Sushi2010
hallo ich heiße susi bin 25 jahre alt mein freund ist 31 und wir sind seit 4 jahren zusammen unser sohn ist 14 monate alt... nun iost es so...mein kind ist ehr ein mama kind ( stille noch ab und zu) Wenn unser sohn mit ihm alleine ist klappt alles bestens sagt mein partner. bin ich und er aber zuhause,,,tickt der kleine oft aus ...zb. er spielt mit ihm im ztimmer ich bin in der küche und dasnn bekommt der kleine einen wutanfall und will zu mir in die küche oder lässt sich aufeinmal nicht mehr von meinen freund die windel wechseln oder umziehen ,dann wird gebrüllt und sich gewehrt....das gleiche beim essen. ich verliere dann meistens immer die geduld und schnauze( was mir dann auuch im nachhinein leid tut) meinen freund dann an: so ungefähr bei mir klappt dfas doch du machst das falsch du musst das anders machen....ich weiß,ist nicht gerade nett von mir=( aber der kleine kann uns doch nocht nicht gegeneinander ausspielen oder? wenn mein freund und ich kuscheln dann drängt er sich meistens gleich zwischen uns....mhmmm... ich wollts mal los werden,vielleicht gehts jemanden noch so wie mir. liebe grüße
laß ihn doch auch mal... wenn du es so weiter machst, vergibst du deinem freund die chance erfolgreich eine bindung aufzubauen ... evtl stehst du als konsequenz irgendwann ohne ihn da...
Hallo, es stimmt wirklich: Wenn Du alles besser weißt und Deine beiden "Männer" nicht auch mal allein machen lässt, gefährdet das die Bindung Deines Freundes an sein Kind! Viele Männer haben nämlich dann irgendwann keine Lust mehr, sich ums Kind zu bemühen und den Umgang damit zu lernen, weil die Mutter sich ständig dazwischen drängt und eh alles besser weiß. Bei einer Bekannten von mir führte dies dazu, dass sich der Vater irgendwann nur noch wenig um die Kinder kümmern wollte - worüber die Frau sich dann auch wieder beschwerte. Inzwischen sind sie geschieden und sie ist alleinerziehend. Von daher: Lass die Beiden auch mal allein, damit Dein Freund selbst herausfinden kann, wie er manche Dinge am besten handhabt. Du musst nicht immer dabei sein, Dein Freund kann Euer Kind z. B. auch mal allein baden, wickeln, ins Bett bringen, ohne dass Du im Zimmer (oder zu Hause) bist. Dein Partner darf manche Dinge dabei ruhig auch ganz anders machen als Du selbst, damit kommen Kinder gut klar! Es ist auch nicht schlimm, wenn er sich in Deinen Augen weniger geschickt anstellt - das ist Kindern egal, Hauptsache, der Papa schenkt ihnen Zeit, Liebe und Aufmerksamkeit - Perfektion ist unnötig! Bedenke, dass Du wirklich Schaden anrichtest, wenn Du kein Vertrauen in die Zwei hast und ihnen das auch ständig zeigst! Wenn Du sie mehr machen lässt, wird Dein Sohn auch nicht mehr so sehr auf Dich fixiert sein. LG
weißt du was mir beim lesen deines textes sofort aufgefallen ist? du schreibst : "unser sohn ist 14 monate alt..". das ist das EINZIGSTE mal wo du erwähnst das es euer gemeinsames kind ist, ab dann ist der vater vom kleinen nur noch DEIN FREUND. wenn ich im ersten satz nicht wahrgenommen hätte das dies euer gemeinsames kind ist, würde ich verstehen er ist nicht der papa von eurem sohn. also wenn du das deinem freund genauso gegenüber rüber bringst wie du schreibst, nämlich ihn absolut aussen vor lassen ist es wirklich kein wunder das es nicht gut klappt. wir frauen haben kein monopol auf die erziehung und die liebe eines kindes, es würde viel besser klappen wenn so manche frau das verstehen würde und ihrem partner die gleichen fähigkeiten und versuche zugestehen würde.
Meine Tochter ist 15 Monate alt, mit meinem Freund bin ich seit 8 Monaten zusammen. Mein Fruend ist für sie ihr Papa, nächste bezugsperson mit mir. Bei uns ist es auch oft ein hin und her. Ich weiß das es ohne mich klappt, aber dann gibts totales Theater weil sie unbedingt zu mir will, immer genau dann wenn ich grad was tue und er mit ihr spielt. ABER ich hab genauso probleme, dann gibts wieder zeiten wo er es besser hinkriegt als ich. Finde das in dem Alter meehr als normal. Und sobald wir uns etwas näher kommen kommt sie auch sofort angerannt und fängt an zu "weinen" (tut als ob sie weint) und drängelt sich zwischen uns. Finde das ist total normales verhalten, kann aber auch verstehen wenn dich das nervt, ich bin in einigen Situationen dann auch total genervt. Versuch das gelassener zu sehen. Wenn ich z.b. grad koche und sie unbedingt zu mir will kommt er einfach mit in die Küche und sie darf dann zugucken, meist reicht das schon. Oder wir holen den Hochstuhl rüber und setzen sie rein und dann spielt sie dort oder malt dort, das reicht ihr total aus, hat totalen überblick und kann spielen.
Wir Mütter denken es immer besser zu machen als die Väter. Stimmt aber gar nicht. Sie machen es nur anders. Unsere Kinder wissen genau wo sie es wie machen können. Beim Papa klappt das besser, bei mir anderes. Deinen Partner anzumeckern, finde ich nicht gut. Irgendwann glaubt er gar nicht mehr an sich und seine pädagogischen Fähigkeiten und hilft auch nicht mehr. Warum auch- er ist doch sowieso Schuld, wenn das Kind weint.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit