilli wieder gesund war, hat sie sich dran gewöhnt gehabt, das sie bei uns in der Mitte schläft.Und Papa hat sie dann auch dort liegen lassen. Irgendwann wurde es mir zu viel. Allerdings wollte sie auch nicht alleine in ihrem Zimmer schlafen. Also haben wir ganz einfach ihr Bett neben unseres gestellt. Die ersten Nächte haben wir beide immer Händchen gehalten. Irgendwann hat sie das dann gegeben. Nach unserem Umzug in eine neue Wohnung haben wir Lilli´s Bett gleich in ihr Zimmer gestellt. Und bis jetzt schläft sie da auch super alleine. Allerdings mit Licht. Sie kann nicht im dunklen schlafen. Am Wochenende darf sie aber ihren Mittagsschlaf bei Papa und Mama machen.


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NicoleHeeg

"Was kann ich machen, dass er Nachts in seinem Bett durchschläft? " Nichts. Manche Kinder in dem Alter brauchen das eben noch. Das gibt sich mit zunehmender Reife von ganz alleine. Mit 18 wird er ganz sicher nicht mehr in deinem Bett schlafen.