Elternforum Rund um die Erziehung

Ich mache alles falsch

Ich mache alles falsch

Zehn kleine Negerlein

Beitrag melden

Hallo, sorry sehr lang :( muss auch nicht gelesen werden, es tut nur gut, wenn man es sich mal von der Seele schreibt. ist eigentlich ein Jammerposting, was es aber gar nicht werden sollte. ich kann nicht mehr :( Berichte kurz mal eine Situation: Mein Mann macht am Abend die Kinder bettfertig. Jeden Abend ist es irgendwann soweit, das die Kleine heult. Meist schon beim Zähne putzen. Naja, ich denke mir, sie ist müde. Dann geht es ans Umziehen und spätestens da schreit sie meistens. Sie ruft dann meist nach mir. Mein Mann wird, wenn sie heult immer sehr ungehalten. Heute hat er sie wieder richtig angebrüllt. Er kümmert sich so gut wie nie um die Kinder, obwohl er relativ pünktlich daheim ist. Er sitzt immer am PC. Zurück zum Beispiel. Als er die Kleine vorhin wieder angebrüllt hat bin ich hin und hab gesagt, ich mache sie bettfertig. hab erst mal die Kleine beruhigt und als sie dann im Bett lag, hab ich meinen Mann mal gefragt, was das soll. Leider war ich zu laut und die Kleine hat es wohl gehört, das ich wieder geschimpft habe. Sie lag im Bett und heulte, das ich nicht schimpfen soll, der Papa ist ihr Freund und er soll uns nicht verlassen werden (von letzterem hat gar keiner gesprochen). Oh man, ich bin den ganzen Tag für die Kinder zuständig, er kümmert sich so gut wie nie und dann bin ich auch noch die Böse. Dann schimpfe ich immer nur, und das mit ihrem Freund. Was soll ich machen ?? Wenn ich keine Zeit habe mit den Kindern zu spielen ist das blöd, aber das ich auch den Haushalt machen muss und zwar bis aufs Müll raus bringen und Tisch abräumen (was er aber oft nur nach Aufforderung oder nur zur Hälfte macht) und auch noch arbeiten gehe, keine Oma oder sonstige Babysitter zur Verfügung habe, da bin an allem ich Schuld. Nie spielst Du mit uns usw muss ich mir anhören. Was soll ich machen ?? Stecke zur Zeit auf Arbeit ziemlich drinnen, muss den Job meiner Chefin machen, da diese seit August krank ist und soll nur funktionieren ohne auch mal Schimpfen zu dürfen. Mein Mann kommt meist von der Arbeit heim und ist sobald die Kinder was von ihm wollen genervt, sie werden angemotzt wegen nix. Mein Großer ist selber schon ziemlich aufsetzig, reagiert auf Aufgaben sofort mit nein und sein Ton lässt arg zu wünschen übrig, aber daran bin ich Schuld. Nachts wenn die Kleine kommt, er hört es nicht mal, geschweige denn der steht mal auf und kümmert sich. Wochenends muss immer ich aufstehen, er kommt wenn der Tisch gedeckt ist. Er ist so stur, er isst sein Müsli stundenlang, liest seine Zeitung und wenn die Kids was wollen werden sie angepflaumt. Sag ich was zu ihm (muss allerdings zugeben) das ich es nicht mehr emotionslos sagen kann) ist er stundenlang beleidigt und kümmert sich erst recht um nix mehr. Bitte ich ihn um etwas, braucht er bis tagelang, bis er es macht und selten ohne Murren. Wenn er oder ich aber was von meinen Kindern verlange, müssen sie sofort springen, sofort antworten, alles machen und dann perfekt. Oft habe ich ihn schon gefragt ob denn irgend etwas vorgefallen sei, auf arbeit oder sonst wo (er ist noch in der Probezeit) dann bekomm ich keine Antwort. Er stöbert in meinen Sachen rum, schaut was ich am Laptop mache. Blöd nur, das ich mich mit dem Ding nicht auskenne, er kennt sich dafür um so besser aus. Die Wohnung ist ein Schweinestall, weil ich nicht rum komme. Und dann muss ich mir von meiner Kleinen sagen lassen, ich soll nicht schimpfen......... usw. mir tut meine Kleine leid, ich kann sie ja verstehen, sie will keinen Streit, sie ist ja noch so klein, sie sieht die Situationen oft ganz anders, weil sie drumherum nicht versteht oder kennt. Ich bin mir ziemlich sicher, heute Nacht hat sie wieder einen Nachtschreck, wie immer nach Situationen, die sie belasten. Im Moment bin ich drauf und dran alles hinzuschmeißen und weg zu gehen.


MarBi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Du hast mein ganzes Mitgefühl. Den Mist hab ich auch durch. Dich in irgendeiner Weise auf deinen Kerl zu verlassen ist offensichtlich sinnlos. Lass es. Egal ob du den Mann behalten willst oder nicht, wäre es für DICH das Beste, wenn du alles so organisieren lernst, dass du ohne ihn klarkommst. Soll er bleiben, plane ihn als weiteres Kind ein. Ist er auch als eingeplantes Kind zu störend, gib ihn zur Adoption frei. Das KANN für alle Beteiligten das Beste sein! (Mein Ex hat eine neue Familie gefunden, in der seine Sauferei gern gesehen ist, und der Kontakt zu seinem "Ex-Sohn" nicht. Damit geht es allen gut) Wenn du den Mann behalten willst, machste ihm am besten klar, dass du keinerlei Verantwortung oder Pflichten von ihm erwartest, er soll nur der Spaß-Papa sein, und das so viel wie möglich. Könnte sein - auch wenn das bei uns nicht geklappt hat, bei anderen hab ich es so erlebt - dass Papi sich gern darauf einlässt und dir für den Haushaltskram usw. den Rücken freihält. Der Mann verhält sich wie ein Kind, darum hast du bessere Chancen, wenn du ihm das, was du von ihm willst, als Freiheiten präsentierst. Gib ihm die Freiheit, mit unerfreulichen Reaktionen der Kleinen so umzugehen, wie er das für richtig hält, aber bitte ohne DICH als die Buhfrau hinzustellen. Mit Glück findet er tatsächlich gute Lösungen... Mit weniger Glück bleibt dir am Ende immerhin die Gewissheit, dass du keine andere Wahl hattest, als die Beziehung zu beenden.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarBi

Ich finde nicht, dass sie was falsch macht, außer dass sie es sich so lange gefallen lässt. Und ich finde erst recht nicht, dass man seinen Mann dann in Ruhe lassen sollte und mit seiner Faulheit und Gleichgültigkeit leben muss. Ganz ehrlich, ich würde mit ihm reden und ihm dann ein Ultimatum stellen, bis wann ich eine Änderung sehen will. Wenn er sich dann immer noch so sch.. benimmt, fliegt er raus. Er ist genauso ein Mitglied der Familie, dazu ERWACHSEN und kein weiteres Kind und hat die gleichen Pflichten, wie die Mutter. Es ist wirklich schade, dass sich viele Frauen so etwas so lange gefallen lassen. Natürlich geht es um die Kinder, aber an diesem Fall sieht man doch, dass es, so wie es ist, den Kindern auch nicht gut tut. Ich möchte damit niemanden angreifen und es gibt sicher auch Paare, bei denen so eine Rollenverteilung auch gut läuft und von beiden gewünscht ist, aber wenn nicht müssen Frauen den Mut haben egoistisch zu sein. Versucht es mit Gesprächen oder Hilfe von außerhalb. Viel Erfolg und liebe Grüße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Oh, man- Du Arme! Hinschmeißen und Weggehen bringts aber leider auch nicht! Kannst Du denn in einem ruhigen Moment nicht mal mit Deinem Mann vernünftig reden und im alles offen erklären? Vielleicht kann er wenigstens kleine Aufgaben erledigen, so das Du Zeit für anderes hast. Vielleicht nennst Du ihm Dinge, die er erledigen könnte, und er sucht sich was aus? ( Hat bei meinem Mann geklappt, er bringt den Kleinen auch nicht gern ins Bett, ist aber nicht so "genervt" wie Dein Mann ) Wenn er so , wie soll ich sagen? " negativ und genervt" auf die Kinder reagiert ist es warscheinlich erstmal besser, wenn Du das übernimmst. Du tus ja weder Dir noch Deinen Kindern einen Gefallen sonst! Wenn es alles nichts bringt und Du weiterhin das Gefühl hast, alles hinschmeißen zu wollen, würde ich Dir eine Beratungsstelle empfehlen. Dort gibt´s bestimmt auch eine Paar-Beratung. Wir hatten einen ähnlichen Fall im Bekanntenkreis , da hat´s nach einiger Zeit mit Hilfe eine solchen Stelle wieder gut geklappt. Aber es müssen BEIDE wollen. Ansonsten wäre evtl. eine Kur ( mit Kindern ) hilfreich, um erstmal Kraft zu tanken und zu überlegen!?!? Ich wünsche Dir viel Kraft und halt die Ohren steif! Sonjaflocke


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Hallo, in erster Linie geht es hier um den Beziehungskonflikt mit Deinem Mann. Und diese Spannung merken und übernehmen die Kinder. Und da Kinder ein Interesse daran haben, dass Mama und Papa sich gut verstehen, versuchen sie das dann hinzukriegen. Nimm Deinen Mann mit ins Boot. Er klingt gestresst und überfordert. Er will ja anscheinend Dinge machen, wie z.B. die Kleine fertig machen und nimmt es dann persönlich, wenn er es nicht so gut hinbekommt. Erklär ihm, dass es nichts Persönliches ist, wenn die Kleine dabei schimpft. Besprich Dich mit ihm, bis zu welchem Punkt er selber mit den Kindern einen Weg finden möchte, mit der Situation klar zu kommen und ab welchem Punkt Du eingreifen sollst/möchtest. Ich war auch in einigen Situationen erleichtert, wenn mein Mann mich abgelöst hat, aber andererseits kann es noch mehr demotivieren, wenn man das Gefühl hat, man macht zuhause gar nichts richtig und der Partner zeigt dann, wie es "richtig" geht. Da ziehen sich viele Männer dann zurück. Wegen der Alltagssituationen sag ihm, was Du möchtest. "Ich möchte Dich bitten jetzt aufzustehen und mit mir gemeinsam den Tisch zu decken" Manche sehen auch einfach nicht, was aktuell notwendig ist und sind froh über klare Bitten. Jeder hat das Bedürfnis sich mal auszuschlafen. Sprecht Euch vor dem Wochenende ab. Wir schlafen abwechselnd aus, der Partner mit der Frühschicht übernimmt dann auch das Frühstück und weckt dann zum gedeckten Tisch. Nehmt Euch einen Abend frei, geht zusammen was trinken und dann besprecht Grundlegendes in Ruhe. z.B.: Was stört ihn im Moment, was könntet Ihr seiner Meinung nach besser/anders machen, dass es zuhause besser klappt. Sag ihm ruhig offen, dass Du das Gefühl hast, dass es gerade in eine komische Richtung läuft und dass es Dir schlecht geht und beziehe ihn gleichberechtigt mit ein. Liebe Grüße und alles Gute Lian


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Guten Morgen, ich habe mich für eine von MarBi beschriebenen Lösungen entschieden. ICH kümmere mich um die Kinder, er ist für den Spaß zuständig. D.h. er nimmt die Kinder am WE mit zum Schwimmen, zum Fußball etc. Damit ich in Ruhe putzen kann, bügeln usw. Für mich eine gute Lösung. Denn ich bin unter der Woche auf mich allein gestellt mit den Kinder. Mein Mann geht früh aus dem Haus so geegen 7.30 und kommt aber oft erst um 18 Uhr oder später heim. Hat dann manches Mal noch Akten daheim zu bearbeiten... Ich kann und will nicht vom ihm verlangen, dass er nach einem langen Tag noch haushaltet oder mit Kind 1 für die Schule lernt. Er spielt noch mit den Kinder, sie kuscheln noch ne Runde, das schon. Er ist auch nicht genervt oder so. Aber mehr geht abends einfach auch nicht mehr. Ich würde dennoch mal das Gespräch suchen. Männer brauchen oft lange bis sie reden und ein Problem besprechen. Mein Mann hat jahrelang nichts gesagt, nur geschmollt, war wütend und aufbrausend, schnell beleidigt etc. War oft genervt und wurde laut. Bis ich irgendwann gedroht habe zu gehen mit den Kindern. Ich hatte es satt nie zu wissen, woran ich bin als er heim kam... nie wusste ich, was los war, warum die Laune usw. Es hat sich dann herausgestellt, dass sehr viel mit der Arbeit an seinen Nerven zehrt und ihn irgendwie aus der Bahn geworfen hat. Nachdem wir nun eingeführt haben, 1xdie Woche auszugehen, ist es auch besser. Wir reden auch mehr. Jeder berichtet abends von seinem Tag. Er redet auch mehr über ein Problem, fragt mich mal um Rat oder Tips. Das hat schon viel verändert bei uns. Was mir allerdings bei Deinem Posting auffällt, warum stöbert er in Deinen Sachen? Was geht ihn das an? Wie alt sind denn die Kinder? Gehen sie in Schule oder KiGa? Hast Du ne Hilfe, Oma oder so? melli


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

"ICH kümmere mich um die Kinder, er ist für den Spaß zuständig." -> Ich verstehe natürlich, dass der Partner (oft der Mann) der mehr/länger arbeitet, in der Woche wenig Zeit mit den Kindern verbringen kann (ist bei uns auch so), sehe aber trotzdem irgendwie nicht ein, warum er deshalb nur für den "Spass" da sein sollte und die Frau für die Haushaltspflichten? OK, in der Woche läuft es wohl oft darauf hinaus, quasi zwangsläufig - aber am Wochenende??? Da kann man doch gemeinsam was unternehmen! Ich würde den Teufel tun und bügeln (diese Tätigkeit gibts hier bei uns praktisch gar nicht, muss i.d.R, überhaupt nicht sein!) oder Ähnliches, wenn mein Mann mit den Kids Schwimmen geht! Ich will doch auch mit! ;-) Wir gehen alle zusammen schwimmen, eine Fahrrad- oder Wandertour machen, jemanden besuchen oder ins Museum... etc. Was an Haushalt anfällt, teilen wir uns. Samstagmorgen/-vormittag ist erst mal Aufräumen angesagt (Kids räumen ihr Zimmer auf, mein Mann saugt Staub, ich wische Fussboden, putze Bad-Klo, backe mal was etc.). Und dann haben wir alle "frei" :-) und machen was zusammen, oder auch mal jeder alllein seinen "Kram", je nach Situation... :-) Bei der AP scheint das Problem aber zu sein, dass der Mann so schlechtgelaunt und unterschwellig aggressiv ist. Da muss sie wohl wirklich mal ein erntes Wörtchen mit ihm reden, auch wenns vielleicht unangenehm wird. Versuchen zu verstehen, was bei ihm los ist, aber auch klarmachen, dass es so wie bisher NICHT weitergeht mit seinem Verhalten den Kindern gegenüber. Und dem Kind kann man ja erklären, dass sich Mama und Papa auch mal streiten, so wie das Kind sich mal mit Freunden im KiGA streitet - dass das dazugehört, aber man sich dann wieder versöhnt und eine Lösung findet. Nur müssen die beiden(!) halt auch wirklich ernsthaft versuchen, eine zu finden, und nicht nur dem Kind gegenüber so tun! Denn ich glaube, das merkt es unterschwellig...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Spaß habe ich genug mit den Kindern, unter der Woche. Da bin ich ja da, wir gehen weg, besuchen Freunde, den Tierpark, gehen zur Bücherei, usw. Ist ja nciht so, dass ich nur haushalte. Aber es ist so, dass ich 25 Std. arbeite, jeden Tag vormittags und einen Nachmittag. Daher bin ich froh, wenn ich am Wochenende mal allein bin. Da haushalte ich ja nicht nur, da nehme ich auch mal ein schönes Bad. Wir teilen uns ganz gut auf. Er macht ja auch Garten, die Autos, etc. Mich stört das auch nicht, ich mach lieber meine Sache allein. Aber wie Du schon sagst, bei der AP in der Familie liegt mehr im Argen.... melli


MarBi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

@MM Ich kann da nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen - und von da aus ist die Idee des "Spaß-Papas" eine sehr gute Lösung. Sowohl vor als auch nach einer Trennung. Was ich jetzt schreibe, ist reine Spekulation aufgrund der Tatsache, dass die Situation der AP mir sehr vertraut vorkommt. So, wie der Mann ist, ist er ja nicht erst irgendwann nachdem er Vater geworden ist. Er war vermutlich schon vorher ein lustiger Typ, der Kritik an sich abprallen lässt, so gut es geht, und der eher lustbetont lebt - und war vielleicht genau deswegen so attraktiv für die Frau, die das "Dolce Vita" nicht drauf hat und sich gern mitreißen ließ. Für ihn war die Frau vielleicht deswegen attraktiv, weil sie sich so gut von ihrem Verantwortungsbewusstsein und ihrem geregelten Alltag ablenken lassen konnte und er nie gekannte Leichtigkeit in ihr Leben gebracht hat. Er hat vielleicht nicht geahnt, was die Vaterschaft im Detail bedeutet, und dass es im Job zusätzlich stressig werden könnte. Sie hat vielleicht nicht geahnt, dass unter diesen Umständen seine Leichtigkeit in Leichtsinn umschlagen könnte. Sie hat nun den ganzen Kram an der Backe, und um sich das zu erleichtern, verlangt sie vielleicht ausgerechnet die Dinge von ihm, die ihm am schwersten fallen, wenn er sowieso unter Stress steht. Das kann ja so nix werden. Gemeinsam am Wochenende Spaß zu haben ist dann eine alberne Idee. Ist gar nicht möglich. Beide haben noch den Ärger der ganzen Woche im Kopf. Wäre er ein verantwortungsvoller Typ, könnte man natürlich den Haushalt gemeinsam schmeißen etc, aber wenn er das nun mal nicht ist, wird seine Frau das nicht ändern können. ER könnte das unter Umständen. Aber man darf das nicht erwarten. Es ist wirklich besser, sich auf die ursprünglich anziehenden Eigenschaften des Partners zu besinnen und die positiv zu nutzen. Wenn der Mann mehr Talent zum Abschalten und sorglosen Spaßhaben hat, kann das zum Wohle aller genutzt werden (sofern der nicht säuft wie mein Ex) Vielleicht braucht er das Spaßhaben und Spaßmachen, um wieder umgänglicher zu werden. Haben beide gleichermaßen Stress mit dem Job, kann es gut sein, dass es keine Probleme mehr gibt, wenn er am Wochenende endlich wieder den Kasper machen darf, um sich zu entspannen, und sie hat endlich die Chance, ungestört das Liegengebliebene zu erledigen und noch ein bisschen ganz für sich zu sein. ICH jedenfalls bin gerne verantwortlich für die nötigen Dinge (und bügle übrigens seit der Schwangerschaft auch nicht mehr ;-D ) aber fühle mich zusätzlich gestresst durch den Anspruch, lustig und spaßig sein zu müssen. Ich genieße die Zeiten, in denen ich ganz allein sein darf und jemand anders meinem Kind den lebenswichtigen Spaß ermöglicht. Wenn mein Ex das täte, wäre ich glücklicher. Ich hab keine Ahnung, ob die AP (über deren Nick sich aufzuregen sich für mich eher oberflächlich anfühlt) sich oder ihren Mann darin wiederfindet. Aber es ist doch sowieso immer eine ganz persönliche Entscheidung, ob man einen Mann mit special Effects (andere nennen es "Macken") behält oder einen allzu perfekten und deshalb langweiligen Kerl in den Wind schießt.... (und alles, was dazwischen liegt..) LG!


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarBi

Ich bin sehr häufig mit dir einer Meinung und schätze deine Beiträge sehr. Hier muss ich dir jedoch vehement widersprechen. Der Nick hat recht eindeutig einen rassistischen Bezug. Von daher finde ich es alles andere als oberflächlich, sich darüber aufzuregen. Ganz im Gegenteil finde ich es eher ignorant, dies nicht zu tun.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

ein Buch, das heißt doch auch so... Man kann auch aus allem ein Drama machen. melli


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Das Buch stammt aus der Zeit des deutschen Kolonialismus. Keine schöne Zeit, vor allem nicht für die "Negerlein" die in dem Buch ja bekanntermaßen eines nach dem anderen ums Leben kommen. Auch der anschließende deutsche Faschismus zu dem das Buch nun ebenfalls gut passt, gehört ja nun nicht gerade zu den sonnigsten Augenblicken der Menschheitsgeschichte. Wenn das kein "Drama" ist, was dann?


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Ich würde dir raten, eine Familienberatungsstelle aufzusuchen. Im Internet findest du Kontaktadressen wenn du Familienberatung + deine Stadt eingibst. Wenn dein Mann da nicht mitzieht, was nicht unwahrscheinlich ist, dann kannst du auch alleine hingehen. Auch das bringt etwas. Du kannst deine eigene Position herausarbeiten und über eigene Verhaltensänderungen bewirkst du bei deinem gegenüber auch zwangsläufig Verhaltensänderungen.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Nur mit einem Mann zu "reden", wie eine Vorrednerin sagte, ist für viele Frauen eine Art Allheilmittel. Reden funktioniert aber eigentlich nur in Beziehungen, die sowieso in Ordnung sind. Ich weiß gar nicht, woher der Glaube an das "Reden" bei Frauen kommt, wahrscheinlich hat die Psychologie es uns irgendwann mal als Pseudorezept verkauft, dass angeblich immer funktioniert. Es gibt aber schon neuere Studien, wonach Paarbeziehungen, in denen so wahn-sin-nig viel über alles "geredet" wird, nicht stabiler und dauerhafter sind als andere. Meist redet eh nur die Frau, und der Mann verdreht genervt die Augen. Ich muss sagen, ich bin skeptisch, was die Lernfähigkeit Deines Mannes angeht. Leider hast Du es versäumt, früh die Weichen zu stellen, dass also zum Beispiel auch er im Haushalt hilft - schon bevor Kinder da sind. Wenn Kinder kommen, ist es dann oft zu spät und diese ganze Arbeit bleibt auch noch an der Frau hängen. Ich würde mir als Sofortmaßnahme eine Putzfrau nehmen, damit Du schonmal etwas entlastet bist. Wenn sie nur alle 14 Tage kommt, ist das nicht so teuer. Außerdem solltest Du im Job um eine Gehaltserhöhung bitten, weil Du ja offenbar die Arbeit Deiner Chefin mit machst. Natürlich begründet man das anders (erwähne neue, erweiterte Aufgaben, und wie verantwortlich Du sie löst usw.). Und privat: Du wirst wahrscheinlich Deinen Mann nicht um 180 Grad ändern können. Überlege halt, ob er genau so, wie er jetzt ist, wirklich das ist, was Du brauchst. Auf eine ferne Zukunft zu hoffen, in der er ein komplett anderer Mensch geworden sein wird, ist sinnlos. Geh' mal davon aus, dass er weitgehend so bleiben wird, wie jetzt. Wenn Dir das reicht, arrangiere Dich mit ihm, erwarte aber nicht zuviel. Wenn es Dir nicht reicht, such' Dir einen anderen. Einen Mann, der nix mithilft, die Kinder anschreit, Dich nicht ernst nimmt und ständig vor dem PC hockt - das ist jetzt nicht so was Tolles, dass man es um alles in der Welt behalten muss, oder? LG


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ernst gemeint, bitte überdenke noch einmal deinen Nick und ändere ihn dann. Lg


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muddie2006

JAAAAA! Hab schon mehrfach reingeschaut bis ich mich überwinden konnte, den Beitrag zu lesen wegen dem Nick! Der geht echt nicht!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

... da gebe ich dir natürlich Recht, dass das kein Patentrezept oder Allheilmittel ist. Aber es kann halt ein Anfang sein, Veränderungen einzuleiten. KANN, muss nicht - klar... Wenns bei Worten bleibt und keine Taten folgen, ist es natürlich blöd. Aber Reden/Sprechen/Kommunikation ist nun mal eine Grundlage, da kann man jetzt so tun, als sei das nun frauenspezifisch oder sonstwas - aber relevant ist doch, dass Sprache nunmal das menschliche Kommunikationsmittel ist, das man benutzen sollte, wenn man von jemand anders etwas will, bsich verständigen zw. ihm etwas mitteilen möchte ;-). Danach, wenn man sich gegenseitig mitgeteilt hat, wie man das alles so sieht und was wer will, muss natürlich etwas Weiteres folgen - etwas, das GEMACHT und nicht nur gesagt wird. Ohe den Schritt des Redens wird das aber schwierig - denn wenn einer anfängt, einfach irgendwas anders zu machen, und der andere weiss nicht, was das soll und "was Sache" ist, trägt das nicht unbedingt zu einer Lösung/Verbesserung der Situation bei... Wobei, ich kann mir Fälle vorstellen, wo man bestimmte Sachen schon öfter zur Sprache gebracht hat und der Partner sie nicht wahrnehmen wollte, dass man dann auch einfach "Tatsachen sprechen lässt". Im beschriebenen Fall bin ich mir aber nicht sicher, ob das besser wäre.... Keine Ahnung, müsste die AP wohl ausprobieren.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Hallo dann häng einen Putz/Aufräumplan auf u. JEDES Familienmitglied hat seinen Beitrag am HH zu leisten u. fertig! Wer berufstätig ist, muss nicht ALLEINE den HH schmeißen! Bei uns ist auch nicht jeden Tag "geleckt".... im Moment ist Chaos. Ich muss morgen früh in den Laden, da wird mein Mann ein bisschen vorarbeiten (Staub saugen, wischen) u. ich mache morgen nm dann mit. Sonntag ist für uns alle 3 zur ERholung da...... Wie alt sind euere Kinder? Unser Sohn (9) hilft im HH mit seit er 4 ist! Altersgerecht halt, mittlerweile kann er schon fast alles - nicht perfekt - logisch - aber es geht! viele Grüße


MarBi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Mir ist bei nochmaligem Durchlesen noch das Durchstöbern aufgefallen. Natürlich ist das unannehmbar. Aber wenn das früher nicht vorgekommen ist, kann man das als Zeichen dafür werten, dass ihm schon klar ist, dass es schon Trennungsgedanken gibt. Vielleicht versucht er, herauszufinden, was IHM noch nicht gesagt worden ist - Männer neigen ja oft dazu, Kritik zu überhören - oder er sucht Hinweise darauf, dass seine Frau ihn betrügt oder einen neuen Mann sucht. Wenn es so ist, und frau sich da für nix schämen muss, was er herausfinden könnte, kann sie genau das ansprechen. Also, dass er nicht rumstöbern muss, sondern bloß mal zuhören, und dann kann er auch verstehen, was da los ist. Und dass SEIN PC-Gehocke viel mehr Grund zur Sorge gibt, weil es eben ohne spezielle Kenntnisse NICHT so leicht nachzuvollziehen ist, was er da tut. Zieht er sich da nur aus dem Alltags-Stress raus, oder sucht er unverbindliche Kontakte? Vielleicht merkt er durch solche Äußerungen erst, was er tut. Dass er im Umgang mit dem Nachwuchs genervt ist, KÖNNTE evtl genau durch solche Gespräche geändert werden. Oder auch nicht. Muss man abwarten. Bis eine Reaktion erfolgt, kann einige Zeit vergehen. Ich drück die Daumen! LG


Elfiline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zehn kleine Negerlein

Ich bin gerade total entsetzt!!! Was hast Du Dir für einen Mann ausgesucht??? Ganz ehrlich, hast Du diese Art von Verhalten nicht VORHER gemerkt? Jeder kann sich verstellen und was vorspielen, aber doch nicht auf Dauer! Ganz ehrlich, mit sowas wäre ich nie zusammen gezogen, geschweige denn, mir von so einem Kinder ansetzen lassen!!! Gott, was bin ich über mein Exemplar froh! Der weiß wie die Waschmaschine funktioniert, wo der Besen steht und wie man Pampers wechselt. Ich hab einen Goldmann zu Hause, ich fasse es nicht. Überleg Dir genau was Euch beiden noch verbindet. Nur die Kinder? Oder damit sie einen Vater haben? Würde sich eine Ehe-/Paartherapie lohnen? Da müsstet Ihr nur BEIDE total offen und ehrlich sein... Warum lebt er bei Dir und ist Dein Partner? Da sind wir wieder: was verbindet Euch?