Roxylady
Hallo passt hier nicht gerade hin aber ich würde gerne wissen wenn eure Kinder ein Hochbett haben, welches sie haben? So eines das 1,50 m hoch ist, Vorhang etc oder schon höher? Unsere Tochter wird 5J das 1,50m hohe wird auf Dauer gesehen zu niedrig sein hätten somit gerne ein höheres, aber ist das nicht zu gefährlich? Habt ihr besondere Schutzvorkehrungen getroffen? LG Roxy
Mein Sohn hat seit seinem 2. Geburtstag so ein "halbhohes" mit Rutsche, das hab ich damals für knapp 130 Euro gekriegt (Matratze und Rollrost nicht inklusive) Mir wurde da auch oft gesagt, das sei zu gefährlich. Aber mein Sohn hatte vorher ein fast ebenerdiges offenes Bett und ist nie rausgefallen, da hab ich mir wenig Sorgen gemacht. Zur Absicherung hab ich die Matratze des Babybettes vor das Hochbett gelegt. Aber er hat im Schlaf höchstens mal einen Arm oder ein Bein über den "Rausfallschutz" gelegt. Zu gefährlich ist für eine 5jährige, die schon ewig nicht mehr aus dem Bett gefallen ist, vermutlich nicht. Aber vielleicht auch nicht sinnvoll? Mein Sohn hüpft so gern auf seinem Bett, das wäre bei einem höheren unmöglich. Und soweit ich weiß, mögen Kinder "Höhlen" ziemlich lange sehr gern und finden es ganz schön, wenn sie (ab und zu und freiwillig) in engen und niedrigen Rückzugsräumen sein können. Wie ist das bei deiner Tochter? Ist sie ne Hopserin, eine begeisterte Kriecherin oder nix davon? (Ich selbst hab mit 8 oder 9 Jahren ein hohes Bett mit Kleiderschrank drunter bekommen, da gab es weder Gehüpfe noch eine Höhle, und das fand ich echt sehr doof...)
Wir haben das Flexa System und Pfosten in allen Höhen , sodass wir je nach Alter und Vorliebe ändern können. Ganz hoch finde ich für 5 Jährige noch zu hoch, auch wenn sie mal krank sind kommt man schlecht dran usw. LG
Ich finde die halbhohen Betten gefährlicher als die ganz hohen Betten! In den halbhohen Betten können die Kinder nämlich stehen und dann runterfallen. Meine Kinder hatten ab 3 Jahren ganz hohe Betten, die ich noch zusätzlich mit einer weiteren Umrandung aus Holz abgesichert habe (selbst gebaut) Die Kinder konnten im Bett nur krabbeln (hat sie nie gestört). Der Nachteil war, dass ich selbst zum Beziehen ins Bett musste - später haben sie die Betten selbst bezogen. Krank waren meine nie, zum Glück, ein Kind da rausholen wäre eine echte Aktion geworden! KKM
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane