Mitglied inaktiv
Kennt das jemand? Mein vierjähriger Sohn reagiert manchmal überhaupt nicht auf Ansprache. Wenn er spielt oder am Malen ist, bekommt er überhaupt nichts mit. Ich rede mit ihm -null Reaktion. Er malt einfach weiter. Manchmal gibt er mir zur Frage unpassende Antworten. Ich frage mich, oh es ein Konzrntrationsding ist, also er kann sich nur auf eine Sache gleichzeitig konzentrieren, oder ob es tatsächlich ein Problem mit den Ohren ist. Hierzu werde ich mit dem Kinderarzt reden. Die Erzieherin hat mich zu diesem Thema auch angesprochen. Mit Blickkontakt reagiert er. Ansonsten scheint er manchmal nichts mitzubekommen. Sie war auch sehr verwundert, so wie ich es oft bin. Ansonsten ist er ein sehr lebendiges Kind. Hat Freundschaften, spielt sehr phantasievoll. Es gibt ja Kinder, die sich durch alles ablenken lassen. Er lässt sich gar nicht ablenken. Wenn er malt, malt er. Dann kann ich machen was ich will..... Er gibt keine Antwort, reagiert auf nichts. Ich muss mich vor ihn setzen und laut sagen "sieh mich an!" dann bekommt er alles mit,spricht mit mir . Ansonsten habe ich das Gefühl, dass er tatsächlich nicht merkt dass mit ihm gesprochen wird. Kennt das jemand? Bei den routinemäßigen Hörtests war immer alles in Ordnung. I Liebe Grüße
Ich würde auch mal ganz leise sprechen, wenn ihr euch unterhalten und auch mal so, dass er dich nicht sieht, z.B. im Spiel, Blinde Kuh spielen oder so. Dann merkst du, ob er was hört. Aber ehrlich gesagt glaube ich eher, dass er zu sehr ins Spiel vertieft ist und dich entweder bewusst oder unbewusst ausblendet. Das macht meine auch ganz gern. Hat er sprachliche Defizite? Spricht er undeutlich? Das könnte auch auf Schwerhörigkeit hindeuten. Wenn du weiterhin so einen Verdacht hast, dann würde ich ihn eher mal beim HNO oder speziellen Audiologen vorstellen.
Nein, er hat keine sprachlichen Defizite. Er hat sehr früh gesprochen und er hat einen sehr großen Wortschatz. Jetzt, wo ich drüber nachdenke :Dinge, die er nicht hören soll, hört er. Neulich sagte ich im Auto "Volltrottel" als mir jemand die Vorfahrt nahm. Ist mir rausgerutscht. Das Wort hat er leider sehr gut verstanden und öfter wiederholt ;-) Ich glaube dass er alles um sich herum ausblendet. Das ist aber auch schon etwas auffällig. Die Erzieherin sagte man hat manchmal den Eindruck dass er taub ist.
Sowas aehnliches wollte ich auch grad vorschlagen. wenn ich das Gefuehl habe, dass bei meiner Tochter wiedermal die Ohren zu sind und sie wieder schlechter hoert, dann sagt mein Freund ganz leise irgendwo, wo er eben grade ist, z.B. "Wer will Schokolade?" Und da merke ich dann schnell, ob sie reagiert oder nicht. Letzteres hat dann meist wieder einen Termin beim HNO zur Folge ;-) lg niki
Meine Tochter ist inzwischen 13 und sie ist so ein Kind, welches sich in einer Tätigkeit oder auch im Nichtstun verliert und dann gibt es nichts um sie herum und kein Zeitgefühl. Sonst ist bei ihr alles normal und ich lasse sie sein wie sie ist, lebe damit, dass ich sie ggf. x mal anspreche, erinnere usw.
Total normal. Am besten baust du eine körperliche Verbindung auf und dann sagst du dein Anliegen. Also Hand auf die Schulter legen z.b. Es wundert mich, dass die Erzieherin sich wundert. Das ist doch ganz häufig in dem Alter. Deshalb bringt aus der "Ferne" rufen nix. Bei mir ist es heute noch so, wenn ich vertieft lese, kann um mich herum sonstwas passieren. Merk ich nicht. ;-)
Geht mir auch so beim Lesen. Ich antworte dann sogar, bloß weiß ich es danach nicht mehr.
