lev13
Hallo ihr Muttis ich habe meinen Sohn (9.Mon.) bisher immer auf dem Fußboden auf einer Decke liegen gehabt, selten mal im Laufgitter, nur ganz früher nach der Geburt. Als er sich bewegen/drrehen konnte war er immer auf dem Boden gelegen auch weil ich oft bei ihm dabei war. Nun hat er seine mamaphase kaum das ich mich von ihm wegbewege fängt er an zu schreien, aj vielleicht bin ich ja selber schuld daran aber nun da er krabbelt ist er mir auch ganz schnell auf den Fersen. Wir haben Küche und Wozi zusammen also ist er mir auch ganz schnell in der Küche zwischen den Füßen und zieht sich an mir hoch. Nun habe ich versucht ihn in das Gitter zu tun, da spielt er dann meist ein paar Minuten mit seinen Spielsachen aber dann kommt er nicht raus und fängt an zu weinen bis hin zum schreien. Manchmal auch gleich wenn ich ihn reinsetze. hab ichs verpasst ihn daran zu gewöhnen? Wie würdet ihr vorgehen? Ich bin ja eigentlich immer in Sichtweite und rede auch mit ihm. Aber das nützt alles nix.
Wir hatten so ein wunderschönes Laufgitter und beide Kinder wollten partout nicht drin sein. Letzten Endes habe ich darin Kuscheltiere aufbewahrt und auf dem Gitter Wäsche getrocknet. Besorg Dir eine gebrauchte Manduca, schnall ihn Dir auf den Rücken und nimm ihn mit zur Hausarbeit. Liebe Grüße Lian
Ich habe das Laufgitter mit in den Raum gerollt, in dem ich gerade war und wenn ich z.B. gekocht habe hat das Kind eine Schüssel und einen Kochlöffel z.B. bekommen und mit gemacht. Das gewohnte Spielzeug brachte da hier auch keinen Erfolg. Oder eben im Stühlchen mit Wäscheklammern oder einer knisternden Nudeltüte. Waschmaschine war auch cool. Ich habe das Kind einräumen lassen. 10 mal alles rein und raus... Kind war beschäftigt.
Wir hatten gar keins. Und ich konnte den Raum auch nicht verlassen, als meine Tochter 9 Monate alt war. Hab sie also immer mitgenommen, da sie noch nicht krabbeln konnte. Ist denn ein Laufstall wirklich nötig? Und ist ja auch nur eine Phase. Meine Tochter ist 19 Monate alt und spielt wunderbar alleine und verlässt auch von sich aus den Raum und spielt in ihrem Zimmer, wenn ich in der Küche bin. Dann braucht dein Sohn gerade einfach deine nähe. Wenn du ihm das gibst, was er braucht, wird sich das wieder ändern. Denn dann hat er Sicherheit, dass du da bist, auch wenn er in einem anderen Raum ist. Aber ich fand die Phase manchmal auch echt nervig... ^^
Manchmal ist er schon nötig. Wenn es klappt und die Kinder darin spielen kann das schon toll sein. Für mich war es manchmal unentbehrlich, wenn ich Baby runter trug in den Kinderwagen und das 1-jährige nachholte. 2 auf dem Arm runter tragen habe ich einfach nicht geschafft. Meine beiden mochte das Teil noch als sie längst rein und raus klettern konnten. Das war eine schöne gemütliche Höhle für die Kinder.
Mein Kleiner wollte da auch nicht hinein.War nix zu machen.Wir haben dann Spielsachen darin gelagert und später hat er es als Lauflernhilfe benutzt,in dem er es vor sich her schob. Jetzt hat es die Cousine meines Mannes als Kaninchenstall......Die Kaninchen lieben es!
ok ich sehe es geht einigen genauso. Ja es wird derzeit als Spielaufbewahrung genutzt und ansonsten habe ich ein Babysling mit dem ich ihn rumtragen kann. Aber beim Kochen ist es nicht so gut. Naja wird schon werden irgendwie. Schöne Weihnachten.
Also, ich kann Deinen Sohn sehr gut verstehen, ich hätte an seiner Stelle auch keine Lust, mich vom "Babykäfig" einengen zu lassen. Wir haben zwar auch ein Laufgitter gehabt, ich habe die Kinder aber immer nur für eine Minute hineingegeben, wenn ich mal zum Gartentor (Briefträger) oder in die Waschküche im Keller musste. Es ist nicht geeignet als Dauer-Aufenthaltsort, auch wenn's so schön bequem für uns Mütter wäre... LG
Warum soll er denn überhaupt ins Laufgitter, und darf dir nicht krabbelnd durch die ganze Wohnung folgen?? Wir haben bei beiden Kindern kein Laufgitter benutzt, sondern haben einfach die Wohnung kindersicher gestaltet, so dass sie überall hinkrabbeln konnten, ohne dass man Angst haben musste. Und wenn sie mal ganz nah bei Mama sein wollten und/oder ich wirklich keine Zeit hatte, mich mit ihnen zu beschäftigen, dann waren sie in der Manduca (Rückentrage). Ich schätze, die wenigsten Babys mögen es, in einen "Käfig" ;-) gesperrt zu werden... einige akzeptieren es vielleicht klaglos, wenn sie es von Anfang an so kennen... der Zug scheint bei euch aber ja nun abgefahren zu sein! Deshalb wäre mein Vorschlag: Laufgitter wegräumen/ verkaufen/ verschenken und stattdessen Wohnung sichern! Evtl. Tragehilfe anschaffen (Ich persönlich verstehe immer gar nicht, wie manche Mamas ihre Babys ohne gute Tragehilfe groß bekommen! *gg*). LG rabarbera
Wir haben auch einen Laufstall und wir mussten eben üben. Mittlerweile funktioniert es ganz gut. Beim Bügeln z.B. ist es mir einfach zu gefährlich wenn er (18Monate) rumläuft. Er bekommt z.B. nur noch im Laufstall oder zum Schlafen seinen Schnuller, das ist für Ihn schon ein toller grund sind drinnen zu spielen. Außerdem gibt es Spielsachen die besonders toll sind nur im Laufstall zum Spielen. Ich habe dann die Zeit einfach immer gesteigert. Erst war er nur 5min dann von Tag zu TAg immer ein bisschen länger. Jetzt kann er sich meist 1std drin alleine beschäftigen und das ist super praktisch zum wischen, bügeln oder sonstiges. Die Spielsachen die besonders toll sind ändern sich immer wieder mal je nach alter. Im Moment hat er eine kleine Klopfbank, die macht ihm eine rießen freude. Die meiste zeit ist er aber drausen und läuft durch die gegend aber so eine 1/2std bis stunde am Tag sind schon super wenn man nicht ständig nur aufpassen muss. Bzw. bei uns kommt in ein paar wochen das 2te Kind und ich denke es ist eine erleichterung wenn er sich auch eine gewisse zeit alleine Beschäftigen kann
Die letzten 10 Beiträge
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe