Elternforum Rund um die Erziehung

Immer der Erste sein wollen

Immer der Erste sein wollen

Jacky010477

Beitrag melden

Ich hab ein Problemchen mit meinem fast 6-jährigen Sohn. Er hat schon sehr lange den Drang, immer und überall der Erste, der Schnellste, der Gewinner sein zu müssen. Das fängt schon morgens an, wenn wir nach dem Aufstehen runter gehen ins Bad oder in den Wohnbereich. Dann flitzt er an mir vorbei um ja bloß vor mir am Ziel zu sein. Oder er fordert mich gar auf, auf ihn zu warten, wenn er auf Toilette oder so ist, damit ich bloß nicht vorgehe. Morgens mache ich das ja noch mit, weil ich da echt keine Lust und Zeit auf Rumgeheule und Gemotze habe. Es geht sogar soweit, das er auch beim Essen immer der Erste sein möchte, hat immer genau im Auge, wie weit der Papa und ich sind und schlingt sein Essen förmlich runter, um eben der Sieger zu sein. Im Kiga natürlich dasselbe Spiel. Er muss der Erste im Gruppenraum sein, der Erste auf der Schaukel oder dem Dreirad. Dort eskalieren solche Situationen natürlich auch schonmal, da andere Kinder da gerne mitziehen und es als Wettbewerb ansehen. Ich habw jetzt auch schon alles Mögliche versucht, um ihn bei dem Thema etwas runterzuholen. Auf die strenge Art, das ich ihm deutlich gesagt habe, ich mache dabei nicht mit. Auf die gleichgültige Art, also das ich es quasi ignoriert habe. Wir haben auch versucht, ihm mit Brettspielen deutlich zu machen, das auch verlieren garnicht schlimm ist und man sich auch prima für Andere freuen kann. Da klappt das mit dem Verlieren auch inzwischen recht gut (sein Lieblingsspiel derzeit ist Mensch ärgere Dich nicht, paradox, ich weiß), aber im Alltag ist es immernoch sehr schwierig. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee, was ich noch tun oder wie ich reagieren könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Lass ihn rennen aber geh nicht auf so lustige Forderungen rein, wie zu warten, wenn er auf dem Klo sitzt, damit er dich überholen kann ;-) Macht einen Langsamesswettbewerb, ein Schneckenrennen auf dem Weg ins Bett, fahrt so langsam wie möglich Fahrrad, ...


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Hallo, auch wenn es nervt: Es ist absolut normal. Genau in diesem Alter entwickeln alle Kinder Interesse am Wettkampf und zeigen Konkurrenzverhalten. Das ist charakteristisch für Kinder von ca. 6 Jahren, für das beginnende Grundschulalter also. Meine Kinder haben in dem Alter auch bei den albernsten Sachen versucht, Erster zu sein: Beim Mittagessen ("Ich hab' zuerst aufgegessen!"), beim Weg über den Kindergartenhof zur Tür ("Ich war zuerst an der Tür!"), beim abendlichen Umziehen ("Ich habe den Schlafanzug zuerst an!"). Ich habe da manchmal auch zuviel gekriegt und gesagt, dass es eigentlich keinen interessiert, wer zuerst aufgegessen hat. Ich habe erst später gelesen, dass dies für dieses Alter eine typische und wichtige Phase ist. Sie unterstützt zum Beispiel auch das Arbeiten im 1. Schuljahr: Ein bissel gegenseitige Konkurrenz in der Klasse belebt das Lernen, das wissen alle Grundschullehrer. Es sollte nicht zuviel werden, aber ein bissel Wettstreit gehört dazu und spornt an, weil man Dinge auch schon so gut können möchte, wie die Anderen. Von daher: Du wirst dieses Wettkampf-Verhalten momentan auch mit noch so tollen Argumenten nicht abstellen können, es ist altersgemäß und normal - auch wenn's anstrengt. Bleib gelassen, es wird besser. In der Schule wird der Wettstreit in sinnvollere Bahnen gelenkt, bei meinem Sohn hörte die Eile beim Essen usw. deshalb bald auf. LG


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Verrückte, nervige Phase was? Aber normal, gerade bei Jungs. Lass ihn machen, aber lass dich nicht stressen. Wenn er meint, dass er gewonnen hat, wenn er sein Essen verschlingt: so what? Und das beste: du kannst diese Phase zu deinem Vorteil nutzen: wer hat zuerst sein Zimmer aufgräumt, ist bettfertig, hat die Wäsche in den Korb gesammelt etc. So erledigen sich viele Sachen schneller (-: Mein Sohn ist in der Feuerwehrphase, was meinst, wie fix manche Sachen "flutschen", denn Feuerwehrmänner ziehen sich rasent schnell an, legen ihre Sachn ordentlich für den nächsten Einsatz bereit und zum Kiga geht es viel schneller, wenn man "im Einsatz" ist. LG Karina


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ihr seid super. Das holt mich gleich etwas runter. Dankeschööön