Ja, kenne ich vor allem von meiner großen Tochter. Dein Sohn ist offenbar dann hochkonzentriert, das ist später vielleicht sogar ganz hilfreich, in einem Klassenzimmer kann es mitunter sehr laut sein.
Funktioniert auch nicht, wenn er etwas am machen ist. Habe es ausprobiert. Naja, es ist ja schön dass er sich so gut in eine Sache vertiefen kann. Ich will auch kein großes Problem daraus machen, wundere mich nur manchmal. Es fällt wirklich auf. Aber er ist ja ein Kleiner Mann, Multitasking (spielen und hören), das klappt nicht. ;-) Liebe Grüße
Mein Sohn wird 4 und hat derzeit ein ähnliches "Problem". Unsere Vermutung war nun, dass es damit zusammenhängt, dass unser Sohn in letzter Zeit oft und lange Hörspiele gehört hat. Damit hat er sich so sehr an Gemurmel nebenbei gewöhnt, dass er uns auch nicht mehr hört...
Google mal Flow-Effekt, klingt ganz danach und ist ein Zustand höchster Konzentration! Man vergisst sozusagen Zeit und Raum und geht ganz in einer Tätigkeit auf. Wenn wir Erwachsene daraus auftauchen, wundern wir uns meist, wo die Zeit geblieben ist! Ich habe das auch, wenn ich lese oder intensiv arbeite. Mein Mann kennt das inzwischen und zieht mich damit auf, denn ich bin dann auch nicht ansprechbar. Ich bekomme wirklich nicht mit, wenn er mich in so einem Zustand anspricht. Der Tipp mit dem Körperkontakt ist sehr gut! Probieren das mal aus.
Hallo, viele jüngere Kinder tun sich ein bisschen schwer mit der auditiven Wahrnehmung. Das heißt, sie hören ausgezeichnet, können aber den Inhalt des Gesprochenen nicht in jeder Situation gut aufnehmen und in eine Handlung umsetzen. Das ist keine Störung, sondern eher eine Typfrage. Diesen Kindern hilft es sehr gut, wenn man ihnen immer, wenn man sie zu etwas auffordert, zugleich auch die Hand auf die Schulter legt. Diese Kombination aus einem Berührungsreiz UND der gesprochenen Aufforderung hat eine eindrücklichere Wirkung auf sie. Sie nehmen das Gehörte durch dieses Reizdoppelung leichter auf. Probier's einfach mal aus. Dass Dein Sohn sich sehr auf eine Sache konzentrieren kann und dabei erst recht kaum aufnimmt, was man sagt, ist ebenfalls eine Typfrage, es ist nichts falsch mit ihm. Auch hier hilft es ihm gut, wenn man ihn anspricht und ihn zugleich berührt, bis er aufschaut. Auch noch während Du sprichst, kannst Du die Hand weiter auf seiner Schulter lassen. Es fällt ihm dann leichter, sich auf Dich zu konzentrieren. Diesen Tipp kannst Du auch den Erzieherinnen geben. LG
Was mich jetzt irritiert, ist dass das mit dem Berühren und/oder in die Augen schauen den Erziehern noch nie eingefallen ist. Ich habe mal beim Elterngespräch von der Erzieherin diesen Tipp bekommen, genau mit der gleichen Begründung, die du geschrieben hast. Dachte, sowas ist dort sicher Grundwissen... Komisch.
Ja, normal schon. Sie hat das so erklärt dass er nicht reagiert wenn er in der Bauecke ist (die ist eine Ebene höher),oder wenn er gerade malt. Normalerweise berühren die Erzieher die Kinder ja nicht immer wenn sie sie ansprechen. Sie wollte halt auch wissen, ob bei den U Untersuchungen auch Hörtests gemacht wurden. Sie machte sich da Gedanken, ob es eine körperliche Ursache hat oder ob er bewusst nicht hört oder wirklich nichts mit bekommt, obwohl er hören kann. Also das mit dem Flow. Es ging jetzt noch gar nicht so darum, was man tun kann, sondern um Klärung der Ursache. Liebe Grüße und danke für die Antworten.
Dann hab ich das anders interpretiert
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang